Hybrid Problem Elektro Umschaltung , Segelfunktion setzt aus.
Bisher lief das Auto anstandslos. Besonders das problemlose Umschalten auf E-Betrieb oder segeln und Start-Stop war faszinierend. Hat nur am Drehzahlmesser gesehen - ist auf Null gefallen und der weißen Marke -E-Betrieb- oder grünen Marke -rekupieren-.
Leider hab seit einigen Tagen ein Problem. Erst funktioniert alles wunderbar, aber nach einigen Km (Faustzahl gibt es keine) erfolgt kein laufendes umschalten mehr. Wird bemerkbar durch: Auf bekannten Strecken die vorher im E-betrieb gefahren wurde erfolgt nun die Fahrt im Standgas, keine weiße Marke leuchtet auf. bei starken Gefällstrecken erfolgt zwar rekupieren (Batterie lädt), grüne Marke leuchtet, allerdings auch hier, es verbleibt im Standgas (vorher Null). Vor der Ampel kein Start-Stop, Auto läuft im Standgas.
Wenn dann an der Ampel manuell Motor ausgeschaltet und neu gestartet wurde (Quasi ein Reset) - Motor bleibt aus Start-im E Modus funktioniert, Start mit E übergang auf Motor. Auch die sonstige Funktionen gehen wieder eine Weile -wie eingangs beschrieben einige Km. Dann beginnt das Spiel von vorne. Nur als Randbemerkung Motor hat Betriebstemperatur, Batterie im min im 50 % Bereich, keine unnötigen Verbaucher an - kurz alles ist beim Alten, nur die Funktion nicht.
War bereits beim 🙂 der findet nichts, keine Fehlermeldung und auch in der allgemeinen "Fehlerdatei" seien hierzu keine Hinweise zu finden. Hat neue Software für Antrieb und Telematik aufgespielt und meinte nun sei es in Ordnung. Pustekuchen nachdem ich -wohl länger als die Werkstatt-Testfahrt- einige KM gefahren bin, leider das alte Lied. Der 🙂 ist ratlos, will sich mal "umhören" und weiter sachkundig machen ;-(
Weiß jemand Rat?
Ich denke es ist das Steuermodul als solches. Ist im Grunde wie beim PC der sich aus welchen Gründen auch immer "aufhängt" und dann durch Reset neu gestartet werden muss. Aber das kann es auf Dauer nicht sein.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@jetflyer schrieb am 22. April 2016 um 09:47:51 Uhr:
Übrigens habe ich im Winterhalbjahr auch ca. 1/3 weniger ablue verbraucht.
da war dann wohl die Stickoxid-Behandlung "zum Schutz des Motors bei tiefen Temperaturen unter 10 Grad" öfters abgeschaltet...🙄
Räusper...
Gruß
Fr@nk
139 Antworten
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Es wurde die Batterie und der Batteriesensor erneuert. Seitdem keine Probleme mehr.
OK, vielen Dank für die Antwort! Welche Batterie wurde denn gewechselt? 12V oder HV?
Die 12 V
Hey Leute, habt ihr bei euch auch oberhalb des Tachos READY stehen? Das sieht nicht wirklich gut aus und nervt mich. Kann man das irgendwie entfernen? Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '„Ready“ mit grünem Hintergrund auf dem Tacho' überführt.]
Ähnliche Themen
Start-Stopp ausschalten dann dürfte das weg sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema '„Ready“ mit grünem Hintergrund auf dem Tacho' überführt.]
fährst du einen 48 Volt C200?
...oder einen Hybrid?
In jedem Fall signalisiert "READY" die Verfügbarkeit des elektrischen Systems.
Ausblenden kann man es nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '„Ready“ mit grünem Hintergrund auf dem Tacho' überführt.]
Hallo,
wie schaut es momentan aus bei denjenigen die die Batterien tauschen lassen haben?!
LG.
Sind noch alle zufrieden?
Meiner fährt momentan nie im reinen e-modus und der Motor geht gar nicht mehr aus (start-stop).
Möchte nun wissen ob das was bringt beide Batterien und die Sensoren zu tauschen.
Zudem wäre auch mal interessant was das ganze kostet!?
LG.
Moin,
bei mir wurde nur die 12V Batterie gewechselt, das ging auf Kulanz, weil der Wagen ein Junger Stern ist. Seitdem ist alles paletti, manchmal bleibt allerdings auch an der Ampel der Motor an, ich denke, das liegt aber irgendwie an der Abgasreinigung, damit der SCR-Kat auf Temperatur kommt
Seit dem Tausch der Batterie und den Batteriesensor 2017 keine Probleme mehr.
Hey Leute,
ich wollte soeben die Batterie wechseln.
Musste allerdings feststellen das die Batterie bei meinem im Kofferraum ist und viel größer als die von mir bestellte „Varta Silver Dynamic AGM E39 70Ah 12V“.
Die Batterie im Kofferraum ist zudem noch von einem Metallkasten (oder Alu) umrandet.
Warum ist das so anders als überall im Internet beschrieben?
Habt ihr diesbezüglich ein Paar infos für mich?
So doof bin ich doch gar nicht... ??
Ich habe eben die Abdeckung bei meinem Auto rausgezupft. So sieht es bei meinen S205 350e aus (s. Bilder):
Ja, ganz einfach, nicht so wie bei mir...
Ich stelle heute Nachmittag mal Bilder online.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 18. September 2019 um 09:03:41 Uhr:
Ich habe eben die Abdeckung bei meinem Auto rausgezupft. So sieht es bei meinen S205 350e aus (s. Bilder):
Anbei ein Paar Bilder.
Meine Schlüsselnummer ist folgende:
1313 EQZ
Ich habe nun mal alles auseinander gebaut.
Echt komisch das zu dieser Verbauart und verbauten Batteriegröße überhaupt gar nichts im Internet zu finden ist.