I30 1,5 GDI 48V keine Gas Annahme und Motor Kontrolle an . Kat nach 5.000 km kaputt!

Hyundai i30 3 (PDE)

Mein I30 1,5 48V bj.dez 2020 Hat gerade mal 5.000 km

Nimmt zeitweise kein Gas an . Auto rollt bis Stillstand dann Motor neu starten. Und dann geht er wieder . Nachdem mir das letzte Woche 10-15 mal passiert ist ging die Werkstatt dran .

Angeblich ein Sensor in der Abgas Anlage defekt .

2 Werkstatt Tage war das Auto da und es kam raus das die Keramik in kat Kaputt ist .

Also neuen kat nach 5.000 km und beste kommt noch nicht lieferbar .

Ist das auch schon jemanden so gegangen ?

Angeblich ein bekannteste Problem es gibt auch Fahrzeuge die es nach 250 km das selbe Problem hatten .

Da habe ich keine Worte für 😠

240 Antworten

@CTR08, das passiert dir aber bei jedem Hersteller. Sobald du vom Hof bist mit dem Neuwagen bist du der Idiot.

Vielleicht gibt es Probleme mit dem OPF und dessen Regeneration. Der ist verstopft und es gibt Rückstau?!

Zitat:

@CTR08 schrieb am 02. Okt. 2021 um 19:24:12 Uhr:


So ist das wenn man immer ein neues Auto haben will alle 2 Jahre, hätte ich dies mal dann doch lassen sollen und mir nen Ceed nehmen sollen ??

Aber das ist beim Ceed ja der gleiche Motor. Was ich auch nicht verstehe, das Kia keine Probleme damit hat.

Und wenn da was nach teilweise 300km kaputt geht muss ja ein schwerwiegendes Problem bestehen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Wer sagt denn das Kia keine Probleme hat?

Ähnliche Themen

Weil es im Forum keinen einzigen Fall gibt. Das wäre ja schon recht unwahrscheinlich.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Zitat:

@Cyrano83 schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:47:01 Uhr:



Zitat:

@CTR08 schrieb am 02. Okt. 2021 um 19:24:12 Uhr:


So ist das wenn man immer ein neues Auto haben will alle 2 Jahre, hätte ich dies mal dann doch lassen sollen und mir nen Ceed nehmen sollen ??

Aber das ist beim Ceed ja der gleiche Motor. Was ich auch nicht verstehe, das Kia keine Probleme damit hat.

Und wenn da was nach teilweise 300km kaputt geht muss ja ein schwerwiegendes Problem bestehen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Na den 1.6l hatte ich im Auge als GT. Mein letztes Fahrzeug war der Kia Rio GT-Line. Hatte damit keinerlei technische Last mit, bis auf ne nervige Frontscheibe und mal ein Spiegel der Kontakt Probleme hatte bei feuchtem Wetter. Motor war top Rest auch für das Geld da war ich echt überrascht im Nachhinein.

Update, Turbolader wird jetzt gewechselt.

Zuerst wurde ein Kontakt nach gelötet was Hyundai als 1. Maßnahme nach einer Woche vorgeschlagen hat.

Aber der Fehler ist wieder aufgetreten beim Händler selbst. Der Stellmotor spielt anscheint nicht mit und dieser kann nicht einzeln gewechselt werden.

Wie es aussieht ist "noch" nix am Kat bislang...

Zitat:

@CTR08 schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:46:36 Uhr:


Update, Turbolader wird jetzt gewechselt.

Zuerst wurde ein Kontakt nach gelötet was Hyundai als 1. Maßnahme nach einer Woche vorgeschlagen hat.

Aber der Fehler ist wieder aufgetreten beim Händler selbst. Der Stellmotor spielt anscheint nicht mit und dieser kann nicht einzeln gewechselt werden.

Wie es aussieht ist "noch" nix am Kat bislang...

Danke fürs Update. Ich warte jetzt seit 3 Wochen auf den Turbolader. Lieferzeit von Hyundai wird nicht genannt. Vllt hast du mehr Glück..

Zitat:

@Kunoichi90 schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:11:05 Uhr:



Laut Händlerwerkstatt sind durch den defekten Kat Rußpartikel in den Verbrennungsraum gekommen. Fazit: Motorschaden nach 300km.

Das ist ja mal eine lustige Aussage. Seit wann hat der Kat eine Verbindung zum Motor um diesem dann Rußpartikel zu überreichen. Es besteht lediglich über die Sensoren eine Rückmeldung über den Ladezustand des Kats. Aber wenn da ein Sensor defekt ist, dann führt das zu einer Fehlermeldung und wahrscheinlich zu einer verringerten Leistung wegen des Abgasgegendrucks.

Zitat:

@paelzerbu schrieb am 6. Oktober 2021 um 12:33:53 Uhr:



Zitat:

@Kunoichi90 schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:11:05 Uhr:



Laut Händlerwerkstatt sind durch den defekten Kat Rußpartikel in den Verbrennungsraum gekommen. Fazit: Motorschaden nach 300km.

Das ist ja mal eine lustige Aussage. Seit wann hat der Kat eine Verbindung zum Motor um diesem dann Rußpartikel zu überreichen. Es besteht lediglich über die Sensoren eine Rückmeldung über den Ladezustand des Kats. Aber wenn da ein Sensor defekt ist, dann führt das zu einer Fehlermeldung und wahrscheinlich zu einer verringerten Leistung wegen des Abgasgegendrucks.

Laut Werkstatt über die Abgasrückführung, die das Auto hat. Einfach so werden die mir jedenfalls keinen neuen Motor verbauen würd ich mal behaupten.

Hab das auch mit den Kfz-Meister meines Vertrauen durchgesprochen, anscheinend ist das möglich.

Zitat:

@paelzerbu schrieb am 6. Oktober 2021 um 12:33:53 Uhr:



Zitat:

@Kunoichi90 schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:11:05 Uhr:



Laut Händlerwerkstatt sind durch den defekten Kat Rußpartikel in den Verbrennungsraum gekommen. Fazit: Motorschaden nach 300km.

Das ist ja mal eine lustige Aussage. Seit wann hat der Kat eine Verbindung zum Motor um diesem dann Rußpartikel zu überreichen. Es besteht lediglich über die Sensoren eine Rückmeldung über den Ladezustand des Kats. Aber wenn da ein Sensor defekt ist, dann führt das zu einer Fehlermeldung und wahrscheinlich zu einer verringerten Leistung wegen des Abgasgegendrucks.

Kannst dich ja mal ein bisschen Schlau machen, ein Kaputter Kat kann oftmals auch seine Monolythen in den Brennraum befördern.

Hallo, stieß auch auf ein solches Problem..
ich hoffe, hier Antworten zu finden.

Wie soll das mit den Katalysatorteilchen und dem Brennraum funktionieren. Der Kat kommt nach dem Turbo, also kann es auch nicht über die Lager des Turbo kommen. Die Abgasrückführung sorgt für eine erneute Verbrennung eines Teils der Abgase, hat aber auch wieder nichts mit dem Kat zu tun.
Aber vielleicht bin ich einfach zu blöd und habe in meinem Maschinenbaustudium nicht aufgepasst. *g

Problem mit dem geschmolzenen Kat tritt anscheinend auch bei einigen i30N Fahrern auf.
Weiß aber auch keiner eine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Update, Lader neu, Testfahrt bei Hyundai 3 mal beim 3. mal angeblich wieder keine Leistung frei gegeben. Kat war nix dran optisch meinten Sie. Also wieder Anfrage an Hyundai und dann denke ich muss ich wieder ne Woche warten... Naja dann muss ich mich mal beraten lassen langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen