I30 1,5 GDI 48V keine Gas Annahme und Motor Kontrolle an . Kat nach 5.000 km kaputt!

Hyundai i30 3 (PDE)

Mein I30 1,5 48V bj.dez 2020 Hat gerade mal 5.000 km

Nimmt zeitweise kein Gas an . Auto rollt bis Stillstand dann Motor neu starten. Und dann geht er wieder . Nachdem mir das letzte Woche 10-15 mal passiert ist ging die Werkstatt dran .

Angeblich ein Sensor in der Abgas Anlage defekt .

2 Werkstatt Tage war das Auto da und es kam raus das die Keramik in kat Kaputt ist .

Also neuen kat nach 5.000 km und beste kommt noch nicht lieferbar .

Ist das auch schon jemanden so gegangen ?

Angeblich ein bekannteste Problem es gibt auch Fahrzeuge die es nach 250 km das selbe Problem hatten .

Da habe ich keine Worte für 😠

240 Antworten

Zitat:

@A.Hardy schrieb am 20. Sept. 2021 um 16:45:44 Uhr:


Ich hab jetzt 5200 km auf der Uhr und bis jetzt null Probleme...

Also ich denke auch, das einige schon weit mehr als 5000km auf der Uhr haben werden.
Ist der 1.5 tgdi 48v nicht schon seit letztem Jahr auf dem Markt? Ich habe meinen seit Juli und schon knapp 3400km drauf. Und ich brauche ihn nicht mehr beruflich.

Grüße Christian

Ja stimmt der kam irgend wann Ende letzten Jahres, habe meinen seid Anfang Mai

Zitat:

@A.Hardy schrieb am 20. Sept. 2021 um 17:9:01 Uhr:


Ja stimmt der kam irgend wann Ende letzten Jahres, habe meinen seid Anfang Mai

Laut Internet September 2020. Da müssten doch schon einige die 10.000km geknackt haben, oder?

Mit freundlichen Grüßen Christian

Ja klar gibts das System schon länger aber bei Japaner, dort war soweit ich weiß immer alles top ob Toyota oder Honda, vor allem auch lange auf dem Markt jetzt grad bei Toyota.

Kia hat meiner Meinung nach auch erst Anfang 2021 damit begonnen mit dem neuen Mild Hybriden, Hyundai waren die ersten auch mit dem neuen iMT Getriebe. Hab das alles genau verfolgt Mitte 2020.

Bin mir da sehr sicher wenn einige es haben, kommt der Rest früher späte auch. So ein Fehler ist schon abartig gravierend, ist nicht nur ne Schelle wo sich lösen kann 😁. Nur sollte das seitens Hyundai fair geregelt werden vor allem wenn das Teil nicht in 2 Tagen lieferbar ist. Da war der Service bei Kia, Honda und Toyota deutlich besser aber was gabs Ende 2020 schon für schicke neue Autos bis 180PS??? Ein VAG kam nicht in Frage und auch kein N... Kaum welche die mir gefallen haben. Naja wird auf jeden Fall mein letzter Hybrind sein, alles nur Verkaufsmasche und segeln hin oder her. Hab das alles getestet da immer selbe Arbeitsweg usw. Ersparnis null sags euch wie's ist leider Wahr Verbrauch ist immer der selbe im Sommer gewesen.

Sollte das in die Hose gehen kommt der ganz schnell Weg und es wird wieder ein richtiger Verbrenner ohne schnick schnack.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Aber der Motor im Kia ist baugleich mit dem Hyundai. Dann müssten die auch die Probleme haben. Außer es liegt an der Software und Kia hat da was anderes.

Naja, noch weiß keiner wie gravierend das wirklich ist. Oder du weißt mehr als andere.

Die bist ja auch der Einzige, der noch fahren konnte. Auch wenn es im Notlauf war. Die Anderen hatte ja gar keine Gasannahme mehr.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Na klar ist der Motor auch der selbe, nur hat Kia nicht die ersten Fahrzeuge Im Herbste 2020 auf den Markt geschickt. Das kam wie gesagt erst nach Hyundai. Dazu muss man Lieferzeit rechnen, ich denke vor Sommer dies Jahres hatte keiner ein Neuen bestellten z.B. Ceed mit 1.5 48V Zuhause und diese sind jetzt noch jung. Viele fahre damit auch keine 500km im Monat.

Joa fahren geht aber halt wie 50 PS 😁 ab ca. 80 wirds dann zäh und anstrengend...

Wie viel Fahrzeuge seitens Kia im Umlauf sind weiß ich natürlich nicht, die haben aber die letzten Jahre 17-20 gut verkauft und ich denke jetzt ist nicht soooo ein Ansturm wie damals beim Ceed, Pro Ceed usw. Zumal das Ceed Facelift auch nicht optisch der Hit geworden ist. Innen sind die Ceeds aber nochmal ne Nummer dem i30 klar voraus 😉

Hi.

Also bei Spritmonitor gibt es einen i30 mit 11.000km und einen Kia Ceed mit 15.000km. Also scheint es nicht alle zu betreffen. Was ich auch in eigenem Interesse hoffe.

Würde mich Mal interessieren, was in deinem Fehlerspeicher steht und wie es mit den anderen Leute hier weiter geht.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Zitat:

@CTR08 schrieb am 20. September 2021 um 17:41:52 Uhr:


Ja klar gibts das System schon länger aber bei Japaner, dort war soweit ich weiß immer alles top ob Toyota oder Honda, vor allem auch lange auf dem Markt jetzt grad bei Toyota.

Es gibt Toyota mit Mild Hybrid? Ich hab das Gefühl, dass du (gerade im Bezug auf Toyota) wohl eher die Voll Hybride meinst. Diese unterscheiden sich deutlich von den Mild Hybriden.

Das "clutch by wire" System bei den iMT Handschaltern halte ich jedoch für wirklich fortschrittlich.

Ja da hast du vollkommen Recht, Toyota hatte nur Voll-Hybriden. Mir geht es aber um das System mit Motor an und abschalten, das macht ein Hybrid bei entsprechender Geschwindigkeit ebenso.

Obs daran liegt weiß ich nicht das auch nicht meine Absicht hier Dr. zu spielen. Das Ding muss einfach laufen und nem Kat solle definitiv nicht hops gehen.

i-MT Getriebe ist top da kann man nix sagen, Kupplungspedal könnt etwas mehr Druck haben da ist oft das Spiel mit Gas und Kuppeln beim anfahren etwas absträngen gewesen. DCT wollte ich haben nicht da ich schalten einfach mag.

Zitat:

@CTR08 schrieb am 21. Sept. 2021 um 11:37:39 Uhr:


Obs daran liegt weiß ich nicht das auch nicht meine Absicht hier Dr. zu spielen. Das Ding muss einfach laufen und nem Kat solle definitiv nicht hops gehen.

Das heißt die Werkstatt hat dir schon Rückmeldung gegeben, das der Kat defekt ist?

Mit freundlichen Grüßen Christian

Neuestes update das Auto läuft mal länger als 3 Tage durchgehend ohne Probleme .

Laut Werkstatt darf ich die eco modus ja nicht mehr benutzen , ist klar warum ich es nicht gleich merke das der Fehler immer noch da ist .
Da der Fehler keine Gas Annahme immer nur im eco Modus passiert ist ( bei mir ).

Muss jetzt jede 1000 km zur Werkstatt die lesen ihn immer wieder aus damit die Frühzeitig erkennen ob der 3 kat bald wieder kaputt geht .

Die Werkstatt wartet immer noch auf Hyundai Deutschland , wann sie den eco modus wieder freigeben bei mir .

Hab jetzt knapp 1500 km gefahren seit 2 kat tauschen, Nockenwellen Sensor und Lichtmaschine defekt .
14200 km aktuell.
In Moment läuft er aber naja so halb die Wahrheit leider nur , da ich denke das es nicht dran lag .

Aber man muss Mal positiv sein :-P .
Alle guten Dinge sind 3 :-)

F
Ich finde den eco Modus nicht wirklich gut. Meiner Meinung nach kann das für den Motor nicht gut sein dieses permanente an und aus. Ich benutze den eco Modus gar nicht mehr.

Aktuell steht der Wagen seit 2 Tagen. Fehler war ein Sensor vom Lader hinterlegt, der den Turbolader abgeschaltet hat sporadisch. Aktuelle warten sie auf Antwort von Hyundai.

Hallöchen, ich habe den Thread hier mal überflogen und kann mich einreihen in die Problemgeschichte.

Habe den i30, 1.5 T-GDI Hybrid 48V seit Mai und bereits seit der ersten Woche Probleme mit auf nicht Gas reagieren. Als Fahrschüler hätte ich gedacht, ich hab das Auto abgewürgt. Waren auch die Situationen beim Ranfahren bzw. Anfahren an/auf der Kreuzung.

Meiner Meinung nach kann das nicht nur mit dem Segeln zusammenhängen. Ich bin 500km gefahren und es ist nicht einmal passiert, wobei er definitiv öfter im Segelmodus war. Und dann innerhalb von 200km 3 Mal? Aber ich bin am Ende nicht vom Fach.

Ich hatte bei meinem ersten Werkstattbesuch dann zumindest dahingehend Glück, dass der Fehler auch beim Werkstattmeister auftrat. Ursache konnte aber nicht gefunden werden und Fehlerprotokoll wirft auch nichts aus. Gab damals Softwareupdate und nochmal neue Anlernfahrt. Sah dann erstmal besser aus, war es aber nicht. War dann im Urlaub wieder in der Werkstatt, nichts zu finden, nichts auszulesen.
Gab danach noch diverse Situation, wo mir echt anders geworden ist (auch auf der Autobahn und Landstraße). Hatte dann auch Hyundai direkt kontaktiert, joah war nett der Herr, aber geholfen haben sie am Ende auch nicht.
Er war dann noch ein drittes Mal hier in der Werkstatt, aber ein hilfreiches Ergebnis gab es auch nicht. Nur die Empfehlung, die Hyundai scheinbar jetzt allen rausgibt- nicht im Eco Modus fahren. Die Werkstatt hat wohl auch sämtliche Werte mit einem baugleichen vor Ort bei sich abgeglichen- alles scheint okay.

Der Händler weiß von Tag 1 Bescheid, die letzte Info, die ich auch von ihm erhalten habe- bei denen sind in Summe 3 Autos betroffen und es gibt wohl auch bereits Meldungen aus dem europäischen Ausland. Auch er sagte nochmal das mit dem Normal-Modus.
Versuche da nun auf alle Fälle drauf zu achten, das jedes Mal auf Normal-Modus umzustellen...
Es braucht halt einfach nur mal einen anderen unachtsamen Verkehrsteilnehmer oder wieder so ein Ding auf der Autobahn- in der Baustelle oder ohne Standstreifen und schon kann man die Engel singen hören.
Das ist mir echt zu heiß. Vor allem ohne mal irgendeine Info zu haben, wie das perspektivisch bzgl. Lösung und Timeline aussieht.
Bin da jedenfalls auch an einem Punkt, an dem ich die Nase voll habe. Erste Frist für Händler ist verstrichen und ich sehe mich demnächst auch beim Anwalt sitzen. Weil es scheinbar anders nicht geht.

Bei mir ist es auch im eco Modus passiert (i30 cw, dct 159ps,bj 2021). Beim Händler beim vorführen natürlich nicht. Ich warte jetzt erst mal was passiert. Wenn die Fälle sich häufen muss Hyundai reagieren. Ein Freund des eco Modus bin ich eh nicht weil das in meinen Augen Gift für den Motor ist, genau wie Start Stop. Ich fahre kein Auto mit 159 PS um an der Ampel zu schleichen. Im übrigen verbraucht meiner im Mix 6 Liter, ohne eco Modus und Start Stop.

Gruß aus Duisburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen