I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Blechkiste und ENET?
Zitat:
@milk101 schrieb am 12. November 2020 um 11:26:33 Uhr:
Hallo!Einen Link nicht. Mit neuerer Software hat BMW halt die DMEs vom Sound her gedrosselt.
CU Oliver
Hallo,
kurze Frage...was heißt das? Welcher Sound ist hier gemeint? Das ASD oder der "echte" Auspuffsound???
Ich lasse dieses Thema nochmals aufleben mit der Bitte um Hilfe!
Ich fahre zwar keinen 5er aber das Prinzip zur Sache sollte das selbe sein..
Ich habe bei meinem f31 2015 lci
die adaptiven LED Scheinwerfer Nachgerüstet
und soweit mit ESYS im Fahrzeug eingepflegt.
Ein passender Lichtschalter wurde auch montiert (foto1)
(die Nebelscheinwerfer sind demontiert worden und über FA ausgetragen)
ISTA zeigte nach Fertigstellung folgende Fehler an (foto2)
ICM Höhenstandsabgleich und Bedieneinheit Licht falsche Variante.
Ein Abgleich am Höhenstand lies sich nicht durchführen.
Meine Vermutung ging dahin,
dass die I Stufe mancher Steuergeräte nicht aktuell genug ist,
dadurch der Lichtschalter nicht richtig erkannt wird
und dadurch kein Abgleich möglich ist?!?
Ich fing an mit Esys die passenden Steuergeräte zu flashen
und im zuge dessen die anderen Steuergeräte gleich mit.
Es lief alles Problemlos ab bis auf das ACSM.
Es lies sich flashen zeigte aber danach kein passendes CAFD an.
Die angezeigten CAFDs über CAF Auswahl lassen sich zuweisen jedoch nicht Fehlerfrei codieren.
siehe Fotos...
Was habe ich falsch gemacht?
Ich brauche dringend Hilfe da ohne ACSM das Auto nicht fahrbereit ist.
Du musst alle 3 cafds gleichzeitig markieren und einpflegen / codieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 11. Oktober 2022 um 21:35:51 Uhr:
Du musst alle 3 cafds gleichzeitig markieren und einpflegen / codieren.
ok, also in der CAF Auswahl alle drei verfügbaren gleichzeitig auswählen, hinzufügen und coden, richtig?!
Genau mittels Strg alle 3 die untereinander aufgelistet sind anklicken und codieren.
Ich werde es morgen früh mal testen 🙂 danke für den tipp
Hast du eine Theorie zum Lichtschalter und Abgleich?
Wir hatten bei der Nachrüstung der LED Scheinwerfer in einem F21 ähnliche Probleme nachdem ich alles mit S5A1 und S5A2 codiert hatte. Als ich dann Nachrüstcodes K5A1 und K5A2 verwendet hatte waren die Fehler weg.
Wenn man mit esys ein i-stufen update macht, und dann mit ISTA das auto ausliesst steht dort doch noch immer die alte i-Stufe, was muss man tun damit ista auch die neue i-stufe anzeigt?
Zitat:
@RajcoNP schrieb am 22. Oktober 2022 um 23:59:01 Uhr:
Wenn man mit esys ein i-stufen update macht, und dann mit ISTA das auto ausliesst steht dort doch noch immer die alte i-Stufe, was muss man tun damit ista auch die neue i-stufe anzeigt?
Wenn bei ESYS die Optionen mit MSM und VCM abgeschaltet sind wird die I - Stufe nicht geschrieben.
Die Hauptsteuergeräte bekommen da nix mit.
Hallo!
Selbst ins VCM eintragen, dann passt es.
CU Oliver
Zitat:
Hallo!
Doch, bekommt er.
CU Oliver
Hi
Würde mich interessieren wie das geht.
Zitat:
@felixaf7 schrieb am 9. April 2022 um 13:27:56 Uhr:
Hallo zusammen
Nach dem Flashen des ZGW über die Gateway URL bekomme ich nun keinen Kontakt mehr zum Fahrzeug.
Könnt ihr mir bitte helfen ??
Hi Oliver
Würde mich interessieren wie man den ZgW wieder zum laufen bekommt.
Hallo!
Auto schlafen lassen, dann ist zumindest das ZGW wieder erreichbar. Ab dann wird es einfach.
CU Oliver