1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. HUK Coburg "Select" Tarif - nur Originalteile ?

HUK Coburg "Select" Tarif - nur Originalteile ?

BMW 3er E91

Guten Tag miteinander,

ich habe eine kurze Frage, wie es bei der Kasko Select bei der HUK so aussieht. Ich spare mir dort 25% Beiträge, muss aber im Gegenzug zu einer Vertragswerkstatt von der HUK gehen.

Soweit, so klar.

Jetzt war ich wegen meiner WSS bei ATU, da diese getauscht werden muss. Ich sprach den Herrn nochmal darauf an, woraufhin er zu mir sagte, dass man zwar Originalteile einbaue, dass es allerdings sein kann, dass dann das BMW Logo auf diesen Teilen fehle.

Jetzt lässt sich ja anhand der E-Nummer sehr leicht feststellen, ob es noch der gleiche Hersteller ist, auch wenn das BMW Emblem fehlt, aber mir kommt das dennoch etwas spanisch vor. Wenn mein freundlicher KFZ Spengler Ersatzteile verbaut hat, die original waren, dann prangte da eigentlich auf JEDEM Teil riesengroß das jeweilige Herstellerlogo - egal ob Peugeot, Mazda oder VW.

Was ich hingegen damit nicht herausfinden kann, ist, ob BMW inzwischen den Hersteller gewechselt hat. Allerdings glaube ich das eher nicht. Meine WSS ist BJ2010 und hat eine E1-Nummer, also einen deutschen Hersteller. Und so viele gibt es hier in Deutschland nicht, die Scheiben herstellen - es sei denn, BMW kauft inzwischen auch in China.

Es wäre nett, wenn mir jemand da etwas Wissen hätte. Vor allem auch wer von Euch an seinem neuen BMW eine andere, als eine E1-Nummer auf der Homologation stehen hat.

Beste Antwort im Thema

ATU ist Partnerwerkstatt der HUK und auch von anderen Gesellschaften. Die verbauen nicht nur Originalteile und darauf kannst Du auch nicht bestehen, hast Dich ja für Select entschieden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hat dich die HUK zu ATU geschickt?

Ja den Zusammenhang krieg ich auch nicht hin. Hattest Du einen Kasko Schaden oder wurde nur eine Inspektion bei ATU gemacht? Was hat deine Frage mit der Versicherung zu tun?

ATU ist Partnerwerkstatt der HUK und auch von anderen Gesellschaften. Die verbauen nicht nur Originalteile und darauf kannst Du auch nicht bestehen, hast Dich ja für Select entschieden.

@Sir Nails Wenn du den Select Tarif hast, dann musst du im Schadensfall auch in eine von der HUK freigegebene Werkstatt fahren. Das ist richtig... Soweit ich weiß, darf man aber selber entscheiden, welche "HUK-Werkstatt" man für die Reparatur des Schadens beauftragen möchte.

Gruß
bmw_316i.

Ähnliche Themen

Ich bin auch bei der HUK und habe auch diesen tarif mit der Werkstattbindung, und bis jetzt haben die mich (bei schadensfall) immer zum 🙂 geschickt 🙂
Die haben mich auch gefragt, was in meiner nähe wäre, und ich gesagt habe das mein 🙂 um die ecke ist, und sie es dann freigegeben haben 😉

Die verbauen eigentlich nur Originalteile. Ich habe schon einige Reparaturen an unseren diversen Fahrzeugen mit einem Select-Vertrag machen lassen. Ich habe dabei sogar die Rechnungen von z.B. dem BMW Händler bekommen, bei dem die Teile bestellt wurden. In meinem Fall waren die "Schrauber" halt nicht bei einer Markenwerkstatt angestellt sondern bei einer freien Werkstatt. Auf der Seitenscheibe meines Evoques ist ebenfalls das LR Logo drauf.

Es gibt unterschiedliche Partner bei der HUK.

ATU / CARGLASS z.b verbauen Scheiben ohne BMW Logo.

Die Garantie bei Select beträgt 6Jahre.

Wenn du eine Scheibe mit BMW LOGO haben möchtest kommt man leider nicht drum rum nachzufragen welche Partner bei dir in der Nähe sind und diese anzurufen ob der "Original" Teile bestellt direkt beim Hersteller.

Wenn Dich die HUK direkt zum Vertragshändler schickt, hast Du einfach Glück gehabt. Einen Anspruch darauf gibt es nicht. Ich würde nie im Leben zu ATU oder Carglass gehen. Auch wenn die Scheiben u.U. original sind, besteht die Gefahr, dass sie nicht richtig eingebaut werden. So bei mir (und vielen anderen): Scheibe an sich ok, aber schlecht eingebaut, daher undicht. Hab von Select auf normalen Tarif umgestellt, da brauch ich erstens kein Brimborium mit der Schadens-Hotline, bis ich endlich zur Werkstatt kann, und zweitens werden dann auch nur originale Teile fachgerecht verbaut.

@Blackbird39 Zur freien Auswahl der Werkstatt musst du dann aber auch mehr zahlen. Mit dem Select Tarif lässt sich mE doch einiges sparen.

Zitat:

@BMW_316i. schrieb am 19. Mai 2016 um 12:10:57 Uhr:


@Blackbird39 Zur freien Auswahl der Werkstatt musst du dann aber auch mehr zahlen. Mit dem Select Tarif lässt sich mE doch einiges sparen.

Natürlich, kommt auch auf den SF an, ich liege in der VK bei 30%.

In der TK nehme ich lieber eine höhere SB in Kauf, in der Hoffnung, dass nichts passiert. Damit kann ich auch Kosten senken.

Und wenn die Scheiben so scheisse verbaut sind, so dass ich nach einem Waschstraßenbesuch Wasser im Innenraum habe, habe ich erst recht nichts gespart.

Pauschalisieren sollte man das nicht.

Wenn es zuviele Probleme geben würde wären die kein select Partner mehr.

100% fehlerfrei ist keiner.

Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 19. Mai 2016 um 09:16:56 Uhr:


Wenn Dich die HUK direkt zum Vertragshändler schickt, hast Du einfach Glück gehabt. Einen Anspruch darauf gibt es nicht. Ich würde nie im Leben zu ATU oder Carglass gehen. Auch wenn die Scheiben u.U. original sind, besteht die Gefahr, dass sie nicht richtig eingebaut werden. So bei mir (und vielen anderen): Scheibe an sich ok, aber schlecht eingebaut, daher undicht. Hab von Select auf normalen Tarif umgestellt, da brauch ich erstens kein Brimborium mit der Schadens-Hotline, bis ich endlich zur Werkstatt kann, und zweitens werden dann auch nur originale Teile fachgerecht verbaut.

Da sagst Du was!

Also um das mal kurz zusammenzufassen: Ich war bei ATU. Die WSS hat ein E1-Logo, stammt also aus Deutschland. Die Nummer ist gleich zur vorherigen Scheibe, nur ohne BMW-Logo. Es wird also der gleiche Zulieferer sein, nur ohne Marken-Branding. Aber das ist mir persönlich egal.

Die Arbeitsausführung war nicht nur mangelhaft, sondern durchgehend komplett beschissen! Die Scheibe wurde zusammengepfuscht, dass es höher nicht mehr geht. Ich war anschließend beim BMW-Händler, um die Durchführung prüfen zu lassen, und der Werkstattmeister hat nurnoch die Hände überm Kopf zusammengeschlagen und gesagt, dass er nicht gedacht hätte, dass man derart viel falsch machen kann beim Einbau.

1) Die haben mir die Halterung vom Innenspiegel abgebrochen. Das Ding wackelt jetzt wie ein Kuhschwanz.
2) Der Regensensor ging erst gar nicht mehr, jetzt geht er wieder so halbwegs, aber die Empfindlichkeit passt nicht. Ab und an mal versagt er komplett.
3) Die Winddichtungen oben wurden einfach abgeschnitten beim Ausbau - vermutlich weil sie nicht wussten, wie die Scheibe sonst herausgeht. Das wäre ja nicht schlimm, hätten sie das abgeschnittene 2cm Stück nicht einfach wieder hineingedrückt - getreu dem Motto: Der dumme Kunde wird das schon nicht merken.
4) Und jetzt kommt der gravierendste Mangel: Die Scheibe wurde viel zu hoch eingesetzt. Das sah der Meister auf den ersten Blick. Er sagt, dass es eigentlich unmöglich ist, die Scheibe falsch einzusetzen, weil BMW wohl eine Montagehilfe mitliefert, mit der die Scheibe auf die richtige Distanz gebracht wird.
5) Die Scheibe knistert, ist also falsch verklebt worden.

Ich hab dann auch noch gleichzeitig die Reifen wechseln lassen (alles in einem Aufwasch) und mich dann schon gewundert, warum da so Plastikteile im Auto liegen. Hab mir dabei nichts gedacht. Auf der Autobahn haben die Räder dann wie sau vibriert. Ich hab die Reifen gebraucht gekauft und schob es darauf, dass diese nicht gewuchtet sind. Allerdings waren sie das, die inkompetenten Herren haben schlichtweg die Zentrierringe aus den Felgen herausgenommen, und die Felgen komplett frei schnauze auf die Nabe gesetzt.

Der freundliche Reifenhändler ist vom Glauben abgefallen, als er das gesehen hat - zumal ich der Zweite am gleichen Tag war, der seine Reifen in der selben ATU Werkstatt hat wechseln lassen, der mit dem exakt gleichen Problem gekommen war.

NIE NIE NIE WIEDER ATU!

Zitat:

@Sir Nails schrieb am 29. Juni 2016 um 06:58:41 Uhr:


NIE NIE NIE WIEDER ATU!

Ohne ATU jetzt verteidigen zu wollen, da arbeiten auch nur Menschen und bei Deiner Filiale wohl noch Leute, die noch Potential haben.

Da die HUK Dich ja da hin geschickt hat, einfach denen die Probleme melden, die werden sich darum kümmern. Bei mir schickte mich die HUK auch nicht zu ATU, sondern zu einem kleinen Autoglas- und Lackierbetrieb. Der hat bei meinem Evoque sehr gut gearbeitet. Und der andere Betrieb, der meinen defekten Stoßfänger beim E91 austauschen musste hat ebenfalls gut gearbeitet. Saubere Lackierung und sehr gut ausgerichtete Schürze.

Wohingegen Der VW-Händler, der den Wildschaden an unserem Touran beheben sollte (andere Versicherung, aber ebenfalls mit Werkstattbindung) ähnlich katastrophal gearbeitet hat. Scheinwerfer stand nicht mehr richtig in der Flucht, bei der Reparatur wurde ein Nebelscheinwerfer beschädigt (durchgebrannt, da falsch im Stoßfänger montiert) usw.

Also was lerne ich daraus: Die freien Werkstätten haben gut gearbeitet, die Markenwerkstatt nicht ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 29. Juni 2016 um 09:08:46 Uhr:



Zitat:

@Sir Nails schrieb am 29. Juni 2016 um 06:58:41 Uhr:


NIE NIE NIE WIEDER ATU!

Ohne ATU jetzt verteidigen zu wollen, da arbeiten auch nur Menschen und bei Deiner Filiale wohl noch Leute, die noch Potential haben.

Das hast Du jetzt aber wirklich sehr schön ausgedrückt. Ein Außendienstler könnte es nicht schöner sagen.

Komplette Inkompetenz und Ahnungslosigkeit ist eher die treffende Bezeichnung. Alleine das Vergessen der Zentrierringe ist schon sträflich! Und dass KEINE Arbeit ordnungsgemäß durchgeführt wurde, lässt sehr tief blicken.

Zitat:

Da die HUK Dich ja da hin geschickt hat, einfach denen die Probleme melden, die werden sich darum kümmern.

Nö, tun sie nicht. Sie haben die Beschwerde aufgenommen was bei einer Häufung zum Ausschluss aus dem Select-Vertrag führt. Zuständig sind sie dafür aber nicht.

Zitat:

Bei mir schickte mich die HUK auch nicht zu ATU, sondern zu einem kleinen Autoglas- und Lackierbetrieb. Der hat bei meinem Evoque sehr gut gearbeitet. Und der andere Betrieb, der meinen defekten Stoßfänger beim E91 austauschen musste hat ebenfalls gut gearbeitet. Saubere Lackierung und sehr gut ausgerichtete Schürze.

BMW Händler: 1000 Euro Material + Einbau
ATU Händler: 500 Euro inkl. Einbau
Auszahlung: 500 Euro - 20% = 400 Euro

Da überlegt man nicht lange, zumal ich alles über den 500 Euro aus eigener Tasche - zusätzlich zu der SB und den 20% Abzug hätte zahlen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen