I30 1,5 GDI 48V keine Gas Annahme und Motor Kontrolle an . Kat nach 5.000 km kaputt!
Mein I30 1,5 48V bj.dez 2020 Hat gerade mal 5.000 km
Nimmt zeitweise kein Gas an . Auto rollt bis Stillstand dann Motor neu starten. Und dann geht er wieder . Nachdem mir das letzte Woche 10-15 mal passiert ist ging die Werkstatt dran .
Angeblich ein Sensor in der Abgas Anlage defekt .
2 Werkstatt Tage war das Auto da und es kam raus das die Keramik in kat Kaputt ist .
Also neuen kat nach 5.000 km und beste kommt noch nicht lieferbar .
Ist das auch schon jemanden so gegangen ?
Angeblich ein bekannteste Problem es gibt auch Fahrzeuge die es nach 250 km das selbe Problem hatten .
Da habe ich keine Worte für 😠
240 Antworten
Wenn man den Kabelbaum sol locker verdrahtet hat, daß schon nach kurzer Zeit Verbinungen lose werden, dann ist das entweder ein Konstruktionsfehler oder ein Ausführungsfehler. Beides sollte nicht vorkommen, und wenn, dann auch möglichst (wie angegeben) einen Fehlercode auswerfen. Aber ehrlich gesagt bin ich noch skeptisch, ob der Fehler überhaupt daran liegt. Bitte weiter berichten.
Na ja, es kann schon mal vorkommen, daß eine Charge "etwas schlechter gecrimpt" wurde. Das sollte aber leichter zu finden und simpel abzustellen sein. Ansonsten sehe ich das schon auch wie @paelzerbu
Ich bin gespannt, wie das am Schluß gelöst wird.
Ich habe mein Auto mittlerweile auch wieder. Mit neuen Motor, Turbolader, Abgasrückführungsventil und Katalysator nach nur 380km. Ich hab bei der Werkstatt nochmal genauer nachgefragt: Der Katalysator hatte sich so erfolgreich aufgelöst, dass ich lauter Keramikpartikel im Verbrennungsraum hatte. Und zwar so viele, dass sich schon kleine Häufchen davon gebildet haben.
Bei insgesamt fast 100km, die der Wagen jetzt nach dem Austausch gefahren ist, ist der Fehler bisher nicht wieder aufgetreten. Allerdings hat der Wagen davor auch bei 300km nur einmal kein Gas angenommen. Ich bin noch skeptisch, hoffe aber einfach, dass ich Ruhe habe.
Wie ist denn das bei der Rückgabe? Erhaltet ihr dennoch die Ansage im NormalModus zu fahren oder ist davon dann keine Rede mehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kunoichi90 schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:01:36 Uhr:
: Der Katalysator hatte sich so erfolgreich aufgelöst, dass ich lauter Keramikpartikel im Verbrennungsraum hatte. Und zwar so viele, dass sich schon kleine Häufchen davon gebildet haben.
Kann mir jemand schlüssig erklären, wie Teile des Katalysators in den Brennraum gelangen können?
Die Abgasrückführung ist doch vor dem Katalysator......?
Bisschen Werbung für YouTube und ok kein Hyundai Big Block. Dennoch erklär er es gut, ob's stimmt kann ich selber nicht beurteile 😉
Danke für den Link. Die Erklärung und das Video sind wirklich gut. Ich habe den Kanal gleich mal abonniert. *g
Ich kannte es von früher nicht, daß der Kat so nahe bei den Zylindern liegt, und bei einer eventuellen Zersetzung Teile zurückgesaugt werden können. Es sind wohl auch nicht so viele, aber es reicht wohl um Kratzer zu machen.
Dann ist der Motor auch schnell hin. Die Katalysatoren sind meist ja eher zu als daß sie sich zerlegen.
Der Motor, der hier gezeigt wurde, ist aber ein Kompressormotor, also ein mechanischer Lader, der nur Kontakt zum Ansaugbereich hat. Beim Turbo, der heute ja schon fast die Regel ist, dürften die Abgase vom Kat nicht am Schaufelrad des Turbo zurück in den Zylinder geraten können. Klar, dann zerlegen sie eventuell den Turbo oder desssen Lager.
Das Video zeigt aber die Problematik, daß wegen der schnellen Aufheizung und Wirkung des Kat dieser möglichst nahe am Zylinder verbaut wird. Er wird damit auch Anfälliger was eine Überhitzung an geht. Im Normalbetrieb mag das noch gehen, bei einem Fehler oder hoher Dauerbelastung ist da aber schnell etwas kaputt. Aber die Abgase sind im Neuzustand natürlich toll. *g
Fast hatte ich es vergessen. Wenn sich durch den defekten Kat ein Defekt des Laders ergibt, könnten dann natürlich Teile des Laders zurück in den Brennraum geraten. Der Lager liegt ja noch viel näher dran.
Das sollte aber seine Zeit dauern.......
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 29. Oktober 2021 um 13:30:17 Uhr:
Danke für den Link. Die Erklärung und das Video sind wirklich gut. Ich habe den Kanal gleich mal abonniert. *g
Ich kannte es von früher nicht, daß der Kat so nahe bei den Zylindern liegt, und bei einer eventuellen Zersetzung Teile zurückgesaugt werden können. Es sind wohl auch nicht so viele, aber es reicht wohl um Kratzer zu machen.
Dann ist der Motor auch schnell hin. Die Katalysatoren sind meist ja eher zu als daß sie sich zerlegen.
Der Motor, der hier gezeigt wurde, ist aber ein Kompressormotor, also ein mechanischer Lader, der nur Kontakt zum Ansaugbereich hat. Beim Turbo, der heute ja schon fast die Regel ist, dürften die Abgase vom Kat nicht am Schaufelrad des Turbo zurück in den Zylinder geraten können. Klar, dann zerlegen sie eventuell den Turbo oder desssen Lager.
Das Video zeigt aber die Problematik, daß wegen der schnellen Aufheizung und Wirkung des Kat dieser möglichst nahe am Zylinder verbaut wird. Er wird damit auch Anfälliger was eine Überhitzung an geht. Im Normalbetrieb mag das noch gehen, bei einem Fehler oder hoher Dauerbelastung ist da aber schnell etwas kaputt. Aber die Abgase sind im Neuzustand natürlich toll. *gFast hatte ich es vergessen. Wenn sich durch den defekten Kat ein Defekt des Laders ergibt, könnten dann natürlich Teile des Laders zurück in den Brennraum geraten. Der Lager liegt ja noch viel näher dran.
Das sollte aber seine Zeit dauern.......
Den technischen Hintergrund dazu kann ich dir leider auch nicht erklären. Mir wurde nur gesagt, dass sich da schon richtige „Häufchen“ von den Partikeln gebildet haben und der ziemlich schnell hinüber gewesen wäre. Bei mir wurde keine Aussage zum Ecomodus getroffen, sondern gesagt, dass der jetzt läuft. Da ich hier gelesen habe, dass das Problem überwiegend im Eco-Modus auftritt, fahre ich bewusst ausschließlich so. Ich möchte sichergehen, dass der wirklich problemfrei läuft. Stand jetzt (400km nach Austausch Kat, Motor, Turbolader) ist der Fehler aber nicht mehr aufgetreten. Ich glaube es ist zu früh, um da final etwas zu sagen, aber ich habe die leise Hoffnung, dass der nicht im nächsten Monat wieder in die Werkstatt muss.
So Leute hab ja den zweiten neuen Kat bei ca. 12.000 km bekommen habe jetzt 18.300 km drauf und was ist am Wochenende wieder passiert .
Keine Gas Annahme .
War direkt in der Werkstatt mal wieder und sie haben ausgelesen und mal wieder nix fest gestellt .
( keine Fehlermeldung)
Ich gehe davon aus das der nächste kat sich jetzt zusetzt und ich bestimmt in 1000 km wieder dahin muss .
Und er wieder sowie im August stehen gelassen werden muss .
Alle 2 Monate ne neuen kat , geil Hyundai geil !
Gut das ich 5 Jahre Garantie , mir fehlen die ernst gemeinten Worte .
Wir haben schon über Wandlung mit unseren Anwalt geredet .
Da das Auto wo anders gekauft worden ist (250 km weit weg )und nur die , die Möglichkeit haben , bei 3 Reparaturen versuchen dann zu wandeln geht jetzt zum Verkäufer(Werkstatt ) das nächste mal . Da die aber 250 km weg sind bin ich gespannt ob das so alles so läuft .
Ich halte euch auf dem laufenden.
Zitat:
@R46 Driver schrieb am 8. November 2021 um 10:42:47 Uhr:
So Leute hab ja den zweiten neuen Kat bei ca. 12.000 km bekommen habe jetzt 18.300 km drauf und was ist am Wochenende wieder passiert .
Keine Gas Annahme .
War direkt in der Werkstatt mal wieder und sie haben ausgelesen und mal wieder nix fest gestellt .
( keine Fehlermeldung)Ich gehe davon aus das der nächste kat sich jetzt zusetzt und ich bestimmt in 1000 km wieder dahin muss .
Und er wieder sowie im August stehen gelassen werden muss .Alle 2 Monate ne neuen kat , geil Hyundai geil !
Gut das ich 5 Jahre Garantie , mir fehlen die ernst gemeinten Worte .Wir haben schon über Wandlung mit unseren Anwalt geredet .
Da das Auto wo anders gekauft worden ist (250 km weit weg )und nur die , die Möglichkeit haben , bei 3 Reparaturen versuchen dann zu wandeln geht jetzt zum Verkäufer(Werkstatt ) das nächste mal . Da die aber 250 km weg sind bin ich gespannt ob das so alles so läuft .
Ich halte euch auf dem laufenden.
In welchem Intervall tritt der Fehler denn bei dir auf? Und haben die schon nachgeschaut, ob es wieder der Kat ist?
@R46 Driver : hört sich richtig kacke an ohne Worte, sowas raubt ein den letzten Nerv keine Frage. Bleib dran und zieh das durch, würde das so nicht akzeptieren...
Bei mir rennt der 1.5 mit Atom seit 300KM wieder, ECO Modus habe ich keine Start Stop mehr ist mir aufgefallen. Was mich richtig ärgert ist dass die Werkstatt viele Teile lustig zusammen gebaut hat und nicht in die Vorrichtungen geknipst hat wie OEM sein muss grad die Kabel und Stecker. Ebenso der Luftfilterkasten war komplett nicht zu. Gut das ich pingelig bin und alles nachschaue... Letzte Wort ist da noch nicht gesprochen!
@R46 Driver Gibt es denn bei dir was Neues?
Mit freundlichen Grüßen Christian
Hallo zusammen.
Also, gestern ist mein Auto an der Ampel auch einfach ausgegangen. Allerdings im Sportmodus.
Habe jetzt 5300km runter. Hoffe nicht das ich jetzt auch das Problem habe. Fehler ist danach (15km Fahrt) nicht mehr aufgetreten.
Musste ihn dann neu starten. Es leuchtete allerdings auch die Leuchte von der Wegfahrsperre (Autosymbol mit Schlüssel). War das bei euch auch? Hätte ich ihn nur abgewürgt, müsste er ja von selbst wieder starten, oder?
Mit freundlichen Grüßen Christian
Nabend, in der Theorie hätte ich das Auto schon mehrfach abgewürgt da es gerade im eco Modus echt ne Kunst ist vernünftig anzufahren... sobald man jedoch die kupplung durch tretet starte der Motor wieder automatisch.
Ich bin jetzt bei knapp 8 tkm mit meinem 1.5er mild hybrid und war leider schon zweimal in der Werkstatt. Einmal aufgrund von tiefen Spurrillen in der scheibenbremse und das zweite Mal aufgrund von einem merkwürdigen Geräusch vom Motor bei Teillast. Es wurde die "Antriebswelle" vom Keilriemen getauscht. Das Geräusch ist wesentlich leiser geworden allerdings immer noch da. Auch habe ich ein knackendes Geräusch in der b Säule, vermutlich durch das panoramadach. Auch hier wurde eine Reparatur durchgeführt, leider ohne Erfolg. Es wurde ein spezielles Fett verwendet und alles neu abgeschmiert.