1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. HU- und AU Termin selbst einstellen?

HU- und AU Termin selbst einstellen?

BMW 3er E90

Hallo,

beim letzten HU/AU Termin wurde leider vergessen, das neue Datum im Bordcomputer einzutragen, so dass mich mein E90 (ohne iDrive) jetzt ständig mit einer entsprechenden Warnmeldung nervt (Paragraphensymbol). Wie kann ich den tatsächlichen AU/HU Termin von Hand einstellen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Okay, da ich die Antwort inzwischen selbst durch probieren herausgefunden habe, poste ich sie hier, falls nochmal jemand dieses Problem hat:

Im BC auf den Servicetermin für HU oder AU gehen, dann "OK" Taste lange gedrückt halten, dann kann man den Termin einstellen, und durch kurzes Drücken von "OK" bestätigen 🙂

Geht soweit ich gesehen habe nur für AU und HU Einträge, die übrigen BMW-Servicetermine lassen sich so offenbar nicht ändern, was ja auch völlig okay ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

die Verschleisssensoren mit erneuern 😉

Gruß
odi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurückstellen vom Service' überführt.]

Die wurden miterneuert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurückstellen vom Service' überführt.]

Hatte noch niemand das gleich Problem, dass sich das System weder von Werkstatt noch manuell zurückstellen lässt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurückstellen vom Service' überführt.]

Hallo Bako,

hatte das selbe Problem bei den forderen Bremsen, bei mir hat zusätzlich der Verschleisssenor Alarm gegeben. Wollte danach auch den Service zurückstellen, leider ohne Erfolg. Nur weiß ich nicht mehr die Reihenfolge, doch ich glaube, musste erst den Fehler zwecks Verschleisssensor löschen, danach konnte ich auch den Service zurücksetzen...oder umgekehrt 🙄, ich weiß es wie gesagt nicht mehr.

Es war auf alle Fälle ein hin und her, hatte auch den neuen Verschleisssensor wieder ausgebaut und kontrolliert, doch der war in Ordnung.

Auf alle Fälle war es für mich keine logische Reihenfolge 🙁

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurückstellen vom Service' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Problem ist, dass sich die Motorsteuerung den Sensor und den Zustand merkt. Von daher bringt ein Löschen nichts, wenn der Sensor nicht getauscht wurde.

Wenn das Kind in Brunnen gefallen ist, hilft nur Sensor ausstecken, Fehler löschen und Sensor neu anstecken und danach resetten.

Gerade bei Sensoren aus dem OEM-Bereich kann es aber gut sein, dass dieser defekt ist oder er wurde evtl. beim Einbau beschädigt.

Ich verstehe aber nicht, warum du dich darum kümmerst. Die Werkstatt hat hier ihre Aufgabe nicht erfüllt, da hätte ich die Rechnung nicht bezahlt, bis der Fehler behoben ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurückstellen vom Service' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen