HUK24 - 6 Jahre Garantie

BMW 3er F30

Die HUK24 gibt bei kasko select Schäden 6 Jahre Garantie auf die Reparatur. Was ist damit genau gemeint?
Bei mir wurde z.B. das Automatik Getriebe getauscht, habe ich darauf dann 6 Jahre Garantie? Oder gibt es dann noch Abschlagszahlung durch Nutzung?

Leider finde ich dazu nichts schriftliches bei der HUK24, am Telefon wurde mir damals gesagt, die Garantie gilt für alles. Bin aber ein bißchen am zweifeln...

Beste Antwort im Thema

Ich bin vor einiger Zeit auf diesen Thread gestoßen, da ich ebenfalls im Besitz eines Fahrzeugs mit Garantie Zertifikat der HUK (allerdings über 5 Jahre) bin.
Es gab im Vorbesitz einen Unfallschaden in 2014, bei dem über Vollkasko Abwicklung auch der Stoßfänger vorne neu lackiert wurde. Nun ist mir dieses Jahr mehr und mehr aufgefallen dass der Klarlack an einigen Stellen aufging. Betraf auch die Seite mit dem Unfallschaden. Also habe ich einfach mit der HUK Kontakt aufgenommen und angefragt ob hier gemäß Garantie nachgebessert wird (natürlich höflich, mit dem Wissen eine mögliche Ablehnung wird anschließend schwer zu ändern sein). Zwei Mails, ein paar Bilder, zwei telefonate und zwei Briefe später bekam ich die Freigabe eine von 6 Partnerwerkstätten die mir am nächsten liegt anzufahren und der Stoßfänger wurde neu lackiert.

Ich muss also sagen, in meinem Fall stand man zu dem Garantie Versprechen und war auch nicht ablehnend mir gegenüber eingestellt. Obwohl ich selbst nicht der Versicherungsnehmer war und auch keine Versicherung bei der HUK habe. Somit auch mal ein Lob an eine Versicherung bzw. die HUK. Vielleicht hilft das anderen bei der fragen nach diesen Garantie Zertifikaten, welche sicher nicht nur die HUK ausstellt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Vielleicht sollte alle Versicherungen verbieten die Partnerwerkstatttarife anbieten.
Nur wer bleibt dann noch übrig????????

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 25. November 2018 um 21:40:27 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 25. November 2018 um 21:28:12 Uhr:


Weil bei mir ganz schwer der Eindruck entsteht.


Dann hol dir professionelle Hilfe, je eher, je besser!

Brauch ich nicht, mir gehts bestens 😁

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 25. November 2018 um 21:46:28 Uhr:



Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 25. November 2018 um 21:40:27 Uhr:



Dann hol dir professionelle Hilfe, je eher, je besser!

Brauch ich nicht, mir gehts bestens 😁

Ohne dir irgendwas vorschreiben zu wollen, aber du schreibst selbst das du weder KFZ-ler bist noch was mit den Versicherungen zu tun hast , wie kannst du dann die ausgeführten Arbeiten beurteilen?
Oberflächlich sieht vieles schick aus, aber darunter kann viel Schmuh stecken, bei den Amis gibt es sehr viele Blender, da ist mehr Spachtel drunter als alles andere, Löcher werden mit irgendwas das gerade herumliegt zu gemacht usw.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 25. November 2018 um 21:41:57 Uhr:


Vielleicht sollte alle Versicherungen verbieten die Partnerwerkstatttarife anbieten.
Nur wer bleibt dann noch übrig????????

Da bleibt viel übrig, die guten Werkstätten werden immer Arbeit haben und sich nicht an irgendwelche Versicherungen binden die den Preis drücken nur um noch mehr zu verdienen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@rrwraith schrieb am 25. November 2018 um 17:58:17 Uhr:


Und im "Garantiefall" schickt die HUK ihre Kunden in eine von ihr bestimmte Werkstatt für die nächste Billigreparatur. Aber, wer so was braucht...

Man hat mir wie bereits angegeben 6 Werkstätten angeboten. Darunter auch ein MB Vertragswerkstatt auf die man mich wegen meinem Fahrzeug auch als erstes verwiesen hat. Da aber ein Betrieb bei mir "fußläufig" um die Ecke lag und hier ausgezeichnete Arbeit geleistet wird, habe ich mich für diesen entschieden. Auch habe ich den kostenlosen Leihwagen ausgeschlagen, da die Versicherung sich hier für meine Begriffe unerwartet entgegenkommend verhalten hat.

Die ursprüngliche Werkstatt die in 2014 den Kaskoschaden abgewickelt hat ist 120 Km von meinem Wohnort entfernt, man hätte mich auch dahin schicken können. Da der Vorbesitzer (und HUK Versicherter) dort wohnhaft war. Also auch hier ein entgegenkommen der HUK für mich als nicht versichertem Inhaber des Garantie Zertifikats.

Ansonsten kann man nur sagen, auch hier wie im Internet üblich, viele Dummschwätzer unterwegs die sich mit Halbwissen und ihrer Meinung (ja darf jeder haben aber auch gerne für sich behalten) profilieren wollen. Mein Beitrag war keine Aufforderung zu einer erneuten Diskussion über Sinn oder Unsinn einer Werkstattbindung, sondern ein Erfahrungswert zum Thema.
Und alle die meinen bei einem Stundensatz von 107 € passieren den Menschen die dort arbeiten keine Fehler, bitte erstmal Lebenserfahrung sammeln bevor man den Stein der Weisen präsentiert. Die Werkstatt möchte ich mal sehen, bei der ich das Zahle und der ich nach 4 Jahren den Wagen wieder auf den Hof stellen kann. Werde sicher mit offenen Armen empfangen... 🙄

Zitat:

@azzY schrieb am 26. November 2018 um 10:24:41 Uhr:



Zitat:

@rrwraith schrieb am 25. November 2018 um 17:58:17 Uhr:


Und im "Garantiefall" schickt die HUK ihre Kunden in eine von ihr bestimmte Werkstatt für die nächste Billigreparatur. Aber, wer so was braucht...

Man hat mir wie bereits angegeben 6 Werkstätten angeboten. Darunter auch ein MB Vertragswerkstatt auf die man mich wegen meinem Fahrzeug auch als erstes verwiesen hat. Da aber ein Betrieb bei mir "fußläufig" um die Ecke lag und hier ausgezeichnete Arbeit geleistet wird, habe ich mich für diesen entschieden. Auch habe ich den kostenlosen Leihwagen ausgeschlagen, da die Versicherung sich hier für meine Begriffe unerwartet entgegenkommend verhalten hat.

Die ursprüngliche Werkstatt die in 2014 den Kaskoschaden abgewickelt hat ist 120 Km von meinem Wohnort entfernt, man hätte mich auch dahin schicken können. Da der Vorbesitzer (und HUK Versicherter) dort wohnhaft war. Also auch hier ein entgegenkommen der HUK für mich als nicht versichertem Inhaber des Garantie Zertifikats.

Ansonsten kann man nur sagen, auch hier wie im Internet üblich, viele Dummschwätzer unterwegs die sich mit Halbwissen und ihrer Meinung (ja darf jeder haben aber auch gerne für sich behalten) profilieren wollen. Mein Beitrag war keine Aufforderung zu einer erneuten Diskussion über Sinn oder Unsinn einer Werkstattbindung, sondern ein Erfahrungswert zum Thema.
Und alle die meinen bei einem Stundensatz von 107 € passieren den Menschen die dort arbeiten keine Fehler, bitte erstmal Lebenserfahrung sammeln bevor man den Stein der Weisen präsentiert. Die Werkstatt möchte ich mal sehen, bei der ich das Zahle und der ich nach 4 Jahren den Wagen wieder auf den Hof stellen kann. Werde sicher mit offenen Armen empfangen... 🙄

Nur gut das nur du Lebenserfahrung hast und andere nichts vom Leben wissen.... oh man solche Leute... Ich bin natürlich erst 14 Jahre alt und fahre mit dem Holzroller umher...
Einfach auch mal eine Meinung anderer akzeptieren geht natürlich nicht weil die ja nichts wissen können...
Aber mit machen Leuten braucht man nicht diskutieren.........

Ein äußerst „sachlicher“ Kommentar, 😕
Nein, ich habe seit knapp 14 Jahren nichts mehr mit der HUK zu tun.

Kann mich der Meinung von azzY nur anschließen, zumal ich die gleichen Erfahrungen gemacht habe.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 25. November 2018 um 21:41:57 Uhr:


Vielleicht sollte alle Versicherungen verbieten die Partnerwerkstatttarife anbieten.
Nur wer bleibt dann noch übrig????????

Es soll sogar Karosseriebauer und Lackierer geben, welche gerne Partnerwerksatt der Versicherer werden würden, aber nicht genommen werden, weil sie bestimmte Bedingungen nicht erfüllen (habe ich gehört 😁).

Eine dieser Bedingungen wäre die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs, bei mehreren Kunden entsprechend mehr Fahrzeuge. Daran scheitert es bei dem ein oder anderen 🙄. Das sind dann diejenigen, welche übrig bleiben 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen