HUK24 - 6 Jahre Garantie
Die HUK24 gibt bei kasko select Schäden 6 Jahre Garantie auf die Reparatur. Was ist damit genau gemeint?
Bei mir wurde z.B. das Automatik Getriebe getauscht, habe ich darauf dann 6 Jahre Garantie? Oder gibt es dann noch Abschlagszahlung durch Nutzung?
Leider finde ich dazu nichts schriftliches bei der HUK24, am Telefon wurde mir damals gesagt, die Garantie gilt für alles. Bin aber ein bißchen am zweifeln...
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor einiger Zeit auf diesen Thread gestoßen, da ich ebenfalls im Besitz eines Fahrzeugs mit Garantie Zertifikat der HUK (allerdings über 5 Jahre) bin.
Es gab im Vorbesitz einen Unfallschaden in 2014, bei dem über Vollkasko Abwicklung auch der Stoßfänger vorne neu lackiert wurde. Nun ist mir dieses Jahr mehr und mehr aufgefallen dass der Klarlack an einigen Stellen aufging. Betraf auch die Seite mit dem Unfallschaden. Also habe ich einfach mit der HUK Kontakt aufgenommen und angefragt ob hier gemäß Garantie nachgebessert wird (natürlich höflich, mit dem Wissen eine mögliche Ablehnung wird anschließend schwer zu ändern sein). Zwei Mails, ein paar Bilder, zwei telefonate und zwei Briefe später bekam ich die Freigabe eine von 6 Partnerwerkstätten die mir am nächsten liegt anzufahren und der Stoßfänger wurde neu lackiert.
Ich muss also sagen, in meinem Fall stand man zu dem Garantie Versprechen und war auch nicht ablehnend mir gegenüber eingestellt. Obwohl ich selbst nicht der Versicherungsnehmer war und auch keine Versicherung bei der HUK habe. Somit auch mal ein Lob an eine Versicherung bzw. die HUK. Vielleicht hilft das anderen bei der fragen nach diesen Garantie Zertifikaten, welche sicher nicht nur die HUK ausstellt.
67 Antworten
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 25. November 2018 um 11:03:00 Uhr:
Zitat:
@RalfW246 schrieb am 25. November 2018 um 09:31:55 Uhr:
@Mondeo 2364Welche selbst ausgesuchte Werkstatt bietet 6 Jahre Garantie auf ihre Arbeit?
Ich brauche keine Garantie... warum muss man eine Garantie haben wenn die Werkstatt eine gute Arbeit abliefert. Frag mal einen Lackierer warum der Klarlack abplatzt, doch bestimmt nicht weil man gut gearbeitet hat bzw. weil man am Material gespart hat!
Mein Kumpel hat ne eigene Autolackiererei und weiß da wie man immer wieder die Arbeit anderer noch einmal reparieren muss, der ist nicht billig verlangt 107,00€ Stundensatz , da gibt es viele die günstiger sind, aber besser oder zumindest gleich gut???
Leider ist das keine Antwort auf meine Frage.
Die 6 Jahre Garantie bezieht sich auch nicht „nur“ auf die Lackierung sondern auf die ganze
Reparatur.
Hier mal das Garantie-Zertifikat, das ich schon mal hier eingestellt habe.
Die Tatsache, dass die Gesellschaft nachweisen muss, dass KEIN Garantiefall vorliegt, sollte einige Fragen beantworten.
Das Kostenrisiko dieser Garantie wird wohl beim Reparaturbetrieb liegen. 😉
Zitat:
@RalfW246 schrieb am 25. November 2018 um 12:37:18 Uhr:
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 25. November 2018 um 11:03:00 Uhr:
Ich brauche keine Garantie... warum muss man eine Garantie haben wenn die Werkstatt eine gute Arbeit abliefert. Frag mal einen Lackierer warum der Klarlack abplatzt, doch bestimmt nicht weil man gut gearbeitet hat bzw. weil man am Material gespart hat!
Mein Kumpel hat ne eigene Autolackiererei und weiß da wie man immer wieder die Arbeit anderer noch einmal reparieren muss, der ist nicht billig verlangt 107,00€ Stundensatz , da gibt es viele die günstiger sind, aber besser oder zumindest gleich gut???Leider ist das keine Antwort auf meine Frage.
Die 6 Jahre Garantie bezieht sich auch nicht „nur“ auf die Lackierung sondern auf die ganze
Reparatur.
