1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Hydrolager

Hydrolager

BMW 3er E46

Hallo Leute
Mein Werkstatt hat festgestellt, das bei mir die Hydrolager defekt sind und ausgetauscht werden müssen. Aber er sagt zu mir, ich müsste die kompletten querlenker wechseln, weil man bei meinem nicht die Einzelnen wechseln kann! Stimmt das?

Ich habe ein E46 320d 150PS mit Xenon

43 Antworten

Wenn man die Hydrolager tauscht, kann man die Schrauben wieder verwenden oder muss man neue kaufen ?

Man kann sie alten wieder nehmen.

Vor allem wenn die alten Schrauben ein normalen Außensechskannt haben und die neuen Innensechskannt - viel Spaß beim runddrehen :-P
Also zumindest potentiell... Klar da kann man sich dann auch behelfen, aber Inbus muss doch nicht sein...

Sind ja keine Dehnschrauben...
Ich hab auch schonmal alte wiederverwendet.

Wer erneuert geht halt auf Nr sicher.
Mag sein dass es in Reparaturarbeiten so drin steht, dass man sie ersetzen muss...

Zitat:

@dseverse schrieb am 11. Mai 2017 um 19:21:28 Uhr:


Erzähle nicht so einen Quatsch! Neue Schrauben sind Pflicht!!!

Ich hätte wetten können dass so ein Satz kommt .
Warum nicht gleich das ganze Auto drumherum neu kaufen ???
Über solche Spezialisten die unnötig jedes Kinkerlitzchen neu kaufen freuen sich die Teiledealer n zweites Loch in den Arsch.
Wie weiter oben schon steht es sind keine Dehnschrauben .

Ich hab meine hydors von lemförder da waren direkt neue schrauben dabei...da brauch ich über sowas nicht nachdenken

Ich will mir auch welche von Lemförder bestellen, aber niergends sind Schrauben dabei :/

Warum sind da wohl keine dabei ?

So sehen meine alten aus. Jetzt schöne neue drin. Kein verschlagen des Lenkrads und ziehen und ganz anderes Lenk Gefühl. 🙂

IMAG0023.jpg
IMAG0022.jpg
IMAG0021.jpg
+1

Zitat:

@ME1200 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:04:04 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 11. Mai 2017 um 19:21:28 Uhr:


Erzähle nicht so einen Quatsch! Neue Schrauben sind Pflicht!!!

Ich hätte wetten können dass so ein Satz kommt .
Warum nicht gleich das ganze Auto drumherum neu kaufen ???
Über solche Spezialisten die unnötig jedes Kinkerlitzchen neu kaufen freuen sich die Teiledealer n zweites Loch in den Arsch.
Wie weiter oben schon steht es sind keine Dehnschrauben .

Absoluter Müll! Sowohl die Schrauben am Hydrolager als auch die Schrauben vom Hilfsrahmen sind Dehnschrauben. Diese werden mit einem bestimmten Drehmoment angezogen + überdehnt und sich ins Gewinde fressen. Da ist nämlich keine Schraubensicherung drauf. Und Dehnschrauben sind nur einmal zu verwenden. Wenn dir das Geld für neue Schrauben fehlt, dann kaufe dir einen Corsa.

Hallo,

Die Schrauben der Versteifungsplatte sind Dehnschrauben, diese werden aber selbst bei BMW lt Aussage eines Meisters nicht mehr getauscht, lediglich mit 60 Nm angezogen.

Die Schrauben am Hydrolager würde ich erneuern, das sind aber laut meiner Info keine Dehnschrauben. Kosten ca. 6€ beim Freundlichen.

Gruß

Zitat:

@sh1 schrieb am 12. Mai 2017 um 22:19:09 Uhr:


Hallo,

Die Schrauben der Versteifungsplatte sind Dehnschrauben, diese werden aber selbst bei BMW lt Aussage eines Meisters nicht mehr getauscht, lediglich mit 60 Nm angezogen.

Die Schrauben am Hydrolager würde ich erneuern, das sind aber laut meiner Info keine Dehnschrauben. Kosten ca. 6€ beim Freundlichen.

Gruß

Ich habe die Schauben der Verteifungsplatte schon zig mal ab und ran geschraubt. Platte ist noch dran gut steif ist der Cabbi auch noch🙂 Sämtliche Schrauben bei Reparaturen zu tauschen ist absoluter Blödsinn, man kann es machen ist aber unnötig.

Zitat:

@dseverse schrieb am 12. Mai 2017 um 21:56:27 Uhr:


Wenn dir das Geld für neue Schrauben fehlt, dann kaufe dir einen Corsa.

Mach dir man keine Gedanken ob es am Geld liegt oder nicht.
Ich bin nur nicht so dumm funktionierende Sachen unnötigerweise zu tauschen .
Die Schrauben hätte ich allenfalls getauscht wenn sie bei Meyle gleich dabeigewesen wären .
Dehnschrauben , M 10 mit 60 NM ,
" überdehnt und ins Gewinde fressen " , na alles klar .
Spezialisten wie du tauschen wahrscheinlich 2 x jährlich die Radschrauben gegen neue aus, fallen ja auch in dein System anziehen, überdehnen und festfressen ohne Schraubensicherung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen