Frage zu Geräusch - Hydrostößel/Lagerschaden?

Audi A4 B5/8D

Mein Übergangsauto klackert seit ca 2 Wochen munter vor sich hin, Ölwechsel wurde bereits Ende letztes Jahr neu gemacht. Müsste nur noch bis November /Dezember halten der Eimer.

Was haltet ihr von dem Geräusch?

https://youtu.be/5UArpDp_XYc

15 Antworten

Das klingt so als als hätte der Motor das zeitliche gesegnet.

das hört sich schlecht an. schaut in dem Video aus wie ein 1.6 benziner.
klingt aber wie meine 1932 er Agria!
von der Akustik her glaube nicht, das die Stößel den Problem sind!
weiterfahren bis er aufgibt.

Hab heute Zündkerzen, Öl, Filter und Additive gefüttert, Geräusche sind praktisch auf 10% gesunken ??

na hoffentlich bleibt es noch einen Augenblick so.
wobei sich das im video schon extrem durch angehört hat.
es würden sich bestimmt eine menge Talker freuen, wenn du ein Feedback gibst, wie lange er durchhält/ durchgehalten hat.
danke dir im voraus.

Ähnliche Themen

Hatte das selbe Geräusch bei meinem 1.6 Neuer Ölwechsel mit 10w-40 + Additiv von liqui moly. War nach c.a 200km Fahrt weg und kam bis jetzt auch nicht wieder 🙂

Mein 1.8er hört sich auch oft so an. Was mir auffällt ist, dass er sich vor allem so anhört wenn das Auto in Fahrtrichtung bergab steht und läuft. Wenn das Fahrzeug eben steht hört man es auch Klackern aber nicht ganz so stark. Bin auch ratlos.

Zitat:

@FROST07 schrieb am 22. Mai 2020 um 23:54:56 Uhr:


Hatte das selbe Geräusch bei meinem 1.6 Neuer Ölwechsel mit 10w-40 + Additiv von liqui moly. War nach c.a 200km Fahrt weg und kam bis jetzt auch nicht wieder 🙂

Also der Beitrag von Frost ist für alle mit dem gleichen Problem sehr hilfreich bzw. könnte es sein. Bei mit nagelt er nur beim Kaltstart für ein paar Sekunden und das wars. 🙂

Ich war vor kurzem bezüglich des gleichen Problems in zwei verschiedenen Werkstätten und da wurde mir gesagt, es könnte vieles sein. Zum einen könnten die Ölkanäle verstopft sein, es könnten aber auch die Hydrostößel sein. Es könnte sein man müsse den kompletten Motor auseinander nehmen, um die Ursache zu finden, was preislich und vom Aufwand in keiner Relation mehr zum Wert des Wagens steht. Der Rat an mich war, damit leben und den Wagen fahren solange er noch macht.

Mein 1.8er hat inzwischen 240.000 auf der Uhr.

Zitat:

@FROST07 schrieb am 22. Mai 2020 um 23:54:56 Uhr:


Hatte das selbe Geräusch bei meinem 1.6 Neuer Ölwechsel mit 10w-40 + Additiv von liqui moly. War nach c.a 200km Fahrt weg und kam bis jetzt auch nicht wieder 🙂

Hab momentan das selbe Problem Ölwechsel hab ich vor kurzem gemacht vorher war 10w40 drinne jetzt Audi Standard 5w30, additive was ist das kann mir jemand das erklären ?

Ich würde an deiner Stelle dickflüssigeres Öl verwenden. Ich bin von 5w-40 auf 10w-40 umgestiegen und habe mit beiden Ölen das Liqui Moly Hydrostößel Additiv verwendet. Kostet c.a 10€ im Handel.

Aber jedem wie er will. Das Additiv kann natürlich auch mit 5w-30 LL verwendet werden.

Das Additiv wird dem Motoröl zugefügt (300 mL). Es ist nicht zwingend ein Ölwechsel nötig. Wer es genau nimmt muss halt vorher etwas Öl ablassen, damit der Stand wieder passt..

Das Additiv sorgt ganz grob und vereinfacht gesagt einfach nur dafür die hart gewordenen Hydrostößel wieder flexibel zu machen.

Ob du jetzt genau das selbe Problem hast weiss ich aber nicht, ich kenne das Geräusch nicht. Es kann allerdings auch sehr laut werden. Ich würde es einfach mit dem Additiv probieren. Ist günstig und schnell gemacht.

Es sind laut Hersteller c.a 1000km Fahrt nötig, bis das Geräusch vollständig verschwindet. Bei mir war es nach ein paar Tagen.

Seit neuestem machen meine Hydros zwischendurch Geräusche wenn das Fzg. warm ist. Deshalb habe ich das Additiv nochmal verwendet. (Letztes Mal 01/20)

Liebe Grüße.

Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 17. Juni 2020 um 20:19:51 Uhr:



Zitat:

@FROST07 schrieb am 22. Mai 2020 um 23:54:56 Uhr:


Hatte das selbe Geräusch bei meinem 1.6 Neuer Ölwechsel mit 10w-40 + Additiv von liqui moly. War nach c.a 200km Fahrt weg und kam bis jetzt auch nicht wieder 🙂

Hab momentan das selbe Problem Ölwechsel hab ich vor kurzem gemacht vorher war 10w40 drinne jetzt Audi Standard 5w30, additive was ist das kann mir jemand das erklären ?

Zitat:

@FROST07 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:56:04 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle dickflüssigeres Öl verwenden. Ich bin von 5w-40 auf 10w-40 umgestiegen und habe mit beiden Ölen das Liqui Moly Hydrostößel Additiv verwendet. Kostet c.a 10€ im Handel.

Aber jedem wie er will. Das Additiv kann natürlich auch mit 5w-30 LL verwendet werden.

Das Additiv wird dem Motoröl zugefügt (300 mL). Es ist nicht zwingend ein Ölwechsel nötig. Wer es genau nimmt muss halt vorher etwas Öl ablassen, damit der Stand wieder passt..

Das Additiv sorgt ganz grob und vereinfacht gesagt einfach nur dafür die hart gewordenen Hydrostößel wieder flexibel zu machen.

Ob du jetzt genau das selbe Problem hast weiss ich aber nicht, ich kenne das Geräusch nicht. Es kann allerdings auch sehr laut werden. Ich würde es einfach mit dem Additiv probieren. Ist günstig und schnell gemacht.

Es sind laut Hersteller c.a 1000km Fahrt nötig, bis das Geräusch vollständig verschwindet. Bei mir war es nach ein paar Tagen.

Seit neuestem machen meine Hydros zwischendurch Geräusche wenn das Fzg. warm ist. Deshalb habe ich das Additiv nochmal verwendet. (Letztes Mal 01/20)

Liebe Grüße.

Zitat:

@FROST07 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:56:04 Uhr:



Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 17. Juni 2020 um 20:19:51 Uhr:


Hab momentan das selbe Problem Ölwechsel hab ich vor kurzem gemacht vorher war 10w40 drinne jetzt Audi Standard 5w30, additive was ist das kann mir jemand das erklären ?

Danke für die Erklärung, ja vorhin ging die Öldrück Lampe an, hab etwas Öl nach geschüttet und sie da, das Klackern würde leiser bzw. War weg aber hatte heute morgen nach dem öl stand geschaut da war alles im grünen Bereich.

hallo

gib mal ~10 € aus und kauf das hier

https://www.xxl-automotive.de/.../motor-stethoskop?...

damit hörst du dann den motor ab , so findest sehr gut raus wo das geräusch her kommt

Mfg Kai

Das Additiv von LM oder auch sonstigen Hersteller ist ein Reiniger bzw. wirkt gegensätzlich der Ölablagerungen.
wenn ein Reiniger 20 Jahre alte Ablagerungen dessen Material, welches Ursprünglich mein Motor am leben erhält beseitigt, möchte ich das für mein Verständnis nicht nach der Anwendung im Motor behalten!
zum weiterem sollte man sich die Frage dirch den Kopf gehen lassen, was die nun gelösten Ablagerungen im Ölkreislauf anrichten können?
also! macht der Ölwechsel nach der anwendung doch schon ein bissel Sinn oder?

Lässt sich drüber streiten. Der Hersteller schreibt es nicht vor, aber schaden tut es auch nicht.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 18. Juni 2020 um 06:08:01 Uhr:


Das Additiv von LM oder auch sonstigen Hersteller ist ein Reiniger bzw. wirkt gegensätzlich der Ölablagerungen.
wenn ein Reiniger 20 Jahre alte Ablagerungen dessen Material, welches Ursprünglich mein Motor am leben erhält beseitigt, möchte ich das für mein Verständnis nicht nach der Anwendung im Motor behalten!
zum weiterem sollte man sich die Frage dirch den Kopf gehen lassen, was die nun gelösten Ablagerungen im Ölkreislauf anrichten können?
also! macht der Ölwechsel nach der anwendung doch schon ein bissel Sinn oder?
Deine Antwort
Ähnliche Themen