Hydrolager
Hallo Leute
Mein Werkstatt hat festgestellt, das bei mir die Hydrolager defekt sind und ausgetauscht werden müssen. Aber er sagt zu mir, ich müsste die kompletten querlenker wechseln, weil man bei meinem nicht die Einzelnen wechseln kann! Stimmt das?
Ich habe ein E46 320d 150PS mit Xenon
43 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 09. Mai 2017 um 21:30:31 Uhr:
Damit ziehst Du dann aber nur das Lager von der Aufhängung ab was dann noch an dem Querlenker hängt.
Damit zieh ich das komplette Hydrolager vom Querlenker ab, was der Fragesteller auch wissen wollte..
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 09. Mai 2017 um 21:30:31 Uhr:
Das Lager ist beim Original Querlenker "nicht" einzeln tauschbar
Und ob er noch die ersten Querlenker hat weiß ich nicht, da er keinen Kilometerstand angegeben hat 🙂... Aber ich denke das er beim 320d nicht mehr die ersten drinne hat.. Aber ein Bild würde da schon helfen..
Warum nicht die ersten? Ich habe bei 240tkm auch die ersten... Die sind gut!
Ich glaube, es werden - wie eingangs im Thread geschrieben! - viel zu häufig QL getauscht, wo eigentlich nur die Hydros ausgelutscht sind.
Die aus Vollgummi halten länger, keine Frage! Aber die verlagern eben Stöße und Vibrationen stärker auf andere - teurere - Teile. Das will ich vermeiden.
Zitat:
@MoKa schrieb am 10. Mai 2017 um 10:4:01 Uhr:
Warum nicht die ersten? Ich habe bei 240tkm auch die ersten... Die sind gut!
Bist du erste Hand? Welcher Motor?
Zitat:
@1989jimmy schrieb am 10. Mai 2017 um 10:12:29 Uhr:
Mein Auto hat fast 197TKM runter.
Bist du erste Hand?
Deswegen bezweifle ich das es noch die ersten Querlenker sind...
Hi,
ich werde demnächst trotzdem die HD's verbauen.
Wenn die QL dann durch sind - gibts halt komplette Lemmförder...
Zitat:
@Stromag schrieb am 10. Mai 2017 um 10:41:00 Uhr:
Zitat:
@MoKa schrieb am 10. Mai 2017 um 10:4:01 Uhr:
Warum nicht die ersten? Ich habe bei 240tkm auch die ersten... Die sind gut!
Bist du erste Hand? Welcher Motor?
Ich bin erste Hand. -> 320d Touring / M-Paket / 150PS / BJ 02.2003
Und noch nie Traggelenk defekt gewesen?
Meine Hydros sind schon bei 74 Tkm fertig :-(
Zitat:
@Stromag schrieb am 10. Mai 2017 um 06:06:59 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 09. Mai 2017 um 21:30:31 Uhr:
Damit ziehst Du dann aber nur das Lager von der Aufhängung ab was dann noch an dem Querlenker hängt.Damit zieh ich das komplette Hydrolager vom Querlenker ab, was der Fragesteller auch wissen wollte..
Ich meinte die Querlenker Lager nicht die Hydrolager, aber das war auch nicht die Frage des Themenstarters, da hast Du Recht🙂
also ich habe die Lager, die vom Querlenker nach hinten zeigen, im Netz günstig für ca. 40 EUR bekommen - SOGAR mit der dicken Metall-Halterung drumrum (ich glaube, das war von FEBI). Die Werkstatt konnte das erst nicht glauben, weil diese Teile nicht über ihren Computer für den Wagen angegeben waren. Erst bei Umkehrsuche über die Teilenummer hat das funktioniert. Diese Teile hätten sonst wohl 130 EUR gekostet. Laufen seit nun ca. 10.000 km.
Zitat:
@Stromag schrieb am 10. Mai 2017 um 15:30:52 Uhr:
Und noch nie Traggelenk defekt gewesen?
Nö. Läuft. 😁
Turbo (Garantie), Klimakompressor, Hyrdolager, Feder hinten (Eibach), Dämpfer hinten, Kupplung. Das war's.
Ansonsten nur normaler Verschleiß, wie Bremsen usw. GENIALES AUTO. Wird jetzt trotzdem bald ersetzt.