Na was denkst du den wer da das Geld für eventuelle spätere Garantiearbeiten zahlt? Die Versicherung garantiert nicht, die Betriebe die für die Versicherung arbeiten dürfen, müssen das zu einem Preis tun der bestimmt nicht den großen Gewinn erwarten lässt und dafür muss die ausführende Werkstatt irgendwo sparen, ob die Reparaturen dann immer von Fachleuten ausgeführt werden und so professionell wie es sein sollte wage ich zu bezweifeln. Aber klar dafür gibts ja die Garantie..... 🙁
Mein Kumpel hatte mal nen ,,schönen" Pagode von einem älteren Herrn da, der hatte nur paar kleine Rostbläschen , wurde ca. 5 Jahre vorher für viel Geld restauriert. Als man den Rost entfernt hat stand das ,,schöne" Auto nicht mehr so gut da, die Arbeiten kosteten im 5 stelligen € Bereich, der ältere Herr hat fast geweint als er gesehen hat was für ein Pfusch da vorher gemacht wurde.
Klar kann es sein das die Arbeiten im Auftrag der Versicherung gut ausgeführt werden, aber irgendwo wird gespart um diese Aufträge zu bekommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. November 2018 um 16:45:26 Uhr:
Das Kostenrisiko dieser Garantie wird wohl beim Reparaturbetrieb liegen. 😉
Sicher nicht bei der HUK!
Wenn ich sehe, für welche Stundenverrechnungssätze sogenannte Partnerwerkstätten der HUK arbeiten - schon sportlich
Und im "Garantiefall" schickt die HUK ihre Kunden in eine von ihr bestimmte Werkstatt für die nächste Billigreparatur. Aber, wer so was braucht...
Schreiben hier eigentlich nur Leute, welche Erfahrungen mit den Partnerwerkstätten der Versicherer haben 😕 oder ist das alles nur Höhrensagen 😕 😁
Erste Reparatur an meinem Zafira 2006 (Kaskoschaden), bisher keine Probleme
Zweite Reparatur an meinem Zafira 2009 (gegnerische Haftpflicht), bisher keine Probleme
Erste Reparatur an meinem Golf 2010 (gegnerische Haftpflicht), bisher keine Probleme
Zweite Reparatur an meinem Golf vor einem Monat (Kaskoschaden), bisher keine Probleme
Die Reparaturen wurden von 3 verschiedenen Werkstätten durchgeführt, bei allen Arbeiten wurden Karosserieteile mit Metallic-Lack lackiert. Lackunterschiede sind/waren nicht erkennbar 😎.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 25. November 2018 um 19:14:49 Uhr:
Schreiben hier eigentlich nur Leute, welche Erfahrungen mit den Partnerwerkstätten der Versicherer haben 😕 oder ist das alles nur Höhrensagen 😕 😁
Positive Rückmeldungen kommen nur von Erfahrenen.
Negative Beiträge von Wissenden. Schwarmwissen. Bezogen aus Foren wie diesem.
Und fleißig wird die Werbetrommel gerührt und gerührt für das "Partner"werkstattmodell der Versicherer ...
Langeweile am tristen Sonntag abend oder was ist der Grund ?
Macht selbst was und wie ihr wollt, aber hört auf andere bekehren zu wollen, das trägt ja schon missionarsiche Züge.
Zitat:
@weiss-blau schrieb am 25. November 2018 um 19:40:50 Uhr:
... hört auf andere bekehren zu wollen, das trägt ja schon missionarsiche Züge.
Ich will niemanden bekehren. Ich mag es nur nicht, wenn bull shit im Raum stehen bleibt.
Lies den gesamten Thread durch, und Du erkennst, dass meine Aussage ...
Zitat:
Positive Rückmeldungen kommen nur von Erfahrenen.
Negative Beiträge von Wissenden.
... leider die Wahrheit ist.
Es geht nicht um Partnerwerkstätten, es geht um das Geschäftsmodell der HUK
Partner- bzw. freie Werkstätten reparieren den Löwenanteil von Unfall- und/oder Karosserieschäden
Aber scheinbar wird immer noch geglaubt, dass eine Vertragswerkstatt, bei der man einen Unfall-/Karosserieschaden reparieren lässt, auch tatsächlich selber Hand anlegt. Die meisten haben weder eigene Blechbieger geschweige denn eine eigene Lackiererei
Nur wenn die HUK irgendwas günstig anbietet, sollte man ins Grübeln kommen, denn die Zeche dafür zahlen immer andere.
Im Haftpflichbereich extrem, die Seite Käpten HUK ist da zu empfehlen!
Komisch, ich bin gar nicht bei der HUK versichert 😁 😕
Ich kenne 2 der 3 Werkstätten persönlich, in der dritten war mein Sohn mit meinem Auto auf meinen Rat hin. Die biegen und malen alle selbst und geben nichts weiter.
Im übrigen gibt es unter den Partnerwerkstätten auch Betriebe (fast) sämtlicher Hersteller, die geben auch nichts weg und biegen und malen selbst.
Ich habe übrigens für beide Fahrzeuge Verträge ohne Werksattbindung, weil mit den Werstattbindungsverträgen andere Nachteile verbunden sind, welche ich nicht brauchen kann. Das Werkstattmanagement nehme ich dann gerne mit.
Meinen Zafira habe ich auch schon mal auf eigene Kosten bei einer Versicherungs-Vertragswerkstatt reparieren lassen, auch damit gab es seltsamer Weise keine Probleme. Die ist nebenbei an einen VW-Händler angeschlossen (eine Familie, 2 Brüder). Die AW-Sätze waren bei beiden Aufträgen (Privat und Versicherung) die selben, obwohl die Reparaturen im Abstand von 4 Jahren (2010 und 2014) durchgeführt wurden.
Bekehren will ich auch niemanden, es geht mir nur auf den Sxxx, wenn hier offensichtlich von Leuten Müll abgesondert wird, welche keine Ahnung von der Materie haben 😕 🙄. Soll doch jeder machen, was er will 🙂.
N.b.: Ich arbeite weder für Versicherungen noch im KFZ-Gewerbe 😉.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 25. November 2018 um 20:46:24 Uhr:
Komisch, ich bin gar nicht bei der HUK versichert 😁 😕Ich kenne 2 der 3 Werkstätten persönlich, in der dritten war mein Sohn mit meinem Auto auf meinen Rat hin. Die biegen und malen alle selbst und geben nichts weiter.
Im übrigen gibt es unter den Partnerwerkstätten auch Betriebe (fast) sämtlicher Hersteller, die geben auch nichts weg und biegen und malen selbst.
Ich habe übrigens für beide Fahrzeuge Verträge ohne Werksattbindung, weil mit den Werstattbindungsverträgen andere Nachteile verbunden sind, welche ich nicht brauchen kann. Das Werkstattmanagement nehme ich dann gerne mit.
Meinen Zafira habe ich auch schon mal auf eigene Kosten bei einer Versicherungs-Vertragswerkstatt reparieren lassen, auch damit gab es seltsamer Weise keine Probleme. Die ist nebenbei an einen VW-Händler angeschlossen (eine Familie, 2 Brüder). Die AW-Sätze waren bei beiden Aufträgen (Privat und Versicherung) die selben, obwohl die Reparaturen im Abstand von 4 Jahren (2010 und 2014) durchgeführt wurden.
Bekehren will ich auch niemanden, es geht mir nur auf den Sxxx, wenn hier offensichtlich von Leuten Müll abgesondert wird, welche keine Ahnung von der Materie haben 😕 🙄. Soll doch jeder machen, was er will 🙂.
N.b.: Ich arbeite weder für Versicherungen noch im KFZ-Gewerbe 😉.
Warum muss man dann sagen das andere die ihre Erfahrungen schreiben, Müll erzählen???
Da könnte man auf die Ideen kommen ....
Du scheinst ja alles zu wissen, das jeder der seine Erfahrungen gemacht hat keine Ahnung hat und nur du der bist wo die Ahnung hat, ich habe 5 Jahre fest in einer Werkstatt gearbeitet und rede öfters mit Leuten aus den Werkstätten , weil mein Hobbyauto auch so seine Problemchen hat, bei denen ich ohne Hilfe nicht weiter komme!
Zitat:
Warum muss man dann sagen das andere die ihre Erfahrungen schreiben, Müll erzählen???
Weil bei mir ganz schwer der Eindruck entsteht.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 25. November 2018 um 21:28:12 Uhr:
Zitat:
Warum muss man dann sagen das andere die ihre Erfahrungen schreiben, Müll erzählen???
Weil bei mir ganz schwer der Eindruck entsteht.
Dann hol dir professionelle Hilfe, je eher, je besser!