I30 1,5 GDI 48V keine Gas Annahme und Motor Kontrolle an . Kat nach 5.000 km kaputt!
Mein I30 1,5 48V bj.dez 2020 Hat gerade mal 5.000 km
Nimmt zeitweise kein Gas an . Auto rollt bis Stillstand dann Motor neu starten. Und dann geht er wieder . Nachdem mir das letzte Woche 10-15 mal passiert ist ging die Werkstatt dran .
Angeblich ein Sensor in der Abgas Anlage defekt .
2 Werkstatt Tage war das Auto da und es kam raus das die Keramik in kat Kaputt ist .
Also neuen kat nach 5.000 km und beste kommt noch nicht lieferbar .
Ist das auch schon jemanden so gegangen ?
Angeblich ein bekannteste Problem es gibt auch Fahrzeuge die es nach 250 km das selbe Problem hatten .
Da habe ich keine Worte für 😠
240 Antworten
Hallo.
Nein, er segelt im Normalen Modus nicht. Irgendjemand hat das hier schonmal behauptet.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Das war ich mir auch, bis ich hier eines besseren belehrt wurde, seid dem fahre ich auf Normal und Start Stop aus, meiner segelt so nicht mehr.
Zitat:
@Pascal94 schrieb am 2. September 2021 um 09:52:36 Uhr:
Bei mir ist das Problem etwas anders. Passiert auch im normal Modus das er kein gas mehr annimmt nach dem segeln. Bei mir ist aber keine Motorkontrolle an und daher will Hyundai nichts machen. Ich soll wieder kommen wenn die an ist. Ich habe jetzt mal selber auslesen lassen und habe einen Fehler am Sauerstoffsensor sagt das auslesen. Weiß natürlich nicht ob es damit behoben wäre bei mir. Fahre immernoch damit. Wenn ich den Segelmodus "übergebe" also die ganze Zeit im tempomat fahre tritt kein Problem auf. Kann man den Segelmodus eigentlich abschalten lassen? Es hat bei mir irgendwie damit zutun das der Wagen ja beim segeln aus geht geht und beim Gas geben wieder an. An geht er auch aber er nimmt dann manchmal (alle 500 bis 1000km) kein gas an. Kann man das aus gehen abschalten? Wenn ich start Stopp ausmachte geht er beim segeln trotzdem aus...
Ich habe den 1.5 Benziner mit 48v mild hybrid
EZ 22.02.21
Hyundai sagt das es kein bekanntes problem ist.
Würde bei dir was anderes gewechselt ausser der Kat?
Bei mir wurde vor gut 2 Woche ja der zweite kat getauscht .
4 Tage später wieder eine Fehler abgelegt gewesen diesmal mit der nockenwelle .
Ein Nockenwellen Sensor soll die Ursache sein , soll heute mein Auto wieder bekommen .
Ursache von den zweimaligen Defekt am Katalysator.
Aber mit den Hinweis das ich nicht mehr im eco modus fahren darf .
Daraufhin hat mein Chef die Annahme verweigert.
Auto steht seit letzter Woche Montag und bis heute , nachdem er 1 Woche lange in der Werkstatt stand um den kat zu tauschen .
Uns wurde gesagt wir als Fahrschule dürfen den eco modus nicht mehr fahren ,weil das anscheinend einen Fehler produziert .
Wir haben ein Fahrzeug gekauft was wir nicht in den Umfang nutzen können ,
weil anscheinend da ein Mangel da ist .
Wir haben Montag Hyundai Deutschland ein Ultimatum Gesetz das bis Freitag alles behoben werden sollte . Ansonsten machen wir Nutzungsausfall gelten.
Da das Fahrzeug ungefähr mit kurzer Unterbrechung fast 4 -5 Wochen lang steht ohne ein Ersatz anzubieten.
Sobald die Abgas Kontrolle aufleuchtet bitte in die Werkstatt gehen , bei mir war irgendwas mit Durchsatz Katalysator zu wenig als Fehler abgelegt .
Vorher auch schon 5-6 mal in der Werkstatt gewesen für jeweils ne halben Tag da . Wegen den Fehler keine Gas Annahme . Aber ohne Fehler abzulegen kann die Werkstatt nix machen .
Endlich der richtige Schritt, hoffentlich mit dem Anwalt zur Seite, weil man da leicht aufs Glatteis gereaten kann, wenn ich beispielsweise nur an die Fristen denke.
Daß der Nockenwellensensor die Ursache für den Katalysatordefekt ist, erscheint mir durchaus im Bereich des Möglichen, allerdings wurden ja vorher andere Sensoren angegeben. Eine aufwändige Diagnose kann oder will man offensichtlich nicht machen. Es geht eher nach dem Motto, wir wechseln, was der Fehlerspeicher gerade her gibt.....Dann sollen sie eben einen Ersatzwagen stellen und nen Techniker vom Werk/Hyundai D her schicken.
Ähnliche Themen
So es geht weiter ….
3 Tage jetzt gefahren und jetzt leuchtet die Batterie ladekontrolle …
Wieder direkt zur Werkstatt und sofort ausgelesen :48V mild Hybrid Problem .
Dadurch ist wieder mal die Weiterfahrt untersagt worden da mir gesagt worden ist ist werde ich ca 10-20 km liegen bleiben ….
Fehler ist aus dem nix gekommen .
Modus ist auf Normal gewesen .
Tolles Auto jeden Tag ne neue Überraschung …
… der Meister war nicht so erfreut wo ich stinke sauer zur Annahme gegangen bin .
Ich bin kein Test Fahrer für die Marke Hyundai und deren Entwicklungen .
Sollen sie fertige Autos raus bringen .
Der steht mehr als er gefahren wird . Und nix über Haupt nix kommt von seitens Hyundai .
Zwar Kontakt aufgenommen das geht schnell ,aber ne komplette Lösung haben sie nicht parat .
Außer weiter Testfahrer zu spielen .
Traurige Geschichte
Es waren noch 2 Hyundai geplant für die firma ,dieses Jahr aber nein danke für mich ist Hyundai und der Service das letzte ! So verliert man Kunden und eigentlich wären wir die besten Werbeträge für sie .
Aber nein danke für nur mehr und mehr Probleme
Ich kann das gut verstehen und nachvollziehen. Allerdings haben ja nicht alle diese Probleme. Mein Hyundai läuft seit gut 2 Jahren absolut problemlos. In der Werkstatt war ich bisher nur wegen der Inspektionen. Dabei hätte ich ja Garantie. Im gleichen Zeitraum hatte ich mit dem Peugeot schon einige ungeplante Werkstattaufenthalte hinter mir.
Du scheinst ein Montagsauto erwischt zu haben.....
Zitat:
@A.Hardy schrieb am 8. September 2021 um 06:54:17 Uhr:
Ich würde das Auto wandeln und gut ist
Es wäre schön wenn dies so ohne weiteres gehen würden .
Da es ein umgebautes Fahrzeug ist .
Kosten für Einbau und Umbau etc.
Ist schwierig wir sind mit den Anwalt dran aber bis dahin weiter ärgern .
So Lichtmaschine ist defekt muss getauscht werden.
Werkstatt wartet auf Freigabe weil es wieder um 1.800 Euro geht .
Ich berichte alle drei Tage was es so neues gibt .
Wenn es nervt( das ich euch auf den neusten Stand bringe ) sagt Bescheid , dann sag ich nix mehr dazu :-P
Sorry wenn ich nur meine Berichte hier teile . Ich weiß das ich der Einzige aktuell bin der so arge Probleme damit hat .
Das alles sind folge Fehler wo immer noch nicht der Hauptgrund festgestellt worden ist , warum sporadisch kein Gas angenommen wird und immer mehr Fehler dazu kommen .
2 Wochen Werkstatt , 3 Tage fahren und wieder 2 Wochen Auto wieder in der Werkstatt .
Dass man sich eine Wandlung immer gut überlegt ist mir schon klar. Vor allem wenn es nicht um ein Standart Fzg geht. Nun ist es bei dir ja so, daß das Auto gewerblich genutzt wird. In der Regel ist es heutzutage ja eher so, daß nicht (Achtung Übertreibung) jede Firma 25 "Überhangautos" auf dem Parkplatz stehen hat. Sprich, jeder Ausfall deines Autos, egal ob Garantiefall oder nicht, kostet dich bzw deiner Firma Geld. Selbst wenn du ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung haben solltest, ist es für dich ein Mehraufwand und kostet dich Geld. Hast du dieses Thema schonmal angesprochen? Wenn ja, wie steht dein Händler bzw. Hyundai zu diesem Thema?
Zitat:
@griwer schrieb am 8. September 2021 um 12:59:59 Uhr:
Dass man sich eine Wandlung immer gut überlegt ist mir schon klar. Vor allem wenn es nicht um ein Standart Fzg geht. Nun ist es bei dir ja so, daß das Auto gewerblich genutzt wird. In der Regel ist es heutzutage ja eher so, daß nicht (Achtung Übertreibung) jede Firma 25 "Überhangautos" auf dem Parkplatz stehen hat. Sprich, jeder Ausfall deines Autos, egal ob Garantiefall oder nicht, kostet dich bzw deiner Firma Geld. Selbst wenn du ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung haben solltest, ist es für dich ein Mehraufwand und kostet dich Geld. Hast du dieses Thema schonmal angesprochen? Wenn ja, wie steht dein Händler bzw. Hyundai zu diesem Thema?
Reparaturwerkstatt ist nicht das gleiche Autohaus , wo wir es gekauft haben .
Der andere Händler , also wo wir es gekauft haben ,hat sich schon geäußert und meinte wir müssen ihn das nachweisen das vor dem Kauf schon ein Schaden da war . Naja 10 km auf der Uhr können wir nicht wirklich vorher diesen Mangel beweisen .
Ich bin nicht Geschäftsinhaber daher hänge ich mich nicht mehr rein .
Aber man merkt das er das Auto nicht zurück nehmen will .
Hyundai Deutschland wir auch jede Woche Kontakt aufgenommen , aber bis jetzt nicht wirklich viel Hilfe bekommen .
Es geht mir hier nicht um wandeln , sondern um anderen aus dem Forum einen Austausch zu haben und wollte hören ob einer so ähnlich Problem schon mal hatte .
Ein einzelner hat sich gemeldet , aber bei ihm scheint es nicht so schlimm (noch nicht )zu sein .
Zitat:
@R46 Driver schrieb am 8. September 2021 um 14:16:04 Uhr:
Zitat:
@griwer schrieb am 8. September 2021 um 12:59:59 Uhr:
Dass man sich eine Wandlung immer gut überlegt ist mir schon klar. Vor allem wenn es nicht um ein Standart Fzg geht. Nun ist es bei dir ja so, daß das Auto gewerblich genutzt wird. In der Regel ist es heutzutage ja eher so, daß nicht (Achtung Übertreibung) jede Firma 25 "Überhangautos" auf dem Parkplatz stehen hat. Sprich, jeder Ausfall deines Autos, egal ob Garantiefall oder nicht, kostet dich bzw deiner Firma Geld. Selbst wenn du ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung haben solltest, ist es für dich ein Mehraufwand und kostet dich Geld. Hast du dieses Thema schonmal angesprochen? Wenn ja, wie steht dein Händler bzw. Hyundai zu diesem Thema?Reparaturwerkstatt ist nicht das gleiche Autohaus , wo wir es gekauft haben .
Der andere Händler , also wo wir es gekauft haben ,hat sich schon geäußert und meinte wir müssen ihn das nachweisen das vor dem Kauf schon ein Schaden da war . Naja 10 km auf der Uhr können wir nicht wirklich vorher diesen Mangel beweisen .
Ich bin nicht Geschäftsinhaber daher hänge ich mich nicht mehr rein .
Aber man merkt das er das Auto nicht zurück nehmen will .
Hyundai Deutschland wir auch jede Woche Kontakt aufgenommen , aber bis jetzt nicht wirklich viel Hilfe bekommen .
Es geht mir hier nicht um wandeln , sondern um anderen aus dem Forum einen Austausch zu haben und wollte hören ob einer so ähnlich Problem schon mal hatte .
Ein einzelner hat sich gemeldet , aber bei ihm scheint es nicht so schlimm (noch nicht )zu sein .
Ich war gerade im Autohaus die sind mit mir gefahren natürlich lief alles reibungslos ohne mucken (ist ja immer so)
Autohaus sagt beobachten wenn das nochmals passiert sofort anrufen und Auto stehen lassen da Sicherheitsrelevant
Also wenn dir nach 5000km der Kat kaputt geht, dann wird jeder Sachverständige davon ausgehen dass "etwas von Anfang an nicht stimmen kann". Ob das jetzt ein grundsätzlicher Fehler (z.B. Software die bei allen gleich sein sollte ) oder nur wenige betreffend wenn z.B. Fertigungstoleranzen unglücklich aufeinander treffen kann euch völlig egal sein. Ihr habt grundsätzlich ein Recht auf mangelfreie Ware. Die Aussage deines Händlers erzeugt bei einem Anwalt vermutlich nicht mehr als ein müdes Grinsen. Sprich ruhig mal das Thema Beweislastumkehr an ;-)
@griwer, aber so wie man rausliest ist das ja nicht sein Fahrzeug sondern von seinem AG. Und wenn der sich das wohl gefallen lässt kann man nicht viel machen. Ich glaube die meisten hier wären schon lange beim Fachanwalt vorstellig geworden und hätten die Sache abgegeben.