I-Pace My21 Sammlung von Fragen und Problemen

Jaguar I-Pace I-Pace

In Anlehnung an anderen MT-Foren wollte ich hier einmal eine offene Sammlung von Problemen und Lösungen anstreben. Bitte einfach eintragen was an Eurem MY21 nicht klappt oder was fehlt. Am Besten auch eintragen, wenn ein Thema gelöst wurde.😮😮

259 Antworten

Viel Erfolg mit dem Tesla!

Interessante Zusammenfassung.
Kommt mir alles bekannt vor.

Noch 5 Monate dann geht er zurück.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Zitat:

@Driver1a schrieb am 19. October 2023 um 22:25:34 Uhr:


Probleme sind nun alle gelöst ;-) Habe den I-Pace verkauft bekommen (selbst WirKaufenDeinAuto.de hatte mir trotz dreimaliger Anfrage keinen einzigen Preis gemacht, da bei den Händlerauktionen kein Interesse für den Wagen besteht). Ist ja kein Wunder....wer kauft einen gebrauchten 2,5jährigen I-Pace wenn man zB einen viel besseren und ausgereifteren neuen Tesla Model Y LR für das gleiche Geld bekommt.
Ich habe nun auch ein Model Y. Bis auf das Fahrvergnügen (leise und viel Drehmoment) ist der Tesla in allen Belangen meiner Meinung nach besser.
Beim I-Pace fallen mir spontan folgende Probleme ein: 25% mehr Verbrauch, doppelte Ladedauer am Schnelllader, Knarrzen der Sitze in Kurven (Kunstleder reibt über Plastiabdeckung) , ständig Softwareabstürze (zB kein Radioton mehr, kein Tempomat), Reichweitenanzeige/Laufleistung die ersten Monate nach Kauf nur in Milen statt Kilometer, 1/4 Jahr Werkstattaufenthalt wegen defekter Hochvoltheizung (die immerhin kostenlosen Ersatzwagen war 1-2Nummern schlechter), trotz großer Aussenabmessung wenig Platz/Stauraum, Beschlag Windschutzscheibe trotz Klimaanlage, Übersichtlichkeit beim Einparken, geringe Seriengrundausstattung (kein absenkbarer Aussenspiegel, Sitzheizung, adaptiver Tempomat, elektr. Kofferraum usw), Regentropenbildung an Rückfahrkamera, ständig neuer Bildschirm wegen Softwareupdates, kein Voreinstellen der Ladegrenze 80% möglich, hohe Ampeln nicht sichtbar wegen riesen "Kasten" am Innenspiegel, immer starke Zugluft (egal wie mal Düsen/Klima einstellt)...

Ich vergaß noch: ca 40% der Geschwindigkeitsschilder falsch erkannt, Fernlichtassistent stellt sich ca alle 2 Tage wieder alleine aus, bei Sonnenlicht erkennt man nicht mehr die LEDs der Bedienknöpfe.

Metalliclackieung, elektr. Sitzhöhenverstellung (bzw Speicherung von Fahrerprofilen), Glasdach waren auch nicht drin obwohl Listenpreis fast 80.000€ war (Model Y LR zum Vergleich 55.000€ und alles an Extras drin).

Du hast aber wirklich ein Montagsauto bekommen! Hoffentlich ist das Ypsilon an einem Mittwoch so gegen 10.30 Uhr von ausgeschlafenen Arbeitern an einem nicht zu schnell getacktteten Bank zusammendengelt worden. Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 20. October 2023 um 08:44:18 Uhr:


Du hast aber wirklich ein Montagsauto bekommen! Hoffentlich ist das Ypsilon an einem Mittwoch so gegen 10.30 Uhr von ausgeschlafenen Arbeitern an einem nicht zu schnell getacktteten Bank zusammendengelt worden. Viel Erfolg!

Eigentlich nicht...sind doch alles Standardprobleme/-fehler, die Euch auch bekannt sein müßten (sofern ihr auch den I-Pace S EV400 in Standardausstattung habt). Lediglich das Heizungsproblem hat damals (noch) nicht alle I-Pacefahrer erwischt.

Ich widerspreche, habe zwar den 320er, aber das ist diese 400er mit der beschränkenden Software. Die von dir genannten Probleme hatte ich alle nicht und auch in den meisten Foren national. Wie international hab ich da wenig von gelesen. Einzig der Knarrende Sitz, beim Standard Sitz (hab ich nicht) ist mir ein anderer Stelle schon begegnet. Verbrauch und Lade Geschwindigkeit, meiner ist deutlich schneller als der erste I-Pace, waren allerdings vorher bekannt und sind sicherlich auch eine Frage des Alters der Entwicklung.

In zwei Wochen geht der I-Pace nach drei Jahren zurück. Fazit: Gutes Auto, mittelmäßiges BEV. Es gab keine Probleme, einziger Werkstattbesuch war die planmäßige Wartung.
Hätte Jaguar das Fahrzeug antriebsseitig weiterentwickelt und ein ähnlich attraktives Leasing angeboten wie 2020 hätte ich mich evtl. wieder für den I-Pace entschieden. So wird es nun ein Audi Q8 etron.

Ich habe seit zwei Jahren den iPace und muss sagen bis auf das anfangs Problem defekte Heizung im Winter und 3 Monate nicht lieferbarem Ersatzteil habe ich seit 50.000Km keine Probleme. Kleinigkeiten fallen mir nicht mehr auf oder habe ich nicht. Was der Wagen kann oder nicht und wie viel Ausstattung/Platz er hat kann Mann ja vorher rausfinden.
Positiv ist die deutlich verbesserte Ladeperformance. Ich hab im Sommer auf der Langstrecke 115KW Peak und von 10 auf 80 97kw durchschnittliche Ladeleistung. Die Verbesserung kamen über die Zeit als Softwareupdate. Wäre noch gut wenn Mann einen Vorwärm Button für die Batterie hätte und einen Angabe was an Ladeleistung zu erwarten ist.

Ja Mann braucht immer noch 45 Minuten 10 auf 80 und nicht 30 Minuten wie bei den neuen und er Verbraucht viel (aber immer noch deutlich weniger als der Etron 55 den ich vorher hatte).

Der Akku ist nicht ganz klein so kriegt Mann dann auch 350Km am Stück hin auf der Autobahn.

Ich würde immer das Luftfahrwerk dazu nehmen hab ich nicht und ärgert mich weil der Wagen recht weich ist und bei der Leistung über motorisiert für das Fahrwerk ist.

Insgesamt kein schlechtes Auto und vom Design immer noch up to date und er hat Stil.

Hallo,
ich fahre einen 320er mit Zulassung 12/2020 und 36.500 Km auf der Uhr. So jetzt habe ich seit gestern ein Problem mit der angezeigten Reichweite. Bei einem Ladestand von 91% zeigte er nur 226km an. Obwohl mein allgemeiner Durchschnittsverbrauch bei 22,4 kW/h liegt. Ich war auch nicht auf der Autobahn oder habe sonst irgendwelche Rennen veranstaltet.

Bin dann heute 180 Kilometer Landstr. gefahren. Angezeigte Restkilometer 102. Akkustand 51% Durchschnittsverbrauch 16,9 kW/h

Jetzt uihause nochmals auf 80% nachgeladen und wieder nur 182 km.

Hatte schon mal jemand dieses Problem?

Grüße aus Brandenburg
Bernd

Versuch mal den Akku auf 100% zu laden, bis das BMCC der Wallbox "voll" meldet. Evtl. ränkt sich die Berechnung dann ein.

Ok, danke für den Tipp hängt gerade an der 22er Wallbox. Mal schauen was passiert.

So also die 100% sind erreicht, der Ladevorgang abgeschlossen. angezeigt werden 283km.

Was meiner Meinung nach so gar nicht passt, ist die Anzeige EV. Hier steht 283km Reichweite und rechts steht voraussichtliche Reichweite 398 km. Dies ist mir heute Nachmittag schon mal aufgefallen.

Share
Pxl-20240619

Das ist in der Tat merkwürdig, bei 100% sollten die Werte identisch sein, so ist es bei mir auf jeden Fall. Und ich habe dann immer zwischen 350 km und 380 km (einmal gab es schon >400 km, aber das war direkt nach einem Update). Ich würde es jetzt mal beobachten, wie sich das beider nächsten Fahrt verhält und evtl. nochmal auf 100% laden. Die Werte müssen irgendwie ja mal "einen Sinn" ergeben. Also Reichweite, Restreichweite, Fahrstrecken und Ladesituation.

Moin,
ja schon seltsam. Gestern bin ich also bei angezeigten 283 km Reichweite losgefahren, Insgesamt 150 km war ich unterwegs und jetzt steht da noch eine Reichweite von 176 km bei 61% Ladezustand. Das wären dann in der Summe schon mal 326 km.

Da ich gestern viel Autobahn hatte liegt der Durchschnittsverbrauch bei 23 kWh. vorgestern waren es ja nur 16,9 kWh. Von da her sieht es gerade so aus, dass er sich langsam wieder nach oben rechnet.

Zwischenzeitlich war ich noch bei Jaguar und habe gefragt ob dieses Problem bekannt wäre, ist es aber nicht. Die Gesichter waren recht erstaunt. Naja nun ist er zum 3.7. mal in der Werkstatt angemeldet weil es wohl gerade eine Servicemitteilung für die Rückleuchten bei dem Modell gibt.

Was mich auch erstaunt hat, dass mir keiner sagen konnte welcher Softwarestand nun denn aktuell ist. Bei mir wir 4.0.1 angezeigt. Im englischen Forum habe ich etwas von 4.1.5 gelesen. Wie sieht das so bei euch aus?

4.1.1 bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen