Hupen beim Abschließen

Mercedes A-Klasse W176

Meine A-Klasse hupt beim Abschließen ab Werk. Ich dachte, dass ist laut STVO verboten oder gibt es das was Neues?

Beste Antwort im Thema

Wieso muss der Karren hupen, damit ihr checkt, dass er verschlossen ist? 😕

Der blinkt schon und du siehst, dass die Verriegelungsknöpfe runterfahren. Meiner legt noch die Spiegel an.

Soll er noch hüpfen und "Tschüss" brüllen? 🙄

156 weitere Antworten
156 Antworten

So viele Zirkelschlüsse in einem Thread habe ich auch noch nicht erlebt. 😁

Zitat:

@Drahkke schrieb am 23. April 2019 um 19:54:18 Uhr:


So viele Zirkelschlüsse in einem Thread habe ich auch noch nicht erlebt. 😁

Hast du was sinnvolles zur Diskussion beizutragen? Außer haltlose Thesen, habe ich von dir in diesem Thread noch nichts gelesen!😉

Ich finde die Funktion bzw. die Akustische Quittierung nach dem abschließen sehr gut!

Ich hatte die Funktion im A3 schon Codiert im W204 C280 und W211 E350 habe bzw. hatte ich ein Chirpmudul verbaut und zum Glück ist es nun seit paar Jahren Standart bei Mercedes.

Ob es erlaubt ist oder nicht Interessiert mich überhaupt gar nicht. Bisher hat sich kein Sch... dafür Interessiert bzw. mich angesprochen das es Störend ist. Die Polizei oder bei der Hauptuntersuchung selber hat sich bis jetzt auch keiner ein einziges mal "gestört" gefühlt...

Ich denke das soll einfach jeder für sich selber entscheiden ob er es kurz Hupen lässt beim veriegeln oder die Funktion ausschaltet!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 23. April 2019 um 20:06:03 Uhr:


Ich finde die Funktion bzw. die Akustische Quittierung nach dem abschließen sehr gut!

Ich hatte die Funktion im A3 schon Codiert im W204 C280 und W211 E350 habe bzw. hatte ich ein Chirpmudul verbaut und zum Glück ist es nun seit paar Jahren Standart bei Mercedes.

Ob es erlaubt ist oder nicht Interessiert mich überhaupt gar nicht. Bisher hat sich kein Sch... dafür Interessiert bzw. mich angesprochen das es Störend ist. Die Polizei oder bei der Hauptuntersuchung selber hat sich bis jetzt auch keiner ein einziges mal "gestört" gefühlt...

Ich denke das soll einfach jeder für sich selber entscheiden ob er es kurz Hupen lässt beim veriegeln oder die Funktion ausschaltet!

Genau so sieht es aus. Nur fühlen sich hier anscheinend einige dazu berufen, Gesetze subjektiv auszulegen und andere zu verunsichern.

Ähnliche Themen

Genau Pretador80, ich habe es auch aktiviert! Du gehst weg und es hupt kurz, ohne dass du dich umdrehen und das Blinkersignal verfolgen musst! Störend oder nicht kommt sicher auf Uhrzeit und Umgebung an....
Es ging mir hier aber auch nicht um erlaubt oder nicht, sondern um die Verantwortlichkeit wenn es nicht erlaubt ist! Und die ist sicher nicht aus dem Handbuch abzuleiten!

Zitat:

@Ublo schrieb am 23. April 2019 um 20:13:36 Uhr:


Genau, ich habe es auch aktiviert! Du gehst weg und es hupt kurz, ohne dass du dich umdrehen und das Blinkersignal verfolgen musst!
Es ging mir hier auch nur um erlaubt oder nicht, sondern um die Verantwortlichkeit wenn es nicht erlaubt ist! Und die ist sicher nicht aus dem Handbuch abzuleiten!

Sorry, dann hatte ich deinen Post vorhin in der Tat falsch verstanden.

Kein Problem, ich finde es aber auch bemerkenswert, dass das gesamte Netz dazu keine gescheite Antwort findet. Überall nur die gleichen Diskussionen... :-(
Vielleicht sollten wir uns daher alle dafür entscheiden, sachlich miteinander umzugehen, denn es weiß ja wohl keiner so richtig!
Ich versuche mal eine verlässliche Quelle zu finden.... ;-)

Ich denke mal wäre es verboten, würde man auch bei Google und Co. relativ schnell fündig werden.

Wäre dann sozusagen das Ausschlussverfahren, findet man nichts, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nicht verboten ist. Auch nicht wirklich befriedigend.

Wenn du ne Antwort findest, wär‘s schon interessant. 😉

Ihr Mercedes-Fahrer seid doch in der absoluten Gunst, dass es diese Funktion bereits ab Werk in Deutschland gibt. Und hier wird immernoch diskutiert ob das so erlaubt und richtig ist.
Bei VAG faucht man sich an wie unmoralisch und verwerflich es ist, sich es nachträglich freizuschalten via Diagnose.

Ich glaube kein Beitrag im ganzen Internet könnte deutscher sein.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. April 2019 um 08:42:55 Uhr:


Ihr Mercedes-Fahrer seid doch in der absoluten Gunst, dass es diese Funktion bereits ab Werk in Deutschland gibt. Und hier wird immernoch diskutiert ob das so erlaubt und richtig ist.
Bei VAG faucht man sich an wie unmoralisch und verwerflich es ist, sich es nachträglich freizuschalten via Diagnose.

Ich glaube kein Beitrag im ganzen Internet könnte deutscher sein.

Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun? Nur weil du es codieren kannst, ist es noch lange nicht erlaubt. Verbot -> Bußgeld. Deutsch oder nicht deutsch. Es geht doch hier um ne Grundsatzfrage, die jemand aufgeworfen hat. 😉 Wenn man das schon nicht mehr frei diskutieren darf. Vielleicht wird in diesem Land zuviel geregelt, aber es ist nun mal so.

Ganz einfach. Bei Fahrzeugen, die es nicht ab Werk haben, ist so eine Diskussion vielleicht erfrischend und vielleicht sogar gerechtfertigt....

Aber hier?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. April 2019 um 09:29:01 Uhr:


Ganz einfach. Bei Fahrzeugen, die es nicht ab Werk haben, ist so eine Diskussion vielleicht erfrischend und vielleicht sogar gerechtfertigt....

Aber hier?

Du hast ja nicht Unrecht. Aber wenn jemand behauptet es ist verboten, deswegen darf man es nicht aktivieren, selbst wenn man es könnte. Dann würde ich einfach nur gern die rechtliche Grundlage wissen. Reines Interesse. Ansonsten soll jeder damit machen was er denkt, schließlich sind wir alle mündige Bürger.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. April 2019 um 09:29:01 Uhr:


Ganz einfach. Bei Fahrzeugen, die es nicht ab Werk haben, ist so eine Diskussion vielleicht erfrischend und vielleicht sogar gerechtfertigt....

Aber hier?

Ansich ist jede Diskussion gerechtfertigt wie sinnig oder Unsinnig sie auch dem ein oder anderen erscheinen mag. So etwas nennt man Freiheit und freie Meinungsäußerung. Ist nicht für jeden Menschen selbstverständlich auf diesem Planet.
Gruß

Bei meinem w176 erkenne ich das Schließen des Autos immer am Einklappen der Spiegel. Das Hupen habe ich deaktiviert.

Immer wenn ich mit der V-Klasse meines Vaters fahre und das Auto abschließe, schäme ich mich dermaßen. Dieses Hupen finde ich irgendwie sehr peinlich.

Ich hatte das bei meinem 6er Golf R damals auch freischalten lassen und habe mich beim 45er sehr darüber gefreut, dass ich es einfach selbst aktivieren kann. Komme ich mal sehr spät nach Hause oder möchte das Hupen aus anderen Gründen verhindern, schließe ich die Kutsche halt kurzerhand mit dem Smartphone via Mercedes Me ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen