Hupen beim Abschließen

Mercedes A-Klasse W176

Meine A-Klasse hupt beim Abschließen ab Werk. Ich dachte, dass ist laut STVO verboten oder gibt es das was Neues?

Beste Antwort im Thema

Wieso muss der Karren hupen, damit ihr checkt, dass er verschlossen ist? 😕

Der blinkt schon und du siehst, dass die Verriegelungsknöpfe runterfahren. Meiner legt noch die Spiegel an.

Soll er noch hüpfen und "Tschüss" brüllen? 🙄

156 weitere Antworten
156 Antworten

Daß es einen Ton gibt für das Abschließen find ich auch sehr nützlich, nur daß es eben ein Hupton ist, finde ich manchmal schon peinlich. Manchmal hupt man damit Fußgänger an, die gerade am Parkplatz vorbeigehen.

Könnte man dieses Hupen nicht mit so einem Chirpmodul ersetzen? Das fände ich gut!

Wie ist diese "Hupen" verschaltet/verbaut?

Kennt sich da einer aus?

Ich vermute, dass es bei Mercedes ab Werk so drin ist und erlaubt ist geht nur, weil die normale Hupe leise genug ist für diesen Moment.

Das Chirp des Alarmanlagen-Tongebers wäre entsprechend Emissions-Richtlinien wohl zu laut.

...vielleicht könnte man ja selbst so ein Chirpmodul einbauen? Es muß ja nur so laut sein, daß man es selbst hören kann wenn man noch in der Nähe vom Auto ist!?

Die Hupe würde einfach irgendwie für diesen Vorgang (abschließen) abgeklemmt/abgestellt!

Kann man das Hupsignal auf das Chirpmodul umleiten?

Ich finde übrigens, daß die Hupe beim Abschließen manchmal unterschiedlich laut hupt!

Hallo

@Diagonale

Zitat:

Kann man das Hupsignal auf das Chirpmodul umleiten?

Könnte man mit einer kleinen Relais- oder Elektronikschaltung realisieren.

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 02. Mai 2019 um 10:49:50 Uhr:


Hallo @Diagonale

Kann man das Hupsignal auf das Chirpmodul umleiten?

Könnte man mit einer kleinen Relais- oder Elektronikschaltung realisieren.

Gruß
wer_pa

Ja wäre sicherlich möglich, aber der Aufwand wäre hier doch viel zu groß.

Musst ja bedenken das das Signal auch nur dann umgeleitet werden soll wenn das Auto verschlossen wird und nicht wenn Du ganz normal die Hupe bestätigst...
...und dann durch das Canbus wird das Signal auch nur noch gepulst weitergeleitet... Das Signal müsstest Du also von Digital auf Analog umwandeln...

Hier ist es dann sicher um einiges einfacher ein eigenständiges Chirpmodul einzubauen... und das Hupen im KI zu deaktivieren!

Wie wird das Hupsignal für Abschließen vom CAN-Bus ausgekoppelt?

Wird es direkt vom CAN-Bus auf die Hupe geleitet oder steuert es erst ein Relais an, daß dann der Hupe ausreichend Saft gibt?

Das wird schon im Steuergerät eingeleitet werden...

...wenn das Auto abgeschlossen wird und die Voraussetzungen alle erfüllt sind dann Hupe...

...und ob es ein CanSignal oder ein normaler Stromimpuls ist müsste durchgemessen werden...

Es gibt hier im Forum nur Wenige, die sich anscheinend auch für die Belange ihrer Mitmenschen interessieren. Hat schon mal wer überlegt, dass es in Wohngebieten eine unzumutbare Lärmbelästigung für die Mitmenschen ist? Sich über die Schweizer lustig zu machen, passt zu unserem Zeitgeist: Ich, Ich , Ich - für Empathie mit Anderen ist da kein Platz!

Wer sich um solch einen kleinen kurzen Hup-Impuls in der Nachbarschaft pikiert, mit dem möchte ich sofort tauschen. Den Koi-Teich, den Weber-Grill und das Trampolin im Garten übernehme ich auch gerne.

Hab ich etwas verpasst hier ,da der Ton leicht rauher geworden ist? Was hat es mit uns in der Schweiz auf sich ?
Bezüglich Hupen beim verschließen :
Das ist in den Staaten ,Kanada usw .Standard ( vom Werk aus ).Dazu hat es auch jedes andere Auto dort ( alle Marken)
Gruss aus der Schweiz

Zitat:

@Michaelcla45 schrieb am 2. August 2019 um 17:25:15 Uhr:


Das ist in den Staaten ,Kanada usw .Standard ( vom Werk aus ).Dazu hat es auch jedes andere Auto dort ( alle Marken)

Das ist bei der dortigen geringen Bevölkerungsdichte ja auch noch akzeptabel - in hiesigen dicht bevölkerten Regionen jedoch nicht.

Ich hab nur nicht verstanden warum der Herr Mercedes es macht und fast alle anderen nicht..
Vielleicht soll man sich zum Benz umdrehen? 🙂

Das kann man im Menue aktivieren oder deaktivieren. Einige kapieren es nicht. New York, Chicago usw. geringe Bevölkerungsdichte hahaha. Man was für ein Schwachsinn.

Zitat:

@duisfix schrieb am 02. Aug. 2019 um 17:16:11 Uhr:


Es gibt hier im Forum nur Wenige, die sich anscheinend auch für die Belange ihrer Mitmenschen interessieren. Hat schon mal wer überlegt, dass es in Wohngebieten eine unzumutbare Lärmbelästigung für die Mitmenschen ist?

...und wegen der "Mitteilung" hast dich extra hier angemeldet...

##wasbistdudenfüreiner

Hier "piepst" so ziemlich jeder 2te Mercedes beim verriegeln und es stört keinen, selbst wenn es mitten in der Nacht ist!

...und es ist jedem selber überlassen ob er es Piepsen lässt oder nicht, den es ist so wie Audiracer1000 schon sagte im Menü Deaktivierbar!

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 2. August 2019 um 20:36:18 Uhr:


New York, Chicago usw. geringe Bevölkerungsdichte hahaha.

Wer hat das behauptet? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen