Hydraulischer Heckklappendämpfer springt immer aus Kugelkopf. KV BMW 1500€ - Alternative möglich?
Hallo, ich habe einen BMW 530d Baujahr 2008 und bei der elektrischen Heckklappe springt die Seite mit dem hydraulischen Heckklappendämpfer aus dem Kugelkopf. Somit hängt die Heckklappe nur an einem Dämpfer und es gibt massive Probleme!
BMW hat aus Kulanz schon einmal den Kugelkopf gewechselt (2,50€ Materialkosten) danach war es wieder für 3-4 Monate weg. Nun ist das Problem wieder da und die einzige Möglichkeit laut BMW ist es den gesamten Hydraulizylinder zu Tauschen und da dieser bzw. der Schlauch für die Hydraulikflüssigkeit durch den Himmel in den Innenrraum geht, bis zum Fahrzeugboden, muss der Himmel demonitert werden und weite Teile der Innenausstattung im Kofferraum...
Lange rede kurzer Sinn: 500€ Materilal kosten, knapp 1000€ für Arbeitsleistung
Hat jemand vllt. eine Idee mit der ich die Sache etwas effektiver gesalten kann?
Wieso ein Teil für 500€ tauschen das eigentlich in seiner Funktion 100% geht?
Vielen dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wohl denen, deren Hydraulikzylinder noch einwandfrei funktionieren bzw. die es mit dem einfachen Austausch von Kugelkopf und Sprengring noch mittelfristig reparieren können 🙂
Bei mir hat leider beides zu ersetzen nicht mehr geholfen, da die Pfanne zu stark ausgeschält war, wie bei Calibramero. Im Bild zu sehen mit dem roten Pfeil markiert ist der Sprengring, der blaue Pfeil zeigt die kaltverformte Kante der Pfanne, die dabei teilweise eingerissen ist. Es ist ganz klar zu erkennen, dass dadurch der Kugelkopf durch den Sprengring nicht mehr sauber gehalten werden kann, da die Öffnung einfach zu groß ist.
Inzwischen funktioniert es mit dem eingeklebten Halter seit über einem halben Jahr wieder einwandfrei. Ein paar mehr Bilder und Infos dazu hab ich auch hier nochmal gepostet:
http://www.e60-forum.de/index.php?...
Gruß
177 Antworten
Zitat:
@Einmalimmi schrieb am 28. August 2018 um 08:48:18 Uhr:
Vielen Dank. Die n00ne Lösung habe ich drin, hatte ich schon mal eingebaut, hat fast zwei Jahre gehalten. Das mit dem neuen Kugelkopf hört sich sehr gut an, kann man den tatsächlich am Hydraulikdämpfer demontieren und wo bekomme ich so etwas? Vorab vielen Dank
Danke für die schnelle Antwort. Wo bekommt man eine Kugelkopfschale und den Federring und kann man die tatsächlich tauschen? Den Kugelkopf hatte ich getauscht, habe mich falsch ausgedrückt. Verzichten möchte ich eigentlich auch nicht. Vorab danke und LG
Zitat:
@sebasti91 schrieb am 22. Oktober 2012 um 18:48:27 Uhr:
Hallo, ich habe einen BMW 530d Baujahr 2008 und bei der elektrischen Heckklappe springt die Seite mit dem hydraulischen Heckklappendämpfer aus dem Kugelkopf. Somit hängt die Heckklappe nur an einem Dämpfer und es gibt massive Probleme!BMW hat aus Kulanz schon einmal den Kugelkopf gewechselt (2,50€ Materialkosten) danach war es wieder für 3-4 Monate weg. Nun ist das Problem wieder da und die einzige Möglichkeit laut BMW ist es den gesamten Hydraulizylinder zu Tauschen und da dieser bzw. der Schlauch für die Hydraulikflüssigkeit durch den Himmel in den Innenrraum geht, bis zum Fahrzeugboden, muss der Himmel demonitert werden und weite Teile der Innenausstattung im Kofferraum...
Lange rede kurzer Sinn: 500€ Materilal kosten, knapp 1000€ für Arbeitsleistung
Hat jemand vllt. eine Idee mit der ich die Sache etwas effektiver gesalten kann?
Wieso ein Teil für 500€ tauschen das eigentlich in seiner Funktion 100% geht?
Vielen dank im Voraus
Also bei mir lag es an der rechten Gasdruckfeder, die arbeitet mit der Zeit nicht mehr genug mit! Somit muss die Hydraulik mehr Kraft aufwenden und springt raus.
Ähnliche Themen
Hey Leute,
Leider sind bei mir auch Alterserscheinungen zu verzeichnen. Heute ist der dämpfer rausgesprungen,und nach reinigen,und fetten musste ich feststellen, alles ziemlich locker.
Leebmann will 19€, denk mal netto, für einen neuen kugelkopf 41627148797, brutal der Preis für den Mist.
Wo bekomme ich einen sprengring her???
Ich denk mal, die Variante mit dem Klötzchen, werde ich auch machen,bastel mir da was auf der arbeit. Dann guten Metallkleber darunter,und ende.
Gruß
Kannst Du mir einen Satz besorgen habe das gleiche Problem
Zitat:
@speed1211 schrieb am 5. Februar 2018 um 09:00:53 Uhr:
Ja, genau ??Ich hab auch schon paar Stück genommen für Freunde im Polen und bis jetzt alles gut.
Der Set ist wirklich gut durchdacht von Anfang an bis zum Schluss ??
Jetzt hab ich wider drei Stück bestellt. Eins für mich als vorsorge da ich HKL nachrüste
Ich habe das Problem nach 8 Jahren nun auch bekommen,wollte die teure Reperatur umgehen !
Kann mir jemand so ein Rperaturset zuschicken oder mir eine Adresse nennen wo ich es erhalten kann!
Danke im voraus
Servus Bruno,
Mich hatte das Problem dieses Jahr auch erwischt. Ich habe einfach den Ring getauscht und bei mir hebt es schon seit ein paar Monaten. Macht sich auch besser beim Wiederverkauf, denn es ist quasi wie Original.
Ich habe folgende Pfanne gekauft die einen Ring mit dem gleichen Durchmesser enthält, wie dem im Hydraulikzylinder.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Den Ring raus zu machen ist nicht ganz einfach. Ich habe den mit einem ganz dünnen Flächen Schraubenzieher raus bekommen. Dabei verbiegt der Ring etwas, also er wird quasi kleiner weil man ihn zusammen drückt. Der Ring aus dem Zylinder habe ich ebenso entfern was total leicht ging weil er schon ziemlich kaputt war.
Dann habe ich folgendes gemacht:
Den neuen Ring mit zwei Zangen gepackt links und rechts und etwas auseinander gezogen (braucht ein bisschen Kraft). Immer wieder kurz schauen ob er dann in die Zylinderpfanne so passt das er auch dann drin bleibt. Zylinder von oben an der Heckklappe gelöst, so dass man den frei bewegen kann. Dann Ring eingesetzt, Zylinder an das Auto gelehnt, also an den Kofferraum, den Kugelkopf mit mit einer Zange gepackt und auf die Pfanne positioniert, ein gesunder Hammerschlag drauf und der Kopf flutscht durch den Ring. Dann einfach den Kopf samt Zylinder mit einem Gabelschlüssel wieder anschrauben.
Bei mir sitzt es Bombenfest seit ein paar Monaten.
Probier’s aus, es kostet quasi fast nichts und ist quasi auch wieder im Originalzustand.
Grüße Andreas
Zitat:
Servus Bruno,
Mich hatte das Problem dieses Jahr auch erwischt. Ich habe einfach den Ring getauscht und bei mir hebt es schon seit ein paar Monaten. Macht sich auch besser beim Wiederverkauf, denn es ist quasi wie Original.
Ich habe folgende Pfanne gekauft die einen Ring mit dem gleichen Durchmesser enthält, wie dem im Hydraulikzylinder.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Den Ring raus zu machen ist nicht ganz einfach. Ich habe den mit einem ganz dünnen Flächen Schraubenzieher raus bekommen. Dabei verbiegt der Ring etwas, also er wird quasi kleiner weil man ihn zusammen drückt. Der Ring aus dem Zylinder habe ich ebenso entfern was total leicht ging weil er schon ziemlich kaputt war.
Dann habe ich folgendes gemacht:
Den neuen Ring mit zwei Zangen gepackt links und rechts und etwas auseinander gezogen (braucht ein bisschen Kraft). Immer wieder kurz schauen ob er dann in die Zylinderpfanne so passt das er auch dann drin bleibt. Zylinder von oben an der Heckklappe gelöst, so dass man den frei bewegen kann. Dann Ring eingesetzt, Zylinder an das Auto gelehnt, also an den Kofferraum, den Kugelkopf mit mit einer Zange gepackt und auf die Pfanne positioniert, ein gesunder Hammerschlag drauf und der Kopf flutscht durch den Ring. Dann einfach den Kopf samt Zylinder mit einem Gabelschlüssel wieder anschrauben.Bei mir sitzt es Bombenfest seit ein paar Monaten.
Probier’s aus, es kostet quasi fast nichts und ist quasi auch wieder im Originalzustand.
Grüße Andreas
Zitat:
@Bruno.Koch030846 schrieb am 6. November 2018 um 20:11:49 Uhr:
Dankeschön Andreas ,guter Tipp!
Werde es angehen!??????
Gutes Gelingen 🙂
Ich habe auch einen neuen Kugelkopf genommen, weil ich es zuerst nur mit dessen Tausch probiert habe, es aber nichts gebracht hat. Man braucht unbedingt den Ring. Ein neuer Kopf schadet nicht. Ich glaube aber das es auch mit den alten gehalten hätte.