Hydrostössel kaputt? Golf 4 V5

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Vor zwei Tagen ist mir ein leises klackern im Motorraum meines Golf4 V5 Bj 99 (64000 km) aufgefallen. Hab natürlich sofort an die Hydros gedacht und gleich mal Motorrauminnenreinigung mit anschließendem Ölwechsel machen lassen. Bin danach ca 30km gefahren. Das Klackern ist jetzt ein wenig besser. Ich habe auch das Gefühl er hat jetzt wieder mehr Leistung. Hoffe ich konnte noch retten was zu retten war.

Kann mir hier vielleicht jemand sagen was passieren kann wenn man defekte Stössel nicht erneuert? Nockenwelle???

Muss das Auto jetzt drei Wochen lang stehen lassen weil beruflich unterwegs. Kann das negative Auswirkungen auf die Stössel direkt nach dem Ölwechsel haben?

Und ist vielleicht jemand da, der das eventuell reparieren könnte?? VW-WErkstätten sind einfach so unverschähmt teuer. Die Stössel selbst kosten ja fast nichts...(Nähe München/ oder Wien)

Bitte um kurze Aufklärung!

Vielen Dank

44 Antworten

am hydraulischen versteller ?!

denke ich mal....

sehe das foto danke :P

aber das erklärt ned wie der ist.... reihe 5Zylinder?!? wozu dan das V ?!?

Die Kette sitzt zwischen Motor und Getriebe.

hast du Motor kenn buchstabe ?!? Bau jahr ?

dan könnt ich mal in Autodata nachgucken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


aber das erklärt ned wie der ist.... reihe 5Zylinder?!? wozu dan das V ?!?

Google ist auch Dein Freund. 

Klick mich
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Hier ein Bild für unseren Azubi.

Darauf ist auch der AKF zu sehen.

Sorry, ich bin wirklich nicht gerade der fachkundigste...

Aber danke für das Bild. Das Klackern ist am Motorblock links, ungefähr zwischen dem Wischwasserbehälter und dem Aktivkohlefilter, den Zonki eben gemeint hat.

ehm da steht V5 und sind 6Zylinder VR motor zu sehen lol....

ich nehm an das is ein VR5 Motor richtig gesagt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Die Kette sitzt zwischen Motor und Getriebe.

Dann müsste das Geräusch aus dem hinteren Bereich des Motorraumes kommen oder?

Hoffe wirklich nicht dass es die Kette ist, dann wirds glaube ich richtig teuer...

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


hast du Motor kenn buchstabe ?!? Bau jahr ?

dan könnt ich mal in Autodata nachgucken 🙂

Baujahr 99. Also der mit 110kw.

Den Fahrzeugschein habe ich leider nicht zur Hand also Motorkennbuchstabe kann ich dir leider nciht sagen

Zitat:

Original geschrieben von maxim889



Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Die Kette sitzt zwischen Motor und Getriebe.
Dann müsste das Geräusch aus dem hinteren Bereich des Motorraumes kommen oder?

Ich würde sagen aus der Mitte

MKB sollte AGZ sein.

http://en.wikipedia.org/wiki/VR6_engine
der VR5 ist ein VR6 mit einem zylinder weniger.....und immerhin 150PS 🙂
der motor ist technisch im grunde ein VR6 aber hat andere zylinder und kolben und halt einen zylinder weniger
das V ist im grunde wirklich falsch, denn den massenausgleich eines V-Motors hat der VR nicht, aber er ist kürzer als ein reiner R motor und auch nicht so breit wie ein V motor, damit passt er auch in PKW, die nur fuer kurze reihenmotoren entwickelt wurden
der drehmomentgewinn ducht die zusaetzlichen zylinder ist schon enorm 🙂
und tuningpotential haben die VR6 und VR5 von VW ja bekanntlich auch, denn beim VR5 bring ein Turbo mit verdichtungsabsenkung auf locker 250PS
die VR6 haben ihr limit bei rund 400PS (mit BiTurbo)

ja AGZ schreib dir das mal auf das brauchst für jeden Service usw.... solte meiner meinung auch in Fahrzeug scheine mal stehen.... und ned anderer schei*** den man eigentlich kaum oder nie braucht ^^

Von dem Problem mit der Kette beim V5 hab ich auch gehört. Aber schon bei 64tsd? Die sollte doch eigentlich 200tsd halten oder?

kuck mal weiß ned ob dir das hilft

Bild 1

hast du den leistungs verlust ???

oder unrunden leerlauf oder irgendwas auser die geräusche???

Nein der Leerlauf ist absolut stabil.

Ich hatte das Gefühl, dass er jetzt nach dem Ölwechsel wieder viel besser aus dem unteren Drehzahlbereich kommt. Aber keine großen Leistungseinbrüche bisher. Das Klackern wird bei höherer Geschwindigkeit auch nicht lauter. Ich kann es nur im Stand hören. Auch bei warmem Motor allerdings.

Nur einmal ist mir heute aufgefallen, dass es kurz lauter wurde als ich den Wählhebel auf D gelassen habe und n der Ampel stand.

Sonst keine Aufälligkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen