Hybrid unwirtschaftlich

Toyota Prius 3 (XW3)

Die Studie von PricewaterhouseCoopers mit dem Titel "Wirtschaftliche Chancen alternativer Antriebstechnologien" kommt zu folgendem Ergebnis:

"Derzeit kaufen die Kunden Hybridfahrzeuge aus irrationalen Gründen. Der Markt wird eher von Trends als von wirtschaftlichen Überlegungen bestimmt. Hybridautos spielen ihre Mehrkosten erst nach sechs bis zehn Jahren Betriebszeit wieder ein."

"Wenn sich das Hybridauto behaupten und es auf dem Massenmarkt schaffen will, dann muss es bessere Gründe ins Feld führen, als die emotionalen Reaktionen der Erstkäufer"

"Wie bei den meisten Trends und Produkten, die sehr schnell an Popularität gewonnen haben, tritt irgendwann unweigerlich die Ernüchterung ein. Bei Hybridfahrzeugen hängt diese Ernüchterung mit nicht zu realisierenden Erwartungen an den Verbrauch zusammen."

Beste Antwort im Thema

Die Studie von PricewaterhouseCoopers mit dem Titel "Wirtschaftliche Chancen alternativer Antriebstechnologien" kommt zu folgendem Ergebnis:

"Derzeit kaufen die Kunden Hybridfahrzeuge aus irrationalen Gründen. Der Markt wird eher von Trends als von wirtschaftlichen Überlegungen bestimmt. Hybridautos spielen ihre Mehrkosten erst nach sechs bis zehn Jahren Betriebszeit wieder ein."

"Wenn sich das Hybridauto behaupten und es auf dem Massenmarkt schaffen will, dann muss es bessere Gründe ins Feld führen, als die emotionalen Reaktionen der Erstkäufer"

"Wie bei den meisten Trends und Produkten, die sehr schnell an Popularität gewonnen haben, tritt irgendwann unweigerlich die Ernüchterung ein. Bei Hybridfahrzeugen hängt diese Ernüchterung mit nicht zu realisierenden Erwartungen an den Verbrauch zusammen."

175 weitere Antworten
175 Antworten

Jetzt versucht man schon mit Bildmanipulationen Stimmumg pro und contra zu unterstützen.
Mir scheint es auch so, als ob beide Fotos in die gewünschte Form "geschönt" sind.
Sachlich bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Hallo andy, jetzt stell bitte das aktuelle Stufenheck-Modell von VW (Polo) daneben oder den Stufenheck Corolla. hmmmmm. Wer hat da was geklaut, den P1 gibt es seit 1997, den Polo seit 2005?

Und zu der Studie: Ein Auto das nach 6-10 Jahren seinen Mehrpreis reingefahren hat, heisst man fährt noch weitere 5-10 Jahre mit Gewinn, juhuuuu....

Es ist alles eine Frage wie man bestimmte Zitate wertet. Man kann zwischen den Zeilen lesen der auch Zitate falsch verwürfeln...
Ist fast wie mit einem Horoskop, der Leser entscheidet, was er liest und aufnimmt und was er geflissentlich überliest, weil es vielleicht nicht ins Konzept passt.

Ich lese die Studie so: Ohne Hybrid im Programm heisst es sehr warm anziehen, es wird sehr, sehr kalt....

Hallo,

Gewinn machst Du erst,wenn Du Geld rausbekommst oder Geld Verdienst egal welches Auto Du fährst es wird nicht klappen.

Beim Diesel ist die Amortisationsschwelle wesentlich früher erreicht als nach 6- 10 Jahren....

Stufenheck war damals schon altbacken und ist es in diesre Klasse heute auch noch,das Wägelchen mit 13 Zoll Rädern auf die Strasse zu lassen und völlig bieder und langweilig zu stylen war damals nicht sehr geschickt und ist mit dem aktuellen Prius besser gelöst worden.Schliesslich sollen die Käufer als Vorreiter und Innovationsfreudig gelten (wie im Marketing gerne propagiert) da war der Prius 1 erstmal falsch unterwegs.

Grüße Andy

PS: das Bild entstammt einer Verkaufsanzeige bei www.Mobile.de und der Verkäufer wird sicherlich nicht sein eigenes Auto hässslicher machen als es ist.

http://bilder.mobile.de/.../11111111188013663-4725-1132829144_1.bild

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Hmmmmm, beide sind gestaucht, der eine in der länge der andere in der höhe....

Könntest Recht haben; vielleicht ist das wirklich ein bisschen lang geraten; das war eine x-beliebige Grafik aus dem Internet.

In der Anlage noch mal ein Original-Foto von John aus Minnesota, der wohl die größte Prius-Fotosammlung überhaupt hat. Ich denke mal, dieses Foto trifft die Proportionen ziemlich gut.

Zitat:

Original geschrieben von wera


Jetzt versucht man schon mit Bildmanipulationen Stimmumg pro und contra zu unterstützen.
Mir scheint es auch so, als ob beide Fotos in die gewünschte Form "geschönt" sind.
Sachlich bleiben!

sorry,aber das habe ich ich nicht nötig und liegt mir fern....jedoch solche Vermutungen anzustellen erscheint mir fast wie Verfolgungswahn.

das Auto wird mit diesen Bildern verkauft unter www.mobile.de und nix mit Manipuliation,jetzt wird es ja noch schöner....🙁

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Stufenheck war damals schon altbacken und ist es in diesre Klasse heute auch noch,das Wägelchen mit 13 Zoll Rädern auf die Strasse zu lassen und völlig bieder und langweilig zu stylen war damals nicht sehr geschickt und ist mit dem aktuellen Prius besser gelöst worden.Schliesslich sollen die Käufer als Vorreiter und Innovationsfreudig gelten (wie im Marketing gerne propagiert) da war der Prius 1 erstmal falsch unterwegs.

Grüße Andy

PS: das Bild entstammt einer Verkaufsanzeige bei www.Mobile.de und der Verkäufer wird sicherlich nicht sein eigenes Auto hässslicher machen als es ist.

OK, erkennbar ist, dass der Verkäufer beschissene Bilder gemacht hat. Wenn man was verkaufen will, sollte man zumindest vorteilhafte Fotos präsentieren. Zur Ehrenrettung des Prius-I: er hat keine 13-Zöller, sondern 14-Zöller, wenn mein Kfz-Schein nicht lügt (Prius-II: 16-Zöller).

Ansonsten geb ich dir Recht mit dem Stufenheck: Bei uns verkauft sich so was nicht in der Fahrzeugklasse (Ausnahme vielleicht Dacia Logan). Aber oh Wunder, in den USA ging der Prius-I trotzdem weg wie die warmen Semmeln. Die Amis mögen halt Stufenheck. Bei uns hat ihn Toyota eh nicht ernsthaft vermarktet (null Werbung). Die meisten Käufer sind durch Zufall darauf gestoßen, so auch ich.

Ich komme jetzt noch mit einer SEHR ketzerischen Aussage:

Ich finde den Prius I schöner als den Prius II. Gerade WEIL er "bieder" ist.

Ich muss dazu sagen, dass ich ein P1 besitzer bin und noch nie in einem P2 gefahren bin - nur drin gesessen.

Ich finde es eben irgendwie "cool", dass mein Auto wie ein popeliges altes Grossvater-Auto aussieht, aber in der Technik der Masse weit voraus ist. Und die Verarbeitung macht - nach dem, was ich beim P2 gesehen habe, irgendwie einen "solideren" weil halt eben nicht so "verspielten" Eindruck. Man hat das Gefühl, in einem Auto zu sitzen, und nicht in einem Spielzeug.

Bezüglich Platzangebot finde ich, gabs einen grossen Rückschritt.

Und von aussen - ja. Eben. Der P1 ist ein Auto, das nicht bluffen will. Der P2 schon eher.

Ok, wenn ich zum gleichen Preis einen P2 bekommen hätte, hätte ich ihn vielleicht doch vorgezogen, weil die Technik halt doch noch ein wenig weiterentwickelt wurde. Aber so ganz sicher bin ich mir nich.

Moin,

Ich muss sagen, das Ich den P2 vom Design her für sehr gelungen halte. Sein Design ist nicht gerade das, was die momentan "en vogue" sportlich moderne europäische Linie hergibt, aber er drückt auch in seinem Design seine Sonderrolle aus. Sein Design ist ziemlich technokratisch ausgefallen und zeigt halt auch, ICH bin KEIN typisches Auto, Ich bin eben anders. Ich finde Ihn in Sachen Design, innen wie aussen gut gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Hmmmmm, beide sind gestaucht, der eine in der länge der andere in der höhe....

Design ist was man mag oder nicht. Meine Kids (damals 16/17) fanden Ihn einfach COOOOL, das sagt alles.....

Ist halt nicht so'n Einheits-Brei...

Und das verspöttete Design des P2 machen jetzt auch alle nach 😉

Tja...aber du musst eines Bedenken. Der P1 war ursprünglich eine Idee für den japanischen Markt. Die japanischen Autokäufer sind BEVORZUGT in Ihrem Design KONSERVATIV. Auch in den USA gibt es gerade bei der "geistigen" Elite (Die ja generell durch den Prius angesprochen wird) ebenfalls den Hand "Konservativ" gestylte Fahrzeuge zu kaufen. Nicht umsonst ist der "Jetta" in den USA erfolgreicher als der Golf, nicht umsonst hat Saab das Design seiner neueren Autos ebenfalls konservativer ausfallen lassen. Deutschland/Europa ist/sind in Punkto Design für dieses Auto also mehr ein Kollateralschaden gewesen. Und auch bei VW ... der Polo als Stufenheck, ist nicht unbedingt für Germany gedacht gewesen. Den Polo als Stufenheck hat man sich speziell für Süd- und Osteuropa ausgedacht, denn dort sind solche Fahrzeuge "in" bzw. begehrt. Deshalb gibt es den Renault Clio extra für diese Märkte ebenfalls als Stufenheck, welches in Westeuropa gar nicht erst im Angebot ist. Auch der Dacia Logan ist genau wegen dieses Kaufverhaltens auf diesen Märkten eben ein Stufenheck geworden und kein Hatchback.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Stufenheck war damals schon altbacken und ist es in diesre Klasse heute auch noch,das Wägelchen mit 13 Zoll Rädern auf die Strasse zu lassen und völlig bieder und langweilig zu stylen war damals nicht sehr geschickt und ist mit dem aktuellen Prius besser gelöst worden.Schliesslich sollen die Käufer als Vorreiter und Innovationsfreudig gelten (wie im Marketing gerne propagiert) da war der Prius 1 erstmal falsch unterwegs.

Grüße Andy

@Kester,

OK ich hätte vielleicht schreiben sollen ''für den hiesigen Markt'' war der Prius 1 optisch völlig daneben....trotzdem eine progessive Technik erfordert meiner Ansicht nach ein entsprechendes Design welches mit dem Prius 2 deutlich besser gelöst wurde....😁

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@cybertim

mit dem Unterschied das ein Golf IV auch heute noch ein modernes und optisch ansprechendes Auto ist,welches ganz klar eine Fahrzeugkategorie über dem Prius I liegt und zwar in jeder Hinsicht.

Der Prius 1 war doch schon arg Kleinwagenmässig gestylt und mit seinem Stufenheck quasi optisch schon mit seinem Erscheinen veraltet.

Ich glaube kaum das dieser sich besser verkaufen lässt als ein gleichalter Golf IV der auch als Neuwagen gut verkauft wurde.

moderner (technisch) ist ohne zweifel der prius.

optik ist geschmackssache. ich hatte den yaris ursprünglich auch wegen seiner optik abgelehnt. mit der zeit habe ich viele nette details entdeckt. mittlerweile bin ich von dem design sehr begeistert und könnte über die minimalen änderungen des facelifts nur kotzen, weil sie die einheitliche linie zertstören, auch wenn die materialien vielleicht hochwertiger aussehen.

vom verkauf her, dürfte man den prius leichter loswerden und vermutlich auch einen höheren preis erzielen, weil das verhältnis von angebot und nachfrage einfach ein anderes ist. wenn ich bedenke, wie billig ein kumpel damals nen golf IV mit wenig kilometern und relativ viel ausstattung bezahlt hat...

da ich aber weder prius noch golf fahre und mich mit dem thema verkauf auseinander gesetzt habe, kann ich hier nur vom gefühl ausgehen.

Vom platz im Innenraum ist der Golf IV eher bescheiden. Ich fahre recht häufig in gölfen mit und sehe vom platz her nur im kofferraum deutliche vorteile gegenüber meinem yaris. sonst wirds erst beim passat interessant

@andy:
Du stellt den P1 und P2 so dar, als ob die nur für D designt worden wären. Der Absatz in D ist bei beiden nicht mal 1% des Gesamtabsatzes. Es ist einfach nur ein Markt, wo man das Auto auch(!) verkaufen kann. Der P1 war schon von 1997-2000 auf dem J-Markt zuhause, bevor er in die USA und nach EU kam...

Ich liebe mittlerweile meine Knutschkugel, auch wenn ich Anfangs von Design enttäuscht war... Es ärgert mich richtig, das VW mit dem Polo und Toyota mit dem Rolla, das Design weitervermarkten. Er ist dadurch nicht mehr ganz so einmalig.
Wenn ich übrigends eine gestufte grosse Klappe hinten hätte, dann wäre ich ganz zufrieden.

Und wie schon andere hier kurz anmerkten, das Platzangebot ist auch hinten sehr gut. Einige Mitfahrer rutschen - wohl aus Gewohnheit - mit dem Sitz nach vorne, damit hinten mehr Platz ist. Ich weise sie mmer darauf in, dass es nicht notwendig ist. Auch in der letzten Raste der Vordersitze können normalgrosse Menschen hinten problemlos sitzen ohne mit den Knien am Sitz vorne zu stossen. Mach das mal im Golf - der ja nun auch keine Ausgeburt an Schönheit ist, oder?

Und Fotos, die man von schräg oben macht verzerren nunmal...

Der Golf hat übrigends 13Zöller...

Und mein Prius verdient Geld, weil er mir sonst notwendige Geldausgaben spart 😉 Und ein Diesel hat die Amortisationsschwelle nicht eher erreicht, da er jeden km und jeden Tag mehr kostet. Ganz abgesehn von den unbezahlbaren Umweltschäden - auch an den Mitmenschen...
Vor fast drei Jahren war - aus ökonomischen Gründen - bei mir ein Diesel tatsächlich in der engeren Auswahl. Es ist mein zweiter Prius. Er rechnet sich, das kannst du mir glauben 😁😁

@Fubbel

nicht Drehmoment entscheidet beim Spurt sondern definitiv die Leistung.....und da bleibe ich dabei ist der Prius nunmal kein Sportwagen sondern beschleunigt ähnlich wie vergleichbar motorisierte (113PS in Addition) Auto's zumal weder der Sprint noch eine hohe Vmax das Entwicklungsziel waren.....http://testberichte.autoboerse1.de/toyota-prius.html

mein 20 Jahre alter Mazda RX-7 mit 113 PS benötigt 8,8 sec auf 100km/h und hat nur 159Nm Drehmoment....😁
http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Auto-Zeitung/savs924/05.jpg

stehen lassen kann man natürlich viele Auto wenn deren Fahrer es gerade nicht darauf anlegen....😉 auch mit einem Prius😁

VW Golf hat seit dem Modell IV 15 Zoll Räder,entscheidend ist auch nicht die absolute Größe sonder wie diese am Auto optisch erscheinen und beim Prius 1 wirken sie nunmal arg klein....

Gewinn machst Du nach wie nicht am Auto,sonder du spart höchstens vergleichsweise Kosten und dafür ist der Prius ja letztendlich gemacht,aber bitte,bitte mach keinen Sportwagen daraus...:

Grüße Andy

Moin,

@CyberTim ... klar wird man einen Prius vergleichsweise EINFACH los. Wen wunderts. Autos die sehr selten sind, oder nach denen eine große Nachfrage besteht, lassen sich immer ordentlich verkaufen.

Ich sehe beim Prius aber einen Nachteil beim Verkaun. Das derzeit immer stärker wachsende Misstrauen gegen aufwendige Elektronik im PKW. Das kann für den Prius sehr schlecht sein, da er nunmal ein Elektronikbomber par excelence ist. Und da ist es egal, ob ein Prius nun gar keine Probleme damit hat, oder doch. Vertrauen ins Auto, ist gerade wenn der Wagen einige Jährchen alt ist, ein sehr großer Punkt. Und im Moment ist der Glaube an die Elektronik im PKW sehr stark im Fallen begriffen.

Wird man sehen müssen, wie sich das entwickelt, wenn der Prius mehr Normalfall geworden ist, und nicht mehr "neu" und "en vogue" ist.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

@CyberTim ... klar wird man einen Prius vergleichsweise EINFACH los. Wen wunderts. Autos die sehr selten sind, oder nach denen eine große Nachfrage besteht, lassen sich immer ordentlich verkaufen.

das hast du in D bei relative vielen Toyotas. Ich war geschockt, als ich gehört hab, dass ein Yaris 1.0 BJ 99 mit ca. 140Tkm bei nem Händler 3800 Eus kosten soll. Zu Info: BJ 99 hatten keine lackierten Stoßfänger und andere Sache. Die Ausstattung allgemein ist eher bescheiden gewesen. Der Vorteil des Yaris: im Unterhalt sehr günstig und wenig im Gebrauchtmarkt. Letztes Jahr hat ein Kumpel nen Corolla E11 G6 gesucht 8egal ob 1.4 oder 1,6). der nächste war 280km entfernt und er wohnt ziemlich zentral in D-Land. er hat dann letzten Endes keinen G6 genommen und dafür mehr als für nen vergleichbar alten und ausgestatteten Golf bezahlt. Der Golf wäre aber im unterhalt deutlich teurer gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wird man sehen müssen, wie sich das entwickelt, wenn der Prius mehr Normalfall geworden ist, und nicht mehr "neu" und "en vogue" ist.

darauf bin ich dann auch gespannt. die geringen Produktionszahlen versprechen aber die nächsten paar jahre auhc noch sehr gute Verkaufschancen für so ein Auto. Wären die gebrauchtet net se teuer und würde mein Yaris net so wenig verbrauchen, wäre ich vermutlich schon umgestiegen. So kriegt der Yaris halt noch ein paar 10Tkm die Sporen...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ich sehe beim Prius aber einen Nachteil beim Verkaun. Das derzeit immer stärker wachsende Misstrauen gegen aufwendige Elektronik im PKW. Das kann für den Prius sehr schlecht sein, da er nunmal ein Elektronikbomber par excelence ist. Und da ist es egal, ob ein Prius nun gar keine Probleme damit hat, oder doch. Vertrauen ins Auto, ist gerade wenn der Wagen einige Jährchen alt ist, ein sehr großer Punkt. Und im Moment ist der Glaube an die Elektronik im PKW sehr stark im Fallen begriffen.

Ich glaube nicht, dass so viele Käufer darüber nachdenken. Natürlich wird für viele die Lebensdauer der Batterien eine Rolle spielen. Da ist die Gebrauchtwagengarantie dann interessant.

Aber außer der garantie sehe ich keine Bedenken, sonst würden nicht so viele Leute Sachen wie die Coming-Home-Funktion, Regen- oder Lichtsensor im Auto haben. Das sind technische Spielereien, auf die ich verzichten kann und über die ich mich nur aufregen würde, sobald die auch nur im Ansatz rummucken.

Moin,

Das Problem ist nur ...

Funktioniert die Comming Home Funktion nicht ... stört das nicht so wahnsinnig. Das ist nicht viel mehr als eine Birne und eine Zeitschaltung.

Ich bin selbst auch der Meinung, das nicht soviele Fahrzeuge Probleme mit den Sachen haben. Das Problem ist nur, das Reparaturen an solchen Systemen so immens teuer sind.

Ich mag nicht wissen, was ein Austausch z.B. den Prius 2 Hirnes kostet, wenn es mal kaputtgehen sollte. Ich denke, davor werden viele Leute Angst entwickeln. Egal ob diese Angst gerechtfertigt ist, oder nicht. Und selbst wenn 1000 Prius richtig gut laufen, kann man ja dummerweise den erwischen, wo ein Freak drauf war, welcher der Meinung war, es besser als der Toyotamechaniker zu wissen und was kaputtgebastelt hat. (z.B. mein Opa war so einer, der hat an einem Audi 200 Turbo mal solange rumgebastelt, bist der Wagen keinen Mucks mehr tat...)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ich mag nicht wissen, was ein Austausch z.B. den Prius 2 Hirnes kostet, wenn es mal kaputtgehen sollte. Ich denke, davor werden viele Leute Angst entwickeln. Egal ob diese Angst gerechtfertigt ist, oder nicht. Und selbst wenn 1000 Prius richtig gut laufen, kann man ja dummerweise den erwischen, wo ein Freak drauf war, welcher der Meinung war, es besser als der Toyotamechaniker zu wissen und was kaputtgebastelt hat

Sehe ich nicht so tragisch. Da beim Prius-II 8 Jahre Garantie auf alle wichtigen Hybridkomponenten (Batterie, E-Maschinen, Inverter, ECUs) gewährt werden, kann sich der Kunde schon mal ziemlich entspannt zurücklehnen.

Diese vertrauensbildende Maßnahme dürfte auch potenzielle Interessenten enorm beruhigen, zumal viele von ihnen sich in den einschlägigen Prius-Foren tummeln und ziemlich genau über die guten Erfahrungen der Prius-Community in Bezug auf die Zuverlässigkeit informiert sind.

Just drive it ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen