HUK Coburg "Select" Tarif - nur Originalteile ?
Guten Tag miteinander,
ich habe eine kurze Frage, wie es bei der Kasko Select bei der HUK so aussieht. Ich spare mir dort 25% Beiträge, muss aber im Gegenzug zu einer Vertragswerkstatt von der HUK gehen.
Soweit, so klar.
Jetzt war ich wegen meiner WSS bei ATU, da diese getauscht werden muss. Ich sprach den Herrn nochmal darauf an, woraufhin er zu mir sagte, dass man zwar Originalteile einbaue, dass es allerdings sein kann, dass dann das BMW Logo auf diesen Teilen fehle.
Jetzt lässt sich ja anhand der E-Nummer sehr leicht feststellen, ob es noch der gleiche Hersteller ist, auch wenn das BMW Emblem fehlt, aber mir kommt das dennoch etwas spanisch vor. Wenn mein freundlicher KFZ Spengler Ersatzteile verbaut hat, die original waren, dann prangte da eigentlich auf JEDEM Teil riesengroß das jeweilige Herstellerlogo - egal ob Peugeot, Mazda oder VW.
Was ich hingegen damit nicht herausfinden kann, ist, ob BMW inzwischen den Hersteller gewechselt hat. Allerdings glaube ich das eher nicht. Meine WSS ist BJ2010 und hat eine E1-Nummer, also einen deutschen Hersteller. Und so viele gibt es hier in Deutschland nicht, die Scheiben herstellen - es sei denn, BMW kauft inzwischen auch in China.
Es wäre nett, wenn mir jemand da etwas Wissen hätte. Vor allem auch wer von Euch an seinem neuen BMW eine andere, als eine E1-Nummer auf der Homologation stehen hat.
Beste Antwort im Thema
ATU ist Partnerwerkstatt der HUK und auch von anderen Gesellschaften. Die verbauen nicht nur Originalteile und darauf kannst Du auch nicht bestehen, hast Dich ja für Select entschieden.
23 Antworten
Alles schön und gut, die HUK hat in meinen Fällen mir diverse Werkstätten in der Umgebung angeboten. Ich hätte also nicht zu ATU gemusst, sondern hätte auch ein bisschen weiter fahren können. Das war doch bei Dir bestimmt auch so, oder?
Bei mir beträgt der preisliche Unterschied zwischen Vertrag mit/ohne Werkstattbindung knapp 50€ im Jahr, was ungefähr 10% Preisaufschlag entspricht.
Da mache ich doch nicht lange rum, um mich dann, im seltenen Fall des Falles, mit jemand rumärgern zu müssen, mit dem ich sonst auch nix zu tun haben möchte.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 29. Juni 2016 um 10:17:07 Uhr:
Bei mir beträgt der preisliche Unterschied zwischen Vertrag mit/ohne Werkstattbindung knapp 50€ im Jahr, was ungefähr 10% Preisaufschlag entspricht.
Da mache ich doch nicht lange rum, um mich dann, im seltenen Fall des Falles, mit jemand rumärgern zu müssen, mit dem ich sonst auch nix zu tun haben möchte.
So ist es bei mir auch.
Jedoch denke ich, da ist eine gewisse Progression mit drin.
Bei einem SF von z.B. 23 wie in meinem Fall macht der Unterschied auch nur rund 40,- EUR aus. Und ich ich habe ebenfalls einen jährlichen Beitrag von rund 500,- EUR (KH/VK).
Bei "Fahranfängern" oder VN mit einstelligem SF ist die Differenz scheinbar höher...
Ähnliche Themen
SF1 TK ohne Werkstatbindung bei der HUK und bei mir ist beträgt der Aufpreis ca. 60€ im Jahr. Ist es mir aber Wert so oft wie es hier hagelt ist das nur eine Frage der Zeit bis ich die TK in Anspruch nehmen muss.
Okay hab nochmal genau nachgeschaut bei mir sind es genau 88 Euro Preisunterschied.
Zitat:
@Sir Nails schrieb am 29. Juni 2016 um 11:11:35 Uhr:
Bei mir sind das mit SF34 knapp 200 Euro im Jahr bzw. bei der Huk Coburg grundsätzlich 20%.
Tatsächlich...
Hab grad mal "meinen" Vergleichsrechner bemüht. Hab als Mitarbeiter einens Großkonzerns Sonderkonditionen bei HUK und HDI. Nach ~8 Jahren HDI hab ich letztes Jahr zur HUK gewechselt (weil sie billiger war).
Scheinbar steht dieses Jahr aber erneut ein Wechsel an 😎
Die 20% gibt es in der Kaskoversicherung
Wenn man nur Teilkasko hat ist der Nachlass nicht ganz soviel wie wenn man Vollkasko hat.