HUD statt Widescreen
leider ist das Budget begrenzt und ich muss mich zwischen all den netten Gimicks entscheiden.
Nun die Frage, ob ich lieber ein Widescreen Display nehme, oder den normalen Tacho und dafür das HUD und dann dort die Infos sehe, die ich sonst auf dem Widescreen einblenden würde.
Bisher bin ich im S212 ja auch gut mit normalen Instrumenten ausgekommen. Und allzu oft wird man vermutlich den Anzeigestil eh nicht ändern.
Das COMAND in der Mitte ist gesetzt.
Beste Antwort im Thema
Ich würde gerne einen ästhetischen Blickwinkel einnehmen: Die durchgängige Gestaltung von Front und Türbereich sowie das geschwungene S im unteren Bereich des Armaturenbretts dominieren das Design wie in der S-Klasse. In der E-Klasse ist diese Linienführung fast prototypisch-konsequent weitergeführt worden, indem der obere Teil des Armaturenbretts stärker akzentuiert ist und an den Enden in düsenartig herausgearbeitete Belüftungsöffnungen ausläuft. Das "Dach" des Displays gestaltet im wesentlichen diesen Schwung und lenkt den Blick auf die darunterliegende Displayfläche. Damit ist für mich klar, für Designfans muss es eine einheitliche Fläche und damit das Widescreen-Display sein.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Ich bin das HUD von BMW her seit 2010 gewohnt und finde es als zusätzliche, schnelle Infoquelle sehr angenehm, daher für mich ein Muß.
Zuerst war ich bei keiner Automarke ein Freund des Digitalcockpits, aber mittlerweile bin ich den "Mäusekinos" verfallen :-) und das Widescreen gefällt mir wesentlich besser als das analoge Cockpit, allerdings ist es eh bei meinem S213 Serie.
Zitat:
@mcmercedes schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:28:01 Uhr:
Oder hier ab 12:15
https://youtu.be/iyBInJBmM9w
es lohnt sich aber auch das ganze Video
Video unavailable
This video is no longer available because the YouTube account associated with this video has been terminated.
-> You're terminated ... ich liebe diesen Spruch

Werde wohl auch auf das HUD verzichten zugunsten vom Widescreen weil es einfach deutlich schicker aussieht
und die Navigationskarte etc dann dort drauf laufen kann während in der Mitte die Medien laufen.
Ich möchte dafür nicht auf Multibeam oder Burmester verzichten....na ja vlt aufs Burmester aber ich hatte
vorher auch kein HUD das Burmester hatte ich vorher und würde es wohl vermissen.
Ist das Burmester in der E Klasse (das kleine) besser als dass der C klasse?
LG
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 25. Januar 2019 um 18:36:18 Uhr:
Werde wohl auch auf das HUD verzichten zugunsten vom Widescreen weil es einfach deutlich schicker aussieht
und die Navigationskarte etc dann dort drauf laufen kann während in der Mitte die Medien laufen.
Ich möchte dafür nicht auf Multibeam oder Burmester verzichten....na ja vlt aufs Burmester aber ich hatte
vorher auch kein HUD das Burmester hatte ich vorher und würde es wohl vermissen.
Ist das Burmester in der E Klasse (das kleine) besser als dass der C klasse?
LG
Zum Widescreen:
Ich bin auch der Meinung, dass Widescreen allein wegen der Optik rein muss. Wie der analoge Tacho auf das Display, das keines ist, draufgeklatscht ist, ist wirklich schrecklich, rein optisch betrachtet ein Totalschaden und ruiniert den kompletten sonst perfekten Innenraum vom W/S213. Wir hatten einen S213 mit analogem Tacho und selbst mein Vater, dem die Optik sonst total egal ist, fand ihn hässlich und danach wurde nur noch Widescreen geordert. Von der Funktion her ergibt HUD eigentlich mehr Sinn, aber naja wer auch nur im entferntesten Wert auf die Optik legt sollte keineswegs auf das Widescreen verzichten, denn der analoge Tacho ruiniert wirklich das Interieur. Das Gesamtpaket passt für mich dann einfach nicht mehr.
Zum Burmester:
Ich denke, dass das Burmester der E Klasse besser klingen wird als in der C Klasse, bin aber nicht 100% sicher, da wir bisher C Klasse nur ohne Burmester hatten und E Klasse sowohl mit als auch ohne. Und die E Klasse ohne hatte schon einen wesentlich besseren Klang als die C Klasse ohne Burmester, trotzdem fand ich auch den der E Klasse ohne nicht gut, es war nur weniger schrecklich als in der C Klasse. Also denke ich, dass das Ganze auch mit Burmester ähnlich ausfällt und auch hier die E Klasse besser ist. Für mich sind leider die serienmäßigen Anlagen mittlerweile ein Witz. Wer sich nicht nur leise vom Radio berieseln lässt, sondern eben halbwegs Musik hört (speziell wenn diese auch nur ein Quäntchen Bass enthält) und auch mal über 25% Lautstärke geht, sollte keinesfalls auf Burmester verzichten. Ansonsten wird man gestraft mit komplett nicht vorhandenem Bass, Knarz- und Kratzgeräuschen, gefühlt viel schlechter als die serienmäßigen Anlagen in älteren Modellen (hier vergleiche ich mit dem W204 (Serienanlage) meines Kollegen, da kam sowohl c205 und w213 ohne Burmester nicht annähernd ran)... Perfekt ist die Burmester Anlage auch nicht, aber kein Vergleich zu der serienmäßigen.
Außerdem finde ich auch hier wieder, dass man vom Daimler fast rein wegen der Optik zu Burmester gezwungen wird. Die Plastiklautsprecher zerstören auch ordentlich die Optik des Innenraums und waren mir bei unserem S213 ohne Burmester dauerhaft ein Dorn im Auge, zwar nicht so schlimm wie der eine S213 ohne Widescreen, das ist wirklich hässlich, aber der Plastiklautsprecher senkt die subjektive Qualität des Interieurs immens.
Also meine Meinung ist eindeutig. Falls dir die Optik annähernd wichtig ist verzichte keineswegs auf das Widescreen und falls du auch nur im entferntesten mehr Musik hörst als leise Radio verzichte nicht auf das Burmester. Ansonsten wird es dauerhaft etwas an deinem Auto geben, das dich stört und das dafür, dass du dir 1 bis 2 Prozent vom Kaufpreis gespart hast bei einem Wagen, der sowieso recht teuer ist. Da ist es der kleine Preisunterschied keinesfalls wert, außer wie gesagt, man interessiert sich wirklich nicht für Klang und Optik, wie es bei manchen Leuten eben der Fall ist.
HUD benötigt eigentlich niemand, weil alle Infos auch im Widescreen angezeigt werden und dort weniger stören.
Widescreen ist optisch einfach genial und im Moment wohl nur, wenn überhaupt, von VW zu toppen, die ein gebogenes Cockpit anbieten.
Das Burmester System ist wirklich ein wahrer Klanggenuss; kenne aber die Alternative nicht.
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, ist der W 213 für mich das geilste Auto dieser Welt.
Zitat:
@stardiagnostiker schrieb am 25. Januar 2019 um 23:12:52 Uhr:
HUD benötigt eigentlich niemand, weil alle Infos auch im Widescreen angezeigt werden und dort weniger stören.
Wetten, du hattest noch nie HUD? Sonst würdest du sowas nämlich nicht schreiben. Meine Frau hat es immer gefordert (Mir reicht es, wenn ich die Pfeile auf der Straße sehe!) und ich will es auch nie mehr missen. Alle fahrrelavanten Infos immer in Sicht ist nach meiner Auffassung eine Supersache. Ein Blick aufs Widescreen (habe ich auch) ist auch immer ein Blick weg von der Fahrbahn. Und von "stören" kann beim HUD auch nicht in die Rede sein.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 26. Januar 2019 um 06:21:22 Uhr:
Und von "stören" kann beim HUD auch nicht in die Rede sein.
Doch, genau das ist der Grund, warum ich das HUD bei meinem Wagen auch so gut wie nie nutze. Es war halt beim Wagen dazu, aber für mich ist das bei einem Fahrzeug ein völlig überflüssiges Gimmick, welches in der Frontscheibe störend und ablenkend wirkt. Und wenn ich andauernd höre, dass man dann die Fahrbahn immer im Blick hätte, muss ich schmunzeln. Das Auge muss genau, wie beim Blick auf einen Tacho oder das Widescreen, in das innere des Fahrzeuges fokussieren. Denn die Projektion liegt immer noch auf der Scheibe und nicht 3D mäßig vor dem Fahrzeug. Somit ist der Bereich vor dem Fahrzeug genauso wenig scharf im Blick, wie bei dem 0,5-1s Blick auf den Tacho. Anscheinend glauben wirklich noch immer einige, die selbe Technologie wie in einem Kampfjet zu besitzen, wo dieses Manko nicht besteht. Daher bestehen zwischen diesen beiden Systemen ja auch nur unwesentlich geringe Preisunterschiede.
Das empfinde ich genau anders herrum, aber deswegen ist es ja auch gut das man wählen kann.
Für mich sieht es so aus das ich HUD genommen habe weil es seien muss,
Und Widescreen weil ich es als stimmiger empfinde obwohl mir analoge Instrumente vom Grundsatz her besser gefallen.
Aber wie schon gesagt jedem das Seine
Ich halte es da wie @Goldfinger23
Das ständige fokussieren zw. HUD und dem realen Verkehr ist maximal nervig - nach ca. 10min. muss ich es ausknipsen da es mich stört.
Dann lieber hin und wieder ein Blick aufs Widescreen bzw. beim Navigieren von der Stimme leiten lassen.
Ich nehme an das empfindet jeder anders und daher ist’s ja gut, dass HUD im Angebot ist.
Ist bei mir ebenfalls so. Ich habe HUD als Pflichtausstattung für mich gesetzt gehabt und Widescreen nur weil ich die analogen Instrumente wie nachträglich reingebastelt empfinde.
Habe bisher 3 BMW‘s mit HUD gefahren und möchte es nicht mehr missen.
Bin jetzt nur gespannt ob das Mercedes HUD ähnlich gut wie beim BMW ist.
Ich hatte das HUD schon in 2-3 im MB 213er Ersatzwagen, sieht ganz nett aus -- aber ich komme auch klasse ohne damit zurecht. Den Mehrwert z.B. für Navigation (was die MB Berater so gerne anpreisen) erschließt sich mir auch nicht wirklich, im HUD sehe ich nochmal visuell dasselbe was mir vorher schon die Audioausgabe erzählt hat.
Ursprünglich wurde ja das HUD für militärische Flugzeuge entwickelt, sprich wo es auf jede Sekunde ankommen kann. Interessant das sich einige hier öfters in solchen Geschwindigkeits-Gefilden aufhalten, wo das dann auch relevant ist...
Ist mein erster Wagen mit HUD, weil's halt drin war.
Ich ertappe mich immer wieder dabei, bei Abbiegeanweisungen auf's Navi zu schauen.
Aus Gewohnheit?
Bei nem Gebrauchten würde ich wieder HUD und WS ausblenden und schauen, dass der Rest passt.
Beim Neuwagen kommt es auf die 2k auch nicht mehr an und somit würde ich vermutlich beides anklicken.
Aus Budgetgründen würde ich das Widescreen bevorzugen.
Ich finde es sehr interessant wie sehr hier die Meinungen auseinandergehen. Mir hilft das, Aussage zu verschiedenen anderen Themen hier im Forum für mich besser einzuordnen.
Es hat halt jeder seine eigene Empfindung.
Ich habe ein HUD in meinem jetzigen BMW und es ist eindeutig eins der Dinge die ich nie gebraucht habe bevor ich sie kannte. Jetzt, da ich es kenne, will ich nie wieder ohne. Für mich klar eine Pflichtaustattung.
Sorry, kann ich absolut nicht nachvollziehen, was du da schreibst. Mein HUD sieht so aus, als wär's mindestens einen halben Meter außen vor der Scheibe. Hinzu kommt, dass ich Verkehrszeichenerkennung habe und mir so immer die zulässige Höchstgeschwindigkeit direkt vor Augen gehalten wird. Finde ich super. Für mich gilt deswegen: Nie wieder ohne HUD. So verschieden sind eben nicht nur die Geschmäcker sondern auch die Empfindungen.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. Januar 2019 um 09:00:54 Uhr:
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 26. Januar 2019 um 06:21:22 Uhr:
Und von "stören" kann beim HUD auch nicht in die Rede sein.
Doch, genau das ist der Grund, warum ich das HUD bei meinem Wagen auch so gut wie nie nutze. Es war halt beim Wagen dazu, aber für mich ist das bei einem Fahrzeug ein völlig überflüssiges Gimmick, welches in der Frontscheibe störend und ablenkend wirkt. Und wenn ich andauernd höre, dass man dann die Fahrbahn immer im Blick hätte, muss ich schmunzeln. Das Auge muss genau, wie beim Blick auf einen Tacho oder das Widescreen, in das innere des Fahrzeuges fokussieren. Denn die Projektion liegt immer noch auf der Scheibe und nicht 3D mäßig vor dem Fahrzeug. Somit ist der Bereich vor dem Fahrzeug genauso wenig scharf im Blick, wie bei dem 0,5-1s Blick auf den Tacho. Anscheinend glauben wirklich noch immer einige, die selbe Technologie wie in einem Kampfjet zu besitzen, wo dieses Manko nicht besteht. Daher bestehen zwischen diesen beiden Systemen ja auch nur unwesentlich geringe Preisunterschiede.