I30 1,5 GDI 48V keine Gas Annahme und Motor Kontrolle an . Kat nach 5.000 km kaputt!
Mein I30 1,5 48V bj.dez 2020 Hat gerade mal 5.000 km
Nimmt zeitweise kein Gas an . Auto rollt bis Stillstand dann Motor neu starten. Und dann geht er wieder . Nachdem mir das letzte Woche 10-15 mal passiert ist ging die Werkstatt dran .
Angeblich ein Sensor in der Abgas Anlage defekt .
2 Werkstatt Tage war das Auto da und es kam raus das die Keramik in kat Kaputt ist .
Also neuen kat nach 5.000 km und beste kommt noch nicht lieferbar .
Ist das auch schon jemanden so gegangen ?
Angeblich ein bekannteste Problem es gibt auch Fahrzeuge die es nach 250 km das selbe Problem hatten .
Da habe ich keine Worte für 😠
240 Antworten
Zitat:
@chucky1972 schrieb am 26. Sept. 2021 um 14:9:17 Uhr:
Ein Freund des eco Modus bin ich eh nicht weil das in meinen Augen Gift für den Motor ist, genau wie Start Stop. Ich fahre kein Auto mit 159 PS um an der Ampel zu schleichen.
S/S funktioniert seit vielen Jahren bei allen Herstellern ohne Probleme. Das sollte also bei Hyundai auch funktionieren und nicht schädlich sein.
Warum solltest du wegen S/S an der Ampel schleichen. Das Auto springt doch so schnell an, als wenn du normal los fährst.
Ich finde bei S/S mehr den Aspekt des Lärmes in Großstädten wichtiger als der Spritspareffekt. Es ist schon angenehmer an einer Ampel zu stehen, wo alle Motoren aus sind.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Schleichen nicht wegen S/S sondern im eco Modus.
Schon mal im eco Modus richtig Gas gegeben?
Da hat man das Gefühl das Auto hat 60 PS. Und wenn man mal richtig beschleunigen muss ist es nervig den Modus umzuschalten. Ich persönlich halte davon nichts. Und wenn man mit dem Auto nur im eco Modus fährt macht man sich auf Dauer den Motor kaputt zumindest besteht die Gefahr.
https://avtotachki.com/.../?...
Gruß aus Duisburg
Zitat:
@chucky1972 schrieb am 26. Sept. 2021 um 19:13:04 Uhr:
Schon mal im eco Modus richtig Gas gegeben?
Da hat man das Gefühl das Auto hat 60 PS. Und wenn man mal richtig beschleunigen muss ist es nervig den Modus umzuschalten.
Aber doch nicht, wenn du den Kickdown machst. Dann beschleunigt er ganz normal.
Wenn es eine seriöser Quelle wären, dann würde ich dem auch Glauben schenken. Aber so nicht.
Aber zurück zum Thema.
Ich hoffe einfach, das sich Hyundai der Sache annimmt und eine Lösung findet.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Es macht halt aus meiner Sicht auch nur bedingt Sinn, einen Mild Hybrid zu fahren, dessen Segelfunktion nur im Eco Modus läuft und die dann dauerhaft zu umgehen.
Dann brauche ich mir halt auch keinen zulegen
Ähnliche Themen
Aber die Segelfunktion hat doch mit dem mild Hybrid System nichts zu tun. Das mild Hybrid System ist ein Elektromotor der das Auto bei niedrigen Drehzahlen unterstützen soll.
Mit freundlichem Grüßen Christian
Mal eine ganz andere Frage: Haben die Betroffenen schon mal versucht den Kaufpreis oder die Leasingraten zu mindern? Hintergrund meiner Frage wäre ihr habt euch ein Auto gekauft. Mit jeder Menge Ausstattung und Funktionen. Jetzt gehen wir mal davon aus dass Hybridfahrern (egal ob mild, plug in und was es noch alles gibt) die Umwelt nicht völlig am Allerwertesten vorbei geht. Und jetzt kommt vom Hersteller die Anweisung den "Ökomodus" nicht zu nutzen. Das heisst ihr könnt die beworbenen Funtionen nicht uneingeschränkt nutzen. Das schreit ja förmlich nach Minderung oder Wandlung.
Ich bin dabei gerade mit wandeln über den Anwalt. Leider nicht so einfach bei meinen ganzen Problemen . Da das Auto zur Reparatur zwar beim Hyundai Fachwerkstatt war aber nicht beim den Händler wo ich es gekauft haben .
Kauf ist 250 km weit weg von uns erfolgt .
Da aber ich das Auto wandeln will muss nicht über Hyundai gehen , sondern über den Händler . Er muss die Möglichkeit haben das Auto zu reparieren .
Daher wenn jetzt ein Fehler auftritt muss ich das Auto 250 km weit wegbringen und ihm drei mal die Möglichkeit geben .
Naja hab noch 1500 km bis ich ca wieder 5000 km auf den 2 kat drauf habe daher gehe ich stark davon aus das ich in 2 Wochen beim händler vor der Tür hinstellen werden da wo ich es gekauft habe .
Er weigert sich das Auto zurück zunehmen da er sagt die andere Werkstatt hat Pfusch gebaut , was nicht stimmt .
Naja Anwalt meint Auto vor der Tür hinstellen ( wo ich es gekauft habe ), sie müssen mir auch ein Auto stellen ( Fahrschulauto zwar nicht aber ein normale )
Damit kann ich dann die 250 km wieder zurück fahren .
Das zieht sich noch lange hin den ganzen August kein Auto gehabt und gehen davon aus auch Oktober geht es so weiter .
Aber Anwalt meinte ich muss alles über den Händler machen wo ich es gekauft habe , also auch alle Reparatur versuche .
Zitat:
@griwer schrieb am 27. Sept. 2021 um 09:27:08 Uhr:
Und jetzt kommt vom Hersteller die Anweisung den "Ökomodus" nicht zu nutzen. Das heisst ihr könnt die beworbenen Funtionen nicht uneingeschränkt nutzen. Das schreit ja förmlich nach Minderung oder Wandlung.
Naja, es wird ja jetzt nicht so sein das der Ecomodus nie wieder benutzt werden kann. Hyundai wird sich das Ganze jetzt angucken und eine Lösung erarbeiten. Ob Teiletausch oder Softwareupdate.
Und danach wird man den Modus wieder nutzen können.
Ich denke der Verbot von Ecomodus ist erstmal eine Sicherheitsanweisung. Wahrscheinlich weiß Hyundai noch nicht woran es liegt und schließt erstmal die naheliegendnste Lösung aus.
Nicht falsch verstehen, das ist natürlich ärgerlich für alle Betroffenen. Ich hoffe halt, das ich das nicht auch noch bekomme. Aber so wie es aussieht hatten ja alle die es jetzt haben von Anfang an Probleme das kein Gas angenommen wurde.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ich finde das SS mit dem Startergenerator top, funktioniert sehr gut und hat sich bislang noch nie negativ dargestellt in der Funktion. Da sind die älteren Autos schon so ne Sachen wie sie wieder an bsw. aus gehen... Wenn der Motor warm ist nutze ich diese auch wo es sich lohnt an bekannten German Ampeln 😁 da sag ich nur NL brauch man keine SS aber gut andere Baustelle 🙂
Die Argumentation dass die Motoren aus sind an der Ampel sehe ich genau so, so sollte es sein.
Im Winter und wenn der Motor noch nicht warm ist nutze ich dies nicht. Einsteigen SS aus und normal Modus wie beim R damals alles gut.
Bei meinem i30 gibts noch keine Neuigkeiten!
Ich habe das gleiche Problem. Der Wagen hat ebenfalls bisher einmal das Gas nicht angenommen und am 3. Tag ging die Motorkontrollleuchte an mit einem Emmisionsfehler. Ebenfalls ein kaputter Katalysator.
Laut Händlerwerkstatt sind durch den defekten Kat Rußpartikel in den Verbrennungsraum gekommen. Fazit: Motorschaden nach 300km. Aktuell wartet die Werkstatt auf die neuen Teile. Es gibt einen komplett neuen Motor, neuen Turbolader, neues Abgasrückführungsventil und neuen Kat. Der Turbolader hat aktuell jedoch Lieferengpässe. Ich hoffe einfach, dass dieser zeitnah ankommt und mit dem Austausch der Teile der Spuk ein Ende hat. Wenn ich mir das hier allerdings durchlese bezweifle ich es.
Für diejenigen, die ebenfalls einen kaputten Kat haben, dürfte es vermutlich relevant sein einen Motorschaden auszuschließen. Nicht dass da später Probleme auftreten…
Darf ich mal fragen welchen Sprit die Betroffenen getankt haben? Markenkraftstoffe oder Noname?
E10 E5 oder Super Plus oder sonstiges?
E5 an diversen Tankstellen, größtenteils No-name, teilweise auch mal Marke.
Was mir noch nicht so ganz klar ist, inwieweit der Kat mit der Problematik zusammenhängt. Ich hätte das bisher als Folgeerscheinung von der nicht-Gas-Thematik interpretiert, aber wenn ich das von dir lese @Kunoichi90 passt das nicht so richtig- nach einem Mal auftreten während es bei anderen (u.a. auch bei mir) das isolierte Problem der Nicht-Annahme ist?
Ich reiß mich nicht nach noch mehr Problemen :-D, aber versuche trotzdem zu verstehen, was das nun ist.
(und ob es Sinn macht, selbst wenn Hyundai jetzt mit einem Update um die Ecke kommt, das Auto zu behalten bei den möglichen Folgen, wenn sie im Zusammenhang stehen).
Zitat:
@caecilie schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:49:22 Uhr:
E5 an diversen Tankstellen, größtenteils No-name, teilweise auch mal Marke.Was mir noch nicht so ganz klar ist, inwieweit der Kat mit der Problematik zusammenhängt. Ich hätte das bisher als Folgeerscheinung von der nicht-Gas-Thematik interpretiert, aber wenn ich das von dir lese @Kunoichi90 passt das nicht so richtig- nach einem Mal auftreten während es bei anderen (u.a. auch bei mir) das isolierte Problem der Nicht-Annahme ist?
Ich reiß mich nicht nach noch mehr Problemen :-D, aber versuche trotzdem zu verstehen, was das nun ist.
(und ob es Sinn macht, selbst wenn Hyundai jetzt mit einem Update um die Ecke kommt, das Auto zu behalten bei den möglichen Folgen, wenn sie im Zusammenhang stehen).
Also bei mir wurde der Verdacht geäußert, dass die Nicht-Annahme vom Gas ggf der „Notfallmodus“ des Motors war, da ich auf der Autobahn nach dem Segelmodus von 120 nur noch ca. 80 fahren konnte, weil das Gas nicht angenommen wurde. Angeblich bekäme man bei diesem Notfallmodus nicht automatisch einen Fehler ausgeworfen.
Ich glaube so richtig Ahnung hat da aber wirklich niemand…
Super E5 nix anderes bei Avia seit 10 Jahren 😉
Was ich nicht verstehe an der ganzen Sache, der Motor läuft so sauber, so ruhig und klingt so gut mechanisch beim Durchzug. Dan kann doch nicht der Motor oder Lader hops sein auch die AGS ist nicht lauter geworden wenn der Kat hops sein solle.
Da habe ich schon andere VAG gehört wo man sagen konnte, Jop der ist erst mal hops unter anderem auch mein alter R32 vor 10 Jahren...
Nächste Woche bekommen ich Info, war im Urlaub da ist es nicht so schlimm dass der Wagen jetzt stand. Was ich aber auch schade finde, keiner informiert mal über den Status. Egal ob Händler oder mal Hersteller immer dieses hinterher rennen.
Ehrlich gesagt ist glaube der Autokunde nichts mehr Wert was mich als Auto Enthusiast etwas frustriert langsam. Wie mit einem bei Hyundai gesprochen wird unmöglich, ich muss mich da echt sehr zusammen reißen... weil keiner zuständig ist. Keine Fachleute die mal vernünftig alles erklären können am Telefon. Nein Ihr "Händler" berät sie da. Mein "Händler" juckt mich mal gar nicht aber gut... Dies habe ich schon vor dem Autokauf gelesen über "Hyundai", wenn es Probleme gibt Hyundai nicht so cool ist. Sehe ich seit meinem 3. Problem jetzt leider genau so.
Muss mal gucken wenn das nicht bald behoben ist, ob ich aus der Nummer raus komme oder ein anderes Fahrzeug wechsle... So ist das wenn man immer ein neues Auto haben will alle 2 Jahre, hätte ich dies mal dann doch lassen sollen und mir nen Ceed nehmen sollen 😁