Hund im Golf V / GTI
Hallo zusammen !!
Ich habe einen "kleinen" Labrador in der Familie und der soll ab Juli auch in den Genuss kommen GTI zu fahren, naja ok mitzufahren 🙂
Da die Kleine meinem 147er teils ordentlich zugesetzt hatte, die Sitzbezüge von Alfa müssen wohl besonders gut schmecken, bin ich nun auf der Suche nach einer Plane oder was ähnlichem womit ich den Kofferraum "verkleiden" kann.
Hoffe ihr könnt mir helfen !!
Gruß
Ex Alfisti
38 Antworten
Für den Kofferraum gibt es eine Schmutzwanne, aber da hinten wird es wohl trotz entfernen der Hutablage ein wenig zu eng für das "Hündchen"...
Gruz,
Maxhoschi
hi!
natürlich dürfen hunde auch golf fahren! 😉
wenn ich unsere goldblonde semmel (retriever püppchen vom schwager) hie und da mitnehme, dann kommt sie in den kofferraum - ich denk da ist schon genug platz. ich nehme die hutablage runter, lege sie auf den kofferraumboden, lege da die hundedecke drauf und dann springt die semmel schon selbst rein und legt sich braf hin. leine und brustgeschribb beleiben natürlich dran und werden an einer gepäcköse auf der seite festgemacht. die semmel hat zwar noch nie irgendwelche anstalten gemacht auf dir rückstize vor zu springen aber wer weiß was ihr einfällt und das ist für mich eine wichtige und reine sicherheitsvorkehrung. genügend bewegungsfreiheit bleibt eh übrig: sie kann sich aufsetzen, hinten rausgucken und drängler anhecheln 🙂
cheers, jochen
Also vom Platz sehe ich da auch keine Probleme immerhin hatte sie im 147er auch mehr als ausreichend Platz und der Kofferraum vom Golf ist noch ein Stückchen größer.
Das Problem ist das die "Kleine" gerne kratzt und nagt und es wäre schade wenn direkt nach dem Tag in WOB schon die Sitze angeknabbert wären.
Ich habe auch schon so Planen gefunden mit denen man den gesammten Kofferraum verkleiden kann aber die sind leider nur für Kombis (s. Link)
Kofferraumplane
Maulkorb an und die Beine an den Verzurrösen im Kofferraum festmachen. Natürlich noch eine Windel an, damit er nicht alles vollsch#*#*...
Ich stelle mir das grad bildlich vor, herrlich !
Ähnliche Themen
Tierquäler 🙂
Ne, mal im Ernst:
Wir haben noch eine Labradorhündin(der andere ist leider nicht mehr) und ich weigere mich, den Hund im Kofferraum rumzufahren! Wir haben für die Fahrten, wo der Hund mitkann, extra einen Jeep und wenn ihr euch den anseht, wisst ihr, warum ich mich so anstelle 🙂
Die Hundehaare sind nicht mehr rauszubekommen und die Karre stinkt dermaßen, dass man es kaum aushält! Was den Platz angeht, finde ich den Kofferraum auch zu klein, es sei denn, man legt die hinteren Sitze um und er kann sich somit reinlegen!
POLOHUNTER
eine alternative wäre vielleicht beim teppichhändler sich ein stück teppich zu holen und den kofferraum damit zu verkleiden...
um ihn an den seiten zu befestigen könntest du dir im baumarkt, wie in dem von dir geposteten bild, saugnäpfe holen. so sind die seitlichen wände auch geschützt.
wenn du den teppich auch noch etwas zur kofferraumöffnung überstehen lässt, kann der hund die stossstange beim einsteigen auch nicht verkratzen.
zwar nicht besonders schön, aber ist ja kein dauerzustand (vielleicht bekommst du sogar ein günstiges "reststück" beim teppichhändler)
oder ein altes betttuch? alter bettwäschebezug (aber nur mit ner riesen-großen mickey mouse!)?
Zitat:
(der andere ist leider nicht mehr)
Das tut mir leid 🙁 🙁 🙁
@POLO-HUNTER
Wie gesagt vom Platz her sehe ich keine Probleme.
Geruch - ok den wird man immer haben im Auto wie auch im Haus
Hundehaare und Dreck wären mit so einer Plane auch kein Problem.
@Frede
Die Plane wäre ja auch ok nur leider hat man im Golf V / GTI keine Scheiben die bis ans Ende vom Kofferraum gehen und ich glaube nicht das die Saugnäpfe am Plastik halten
Anscheinend bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu "basteln" 🙁
Zitat:
Original geschrieben von EX_147er_Fahrer
Das Problem ist das die "Kleine" gerne kratzt und nagt und es wäre schade wenn direkt nach dem Tag in WOB schon die Sitze angeknabbert wären.
Kofferraumplane
Einen wohlschmeckenden Büffelhautknochen dazugeben.......nur so als Idee. Spass beiseite: eine Gepäckraumwanne + ein Trenngitter + den Knochen sollten es doch tun...oder?
Wuff Wuff
hi again!
"stinken" tut bei mir nur die hundedecke und die kann man ja wieder rausnehmen. weiters fühlt sich unsere semmel da hinten recht wohl, sonst würde sie von selbst nicht freiwillig reinspringen!
und eines hatte ich noch vergessen, das wurde aber eh auch schon geposted: immer ein spielzeug mitgeben. das wird dann totgebissen und die sitze bzw. die verkleidung leben länger!
eine hundebox ist sicher das perfekte teil, ist aber (so denke ich) bei einem kombi (mit niedriger ladekante und ohne ladestufe) einfacher verwendbar und im G5 eher schwer nutzbar. außer speziell angefertigte teile. da muß man aber schon "dauernd" den hund dabei haben, damit sich die investition auszahlt....
cheers & woouw-woouw,
jochen
Zitat:
und die sitze bzw. die verkleidung leben länger!
länger ja aber ob sie für immer überleben ? irgendwann wird ihm das Spielzeug auch zu langweilig 🙂
Hundebox wäre natürlich perfekt aber nicht bei der größe des Hundes in einem Golf V.
Ich will ihn ja nicht in die Box reinstopfen 🙂
Hoffentlich hat auch jeder von Euch auch so eine Absperrung am Kofferraum angebracht, wenn nicht kann es teuer werden wenn die Grünen euch anhalten, oder bei nem Crash seht ihr wie weit eurer Hund fliegen kann, wenn er euch nicht vorher schon mit der Schnauze den Schädel durchbohrt hat.
Edit: 1. Ordnungswidrigkeit
Nach § 22 StVO muss die Ladung im Fahrzeug verkehrssicher verstaut sein. Für den verkehrssicheren Zustand ist immer der Fahrer verantwortlich. Das gilt auch, wenn er das bereits beladene Fahrzeug übernimmt.
Bei der Beförderung von Tieren hat der Fahrzeugführer sicherzustellen, dass
1. das Tier verkehrssicher „verstaut“ ist; also so gesichert ist, dass es beim Bremsen oder bei einem Aufprall nicht durch das Fahrzeug geschleudert werden kann. Hunde sind daher beispielsweise auf der Rückbank durch einen Spezialgurt zu befestigen oder in einer Spezialbox im Kofferraum zu transportieren. Ein Verstoß kann mit einem Bußgeld zwischen 50 € und 75 € geahndet werden.
2. seine Sicht oder Gehör durch das Tier nicht beeinträchtigt wird. Ein Verstoß kann mit einem Bußgeld zwischen 10 € und 25 € geahndet werden.
2. Zivilrechtliche Konsequenzen
Der Fahrzeugführer hat sicherzustellen, dass die sichere Fahrzeugbeherrschung durch das Tier nicht beeinträchtigt wird. Eine Beeinträchtigung kann schon dann gegeben sein, wenn sich der Fahrer nach dem Tier umdrehen muss und deshalb abgelenkt ist, weil das Tier auf der Rückbank steht, umherläuft oder zwischen den Vordersitzen hindurch schaut. Der Fahrer handelt grob fahrlässig, wenn er etwa einen Hund ohne Sicherungsmaßnahme im Fahrzeug mitführt. Im Fall eines Unfalls kann dies zur Reduzierung oder gar Ausschluss der eigenen Schadenersatzansprüche oder zur Erhöhung der gegnerischen Ersatzansprüche führen.
@Terenzhill
Ich denke da wird dir jeder dem auch nur etwas an seinem Tier liegt zustimmen.
Stabiles Hundegitter (aus Metall) reicht aber zu 100% aus und die Rennleitung wird nichts beanstanden.
Vom Mond???
Wenn so manche Beitraege lese, dann muss ich mich ernsthaft fragen, ob manche Leute ueberhaupt selbst fahren koennen. So ein absoluter Schwachsinnthread.... ist nicht zum aushalten. Frage mich wie die hilflosen Menschen es geschaft haben den WAgen ueberhaupt zu kaufen ?????