HUD statt Widescreen
leider ist das Budget begrenzt und ich muss mich zwischen all den netten Gimicks entscheiden.
Nun die Frage, ob ich lieber ein Widescreen Display nehme, oder den normalen Tacho und dafür das HUD und dann dort die Infos sehe, die ich sonst auf dem Widescreen einblenden würde.
Bisher bin ich im S212 ja auch gut mit normalen Instrumenten ausgekommen. Und allzu oft wird man vermutlich den Anzeigestil eh nicht ändern.
Das COMAND in der Mitte ist gesetzt.
Beste Antwort im Thema
Ich würde gerne einen ästhetischen Blickwinkel einnehmen: Die durchgängige Gestaltung von Front und Türbereich sowie das geschwungene S im unteren Bereich des Armaturenbretts dominieren das Design wie in der S-Klasse. In der E-Klasse ist diese Linienführung fast prototypisch-konsequent weitergeführt worden, indem der obere Teil des Armaturenbretts stärker akzentuiert ist und an den Enden in düsenartig herausgearbeitete Belüftungsöffnungen ausläuft. Das "Dach" des Displays gestaltet im wesentlichen diesen Schwung und lenkt den Blick auf die darunterliegende Displayfläche. Damit ist für mich klar, für Designfans muss es eine einheitliche Fläche und damit das Widescreen-Display sein.
107 Antworten
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:09:15 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Januar 2019 um 17:03:25 Uhr:
Ich glaube Du solltest zurück zum BMW Forum. Die Mehrzahl der von dir aufgeführten Dinge kann der w/s 213 bei weitem nicht anzeigen. Da gibt es nur Geschwindigkeit, Richtung, Tempomat und Verkehrszeichen. Mehr nicht.
Das Beste oder nichts.... ;-)
Zitat:
@uninc158 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:17:51 Uhr:
Das Beste oder nichts.... ;-)
Stimmt schon, dass es beim Benz viel weniger ist. Aber so etwas wie ein HUD kann auch sehr schnell überfrachtet werden.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:09:15 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Januar 2019 um 17:03:25 Uhr:
Tacho ist nur ein Teil von Daten, die im HUD gezeigt werden. Was ich da sehe sind u.A.
- Erlaubte Geschwindigkeit
- Überholverbote
- aktuelle Geschwindigkeit
- aktuelle Navidaten, z.B. Kreuzungen mit Entfernung und Spurempfehlung
- verfügbare Radiosender wenn ich für ein Sender Suche
- alle Warnungen, wie z.B. besondere Verkehrswarnungen, wie Personen oder Tiere auf Fahrbahn
- Müdigkeitswarnungen inkl. Nächste Pausemöglichleiten mit Café
- ankommende Anrufe inkl. Anrufername/Nummer
- Blinkerpfeile
- aktuelle Musikstücke
- AußentemperaturenUnd vieles mehr - wenn ich will. Die Auswahl von gezeigten Informationen mache ich selbst. Es wird beim Schlüssel gespeichert und wenn z.B. meine Frau seinen Schlüssel benutz, kommen in das HUD die Infos die sie ausgewählt hat. Gleich werden natürlich z.B. auch die Sitzposition und Spiegelposition wie auch die Temperatur und ausgewälte Radiosender nach dem Schlüssel verändert.
KI muss ich eigentlich nie schauen.
Jukka
Ich glaube Du solltest zurück zum BMW Forum. Die Mehrzahl der von dir aufgeführten Dinge kann der w/s 213 bei weitem nicht anzeigen. Da gibt es nur Geschwindigkeit, Richtung, Tempomat und Verkehrszeichen. Mehr nicht.
Das hätte ich nicht so gedacht - dachte dass das HUD ungefähr gleiche Funktionen hat.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Januar 2019 um 17:25:38 Uhr:
Das hätte ich nicht so gedacht - dachte dass das HUD ungefähr gleiche Funktionen hat.
Nein, Mercedes verfolgt da offensichtlich eine andere Philosophie. Und daher kannst Du auch in der Projektionsweise ein BMW HUD nicht mit einem von Mercedes vergleichen. Ist ja, als wölltest Du das BMW Laserlicht mit dem LED Multibeam von Mercedes vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:40:07 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Januar 2019 um 17:25:38 Uhr:
Das hätte ich nicht so gedacht - dachte dass das HUD ungefähr gleiche Funktionen hat.
Nein, Mercedes verfolgt da offensichtlich eine andere Philosophie. Und daher kannst Du auch in der Projektionsweise ein BMW HUD nicht mit einem von Mercedes vergleichen. Ist ja, als wölltest Du das BMW Laserlicht mit dem LED Multibeam von Mercedes vergleichen.
Ich fahre ja nicht um sonst nach achtmal MB schon seit 17 Jahre BMW🙂 Die gefallen mir besser und sind bisher auch zuverlässiger gewesen, als meine MB Fahrzeuge.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Januar 2019 um 17:45:53 Uhr:
Ich fahre ja nicht um sonst nach achtmal MB schon seit 17 Jahre BMW🙂 Die gefallen mir besser und sind bisher auch zuverlässiger gewesen, als meine MB Fahrzeuge.
Ich hatte mal einen 530i E60 als Dienstwagen. Der war leider eher sehr schlecht. Andauernd Probleme mit der Elektrik und der VANOS Steuerung. Aber ich denke bei jedem Fahrzeughersteller kann man ins Klo greifen.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:57:11 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Januar 2019 um 17:45:53 Uhr:
Ich fahre ja nicht um sonst nach achtmal MB schon seit 17 Jahre BMW🙂 Die gefallen mir besser und sind bisher auch zuverlässiger gewesen, als meine MB Fahrzeuge.Ich hatte mal einen 530i E60 als Dienstwagen. Der war leider eher sehr schlecht. Andauernd Probleme mit der Elektrik und der VANOS Steuerung. Aber ich denke bei jedem Fahrzeughersteller kann man ins Klo greifen.
So kann es sein - mein E60 530i Bj. 2004 war komplett fehlerfrei. Nur die Dunlop Reifen waren schrott und wurden von Dunlop getauscht.
Jukka
Darf man fragen was du überhaupt hier in dem Bereich suchst wenn du bereits seit 17 Jahren die viel besseren Autos von BMW fährst?
Was das HUD angeht, ich empfand es als störend und habe es nicht genommen. Das große Sicherheitsplus welches dieses angeblich bringt sehe ich nicht wirklich. Allerdings gehen die Meinungen hier ja sehr stark auseinander.
Interessant an der ganzen Geschichte finde ich vor allem, dass das HUD ein ganz alter Hut ist, der nun auf einmal von den Herstellern ganz hoch angepriesen wird.
Zitat:
@Schuuk schrieb am 26. Januar 2019 um 18:03:15 Uhr:
Darf man fragen was du überhaupt hier in dem Bereich suchst wenn du bereits seit 17 Jahren die viel besseren Autos von BMW fährst?Was das HUD angeht, ich empfand es als störend und habe es nicht genommen. Das große Sicherheitsplus welches dieses angeblich bringt sehe ich nicht wirklich. Allerdings gehen die Meinungen hier ja sehr stark auseinander.
Interessant an der ganzen Geschichte finde ich vor allem, dass das HUD ein ganz alter Hut ist, der nun auf einmal von den Herstellern ganz hoch angepriesen wird.
Alter Hut? Teilweise. Zumindest aber bei Mercedes waren sie schrottig mit der kleinen Scheibe über dem Instrumententräger.
Natürlich gab es da kaum echten Nutzen.
Naja, wenn etwas erstmals in den 80ern zum Einsatz im Auto kam ist das für mich schon so etwas wie eine wiederbelebte Antiquität.
Selbstverständlich sind die heutigen Systeme nicht mit den damaligen ersten Systemen zu vergleichen aber bemerkenswert finde ich es schon. Jahrelang von der Automobilindustrie kaum beachtet und nun groß im kommen.
Zitat:
@Schuuk schrieb am 26. Januar 2019 um 18:03:15 Uhr:
Darf man fragen was du überhaupt hier in dem Bereich suchst wenn du bereits seit 17 Jahren die viel besseren Autos von BMW fährst?Ja darf man. Es geht hier um das HUD. Ich fahre seit 14 Jahre Autos mit HUD und kann also erfahrungsbasierend etwas über das Thema schreiben.
Bei MB ist die Sache relativ neu und dafür wird es hier diskutiert. Die Meisten BMW werden mit HUD bestellt und das Thema ist dort kaum ein Thema mehr.
Jukka
Was das HUD der Neuzeit angeht hast du vollkommen recht, da war BMW im Vergleich zu den anderen Herstellern seiner Zeit weit vorraus. Bei BMW gibt's das System schon seit etwa 15 Jahren? Das wirst du sicher besser als ich wissen...da ist es eigentlich auch logisch, dass BMW das Thema HUD besser als MB kann.
Motorenmäßig und auch vom Fahrwerk baut BMW Klasse Fahrzeuge, aber wehe man(n) muss sich da mal reinsetzen.
Da ist die Anmutung in nem Kia besser. Der 5er meines Chefs kostet über 80.000€ und die Türgriffe und Fensterheber sind weit weniger wertig als bei nem Audi A4 oder MB C Klasse oder sogar Kia Ceed. Das ist nur noch traurig.
Fühle mich daher in dem Plastikinnenraum von BMW leider nicht wohl. Wobei das HUD aber schon eine der Sachen
ist wo ich sagen würde die BMW noch besser macht als MB. :-)
Zitat:
@Schuuk schrieb am 26. Januar 2019 um 18:42:31 Uhr:
da ist es eigentlich auch logisch, dass BMW das Thema HUD besser als MB kann.
Sehr richtig erkannt. Und deshalb kann man auch ein BMW HUD, nicht mit dem von Mercedes vergleichen. Denn man sollte nie vergessen, "Wenn zwei das Gleiche tun, muss es noch lange nicht das Selbe sein!" Klar hat man dann dennoch Erfahrung mit "
EINEM" HUD, aber doch nicht mit dem, um welches es hier geht.
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 26. Januar 2019 um 18:46:04 Uhr:
Motorenmäßig und auch vom Fahrwerk baut BMW Klasse Fahrzeuge, aber wehe man(n) muss sich da mal reinsetzen.
Da ist die Anmutung in nem Kia besser. Der 5er meines Chefs kostet über 80.000€ und die Türgriffe und Fensterheber sind weit weniger wertig als bei nem Audi A4 oder MB C Klasse oder sogar Kia Ceed. Das ist nur noch traurig.Fühle mich daher in dem Plastikinnenraum von BMW leider nicht wohl. Wobei das HUD aber schon eine der Sachen
ist wo ich sagen würde die BMW noch besser macht als MB. :-)
Für mich sind die wichtigsten Ursachen einen BMW zu fahren:
- die besten Motoren, die ich kenne - fahre den 313 PS Diesel seit 2011, schon den dritten ohne Probleme
- die besten Getriebe, ZF 8HP, schon viermal gehabt ohne Probleme
- auf iDrive basierendes Betriebssystem - besser gibt es bisher nicht
- fahreraktives Fahrwerk
- bisher die beste Zuverlässigkeit - und ich habe schon fast 40 Autos gehabt in der Familie und ca. 2,2 Millionen km gefahren
Und wenn man will, bekommt man alles hochwertig auch innen. Merino Leder bei meinem aktuellen ist wirklich schön, wie die echten Aluminiumleisten auch.
Wenn man eine Basisausstattung nimmt, sei es dann Audi, BMW oder MB gibt es immer Luft nach oben.
Es ist nur gut dass es verschiedene Autos gibt, sonst müssten wir als Autofahrer noch mehr Kompromissen machen.
SG
Jukka