Hydrostössel
Hallo !
habe vor vier Wochen einen A4 gekauft . Bauj. 1998 , gute Ausstattung , 159.000 km . Preis 1800 ,- !!
Warum der gute Preis ??
Tja , das Auto hat eine Frau gefahren , die dieses Fahrzeug mit 105.000 km auf gekauft hat . Die Dame hat das Auto die gsammten
54000 km ohne eine einzige Wartung gefahren . Der Letzte Eintrag im Scheckheft ist bei 90000 incl. Zahnriemen . Das ist der Hammer ! Oder ?
Nun ja , ihr könnt euch vorstellen , da gibts ne Menge zu tun . Die optik des auto ist aber noch gut .
Im Moment machen mir die Hydostössel die größten Sorgen . Habe natürlich schon die Suche benutzt . Bin mir aber nicht sicher was ich tun soll .
Da, über 60000 km kein ölwechsel gemacht wurde ( meine Vermutung) fing bei 156000 die Hydrostössel an zu klappern . Die Vorbesitzerin ist dann zu ATU und die haben geraten eine Ölwechsel zu machen da das Öl wohl verschlammt war .Öl wurde also gewechselt . Die gute Frau ist dann noch 3000 km gefahren , das klappern hörte aber nicht auf . Und ich wurde besitzer des fahrzeug da die gute Frau keine geld mehr in "Diese alte Karre" investieren wollte .
Das Auswechseln der Hydros ist ja nicht ganz billig . Allein die Hydros kosten wohl über 300 ,- . Viel geld . Mit Montage rechne ich mit insgeammt 600 . Richtig ???
Die Hydros verhalten sich so :
Bei Kaltstart das übliche Klappern . Diese geht dann weg . Kommt dann aber wenn der Motor warm ist wieder . Verschwindet dann aber auch wieder ab ca. 2500 Um/dr . Geht die Drehzahl runter fängt es wieder an zu dieseln .
Habe schon ein Additiv vom LM reingeschütet. Was aber keine brachte .
Würde gerne jetzt noch mal gerne einen Ölwechsel machen incl. einer Motorspülung . Denke das die Stössel vieleicht verklebt sind .
Habe halt im Moment nicht so viel geld . Was meint Ihr dazu ? Wenn das was bringen könnte : Welches Öl und welche motorspülung soll ich nehmen .
Oder ist die teure reaparatur unumgänglich ?
Danke euch !
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy1507
Hallo !habe vor vier Wochen einen A4 gekauft . Bauj. 1998 , gute Ausstattung , 159.000 km . Preis 1800 ,- !!
Warum der gute Preis ??
Weil der Wagen ohnehin nicht viel mehr wert ist - wenn man mal von den astronomischen Preisen absieht, zu denen oft angeboten wird 😁
Bist du schon viel mit dem Wagen gefahren?Wann wurde nun der letzte Ölwechsel gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Weil der Wagen ohnehin nicht viel mehr wert ist - wenn man mal von den astronomischen Preisen absieht, zu denen oft angeboten wird 😁Zitat:
Original geschrieben von Andy1507
Hallo !habe vor vier Wochen einen A4 gekauft . Bauj. 1998 , gute Ausstattung , 159.000 km . Preis 1800 ,- !!
Warum der gute Preis ??Bist du schon viel mit dem Wagen gefahren?Wann wurde nun der letzte Ölwechsel gemacht?
Bin mit dem Wagen jetzt 1500 km gefahren . Ölwechsel wurde bei 156000 bei ATU durch die Vorbesitzerin gemacht . Habe bisher Zündkerzen , Luftfilter und Benzinfilter gewechselt . Seit dem fährt er schon viel besser . Wenn das dieseln nicht wäre ..........
Um Dir einen Preis fü die Hydros zu nennen, solltest Du vielleicht noch den Motor bekannt geben.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Um Dir einen Preis fü die Hydros zu nennen, solltest Du vielleicht noch den Motor bekannt geben.
Kein Problem . Ist ein 1,8er mit 125 PS . Typ ADR . Schlüsselnummer 0588 und 619 .
Ähnliche Themen
Hallo
1) War das Öl nach dem Ölwechsel wieder relativ schnell verschlampt - weil es so lange nicht gewechselt wurde, oder blieb es erst einmal sauber?
2) War beim Ölwechsel der Ölfilter auch gewechselt worden?
Hoffentlich machen Nockenwellenversteller, etc. das mit (60T km. ohne Ölwechsel!).
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schmetterling63
Hallo1) War das Öl nach dem Ölwechsel wieder relativ schnell verschlampt - weil es so lange nicht gewechselt wurde, oder blieb es erst einmal sauber?
2) War beim Ölwechsel der Ölfilter auch gewechselt worden?Hoffentlich machen Nockenwellenversteller, etc. das mit (60T km. ohne Ölwechsel!).
Gruss
Thomas
N' Abend
war relativ schnell wieder dunkel . Ist es immer noch , wird aber nicht mehr schwärzer. Ist aber nicht so schwarz als wenn mann 20.000 km damit gefahren wäre . Filter wurde auch gewechselt .
Hallo
Ich würde zuerst nochmal nen Ölwechsel machen und dabei den grossen Ölfilter vom AWT Motor verbauen.
Ansonsten müssen halt die 20 Hydros raus.
Alternativ könnte man vorher nochmal den Öldruck prüfen nicht das der gerade so an der Kotzgrenze ist und die Anzeige noch nicht kommt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
HalloIch würde zuerst nochmal nen Ölwechsel machen und dabei den grossen Ölfilter vom AWT Motor verbauen.
Ansonsten müssen halt die 20 Hydros raus.
Alternativ könnte man vorher nochmal den Öldruck prüfen nicht das der gerade so an der Kotzgrenze ist und die Anzeige noch nicht kommt.
MFG
Dem stimme ich zu🙂
Evtl mal dickeres Öl verwenden😉
Was für Öl wurde überhaupt eingefüllt bei ATU ?
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Was für Öl wurde überhaupt eingefüllt bei ATU ?
Dickeres ! Mehr weiß ich leider nicht . Was würde den der Wechsel der 20 Hydros incl. Montage kosten ??
Den Filter würde ich direkt bei Audi kaufen.
Hast du keinen Waschzettel im Motorraum wo die Ölsorte drauf steht ?
Ein Hydro kostet bei Audi um die 27€ bei Kfzteile24 kostet einer 15€ und das mal 20.
Denke mal 500€ werden es schon werden je nach Stundenlohn der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Andy1507
wolte dieses öl verwenden :Liqui Moly MoS2-Leichtlauf 10W-40 , wo bekomme ich den Filter ?
Was für eine Maschine hast du denn drinne?:P
Longlife Motoröle, Spezifikation VW-503 00; für Motoren ab 154kW(210 PS) Spezifikation VW 503 01: 0W-30/ 0W-40
Mehrbereichs-Leichtlauföle, Spezifikation VW-500 00: 0W-30, 5w-30/ 5W40 , 10W-30/ 10W-40
Mehrbereichsöle, Spezifikation VW-501 01 beziehungsweise API-SF oder Sg : 5W-50 , 10W-50/10W-60 , 5W-30 , 5W-40 , 10W-30, 10W-40,
15W-40/15W-50 , 20W-40/20W-50
desto kleiner die erste Zahl desto dicker das Öl bei kaltem Zustand
desto größer die hintere Zahl desto dicker das Öl bei heißem Zustand
Nicht zu empfehlen sind eigentlich alle die nach 5W-30 und 5W-40 kommen.
MFG