HUD statt Widescreen
leider ist das Budget begrenzt und ich muss mich zwischen all den netten Gimicks entscheiden.
Nun die Frage, ob ich lieber ein Widescreen Display nehme, oder den normalen Tacho und dafür das HUD und dann dort die Infos sehe, die ich sonst auf dem Widescreen einblenden würde.
Bisher bin ich im S212 ja auch gut mit normalen Instrumenten ausgekommen. Und allzu oft wird man vermutlich den Anzeigestil eh nicht ändern.
Das COMAND in der Mitte ist gesetzt.
Beste Antwort im Thema
Ich würde gerne einen ästhetischen Blickwinkel einnehmen: Die durchgängige Gestaltung von Front und Türbereich sowie das geschwungene S im unteren Bereich des Armaturenbretts dominieren das Design wie in der S-Klasse. In der E-Klasse ist diese Linienführung fast prototypisch-konsequent weitergeführt worden, indem der obere Teil des Armaturenbretts stärker akzentuiert ist und an den Enden in düsenartig herausgearbeitete Belüftungsöffnungen ausläuft. Das "Dach" des Displays gestaltet im wesentlichen diesen Schwung und lenkt den Blick auf die darunterliegende Displayfläche. Damit ist für mich klar, für Designfans muss es eine einheitliche Fläche und damit das Widescreen-Display sein.
107 Antworten
@jukkarin Du brauchst dich doch hier nicht rechtfertigen. Du bist eben überzeugter BMW Fahrer. Das ist doch völlig OK. Und es gibt wirklich Dinge, welche BMW besser kann. Der Reihensechszylinder meines damaligen 530i war schon echt Sahne, bis halt die andauernden Probleme mit der VANOS Steuerung. Das damalige iDrive im E60 war aber eher gräulich als gut. Mit den ganzen nicht intuitiven Unter-Unter-Untermenüs. Da brauchte man schon ein Informatikstudium, um darin eine Logik erkennen zu können. Aber dennoch denke ich, werden sich weiter BMW genauso gut verkaufen, wie halt die Mercedes. Denn alle haben Licht und Schatten. Doch wirklich vergleichen lassen werden sich beide Systeme sicher nie.
Die Reihensechser von BMW sind wirklich klasse Motoren, da lass ich nichts drauf kommen. Habe diese selbst gefahren, einmal im 530i E39 und dann nochmals im Z4 sdrive35i im E89.
Grade in letzteren in Verbindung mit dem DKG hat mir viel Freude beim Fahren bereitet!
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:19:53 Uhr:
Zitat:
@uninc158 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:17:51 Uhr:
Das Beste oder nichts.... ;-)
Stimmt schon, dass es beim Benz viel weniger ist. Aber so etwas wie ein HUD kann auch sehr schnell überfrachtet werden.
Ich fahre ja im Moment BMW mit HUD und das ist keineswegs überfrachtet. Schlicht und mit einem „dynamischen“ Teil in dem je nach dem was du benutzen willst Radio, Telefon oder Musikstück angezeigt werden. Wenn dies nicht mehr benötigst wird es nicht mehr angezeigt.
Das ist sehr, sehr gut gemacht bei BMW.
Und ehrlich gesagt hätte ich gehofft, dass bei MB das ähnlich ist. Schauen wir mal.
Komme erst von einer Reise mit einem Kollegen der einen 520d mit HUD hat, daher habe ich einen direkten Vergleich.
Generell ist das HUD meiner Meinung nach viel sinnvoller als das Widescreen. Beides zu haben ist cool, wenn nicht möglich dann HUD.
Die HUD Funktionalität im BMW ist etwas besser, vermisse ich allerdings nicht wirklich. In der E-Klasse bemängele ich eher die unschärfe des HUD, laut Mercedes Stand der Technik, obwohl schon ein neues verbaut wurde. Das kann BMW besser.
Dennoch ist die E-Klasse gesamthaft aus meiner Sicht das deutlich modernere Fahrzeug, wären da nicht die vielen Mängel die ich persönlich erleben muss.
Ähnliche Themen
Ich kann nur jedem empfehlen, es selbst mal auszuprobieren. Möglichst über eine längere Strecke.
Ich hatte das HUD im neuen 5er für ein Jahr. Und ich hatte das Gefühl, dass es mich zu sehr von der Fahrbahn ablenkt. Mehr als der Tacho, da das HUB ständig im Blickfeld ist.
Daher habe ich es in der E-Klasse nicht mehr bestellt. Die ersten Tage ohne HUD waren gewöhnungsbedürftig. Aber jetzt habe ich mich wieder an den Blick auf den Tacho gewöhnt und finde es so für mich besser und weniger abgelenkt. Ich vermisse das HUD überhaupt nicht mehr
Ich finde es interessant und hoffe ich werde die Funktionalität des HUD bei BMW so nicht missen (Radio, Telefon).
Aber ich freue mich dennoch den Sprung vom damaligen S211 zum jetzigen S213 zu „erleben“! Wenn ich auch mit der Stufe im Kofferraum werde leben müssen....
Habe mich an das HUD in meinen früheren BMW,s gewöhnt und wollte es im 213 (mit widescreen) nicht missen.
Bin auch sehr zufrieden mit dem HUD bei MB und die Anzeige ist schon sehr vergleichbar. Geschwindigkeit, erlaubte Geschwindigkeit, Navi und Info zur Situation beim Fahren mit Assistenzpaket (eingestellte V, Abstand, V des Vordermanns in Relation zu mir etc.). Alles da. Nur Entertainment Info bzw. TEL. Info habe ich noch nicht gesehen.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:48:41 Uhr:
Ich bezweifle aber, dass dein Fokus beim fahren 2-3m vor der Motorhaube auf der Fahrbahn liegt. Der wird sich eher im Bereich 100-150m entfernt auf Landstraßen und 200-300m auf Autobahnen befinden.Und auch hier wird wieder einmal das Argument mit dem Rück- und Seitenspiegel außer Acht gelassen. Denn der Blick liegt bei vorausschauendem fahren öfter in den Spiegeln, als auf dem Tacho. Somit muss der Blick zu diesem Zweck öfter von der Fahrbahn genommen werden, als der zum Ablesen des Tachos. Und daran stört sich keiner oder sieht es als Sicherheitsproblem.
Das sehe ich ähnlich wie du. Für mich ist das HUD ein gelungenes Produkt der Fahrzeug-Werbeindustrie. Man muss den Leuten nur lange genug einreden, dass sie etwas unbedingt benötigen, dann werden sie es früher oder später kaufen. Weil ohne, geht ja gar nicht. Und hat erst einmal jemand etwas, wollen es die anderen auch, egal ob das Produkt gut ist oder nicht. Sieht man zum Beispiel auch an Appleprodukten. Wird erst einmal etwas für Hip und Trendy erklärt, braucht es plötzlich jeder.
Aber keiner hinterfragt den Sinn! Der Blick auf den Tacho dauert im Durchschnitt etwa 1s. Da legt man auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h gerade einmal knappe 36m zurück. Und wer nicht weiß, was gerade 36m vor seinem Fahrzeug geschieht, sollte sich Gedanken über sein Fahrverhalten machen. Und wie
@Goldfinger23schon richtig sagt, dauert ein Blick in den Seiten- oder Innenspiegel wesentlich länger oder ganz abgesehen vom Schulterblick, darüber wird dann aber nicht gesprochen. Doch diese Bewegungen macht man viel öfter, zumindest wenn man seine Umwelt noch im Blick haben möchte, als den Blick auf den Tacho. Man sollte also mal die Kirche im Dorf lassen und dem Werbespruch vom,
dauerhaften Blick auf die Straße, nicht so sklavisch folgen, ohne dessen Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Wir fahren schließlich ein Fahrzeug am Boden, mit überschaubarer Geschwindigkeit und sind nicht Maverick aus Top Gun mit einem Jet.
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 27. Januar 2019 um 10:19:20 Uhr:
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:48:41 Uhr:
Ich bezweifle aber, dass dein Fokus beim fahren 2-3m vor der Motorhaube auf der Fahrbahn liegt. Der wird sich eher im Bereich 100-150m entfernt auf Landstraßen und 200-300m auf Autobahnen befinden.Und auch hier wird wieder einmal das Argument mit dem Rück- und Seitenspiegel außer Acht gelassen. Denn der Blick liegt bei vorausschauendem fahren öfter in den Spiegeln, als auf dem Tacho. Somit muss der Blick zu diesem Zweck öfter von der Fahrbahn genommen werden, als der zum Ablesen des Tachos. Und daran stört sich keiner oder sieht es als Sicherheitsproblem.
Das sehe ich ähnlich wie du. Für mich ist das HUD ein gelungenes Produkt der Fahrzeug-Werbeindustrie. Man muss den Leuten nur lange genug einreden, dass sie etwas unbedingt benötigen, dann werden sie es früher oder später kaufen. Weil ohne, geht ja gar nicht. Und hat erst einmal jemand etwas, wollen es die anderen auch, egal ob das Produkt gut ist oder nicht. Sieht man zum Beispiel auch an Appleprodukten. Wird erst einmal etwas für Hip und Trendy erklärt, braucht es plötzlich jeder.
Sind wir doch mal alle ganz ehrlich:
Was genau an einer E-Klasse braucht man denn nun wirklich?
Oder ist es nicht viel mehr so, dass wir uns alle selbst, oder durch Werbung, einreden (lassen), dass wir das alles brauchen?
Von A nach B kommen wir alle auch mit einem VW Käfer, mit dem Rad oder Pferd...
Aber geiler ist sie halt schon, so eine E-Klasse mit allem möglichem Schnick-Schnack!
Ja, und so sind die Erfahrungen mit den Autos halt unterschiedlich. Der eine hat ein perfektes Auto und schwört darauf, der andere bekommt das Montagsauto und steht mehr in der Werkstatt, als das er fährt.
Bei meinem damaligen F11 535xd jedenfalls haben sich nach schlappen 20.000km die Turbolader zerlegt, insofern war er mein letztes BMW-Neuwagenexperiment.
Daher doch lieber der dritte Benz :-)
Zitat:
@knaxel schrieb am 27. Januar 2019 um 10:53:57 Uhr:
Aber geiler ist sie halt schon, so eine E-Klasse mit allem möglichem Schnick-Schnack!
Genau dieser Satz fasst die ganz Diskussion perfekt zusammen.🙂 Kein Mensch braucht es wirklich, aber alle oder zumindest die meisten Menschen, wollen es haben. Vielleicht auch nur um gegenüber anderen sagen zu können, "Schau mal, was ich da tolles habe!" Und da bedient man sich halt auch der abstrusesten und fadenscheinigsten Argumente, um sich etwas fürs eigene Gefühl schönzureden. Denn mit vermeintlich mehr Sicherheit lässt sich doch gerade, wie auch mit Umweltschutz, so schön argumentieren.
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 27. Januar 2019 um 10:19:20 Uhr:
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:48:41 Uhr:
Ich bezweifle aber, dass dein Fokus beim fahren 2-3m vor der Motorhaube auf der Fahrbahn liegt. Der wird sich eher im Bereich 100-150m entfernt auf Landstraßen und 200-300m auf Autobahnen befinden.Und auch hier wird wieder einmal das Argument mit dem Rück- und Seitenspiegel außer Acht gelassen. Denn der Blick liegt bei vorausschauendem fahren öfter in den Spiegeln, als auf dem Tacho. Somit muss der Blick zu diesem Zweck öfter von der Fahrbahn genommen werden, als der zum Ablesen des Tachos. Und daran stört sich keiner oder sieht es als Sicherheitsproblem.
Das sehe ich ähnlich wie du. Für mich ist das HUD ein gelungenes Produkt der Fahrzeug-Werbeindustrie. Man muss den Leuten nur lange genug einreden, dass sie etwas unbedingt benötigen, dann werden sie es früher oder später kaufen. Weil ohne, geht ja gar nicht. Und hat erst einmal jemand etwas, wollen es die anderen auch, egal ob das Produkt gut ist oder nicht. Sieht man zum Beispiel auch an Appleprodukten. Wird erst einmal etwas für Hip und Trendy erklärt, braucht es plötzlich jeder.
Aber keiner hinterfragt den Sinn! Der Blick auf den Tacho dauert im Durchschnitt etwa 1s. Da legt man auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h gerade einmal knappe 36m zurück. Und wer nicht weiß, was gerade 36m vor seinem Fahrzeug geschieht, sollte sich Gedanken über sein Fahrverhalten machen. Und wie @Goldfinger23 schon richtig sagt, dauert ein Blick in den Seiten- oder Innenspiegel wesentlich länger oder ganz abgesehen vom Schulterblick, darüber wird dann aber nicht gesprochen. Doch diese Bewegungen macht man viel öfter, zumindest wenn man seine Umwelt noch im Blick haben möchte, als den Blick auf den Tacho. Man sollte also mal die Kirche im Dorf lassen und dem Werbespruch vom, dauerhaften Blick auf die Straße, nicht so sklavisch folgen, ohne dessen Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Wir fahren schließlich ein Fahrzeug am Boden, mit überschaubarer Geschwindigkeit und sind nicht Maverick aus Top Gun mit einem Jet.
Sorry, aber du hast es schlicht weg nicht verstanden.
Das HUD zeigt Dir nicht nur Die Geschwindigkeit an sondern ebenfalls Verkehrszeichen, Navigationshinweise, Radiosender, usw.
Alles Dinge für die du sonst deinen Blick von der Fahrbahn nehmen musst.
Klares Sicherheitsplus für HUD! Da gibt es auch keine zwei Meinungen.
HUD oder nicht HUD, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Schon heftig wie mache ihre persönliche Sichtweise anderen „nahebringen“ wollen. 🙄
Zitat:
@uninc158 schrieb am 27. Januar 2019 um 12:36:20 Uhr:
Sorry, aber du hast es schlicht weg nicht verstanden.
Das HUD zeigt Dir nicht nur Die Geschwindigkeit an sondern ebenfalls Verkehrszeichen, Navigationshinweise, Radiosender, usw.
Alles Dinge für die du sonst deinen Blick von der Fahrbahn nehmen musst.
Klares Sicherheitsplus für HUD! Da gibt es auch keine zwei Meinungen.
Oder vielleicht hast du das Autofahren nicht verstanden? Verkehrszeichen stehen am Straßenrand, somit direkt im Blick des Fahrers, also überflüssige Anzeige. Navigationshinweise kommen aus dem Lautsprecher, also auch sinnbefreite Anzeige, es sei denn, man kann links von rechts nicht unterscheiden und muss das gezeigt bekommen. Und wie oft braucht man Informationen über einen Radiosender? Ich glaube, das muss ich nicht extra erklären. Und genau solche fadenscheinigen Begründungen für den Nutzen eines HUD meinte ich.
Dann möchte ich mal meinen Senf dazu geben, ich habe es auch und mag das HUD. Aber es gehört sicher nicht zur wichtigsten Sonderausstattung, aber wenn das Geld dafür da ist, kaufe ich es wieder. Manchmal blendet es, da muss ich den Kontrast senken, aber es ist ein Sicherheitsgewinn weil mir alle wichtigen Daten ins Sichtfeld projiziert werden. Jeder soll es mal probieren, viele haben als Brillenträger damit Probleme, ich zum Beispiel aber nicht. Wenn ich mal wieder ein anderes Auto ohne HUD fahre, vermisse ich es schnell, aber davon geht die Welt auch nicht unter, es geht sehr wohl auch ohne. Also für mich ist es schön das zu haben, um mal die schöne deutsche Muttersprache zu verwenden.