I30 1,5 GDI 48V keine Gas Annahme und Motor Kontrolle an . Kat nach 5.000 km kaputt!
Mein I30 1,5 48V bj.dez 2020 Hat gerade mal 5.000 km
Nimmt zeitweise kein Gas an . Auto rollt bis Stillstand dann Motor neu starten. Und dann geht er wieder . Nachdem mir das letzte Woche 10-15 mal passiert ist ging die Werkstatt dran .
Angeblich ein Sensor in der Abgas Anlage defekt .
2 Werkstatt Tage war das Auto da und es kam raus das die Keramik in kat Kaputt ist .
Also neuen kat nach 5.000 km und beste kommt noch nicht lieferbar .
Ist das auch schon jemanden so gegangen ?
Angeblich ein bekannteste Problem es gibt auch Fahrzeuge die es nach 250 km das selbe Problem hatten .
Da habe ich keine Worte für 😠
240 Antworten
Immerhin ist ja der Anwalt dran, das beruhigt ein wenig. Innerhalb der ersten 6 Monate braucht es diesen Nachweis nicht, da wird generell davon ausgegangen, daß der Fehler schon von Anfang an vorhanden war. Wichtig ist da eben immer, daß man das rechtzeitig reklamiert und auch schriftlich nachweisen kann.
Trotz der Umbauten würde ich in dem Fall zumindest die Wandlung ins Auge fassen. Wenn der Anwalt eine entsprechende Entschädigung heraushauen kann, und die Reparatur endlich klappt, dann wäre das natürlich auch gut.
Ich frage mich, inwieweit die Lichtmaschine betroffen sein kann. Wenn es der 1,5 TGDI mit dem Startergenerator ist, bei dem es ja die Segelfunktion und auch die Rekuperation gibt, dann leuchtet es mir schon ein, gerade bei einem Fahrschulwagen mit viel Stadtverkehr, Kurzstrecken und vielen Ein-Ausschaltungen. Dafür scheint mir gerade diese Version eher weniger geeignet, zumal auch Hyundai hier Neuland betritt.
Was sehr schade ist, da gerade diese Technik eher im Stadtverkehr "etwas bringt" als auf Strecke. Außerdem funktioniert es bei Anderen ja auch.
Hi, haben das gleiche Problem .. der Servicetechniker hat das Problem dann bei seiner Probefahrt auch gehabt - Fahrmodus egal! (2. Kat bei 900km reingekommen vor Auslieferung an uns)
Jetzt ist der 2. Kat wieder zusammengefallen.
Hyundai Deutschland wurde jetzt informiert und eine Anfrage bzgl. einer evtl. fehlerhaften Charge gestartet.
Zitat:
@ChrisDanger schrieb am 14. Sept. 2021 um 17:19:44 Uhr:
Fahrmodus egal
Aber in den anderen Fahrmodi geht er doch gar nicht in den Segelmodus.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ähnliche Themen
Hat bei uns auch nichts mit dem Segelmodus zu tun .. (nicht nur) es tritt in jedem Fahrmodus sporadisch auf .. mal an der Ampel beim anfahren, mal beim normalen Beschleunigen und bei der Probefahrt des Technikers sogar auf der Autobahn ! Einmal bisher beim Segeln .. Deutlich häufiger in Normal.
Zitat:
@ChrisDanger schrieb am 14. Sept. 2021 um 17:51:48 Uhr:
es tritt in jedem Fahrmodus sporadisch auf ..
Du meinst er geht einfach so aus?
Mit freundlichen Grüßen Christian
Nein ich rede von der fehlenden Gasannahme - Die tritt random in jedem Fahrmodus und in ganz unterschiedlichen Situationen auf.
Ah, ok. Dann hoffe ich das es wirklich nur der Kat ist. Aber wenn die Temperatur zu hoch wäre müsste der OPF ja auch was mitbekommen.
Also könnte es wirklich ein Herstellungsfehler sein.
Christian
Zitat:
@ChrisDanger schrieb am 14. September 2021 um 17:19:44 Uhr:
Hi, haben das gleiche Problem .. der Servicetechniker hat das Problem dann bei seiner Probefahrt auch gehabt - Fahrmodus egal! (2. Kat bei 900km reingekommen vor Auslieferung an uns)
Jetzt ist der 2. Kat wieder zusammengefallen.
Hyundai Deutschland wurde jetzt informiert und eine Anfrage bzgl. einer evtl. fehlerhaften Charge gestartet.
Na da hat ja leider jemand genau das gleiche Problem und hat auch schon den zweiten kat kaputt .
War der Service Techniker direkt von Hyundai Deutschland ? Oder von der Werkstatt selbst ?
Bei mir hat die Werkstatt über 130 km Test Fahrt gemacht , aber das eigentliche Problem Motor nimmt kein Gas an , haben sie nie gehabt . Ich fahre 2 Tage und wieder das selbe Problem.
Nach den zweit kat Tausch gleich danach ( 3 Tage später ) irgendein Sensor von der Nockenwelle kaputt gewesen .
Nochmal 2 Wochen später die Lichtmaschine kaputt .
Ich denke nicht das es eine fehlerhafte charge war ,
also vom kat her gesehen .
Da bei mir leider danach noch weiter Sachen kaputt gegangen sind .
Das zieht sich Jetzt bei mir seit über 2 Monaten und den fast ganzen August kein Fahrzeug gehabt .
Werkstatt sagt alle Fehler beseitigt aber darf nicht mit eco modus fahren .
Der Sinn ,wenn es repariert ist und trotzdem darf ich so nicht fahren erschließt mir nicht .
Da wir auch gezwungen worden sind keine start stop Automatik zu verwenden .
Habe wir es jetzt unseren Anwalt übergeben und versuchen das Auto zu wandeln .
Da es ein Steuerbetrug ist was Hyundai macht ! Und das Fahrzeug so keine Zulassung bekommen hätte ( Euro Norm nur erfüllt, wenn auch die start stop funktioniert geht )
, mit den Vorgaben die ich gerade erzwungener Maßen habe.
Das Fahrzeug ist nicht so nutzbar wie es versprochen worden ist .
Ich bin kein Versuchs Kaninchen für Hyundai Deutschland !
Ich muss alle 1000km jetzt zu Hyundai damit sie wieder auslesen können . Das ist nervig und geht so nicht !
Und für meine Fahrschüler die mit dem Fahrzeug fahren Lebensgefährlich !
Aber das ist sehr schlechte Werbung für Hyundai ,
Habe jetzt schon 3 Kollegen ,die sich einen Hyundai kaufen wollten ,aber wegen meinen Fall davon weg Gegangen sind .
Halt uns bitte mal auf den laufenden wenn es weiter Probleme macht .
Wir auch xD Ich meld mich .. Montag gibts erstmal einen gleichwertigen Ersatzwagen .. sind jetzt 3 Wochen SpaceWagon gefahren 🙁 .. wird aber denke Ich noch dauern bis ein Ergebnis vorliegt.
Rechtsschutz ist sicherheitshalber schonmal informiert.
Moin Moin an alle Auto Enthusiasten, mein i30 1.5 48V geht jetzt auch hopps langsam ab 4000km kam es vereinzelt zum Leistungsverlust aber selten da wir Sommer hatten. Ich hatte das Gefühl es ist bei einer Außentemperatur unter 10 etwas häufiger, da bei +20 nie das Problem mit "Leistungsverlust" auftrat. Meiner hat bei 7001km die Lampe geworfen als ich aus dem Urlaub zurück kam und 200km ohne Leitung fuhr. Mit 110km/h dann nach Hause da mir der Neustart aufen Parkplatz immer zu doof war. Keine Geräusche, kein Qualm oder sonstiges. Nimmt halt minimal nur Gas an. Neustart alles okay, 4-5min wieder keine Leistung mehr...
Echt schade da es ein richtig tolles Fahrzeug ist, toller Motor klang alles passt da hat Hyundai ein tolles Facelift gebracht. Gut verarbeite außen wie innen... da finde ich kann ein vergleichbaren Tscheche... mit 1.5 nicht mithalten. Leider glaube ich ist es mit dem neuen 48V zu schnell gegangen, denn Hyundai hat damit früh los gelegt 2020 wo Andere erst Anfang 2021 nachgezogen hatten.
Ein unschönen Pfusch hab ich noch gefunden, da ich penibel eine Sprit App nutze und den Karren immer Rand voll Oberkante tanke (+7l), kann ich sagen dass der i30 1.5 0,3l Bescheißt zur Anzeige damit die Hersteller Angaben im Bordcomputer passen. Das konnte Kia etwas besser, aber dies nur am Rande.
Komischerweise ist jetzt in vielen PKWs ein 1.5 verbauten ??
Naja was will man machen geht jetzt in die Werkstatt.
Ich denke das da mehr Fahrzeuge mit dem Motor kommen werden in Zukunft da jetzt die +5000km geknackt werden, hoffe Hyundai findet das Problem intern schnell und macht eine erneute Rückruf Aktion.
Bis dahin allen eine knitterfreie Fahrt und immer schön Benzin vernichten 😉
Zitat:
@CTR08 schrieb am 20. Sept. 2021 um 14:45:06 Uhr:
Leider glaube ich ist es mit dem neuen 48V zu schnell gegangen, denn Hyundai hat damit früh los gelegt 2020 wo Andere erst Anfang 2021 nachgezogen hatten.
Naja, das Mildhybridsystem ist ja nichts Neues und schon länger auf dem Markt bei anderen Herstellern.
Was mich wundert, das im Kia Forum noch kein einziger Eintrag vorhanden ist.
Grüße Christian