I Need NOS sagt byebye
Hallo TTler,
es ist vollbracht: ich habe den TT verkauft!😰
Nachdem ich diesen Sommer forciert den K04 Umbau endlich mal auf den Stand gebracht hatte, den er brauchte, um als "fertig" durchzugehen und die Software auch nochmal angepasst wurde, habe ich das spontan umgesetzt, worauf ich seit Anfang diesen Jahres hingearbeitet habe: sollte sich jemand finden, der einen solchen Umbau zu würdigen weiß und mir also das Geld gibt was er mir wert ist, dann geht er weg. Und nun hatte er gerade HU/AU neu und jemand aus meinem engeren Umfeld, selber ehemaliger TT-Fahrer mit dem Wunsch, wieder einen TT mit ordentlich Dampf zu haben, bekundete Interesse. Dann kam eins zum anderen und schwupp: weg. Alleine um das Ganze angesammelte Zubehör bei der Übergabe mitnehmen zu können brauchte er einen T5 Bulli😁 Wie spontan das alles ging erkennt man daran, dass ich erst 3 Tage vor den Verkaufsdiskussionen einen Satz 17" Winterräder ersteigert hatte, über die er sich nun freut und die 16"er reicht er wiederrum an einen anderen Kumpel aus unserem gemeinsamen Umfeld für seinen Bora V6 weiter. Der TT (habe ihn immer inoffiziell TThroTTle genannt) ist somit also nach wie vor in meinem näheren Umfeld. Das macht so eine Entscheidung deutlich leichter😉
Tja, und was kommt nun??? Ich forste jetzt schon seit drei Wochen sämtliche Internetplattformen durch und habe das anfangs anvisierte Wunschthema TTR 8J V6 in weiß schnell verworfen, als ich die Preise für die jungen gebrauchten gesehen habe😰 Das Coupé wäre auch OK gewesen, aber kaum günstiger. Nissan 350Z war eine Zeit lang auch in der engeren Auswahl, daneben noch Honda S2000 und ganz weit abgeschlagen als günstige Lösung der Mittelmotorwagen Toyota MR2. Aber irgendwie landete ich immer wieder bei V6 Saugmaschinen, der Nissan 350Z hat mich aber dann letztenendes doch nicht überzeugt und der TT ist zu teuer, das alte 8N Modell kam nicht nochmal in Frage. Also was bleibt da noch?! Überlegüberleg: der A3 und der Golf R32 haben auch die gleiche Maschine. Den A3 mag ich nicht endgültig, zum Golf 5 R32 hatte ich bisher mal gar keinen Draht. Ich habe den VW Verkäufer aber trotzdem mal nach der TT-Suche auf einen R32 angesetzt und schwupp: ein paar Tage später kam bei einer anderen Niederlassung der Firmengruppe ein Finanzeirungsrückläufer rein. Ich habe den Wagen am Mittwoch, als er abgegeben wurde, dann sofort dem Händler abgenommen nachdem er ihn von der Zweigstelle rüber geholt hat. Ich konnte den Wagen somit von Mittwoch bis gestern Nachmittag haben und in der Zeit 200 km abspulen. Ich stand dem ganzen Thema eher skeptisch gegenüber, weil ich den TT 8J als V6 Coupé ja bereits gefahren hatte und irgendwie haute mich das Ding nicht endgültig aufgrund seines Antriebes um. Es war eher das Gesamtkonzept, welches mich überzeugt hat. Vom Motorsound hatte ich mir aber mehr versprochen🙁 So bin ich also am Mittwoch nach der Schlüsselübergabe relativ demotiviert auf den blauen R32 zugestiefelt, mich reingesetzt und sofort festgestellt, dass diese Schruabstocksitze doch etwas anderes sind als im TT. Dann kam das kleine griffige Lederlenkrad und der massive Schaltstock inkl. der insgesamt sofort vertrauten Sitzposition und so langsam kam mir der Gedanke, dass dies vielleicht doch eine Alternative sein könnte. Ein Dreh am Zündschlüssel und alle Zweifel waren endgültig behoben: pfuha, was für ein Sound. Der bellt, sprottert und rumpelt dermaßen krass, dass der TT und ganz besonders der A3 daneben klingen wie Messdiener im Beichtstuhl😁 Also dieses blecherne kratzige Bellen bei Gasstößen bzw. unter Last gepaart mit einem hohen Alltagskomfort via Klappensteuerung hat mich sofort überzeugt. Die ersten Meter war alles noch etwas unvertraut, vor allem das Zusammenspiel aus Kupplung, Gaspedal und Schaltung ist etwas gewöhnungsbedürftig für einen 1,8T Fahrer, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit absolut süchtig machend.
Im Moment diskutiere ich noch mit dem Verkäufer der dummerweise diese Woche auch noch Urlaub hat und erst Montag wieder im Haus ist, aber wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, dann ist das bald meiner🙂 Mein TT zwar eindeutig mehr Power ab dem dritten Gang, aber der R32 hat mich mit anderen Kriterien voll überzeugt. Das Gesamtkonzept ist einfach super.
Tja, ich werde hier nach wie vor noch reinschauen, wenn auch nicht mehr so häufig wie bisher. Im Moment plane ich aber mir in ein paar Jahren wieder einen TT 8N, am Liebsten als TTQS, zu kaufen und als reines Sammlerobjekt zu nutzen. Mal schauen ob das so kommt.
Ich möchte mich hiermit bei allen TT MTlern für die tollen letzten 6 Jahre bedanken. Ich habe eine Menge über den TT und allgemein bzgl. Fahrzeugtechnik gelernt, nette Leute hier kennengelernt und immer einen Menge Spaß gehabt. Das TT-Forum war mein zweites zu Hause😉
Anbei mal ein Bild von "Grobi".
SeeYou.
NOS
Beste Antwort im Thema
Jo, im R32 und A3 "Area" ist man eingeschworen auf das sog. Nockenwellentiming und man muss auch aufpassen, was man da schreibt. Man wird teilweise sehr harsch angegangen, wenn man das NWT hinterfragt oder (nur) als gutes Chiptuning umschreibt. Laut sehr vielen Usern handelt es sich hierbei um etwas gaaaaanz anderes als ein Chiptuning. Wenn man aber mal die Argumentationen einiger User bewertet, dann fällt einem schnell auf, dass es sich hier um einen Massenplacebo bzw. "gemeinsam sind wir stark" Effekt handelt. Ich möchte hier ganz klar sagen, dass das NWT eine gute Sache ist und sich unter die Top-Chiptuningmethoden einreiht, aber es ist nicht die Wunderwaffe wie es immer dargestellt wird. Naja, ein gutes Marketingkonzept bewirkt manchmal Wunder....
Um es mal auf ein einfaches, verständliches Niveau runterzubrechen: die Argumentation der NWT Erfinder und Verkäufer (Zoran ist derjenige, der das NWT in ein Chiptuning einbindet, während der "Stefan" das NWT entwickelt hat) ist, dass innerhalb der serienmäßig auf dem Steuergerät abgelegten Kennfelder keine derart signifikanten Änderungen möglich sind wie die variable Nockenwellenverstellung rein mechanisch könnte. Also werden neue Kennfelder auf´s STG gebracht, mit denen man die Nockenwellenverstellung weiter ausreizen kann. Dies wird auch als Grund dafür angegeben, dass zwingend das STG ausgebaut und Bauteile getauscht werden müssen. DAS war für mich der Hauptgrund, warum ich mich gegen das NWT entschieden habe (hatte mich bereits für den NWT Day in Ottersberg bei Elmerhaus angemeldet). Ich möchte keine Eingriffe an meinem Steuergerät haben.
Was jetzt alles neben den Nockenwellensteuerzeiten beim NWT angepasst wird weiß ich nicht und wäre jetzt Mutmaßung.
Was bei Siemoneit angepackt wird kann ich natürlich schon eher berichten, weil ich es aus erster Hand erklärt bekommen habe: Gaspedalkennlinie, Einspritzzeitpunkte, Zündwinkel, Auspuffklappe, Schaltsaugrohr usw. Was wird dadurch erreicht: Füllung und Spülung werden optimmiert, der Sound wird gepusht, das Ansprechverhalten wird entschärft und die Leistungscharakteristik wird druckvoller, fülliger (gilt jetzt für meinen BUB Motor, Golf 5 R32, beim 4er R32 bzw. TT 8N soll das aber ähnlich sein). Neben einer gesteigerten Performance wird das serienmäßig doch sehr biestige Ansprechverhalten insofern verändert, dass es fahrbarer wird, Vollgas nicht mehr nach 2 cm Pedalweg anliegt, andererseit die Leistung aber sofort da ist und nicht bedingt durch verzögertes Ansprechen von Nockenwellenverstellung und Schaltsaugrohr erst nach einer Gedenksekunde kommt. Insgesamt dreht der Motor viel freier oben raus und schiebt untenrumm voluminöser an ohne dabei so übertrieben aggressiv zu aggieren, wie er es ab Werk tut. er fühlt sich jetzt einfach nach mehr Hubraum an und hat in der VMax auch leicht zugelegt: vor dem Chippen waren es maximal knapp über 260 laut Tacho, jetzt sind es zw. 265 und knapp über 270. Die echtem 262 scheint meiner auch erreicht zu haben, weil dort laut Stefan Siemoneit eine serienmäßige Sperre im Steuergerät ist, die man bei den Abstimmungsfahrten bemerkt hat durch einen leichten aber spürbaren Leistungseinbruch bei Erreichen der 270 laut Tacho. Nach dem Aufheben dieser Sperre dreht er bis knapp über 270.
144 Antworten
Auch ich wäre bereit meinen Obolus zu geben, damit Nos wieder einen TT hätte. Zum einen, weil Nos mir angenehm durch seine Sozialkompetenz (emotionale Intelligenz) und seinen Humor aufgefallen ist, zum anderen hatte ich diese Woche Glück mit den Winterreifen für meinen A3, den ich liebe wie sonstwas. Endlich Ruhe von provozierten Rennen, wobei TT-Fahrer immer höflich waren! 😉 Byebye, ach gebt euch selbst einen Namen, wenn ihr das lest.
Und lassen wir Nos basteln, denn er weiß ja was er tut. Sympathisch ist auch, dass er seinen Autos Namen gibt (tue ich nämlich auch 🙄). "Sportlicher ThroTTle" hätte doch was, oder? 🙂
Ihr spendet 1 EUR für mich? Cool, aber ich befürchte, dass wir hier keine 20.000 User haben🙁😁
@Start-TT: "Zum einen, weil Nos mir angenehm durch seine Sozialkompetenz (emotionale Intelligenz) und seinen Humor aufgefallen ist..." Das hat mir ja noch keiner getippt, aber sowas hört man gerne. Auch wenn ich immer mal wieder etwas härter im Umgang werden kann wenn mir Leute zu "platt" sind so versuche ich doch immer, dies so weit wie möglich raus zu zögern, einen Streit zu lösen oder, wenn es aussichtslos ist, mich zurückzuziehen. Und das klappt hier im TT-Forum immer noch am Besten, da versteht man sich einfach🙂
BTW: meine Freundin liest auch gerade mit und meinte nur "ja, das sind Leute die Dich richtig einschätzen: Du brauchst einen TT, alles andere wird Dich nicht glücklich machen. Außerdem mag ich Deinen Golf nicht und den TT fand ich immer cool".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
BTW: meine Freundin liest auch gerade mit und meinte nur "ja, das sind Leute die Dich richtig einschätzen: Du brauchst einen TT, alles andere wird Dich nicht glücklich machen. Außerdem mag ich Deinen Golf nicht und den TT fand ich immer cool".
Mann, sei schlau, hör auf deine Frau (Freundin)! 🙂 Audi kommt von "audire" und das bedeutet "hören". 🙂
Stimmt, vielleicht sollte man doch mal auf die Frauen hören.
Meine Freundin meinte, als ich letztens über den Verkauf meines TT nachdachte, ich solle mir aber blos nichts langweiliges kaufen.....
😎
edit:
Da fällt mir doch gerade noch ein: Hat der 8J 3,2 denn eigentlich keinen Klappenauspuff?
Ich war nämlich bei einer Probefahrt auch vom Sound etwas enttäuscht (im Vergleich zum 8N)
stimmt, der sound ist etwas mau, klingt eher nach BMW 320i E46🙁 Umso verwunderlicher, dass mein R32 mit der gleichen Maschine derart garstig klingt.
Man man man, echt nettes Gerät der R32! Ich bin echt schon viel zu lange nicht mehr hier online gewesen! Hasse auch aktuelle Bilder von dem Flitzer?
@HenryTT: "Flitzer" impliziert ja ein leichtes, behändes Fahrzeug ... und das ist ein R32 mit seinen 1,6 Tonnen Lebendgewicht nicht wirklich. Der VR6 hat schon gut zu schaffen, soll's tüchtig voran gehen. 🙂
Wird aber bei Deinem A4 Cabrio und A6 mit 3.2 FSI kaum anders sein, hm?
ah, tach zusammen. Jetzt mischen sich die Kulturen😁
@Rigero: jo, recht hast Du. Unser Golfdickschiff leidet ein wenig an Überfettung. Dass es ihm deswegen schlecht geht kann ich aber nicht behaupten😁 Außerdem sind die V(R)6 TT´s, zumindest die 8N, ja auch nicht leichter (ein schwacher Trost, aber geteiltes Leid ist halbes Leid😉).
@HenryTT: moin, endlich sieht man sich hier mal wieder🙂 Jo, bin in´s .:R Lager abgedriftet, aber irgendwie komme ich trotzdem gedanklich nicht vom TT weg..... Anbei mal ein Bild vom Chippingtermin bei...ach Du weißt schon wo, gelle?😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Ihr spendet 1 EUR für mich? Cool, aber ich befürchte, dass wir hier keine 20.000 User haben🙁😁
Wenn du den R an den Gang tust bekommst du dafür bestimmt auch noch n paar Euronen, dann rückt der QS in greifbare Nähe;-)
nö, dafür gibt´s nix, weil finanziert. Vorteil: ich stelle den Wagen nach drei Jahren dem Händler wieder auf den Hof und muss mir keine Sorgen um den Absatz eines R32 mit 100.000 km auf der Uhr machen😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@HenryTT: moin, endlich sieht man sich hier mal wieder🙂 Jo, bin in´s .:R Lager abgedriftet, aber irgendwie komme ich trotzdem gedanklich nicht vom TT weg..... Anbei mal ein Bild vom Chippingtermin bei...ach Du weißt schon wo, gelle?😉
Was beinhaltet diese Abstimmung eigentlich?
Im 8P und Audi A3 Quattro Forum liest man relativ viel über "Zoran", der scheinbar auch sehr gute Dienste bei diesem Motor leistet. Aber dieser Anbieter war mir, zumindest was Saugmotoren angeht, weitgehend unbekannt.