I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
DANKE an @gpanter22 und @milk101
Ich hätte auch selber drauf kommen können. Ist easy 🙂
Wer kann mir denn ein komplettes Update bei meinem F01 machen?
Ich hab zwar das Equipment, aber nur ein 25A-Ladegerät 🙁
Komme aus dem 48-PLZ-Bereich.
25A ist doch ok. Notfalls machst du kein paralleles Update oder machst Pakete.
Ist es schonmal jemanden passiert das beim flashen der DME oder auch EGS ein Fehler während dem Flashvorgangs passiert ist?
Wie seit ihr dann vorgegangen?
Hab etwas muffen sausen vorm flashen.
Ähnliche Themen
NO RiSk No Fun !
An meiner Anfangszeit hatte ich schonmal das die Initialisierung von Flexray verloren gegangen war. Initialisierung über ista war nicht möglich. Da hat alles verrückt gespielt. DA HATTE ICH EINEN FLASH NACH DEM FLASH. Nach endlosen Tagen und Stunden am Rechner habe ich Dank Hilfe aus dem Netz und so engagierte Menschen wie Oliver das Problem gelöst.
( NOCHMAL EIN SCHÖNEN DANK AN DENNIS??)
Mit Tool32 die Kanäle aktiviert .
Eigendlich läuft das mit Esys sehr sicher, wenn man weiß damit umzugehen.
Ach ja bei meiner letzten Aktion wo ich versucht hatte auf dem Tisch von ZGW in ZGW 2 zu flashen ist mein PC abgestürzt blaue Bild, seit dem habe ich mit eNet kein Zugriff mehr auf das ZGW obwohl es eine IP herausgibt.
Hat Jemand einen Tip wie man einen ZGW mit Icom über den Can Bus leitung Flashen kann?
Sagt mal, wo genau ist der unterschied ob ich jetzt das i-stufen update über esys oder über ista+ mache?
ISTA nimmt dir die ganzen Sachen wie Anlernen, Airbag verriegeln, Fehlerspeicher löschen usw. schon ab. Also werden schon gleich als Aufgaben beim Flash hinterlegt. Ist halt etwas langsam beim Berechnen. Nutze es aber bei Komplett-Updates ganz gerne. Willst Du nur einzelne Steuergeräte flashen bleibt eh nur Esys.
Also ich hab mein ganzes auto mit Esys gemacht. Jedes Steuergerät einzeln dort wo es auch möglich war.
Das Navi und Kombi zb musste ich nicht flashen da es mir garnicht angeboten wurde. Am längsten hat bei mir Kafas2 gedauert da dort der bootloader auch geflasht wurde.
Ich muss mal blöde fragen: Kann man auch einzelne Steuergeräte statt Komplettflash machen und damit die I-Stufe hochsetzen?
Werden einem die Kombinationen der benötigten STG angezeigt oder sind die immer unabhängig voneinander updatebar?
Zeigt er mir dann, welche STG ein Update bekommen? Und letzte Frage: Hat dazu jemand eine Anleitung (also gerne eine, die schon fertig im Netz steht, soll ja hier niemand einem Noob was erklären müssen 😁)?
Danköööö!!!
Wie gesagt ich hab meinen mit Esys Gemacht, jedes Steuergerät einzeln, 3 Steuergeräte hab ich mir dann für Später aufgehoben und diese gestern fertig gemacht. Lief alles sauber durch.
Ich bin kein Profi aber ich denke in esys werden dir nur die Steuergeräte angezeigt für die es ein update gibt.
So sehe ich es, könnt mich gerne korrigieren.
Lg
In Esys werden alle verbauten Steuergeräte angezeigt, sonst würde es mit dem Codieren ziemlich schwierig werden. Du machst zum Flashen einen SOLL-IST Abgleich und dann sagt er Dir, welche Steuergeräte noch ein Update bekommen können. Natürlich abhängig von dem psdzdata Stand auf deinem PC.
Kann man auch Motorrräder von BMW wie die 1250 oder die 750/850 etc mit esys flashen/updaten?
Da gibts kein ZGW.
Servuuuus,
könnte mir bitte einer sagen ob dieses Ladegerät CTEK PRO25S, 25A ausreicht um mit ISTA+ zu flashen?
Für Esys wird es reichen wenn ich ein Steuergerät nach dem anderen Flashe aber mit ISTA?
Kommt auf das Auto an aber normalerweise langt das.
Hatte einen M550 mit über 40 ECUs da und altem Softwarestand. Ging auch war aber hart an der Grenze am Ende.
Aber für 99% meiner Flashs reicht das Ctek.
Und immer den Supply Modus beim Flash auswählen und am Besten schon 1-2 Stunden vorher dranhängen, wenn Du absolut sicher gehen willst.
Danke dir für die Antwort, ich hab nur noch nicht ganz verstanden wo jetzt genau der Unterschied ist ob ich das Update mit Esys mache oder Ista?
Macht es sinn vorher einzelne Steuergeräte die länger dauern wie HU oder Kombi mit esys updaten und dann mit ISTA den rest?
Erkennt Ista dass die HU zb schon am neuesten Stand ist und lässt sie aus?