Hybrid unwirtschaftlich
Die Studie von PricewaterhouseCoopers mit dem Titel "Wirtschaftliche Chancen alternativer Antriebstechnologien" kommt zu folgendem Ergebnis:
"Derzeit kaufen die Kunden Hybridfahrzeuge aus irrationalen Gründen. Der Markt wird eher von Trends als von wirtschaftlichen Überlegungen bestimmt. Hybridautos spielen ihre Mehrkosten erst nach sechs bis zehn Jahren Betriebszeit wieder ein."
"Wenn sich das Hybridauto behaupten und es auf dem Massenmarkt schaffen will, dann muss es bessere Gründe ins Feld führen, als die emotionalen Reaktionen der Erstkäufer"
"Wie bei den meisten Trends und Produkten, die sehr schnell an Popularität gewonnen haben, tritt irgendwann unweigerlich die Ernüchterung ein. Bei Hybridfahrzeugen hängt diese Ernüchterung mit nicht zu realisierenden Erwartungen an den Verbrauch zusammen."
Beste Antwort im Thema
Die Studie von PricewaterhouseCoopers mit dem Titel "Wirtschaftliche Chancen alternativer Antriebstechnologien" kommt zu folgendem Ergebnis:
"Derzeit kaufen die Kunden Hybridfahrzeuge aus irrationalen Gründen. Der Markt wird eher von Trends als von wirtschaftlichen Überlegungen bestimmt. Hybridautos spielen ihre Mehrkosten erst nach sechs bis zehn Jahren Betriebszeit wieder ein."
"Wenn sich das Hybridauto behaupten und es auf dem Massenmarkt schaffen will, dann muss es bessere Gründe ins Feld führen, als die emotionalen Reaktionen der Erstkäufer"
"Wie bei den meisten Trends und Produkten, die sehr schnell an Popularität gewonnen haben, tritt irgendwann unweigerlich die Ernüchterung ein. Bei Hybridfahrzeugen hängt diese Ernüchterung mit nicht zu realisierenden Erwartungen an den Verbrauch zusammen."
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
"So könnte der Hybrid eine Doppelrolle einnehmen: Er rettet den Verbrennungsmotor durch verringerte Emissionen, geringeren Verbrauch und mehr Fahrspaß. Nebenbei bereitet er den Weg für die Brennstoffzelle der Zukunft."Also aus Sicht von Toyota durchaus eine Sache mit Hand und Fuß und keineswegs ein Marketing-Gag, der nur funktioniert, weil early adopters Hybrid-Fahrzeuge cool finden.
Richtig, und deshalb sind ja auch die Brennstoffzellenfahrzeuge von Toyota bereits seit ewigen Zeiten Hybridfahrzeuge, wie der Name FCHV (Fuel Cell Hybrid Vehicle) schon sagt. Die Pufferbatterie rekuperiert Bremsenergie und nimmt Überschussenergie der Brennstoffzelle auf. Das ist das gleiche Prinzip wie beim Verbrennungsmotor.
Re: Hybrid unwirtschaftlich
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
"Derzeit kaufen die Kunden Hybridfahrzeuge aus irrationalen Gründen... Hybridautos spielen ihre Mehrkosten erst nach sechs bis zehn Jahren Betriebszeit wieder ein..."
Möchte PwC damit unterstellen, dass der gemeine Kunde nicht auf 6-10 Jahre vorausschauend denken kann?
Zitat:
"...obwohl es für den Verbraucher keine rationalen Gründe gibt, sich für Hybridautos zu entscheiden."
Sind eine höhere Kraftstoff-Effizienz, geringerer Schadstoff-Ausstoß
unddie Möglichkeit der Amortisation in 6-10 Jahren keine "rationalen Gründe"?
Und ganz nebenbei bemerkt: Die von PwC angeführten Argumente treffen auf nahezu jede neue umweltfreundlichere Technologie zu.
Es scheint ganz offensichtlich, dass die Herren bei PwC nicht dazu in der Lage sind, 60-100 Jahre weiterzudenken... und weil sie das nicht können, trauen sie ihren Kunden die 6-10 Jahre auch nicht zu...
ohne jetzt alles gelesen zu haben:
es ist schon makaber, dass jemand, der sich Brabus EV-12 nennt (und einen fährt???) an eine Schlagzeile klammert, die einen Hybrid als unwirtschaftlich betitelt.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
es ist schon makaber, dass jemand, der sich Brabus EV-12 nennt (und einen fährt???) an eine Schlagzeile klammert, die einen Hybrid als unwirtschaftlich betitelt.... 😁
Jo, er wäre wahrscheinlich der Erste, der zuschlagen würde, wenn der "preferred supplier" Mercedes einen Hybriden auf den Markt schmeißen würde, der mehr Leistung bei weniger Verbrauch verspräche. Scheiß was auf die Amortisation!
Ähnliche Themen
Also ich weiß nicht, warum jemand der einen E V12 fährt oder einen E V12 gut findet in irgendeiner Weise weniger berechtigt sein sollte, eine Diskussion über die Wirtschaftlichkeit von Hybridfahrzeugen anzustoßen als ein Prius-Fahrer.
Ich frage mich, warum immer gleich alles so auf die persönliche Ebene gehoben wird. Nur wenn jemand so eine Studie einbringt, heißt das doch nicht dass man sich "daran klammert"...
Mag ja sein, dass manche hier ihr ganzes Leben damit verbringen, die "frohe Botschaft des Hybridantriebs" unter die Menschheit zu bringen, aber andere wollen sich vielleicht einfach nur mal darüber unterhalten und sehen das alles nicht so furchtbar eng 🙂
Hallo,
gegen eine sachliche Unterhaltung hat niemand etwas, das ist ja erwünscht, siehe z.B. das Prius-Forum bei Yahoo. Man wird halt etwas empfindlich, wenn mit Halbwahrheiten operiert wird und man dabei vorgibt, natürlich völlig sachlich zu sein. Z.B. gefällt mir der Ausdruck " das ganze Leben verbringen, um die frohe Botschaft des Hybridantriebs zu verbreiten" nicht, das klingt polemisch und könnte etwas freundlicher formuliert werden, Engstirnigkeit ist mir bei den Hybridfahrern noch nicht aufgefallen, eher ein großes Interesse an Technik und Umweltschutz, was leider manche etwas reizt, wieso eigentlich? Grüße Harry
Natürlich klingt es polemisch 🙂 Ist es ja auch. Es sollte den Eindruck verdeutlichen, den ich hier gerade in den letzten Wochen gewonnen habe.
Es wird hier eben gerade nicht mehr nur sachlich diskutiert. Stattdessen kommt oftmals eine überraschende argumentative Schärfe auf. Es wird sich über Rechtschreibfehler lustig gemacht oder ständig irgendjemandem irgendeine (doch ohnehin nicht vorhandene) Objektivität abgesprochen.
Das wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen und natürlich keinem sachlich diskutierenden Forumsteilnehmer zu nahe treten 😉
Ich habe übrigens eben im TV einen Toyota Hybrid-Werbespot gesehen. Insofern lag ich mit der "frohen Botschaft" genau auf der Linie des Toyota Marketings. Da ist nämlich die Rede davon, dass der Welt durch den Hybridantrieb seitens Toyota "eine neue Perspektive" eröffnet wird 😉 Schon ein bisschen "hybrid", oder? 😉
Na ja, Werbung und Realität sind zwei paar Dinge. Ich kann das nicht ernst nehmen und schalte bei Möglichkeit ab. Wegen der Werbung hab ich meinen Prius sicher nicht gekauft, da liefen ganz andere Prozesse ab. Einigen wir uns darauf, daß Werbung i.a. ein ziemlich menschenverachtendes Gewerbe darstellt, die doofen Sprüche a la Mediamarkt etc. rufen bei mir nur Frust und Unverständnis hervor, mit der tollen PKW-Werbung fast aller Marken gehts mir ähnlich, da kann das Ganze noch so schön und "witzig" gefilmt sein, es hat einfach nichts mit der Wirklichkeit zu tun, gilt auch für Toyota. Mein alter Englischlehrer sagte anno dazumal: wenn Werbung kommt, schreib ich das alles auf und kauf's dann nicht. Etwas skurril war er schon ;-), wahrscheinlich sehr beschäftigt.
Grüße Harry
wer nen hybrid als unwirtschaftlich darstellt kann nicht rechnen. im Herbst 2002 hat der Liter Super ca. 0.9-0.95 Euro gekostet (wenn ichs recht in einnerung habe). Mittlerweile (3,5 Jahre später) ist der benzinpreis um ein Drittel gestiegen. Steigt der Preis im gleichen Maße, dann sind wir 2010 lpcker bei 1.70 Euro.
So, nun nehmen wir mal einen Herrn XYZ, der sich im Herbst 2002 ne Prius zugelegt hat. Als Alternative kam ein Golf in Frage (den 1.4er mit 55KW, ums vergleichbar zu machen). In der Praxis dürfte sich ein Verbrauchsunterschied von ca. 2 Litern herausstellen.
2Zum kaufzeitpunkt war das nicht all zu viel mit ca. 1.85 Euro/100km. bei 20Tkm/Jahr wären das schlappe 370 Euro/Jahr.
Nun sind die Autos schon ein paar Jahre alt und die Spritpreise sind gestiegen: 2Liter/100km bedeuten nun 2.55 Euro/100km. Macht bei 20Tkm dann 510 Euro. Nun fahren wir das besagte Auto halt 7 Jahre. bei einem angenommenen Literpreis von 1.70 Euro, sind es dann plötzlich 3.40Euro/100km. Auf 20Tkm sind es 680 Euro.
Beide Fahrzeuge sind dann 7 jahre alt und haben 140 Tkm runter. Nun schaut mal auf den Restwert und auf das, was bisher schon ander Tankstelle gespart wurde. Und das kann man dann mal mit dem Mehrpreis vergleichen.
Achso, ein automatik-golf würde vermutlich noch mehr verbrauchen. dann der schwache motor bei der gleichen ausstattung...
die preisentwicklung beim kraftstoff sollte man mal nicht außer acht lassen. Zugegeben der Prius ist nicht nur ein Hybridfahrzeug, sondern viel mehr (Leichtbau, Aerodynamic...), aber man könnte genauso mit nem Civic IMA rechnen und würde auf ein ähnliches ergebnis kommen.
Moin,
Leute ... es gibt unsinnige Argumente ... und es gibt sinnige Argumente. Ich möchte bitten, bei den SINNIGEN Argumenten zu bleiben.
Selbst wenn jemand einen Murcielago fährt, kann er doch Thesen oder Hypothesen aufstellen und diese Diskutieren. Jemand der im Zweifel einen S600 Biturbo fährt, kann sich trotzdem für einen Hybriden interessieren, weil er diese z.B. als Firmenautos einsetzen könnte. Unterlasst also bitte Angriffe etc.pp. denn DIE vergiften lediglich die Diskussion.
Ich habe die Studie jetzt nicht gelesen. Jedoch wird diese Studie sicherlich etwas dezidierter Zugange gehen, als nur z.B. die Mehrkosten etc.pp. zu beobachten.
JEDER Autokauf ist zuerst einmal IRRATIONAL und von Emotionen geprägt. Das ist normal. Und ein NIEDRIGER Verbrauch, kann bei entsprechenden Persönlichkeiten ebenfalls ein IRRATIONALER Grund sein. Denn neben dem reinen Verbrauch, existieren noch weitere Kosten beim Auto.
Erst in 2. Instanz kommen rationale Gründe dazu. Und diese weichen vom IDEAL eines rechnenden Wirtschaftsmenschen ab. Denn dieser Rechnet für DURCHSCHNITTLICHE Fahrprofile, DURCHSCHNITTLICHE Fahrer mit DURCHSCHNITTLICHEN Kosten. Der Einzelfall kann in seiner Signifikanz anders gelagert sein und jeder einzelne KANN in seinen Beobachtungen zu einem anderen Ergebnis kommen.
Und solche Äusserungen wie "ab 2013" wird ein Diesel extrem teuer ... das ist auch denken über Dinge, von denen man nix weiß, ausser ein paar spekulativen Grenzwerten. Ohne Partikelfilter hat man die Emission von Dieselfahrzeugen seit 1990 massiv reduziert. Klar, die Fahrzeuge sind teurer geworden, aber im gleichen Maß, wie auch die Benzinfahrzeuge. Hier irgendwelche Spekulationen anzustellen, ist ziemlich gewagt. Denn die Technik schreitet bei allen Fahrzeugen massiv vorran.
MFG Kester
Der rationalste Grund, einen Hybrid zu kaufen, liegt neben dem Verbrauch für mich in der Fortschrittlichkeit des Fahrzeugs. Ich will im Jahr 2006 keinen Wagen kaufen,der sich im Prinzip zu meinem 10 Jahre alten Mazda 626 nicht weiterentwickelt hat. Der nimmt sich mit seiner 2.0 Liter Maschine nämlich gerade mal 8 Liter Super und bietet allen Schnickschnack, den man so braucht. Und zwar ohne, dass was kaputt geht.
Egal, welche Karre ich mir in der letzten Zeit angesehen habe: einzig der Hybrid ist ein echter Schritt nach vorne und bietet auch im Fall des Wiederverkaufs einen echten Mehrwert.
Denn in 6 oder 7 Jahren werden wir uns an die heutigen Spritpreise mit nostalgischen Gefühlen erinnern, da bin ich mir ganz sicher.
P.S.: Das heisst nicht, dass ich mir jetzt einen kaufe. Der IMA ist mir zu unkomfortabel (harte Federung, laute Abrollgeräusche) und der Prius zu teuer. Noch 3 Jahre warten, dann gibt's Dieselhybride, die man kaufen kann.
@cybertim
mit dem Unterschied das ein Golf IV auch heute noch ein modernes und optisch ansprechendes Auto ist,welches ganz klar eine Fahrzeugkategorie über dem Prius I liegt und zwar in jeder Hinsicht.
Der Prius 1 war doch schon arg Kleinwagenmässig gestylt und mit seinem Stufenheck quasi optisch schon mit seinem Erscheinen veraltet.
Ich glaube kaum das dieser sich besser verkaufen lässt als ein gleichalter Golf IV der auch als Neuwagen gut verkauft wurde.
jedmand der sich in die Konzeption des Prius 1 verliebt hat mag das nicht stören,aber nicht alle Kunden sehen das genauso und deshalb wird ein Golf IV beim Verkauf sicher nicht schlechter abschneiden als ein Prius 1.
Grüße Andy
Hallo andy, jetzt stell bitte das aktuelle Stufenheck-Modell von VW (Polo) daneben oder den Stufenheck Corolla. hmmmmm. Wer hat da was geklaut, den P1 gibt es seit 1997, den Polo seit 2005?
Und zu der Studie: Ein Auto das nach 6-10 Jahren seinen Mehrpreis reingefahren hat, heisst man fährt noch weitere 5-10 Jahre mit Gewinn, juhuuuu....
Es ist alles eine Frage wie man bestimmte Zitate wertet. Man kann zwischen den Zeilen lesen der auch Zitate falsch verwürfeln...
Ist fast wie mit einem Horoskop, der Leser entscheidet, was er liest und aufnimmt und was er geflissentlich überliest, weil es vielleicht nicht ins Konzept passt.
Ich lese die Studie so: Ohne Hybrid im Programm heisst es sehr warm anziehen, es wird sehr, sehr kalt....
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Der Prius 1 war doch schon arg Kleinwagenmässig gestylt und mit seinem Stufenheck quasi optisch schon mit seinem Erscheinen veraltet.Ich glaube kaum das dieser sich besser verkaufen lässt als ein gleichalter Golf IV der auch als Neuwagen gut verkauft wurde.
Der Prius-I ist bestimmt keine Schönheit, aber ganz so hässlich wie auf deinem Bild ist er nu auch nicht. Das ist nämlich ganz furchtbar zusammengestaucht worden. Entweder du hast noch nie einen Prius-I in freier Wildbahn gesehen, hast das Bild bewusst manipuliert, oder bist einer Manipulation aufgesessen, was ich mal zu deinen Gunsten annehme.
Die wirklichen Proportionen des Prius-I sieht man in der Anlage. Wie gesagt, keine Schönheit, aber mit einem extrem kleinen Wendekreis von 10m, einem cW-Wert von 0,29 und einem Kofferraum von 390 Liter nach VDA gesegnet. Von alledem kann ein Golf-IV nur träumen ...
Hmmmmm, beide sind gestaucht, der eine in der länge der andere in der höhe....
Design ist was man mag oder nicht. Meine Kids (damals 16/17) fanden Ihn einfach COOOOL, das sagt alles.....
Ist halt nicht so'n Einheits-Brei...
Und das verspöttete Design des P2 machen jetzt auch alle nach 😉