Hydrostössel

Audi A4 B5/8D

Hallo !

habe vor vier Wochen einen A4 gekauft . Bauj. 1998 , gute Ausstattung , 159.000 km . Preis 1800 ,- !!
Warum der gute Preis ??
Tja , das Auto hat eine Frau gefahren , die dieses Fahrzeug mit 105.000 km auf gekauft hat . Die Dame hat das Auto die gsammten
54000 km ohne eine einzige Wartung gefahren . Der Letzte Eintrag im Scheckheft ist bei 90000 incl. Zahnriemen . Das ist der Hammer ! Oder ?
Nun ja , ihr könnt euch vorstellen , da gibts ne Menge zu tun . Die optik des auto ist aber noch gut .

Im Moment machen mir die Hydostössel die größten Sorgen . Habe natürlich schon die Suche benutzt . Bin mir aber nicht sicher was ich tun soll .
Da, über 60000 km kein ölwechsel gemacht wurde ( meine Vermutung) fing bei 156000 die Hydrostössel an zu klappern . Die Vorbesitzerin ist dann zu ATU und die haben geraten eine Ölwechsel zu machen da das Öl wohl verschlammt war .Öl wurde also gewechselt . Die gute Frau ist dann noch 3000 km gefahren , das klappern hörte aber nicht auf . Und ich wurde besitzer des fahrzeug da die gute Frau keine geld mehr in "Diese alte Karre" investieren wollte .

Das Auswechseln der Hydros ist ja nicht ganz billig . Allein die Hydros kosten wohl über 300 ,- . Viel geld . Mit Montage rechne ich mit insgeammt 600 . Richtig ???
Die Hydros verhalten sich so :
Bei Kaltstart das übliche Klappern . Diese geht dann weg . Kommt dann aber wenn der Motor warm ist wieder . Verschwindet dann aber auch wieder ab ca. 2500 Um/dr . Geht die Drehzahl runter fängt es wieder an zu dieseln .
Habe schon ein Additiv vom LM reingeschütet. Was aber keine brachte .
Würde gerne jetzt noch mal gerne einen Ölwechsel machen incl. einer Motorspülung . Denke das die Stössel vieleicht verklebt sind .
Habe halt im Moment nicht so viel geld . Was meint Ihr dazu ? Wenn das was bringen könnte : Welches Öl und welche motorspülung soll ich nehmen .
Oder ist die teure reaparatur unumgänglich ?

Danke euch !

41 Antworten

Einfacher ist noch bei Betriebstemperatur einfach das dazu geben
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

10 minuten laufen lassen dann einfach normale öl raus ölfilter raus neun ölfiter dranne und neues öl rein🙂

hat jemnand das hier schon ausprobiert ?

http://www.ebay.de/itm/260807578869?...

Andy1507

Bist schon am Öl bestellen?

Das Mittel kannst du auch werwenden.

Und das hier kannst du gleich mitbestellen am besten gleich 2 mal.

http://cgi.ebay.de/.../380349972975?...

NACHDEM du deine Spülung duchgeführt hast kannst du es nach Anleitung verwenden, und ein paar Liter Super+ tanken.
Dann ordentlich auf die Piste.
Das Mittel reinigt den Brennraum da wo das Öl nicht hinkommt.

Wenn du dich traust kannst auch E85 dazutanken.
Ich habe den gleichen Motor der veträgt Mischungen bis E30.

mfg Robert

wird ein paar Tage dauern bis ich die sache durchgezogen habe . Werde dann aber hier berichten , denke das ist dann auch für andere Intressant .

Bis dann !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frizi9-93


Andi1507

Nachdem das Öl 60Tkm nicht gewechselt wurde dürfte dein Motor innen ziemlich versifft sein.
Außer Ölschlamm dürfte sich auch jede menge Ölkohle gebildet haben.

Das Problem ist, das die Ölkohle das Ansaugsieb der Ölpumpe zusetzt.
Die Vörderleistung der Pumpe wird reduziert und die Hydrostößel der Nockenwellerversteller und die Kette werden nicht ausreichend geschiert.

Ich würde dir DRINGEND zu einer Motorinnenreinigung raten.
Besorge dir einen Ölfilter 5 Liter Öl aus dem Baumarkt (kannst das billigste nehmen) und LIQUI MOLY Pro-Line MOTORSPÜLUNG.

Das Öl das du momentan im Auto hast dürfte nach 3Tkm ziemlich schwarz sein, und der Filter warscheinlich schon dicht.

Mache schnellst möglich einen Ölwechsel und lasse das Öl so heiß wie moglich ab. Wechsle den Filter und fülle 3 Liter ein dann bringe das ÖL durch laufenlassen des Motors auf Temperatur, wenn das Öl schön heiß ist gib den Motorreiniger dazu und fülle bis zum MAX Füllstand auf.
Nach 15 bis 20 Minuten solltest du das ÖL wieder ablassen.
Das ÖL wird wermutlich sehr schwarz sein und es wird sich ÖLkohle im Öl und im Filter befinden.

Jetzt solltest du den Großen Ölfilter einbauen (MANN 940/66 oder Mahle OC470).
http://shop.ebay.de/?...
http://cgi.ebay.de/.../360378643232?pt=DE_Autoteie&hash=item53e83db320

Und ein Motoröl (5w-40)verwenden das die VW-Norm 502.00 und die MB Freigabe 229.3 erfüllt.
Zu empfehlen ist das Super-Leichtlaut von Meguin.
http://cgi.ebay.de/.../390236140968?...
Wenn du den großen Filter werwendest brauchst du 3,9 Liter ÖL bei kleinem Filter sind es 3,5 Liter.
Wenn der Motor der Motor dann in Ordnug solltest du das ÖL nach 7-10Tkm nochmals wechseln.
Wenn das Klappern nach dem Ölwechsel nicht verschwindet oder erhebich besser wird. ÖLDRUCK messen lassen und ggf. Motorsülung wiederholen.

Mit dieser Methode haben wir haben wir vor mehr 3 Jahren den gleichen Motor "gespült" der Motor wurde 97Tkm mit dem gleichen Öl gefahren(12Tkm davon mit einem Wohnwagen).
Der Motor hatte damals 180Tkm auf dem Tacho, und ist seitdem 100 Tkm gelaufen.

Viel GlücK !!

Gruß Robert

Guten Morgen !

so habe die Sache gestern genau so durchgezogen wie beschrieben . Ergebnis :
Das klappern ist besser geworden . Vor allen dingen beim Kaltstart . Wenn er allerdins warm wird ist nur eine leichte verbesserung zu bemerken . Ehlich gesagt hatte ich mir mehr versprochen . Aber nun gut , wie gesagt , es ist zu mindest besser geworden . Denke das ich auf dem richtigen weg bin . Habe mir überlegt , jetzt erstmal 3000 - 4000 km zu fahren und dann noch mal zu reinigen , vorher lass ich den Öldruck prüfen .

Hallo Andy!

Mich würde interessieren wie es mit deinem Motor ausgegangen ist. Hast du das klappern beseitigen können?

Zitat:

Original geschrieben von Andy1507


Hallo !

habe vor vier Wochen einen A4 gekauft . Bauj. 1998 , gute Ausstattung , 159.000 km . Preis 1800 ,- !!
Warum der gute Preis ??
Tja , das Auto hat eine Frau gefahren , die dieses Fahrzeug mit 105.000 km auf gekauft hat . Die Dame hat das Auto die gsammten
54000 km ohne eine einzige Wartung gefahren . Der Letzte Eintrag im Scheckheft ist bei 90000 incl. Zahnriemen . Das ist der Hammer ! Oder ?
Nun ja , ihr könnt euch vorstellen , da gibts ne Menge zu tun . Die optik des auto ist aber noch gut .

Im Moment machen mir die Hydostössel die größten Sorgen . Habe natürlich schon die Suche benutzt . Bin mir aber nicht sicher was ich tun soll .
Da, über 60000 km kein ölwechsel gemacht wurde ( meine Vermutung) fing bei 156000 die Hydrostössel an zu klappern . Die Vorbesitzerin ist dann zu ATU und die haben geraten eine Ölwechsel zu machen da das Öl wohl verschlammt war .Öl wurde also gewechselt . Die gute Frau ist dann noch 3000 km gefahren , das klappern hörte aber nicht auf . Und ich wurde besitzer des fahrzeug da die gute Frau keine geld mehr in "Diese alte Karre" investieren wollte .

Das Auswechseln der Hydros ist ja nicht ganz billig . Allein die Hydros kosten wohl über 300 ,- . Viel geld . Mit Montage rechne ich mit insgeammt 600 . Richtig ???
Die Hydros verhalten sich so :
Bei Kaltstart das übliche Klappern . Diese geht dann weg . Kommt dann aber wenn der Motor warm ist wieder . Verschwindet dann aber auch wieder ab ca. 2500 Um/dr . Geht die Drehzahl runter fängt es wieder an zu dieseln .
Habe schon ein Additiv vom LM reingeschütet. Was aber keine brachte .
Würde gerne jetzt noch mal gerne einen Ölwechsel machen incl. einer Motorspülung . Denke das die Stössel vieleicht verklebt sind .
Habe halt im Moment nicht so viel geld . Was meint Ihr dazu ? Wenn das was bringen könnte : Welches Öl und welche motorspülung soll ich nehmen .
Oder ist die teure reaparatur unumgänglich ?

Danke euch !

Also bei meinem 20 v kostest ein stössel 23,60 euro...ich lasse auch grade alles wechseln wie z.b kette,kettenspanner(womit audi nachweisslich probleme hat) und die stössel fliegen auch gleich raus....der eine sagt es wär die kette die klappert derandere sagt es wären 2 oder 3 stössel.. im warmen zustand hört sich das eherr an wie das klackern der ventile...also raus mit dem scheiss und rein mit neuen teilen..mir konnte nicht mal nach erkundigung in einer audivertragswerkstatt gesagt werden ob der ne kette hat...nen kollege hat mir dann gezeigt das is der kettenspanner ..und schau da,nach langen nachforschen hat der audi ne kette ...aber jede werkstatt meinte der hätte nur zahnriemen...haha,lasst euch nicht beirren und forscht genau nach bevor schlimmeres passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Andy1507



Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Um Dir einen Preis fü die Hydros zu nennen, solltest Du vielleicht noch den Motor bekannt geben.
Kein Problem . Ist ein 1,8er mit 125 PS . Typ ADR . Schlüsselnummer 0588 und 619 .

Hi,

also von einem Audi Fahrer der den Spanner schon gewechselt hat.

Der 1.8 ADR hat defenitiv eine Kette.

Der Zahnriemen überträgt die Kraft von der Kurbelwell auf die Auslassnockenwelle. Die Auslassnockenwelle Synchronisiert sich mit der Einlassnockenwell über eine Kette, die wiederum entweder rein Hydraulisch oder Elektrohydraulisch angesteuert wird um die Einlasszeit an die Lastverhätnisse anzupassen

P.S. bei mir war nach dem Wechsel des Spanners (450 EUR, und gibts nur bei Audi nicht im Zubehör) und der Kette (15 EUR) Ruhe eingekehrt. Grund war, dass die Teflonbuchse in der der Kolben Läuft sich mit den Jahren einläuft und den Öldruck nicht mehr halten kann.

Gruß Ex

Zitat:

Original geschrieben von ExpeDitor



Zitat:

Original geschrieben von Andy1507



Kein Problem . Ist ein 1,8er mit 125 PS . Typ ADR . Schlüsselnummer 0588 und 619 .
Hi,
also von einem Audi Fahrer der den Spanner schon gewechselt hat.
Der 1.8 ADR hat defenitiv eine Kette.
Der Zahnriemen überträgt die Kraft von der Kurbelwell auf die Auslassnockenwelle. Die Auslassnockenwelle Synchronisiert sich mit der Einlassnockenwell über eine Kette, die wiederum entweder rein Hydraulisch oder Elektrohydraulisch angesteuert wird um die Einlasszeit an die Lastverhätnisse anzupassen

P.S. bei mir war nach dem Wechsel des Spanners (450 EUR, und gibts nur bei Audi nicht im Zubehör) und der Kette (15 EUR) Ruhe eingekehrt. Grund war, dass die Teflonbuchse in der der Kolben Läuft sich mit den Jahren einläuft und den Öldruck nicht mehr halten kann.

Gruß Ex

ja typ adr 125 ps 0588 592...den kettenspanner gibt es im zubehör kostet 130 euro...und die kette die man mitwechseln sollte 45 euro..

gruss sascha aber sieh mal unter artikelnummer oder gib die nummer unter google ein 058 109 217,weil das is die originalteilenummer von audi die auf dem kettenspanner steht...

Spanner gibt es im Zubehör nicht nur Original

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Spanner gibt es im Zubehör nicht nur Original

Im Zubehör gibt es bzw. damals als ich meinen getauscht habe nur als rein Hydraulische variante.

Die Hydraulisch-Elektrisch angesteuerte variante habe ich nirgens bei einem Teilehändler bei mir in der Umgebung finden können. Die konnten mir nur den Hydraulischen für die von "sascha180775" erwähnten 130 EUR beschaffen.

Gruß Ex

Zitat:

Original geschrieben von ExpeDitor



Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Spanner gibt es im Zubehör nicht nur Original
Im Zubehör gibt es bzw. damals als ich meinen getauscht habe nur als rein Hydraulische variante.
Die Hydraulisch-Elektrisch angesteuerte variante habe ich nirgens bei einem Teilehändler bei mir in der Umgebung finden können. Die konnten mir nur den Hydraulischen für die von "sascha180775" erwähnten 130 EUR beschaffen.

Gruß Ex

Mittlerweile gibt es die hydraulisch-elektrischen auch schon im Zubehör 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen