HU ....Ermessen

Ford

guten tag zusammen,

es geht um eine hu-vorstellung.
fahrzeug techn. ok, keine fehler.

festgestellte mängel rund um die karosserie / aufbau / rost am kotflügel F6.2.1.
bemängelte stellen wurden von uns behandelt mit primer, glasfaser, prestolit etc. u. lack.
in dieser reparatur-art u. a. vor zwei jahren zur hu geführt, mängelfrei.

heute wurden die reparierten stellen vom prüfer derart kritisch beäugt und mit schraubendreher traktiert, so dass ein bruch resp. loch entstanden ist. an der karosse geschüttelt, geklopft, gedrückt - was daumen und
schraubendreher hergaben.

die stoßstange war einseitig minimal gelöst (kleines spaltmaß wahrnehmbar). der prüfer ruppte auch hier, so dass sich der zustand erheblich verschlechterte.

zu keiner zeit gab es "knusprige" stellen oder blätterteig am auto, die eine derart miese
prüfpraktik an den tag hätte legen müssen. bei allem verständnis.

soviel zum thema verhältnismäßigkeit und / oder ermessenspielraum.

85 Antworten

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 07. Apr. 2021 um 17:45:16 Uhr:


mich interessiert, was Moers75 zu dem beitrag mit dem link ... zerstörungsfrei untersuchen ... sagt.

Mit dem Griff des Schraubendrehers richtet man keinen Schaden an, der nicht vorher (evtl. verdeckt) schon da war.

1. Gibt es noch immer keine Fotos

2. Ist GFK keine geeignete Reparaturmethode, zumindest nicht fachgerecht im Karosserie-/Fahrzeugbau

3. Kennen wir immer noch nicht den Mangel im Klartext

4. Geht man bei Reklamationen zum Vorgesetzten (Beispiel Fachabteilungsleitung)
-> sollen wir das jetzt gerade biegen?

5. Und natürlich ist rumdoktorn am Blech eine Prüfung

6. Eigentlich wurde schon alles geschrieben, nur noch nicht von jedem. Die Antworten scheinen dem TE aber nicht richtig zu passen

quark
gfk, presto, glasfaser ... sehr wohl geeignet. wir reden nicht vom rahmen / schweller. nicht von reifen, nicht von bremsen - nur die randkarosse.

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 7. April 2021 um 18:36:48 Uhr:


quark
gfk, presto, glasfaser ... sehr wohl geeignet. wir reden nicht vom rahmen / schweller. nicht von reifen, nicht von bremsen - nur die randkarosse.

Na dann mach doch mal ein Bild. Wenn das so gut gemacht und die Mängelrüge ungerechtfertigt war kannst Du uns das doch zeigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 7. April 2021 um 18:36:48 Uhr:


quark
gfk, presto, glasfaser ... sehr wohl geeignet. wir reden nicht vom rahmen / schweller. nicht von reifen, nicht von bremsen - nur die randkarosse.

Das sieht der Sachverständige/Prüfingeoieur wie Du ja erlebt hast anders.

Gott sei Dank, es fährt schon genug Blätterteig auf der Straße Rum.

Und da Du ja keine Bildchen zeigen möchtest, wird das fernab von eine Fach- und sachgerechten Instandsetzung gewesen sein.

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 7. April 2021 um 18:36:48 Uhr:


quark
gfk, presto, glasfaser ... sehr wohl geeignet. wir reden nicht vom rahmen / schweller. nicht von reifen, nicht von bremsen - nur die randkarosse.

dann dokumentier die ganze Geschichte endlich anhand von Bildern!!
Wie oft sollen wir noch danach fragen??

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 7. April 2021 um 18:36:48 Uhr:


gfk, presto, glasfaser ... sehr wohl geeignet.

Stimmt, bei einem Kunststoffkotflügel passt das 😛

Letztlich ist es ja auch immer eine Ausführungssache, Wenn man es wirklich sauber schleift und anschließend lackiert, darf man keinen Unterschied zwischen gespachtelten Stellen und dem Blech sehen. Dann schöpft der Prüfer auch keinen Verdacht.

zitat aus anderen foren, 2010 ::
Solange alles fest ist und keine scharfkantigen Teile abstehen, ist Basteln zulässig. Das Aussehen ist dem TÜV egal.

foto?

... ich muss erst zum friseur und mit dem hund zum arzt, zu dr. ironia. 🙂

gibt es kein geistiges auge, vorstellvermögen mehr?

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 10. Apr. 2021 um 11:8:16 Uhr:


zitat aus anderen foren, 2010 ::
Solange alles fest ist und keine scharfkantigen Teile abstehen, ist Basteln zulässig. Das Aussehen ist dem TÜV egal.

Genau, wenn das in anderen Foren so geschrieben wird, muss das wohl richtig sein. 😉

Sollte man wohl dem TÜV mal vorlegen, so als neue Arbeitsanweisungen. 🙄

Was planst Du nun weiter zu tun?
Nochmal neu spachteln und schöner machen, oder Auto abstoßen?
Oder nochmal bei einer anderen Stelle HU komplett neu probieren?

also zurecht durchgefallen, danke, dann ist hier wohl alles gesagt

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. April 2021 um 12:13:40 Uhr:



Zitat:

@kupferhammer schrieb am 10. Apr. 2021 um 11:8:16 Uhr:


zitat aus anderen foren, 2010 ::
Solange alles fest ist und keine scharfkantigen Teile abstehen, ist Basteln zulässig. Das Aussehen ist dem TÜV egal.

Genau, wenn das in anderen Foren so geschrieben wird, muss das wohl richtig sein. 😉

Sollte man wohl dem TÜV mal vorlegen, so als neue Arbeitsanweisungen. 🙄

😁😁 Herrlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen