HUK24 - 6 Jahre Garantie
Die HUK24 gibt bei kasko select Schäden 6 Jahre Garantie auf die Reparatur. Was ist damit genau gemeint?
Bei mir wurde z.B. das Automatik Getriebe getauscht, habe ich darauf dann 6 Jahre Garantie? Oder gibt es dann noch Abschlagszahlung durch Nutzung?
Leider finde ich dazu nichts schriftliches bei der HUK24, am Telefon wurde mir damals gesagt, die Garantie gilt für alles. Bin aber ein bißchen am zweifeln...
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor einiger Zeit auf diesen Thread gestoßen, da ich ebenfalls im Besitz eines Fahrzeugs mit Garantie Zertifikat der HUK (allerdings über 5 Jahre) bin.
Es gab im Vorbesitz einen Unfallschaden in 2014, bei dem über Vollkasko Abwicklung auch der Stoßfänger vorne neu lackiert wurde. Nun ist mir dieses Jahr mehr und mehr aufgefallen dass der Klarlack an einigen Stellen aufging. Betraf auch die Seite mit dem Unfallschaden. Also habe ich einfach mit der HUK Kontakt aufgenommen und angefragt ob hier gemäß Garantie nachgebessert wird (natürlich höflich, mit dem Wissen eine mögliche Ablehnung wird anschließend schwer zu ändern sein). Zwei Mails, ein paar Bilder, zwei telefonate und zwei Briefe später bekam ich die Freigabe eine von 6 Partnerwerkstätten die mir am nächsten liegt anzufahren und der Stoßfänger wurde neu lackiert.
Ich muss also sagen, in meinem Fall stand man zu dem Garantie Versprechen und war auch nicht ablehnend mir gegenüber eingestellt. Obwohl ich selbst nicht der Versicherungsnehmer war und auch keine Versicherung bei der HUK habe. Somit auch mal ein Lob an eine Versicherung bzw. die HUK. Vielleicht hilft das anderen bei der fragen nach diesen Garantie Zertifikaten, welche sicher nicht nur die HUK ausstellt.
67 Antworten
Naja.....
Nein, die Aussage rührt daher, daß ich in der Kfz-Branche tätig bin und dies seit 37 Jahren in unterschiedlichen Bereichen.
Mir ist jetzt so ein "Ersatzteilfall" noch nicht unter gekommen. Das die Chemie, aus mangelnder Sauberkeit oder ähnlichem unterm Lack reagiert hat und nachgearbeitet werden musste, sicher.
Das muss jetzt nicht repräsentativ sein, aber irgendwo wäre mir schon so ein Fall zu Ohren gekommen.
Jetzt kenne ich zufällig einen GA bei der HUK, der für die Kontrolle und das Qualitätsmanagement eines Schadenzentrum zuständig ist.
Den frag ich mal......
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:21:29 Uhr:
Wie soll man argumentieren, wenn die anderen sich verlieren in ...
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:21:29 Uhr:
Zitat:
"... ein undefiniertes Garantieversprechen ..."
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:21:29 Uhr:
Zitat:
"Sechs Jahre Garantie auf Ersatzteile, das wäre mehr als Sportlich ..."
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:21:29 Uhr:
Zitat:
"... irgendwo in den agb steht sicherlich auch, das eigentlich gar nichts da mit drin ist ..."
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:21:29 Uhr:
Zitat:
"Im Endeffekt muss man sich den Vertrag und auch die AGBs genauer anschauen ..."
... obgleich der Versicherer in den AGB-gleichen "Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB)" unter Punkt A.2.6.3 "Was leisten wir bei Kasko SELECT (Kaskoversicherung mit Werkstattbindung)?" schlicht und einfach formuliert "Wir leisten 6 Jahre Garantie auf die Fahrzeugreparatur." Einfacher geht es nicht. Keine Bedingungen. Keine Einschränkungen. Keine irgendetwas. Und auf Nachfrage auch noch schriftlich bestätigt, dass die Garantie sich auch auf die Ersatzteile erstreckt und auch fortlebt bei Wechsel der Versicherungsgesellschaft und auch bei Veräußerung des Fahrzeugs - was im Übrigen ohnehin offensichtlich ist, da in den AKB nicht entsprechend eingeschränkt.
Die Nachdenkenden werden erkennen, dass eine schlichte und uneingeschränkte Formulierung der Garantie zu Gunsten des Garantienehmers ist. Ergänzende Erläuterungen sind hingegen immer zu Gunsten des Garantiegebers. Es ist somit ähnlich wie bei dem uneingeschränkten "Ich liebe Dich" statt "Ich liebe Dich, wenn ..." oder "... unter der Bedingung, dass ...". Auch wenn auf ein solch uneingeschränktes Bekenntnis oftmals ein zweifelndes "Wirklich? Obwohl ich ..." entgegnet wird.
Daher rührt wahrscheinlich auch die folgende Aussage:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:21:29 Uhr:
Zitat:
"Ich kann es trotzdem nicht glauben ..."
Mithin hast du dir die "AKB" genauer angeschaut. Oder?
Zitat:
Mithin hast du dir die "AKB" genauer angeschaut. Oder?
Aus dieser Frage erkenne ich, dass Du meinen Beitrag nicht genau gelesen hast.
Ähnliche Themen
Ich bin vor einiger Zeit auf diesen Thread gestoßen, da ich ebenfalls im Besitz eines Fahrzeugs mit Garantie Zertifikat der HUK (allerdings über 5 Jahre) bin.
Es gab im Vorbesitz einen Unfallschaden in 2014, bei dem über Vollkasko Abwicklung auch der Stoßfänger vorne neu lackiert wurde. Nun ist mir dieses Jahr mehr und mehr aufgefallen dass der Klarlack an einigen Stellen aufging. Betraf auch die Seite mit dem Unfallschaden. Also habe ich einfach mit der HUK Kontakt aufgenommen und angefragt ob hier gemäß Garantie nachgebessert wird (natürlich höflich, mit dem Wissen eine mögliche Ablehnung wird anschließend schwer zu ändern sein). Zwei Mails, ein paar Bilder, zwei telefonate und zwei Briefe später bekam ich die Freigabe eine von 6 Partnerwerkstätten die mir am nächsten liegt anzufahren und der Stoßfänger wurde neu lackiert.
Ich muss also sagen, in meinem Fall stand man zu dem Garantie Versprechen und war auch nicht ablehnend mir gegenüber eingestellt. Obwohl ich selbst nicht der Versicherungsnehmer war und auch keine Versicherung bei der HUK habe. Somit auch mal ein Lob an eine Versicherung bzw. die HUK. Vielleicht hilft das anderen bei der fragen nach diesen Garantie Zertifikaten, welche sicher nicht nur die HUK ausstellt.
Super da sieht man dann was für Werkstätten die HUK auswählt, wer sich ne Werkstattbindung andrehen lässt ist selber schuld, ich suche mir meine Werkstatt selber aus. Die paar Euro die man spart bei der Werkstattwahl durch den Versicherer ist meiner Meinung falsch gespart.
Der neueste Trick ist jetzt bei Glasbruch, eigentlich freie Werkstattwahl vereinbart, aber bei Glasbruch soll ich in ne Werkstatt der Versicherung sonst zahlt die Versicherung nur so und so viel... Versicherungen werden immer erfinderischer, also Bedingungen genau lesen oder aber einen guten Rechtsschutz haben.
Er hat jetzt kostenlos eine neue lackierte Stoßstange, was ist daran schlecht??????
Hier wurde doch richtig gespart
Zitat:
@RalfW246 schrieb am 25. November 2018 um 09:31:55 Uhr:
Welche selbst ausgesuchte Werkstatt bietet 6 Jahre Garantie auf ihre Arbeit?
Ich finde das extrem unfair, wenn man Sachargumente vorbringt. Was soll die Gegenseite denn darauf nun noch vorbringen?
@Mondeo 2364, stell Dir vor, ich habe keine Werkstattbindung und habe sie trotzdem genutzt.
So ein 6-jähriges Garantiezertifikat habe ich jetzt auch. Ich wusste vorher nichtmal, dass ich das bekomme.
RollsRoyce bietet noch den Heli-Service dazu. 😁
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 25. November 2018 um 09:41:48 Uhr:
@Mondeo 2364, stell Dir vor, ich habe keine Werkstattbindung und habe sie trotzdem genutzt.So ein 6-jähriges Garantiezertifikat habe ich jetzt auch. Ich wusste vorher nichtmal, dass ich das bekomme.
Das halte ich seit der Werkstattbindung genauso.
Habe selbst keine Werkstattbindung abgeschlossen, bekomme meine Garantie und dazu in der Kasko kostenfrei einen Leihwagen. Über die Qualität der Reparatur gab es nie Beanstandungen.
Der Leihwagen war das Pro- Argument. Außerdem habe ich mit den Vertragswerkstätten der Versicherungen nur gute Erfahrungen gemacht. Mir wurden immer mehrere Alternativen genannt und ich könnte mir die Werkstatt danach aussuchen.
Zitat:
@RalfW246 schrieb am 25. November 2018 um 09:31:55 Uhr:
@Mondeo 2364Welche selbst ausgesuchte Werkstatt bietet 6 Jahre Garantie auf ihre Arbeit?
Ich brauche keine Garantie... warum muss man eine Garantie haben wenn die Werkstatt eine gute Arbeit abliefert. Frag mal einen Lackierer warum der Klarlack abplatzt, doch bestimmt nicht weil man gut gearbeitet hat bzw. weil man am Material gespart hat!
Mein Kumpel hat ne eigene Autolackiererei und weiß da wie man immer wieder die Arbeit anderer noch einmal reparieren muss, der ist nicht billig verlangt 107,00€ Stundensatz , da gibt es viele die günstiger sind, aber besser oder zumindest gleich gut???
Da er die Wahl aus 6 anderen Werkstätten hatte, bedeutet sie haben ihn nicht zur damals ausführenden zurück geschickt.
Da es sich um eine Haftstörung handelte, war der Fall relativ klar. Aber wie läufts denn ab bei einem undichten Kühler oder Kondensator, oder elektrischem Bauteil?
Die werden auch einfach mal so als Original Teil undicht, bzw. das ein Totwinkelsensor empfindlich ist wissen wir alle, wird der dann auch einfach so ern?