HU ....Ermessen

Ford

guten tag zusammen,

es geht um eine hu-vorstellung.
fahrzeug techn. ok, keine fehler.

festgestellte mängel rund um die karosserie / aufbau / rost am kotflügel F6.2.1.
bemängelte stellen wurden von uns behandelt mit primer, glasfaser, prestolit etc. u. lack.
in dieser reparatur-art u. a. vor zwei jahren zur hu geführt, mängelfrei.

heute wurden die reparierten stellen vom prüfer derart kritisch beäugt und mit schraubendreher traktiert, so dass ein bruch resp. loch entstanden ist. an der karosse geschüttelt, geklopft, gedrückt - was daumen und
schraubendreher hergaben.

die stoßstange war einseitig minimal gelöst (kleines spaltmaß wahrnehmbar). der prüfer ruppte auch hier, so dass sich der zustand erheblich verschlechterte.

zu keiner zeit gab es "knusprige" stellen oder blätterteig am auto, die eine derart miese
prüfpraktik an den tag hätte legen müssen. bei allem verständnis.

soviel zum thema verhältnismäßigkeit und / oder ermessenspielraum.

85 Antworten

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 11. Apr. 2021 um 21:23:11 Uhr:


hallo pauliese,

ich werde den Prestolith Bomber zur ausstellung freigeben, beizeiten.

Kommt da noch was?

Oder nur "Dampf" abgelassen.

Zweites.

... ist doch alles gesagt. was ist los?

Na ja, z.B. : wie ging es aus? Nachprüfung gemacht oder Auto verkauft, verschrottet?
Reparatur stelle neu gemacht oder woanders HU komplett neu probiert?
Sowas in der Art....

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. April 2021 um 18:28:41 Uhr:


1. Gibt es noch immer keine Fotos
.
.
3. Kennen wir immer noch nicht den Mangel im Klartext

4. Geht man bei Reklamationen zum Vorgesetzten (Beispiel Fachabteilungsleitung)
-> sollen wir das jetzt gerade biegen?

Und...

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 11. April 2021 um 21:23:11 Uhr:


hallo pauliese,

ich werde den Prestolith Bomber zur ausstellung freigeben, beizeiten.

nachprüfung erfolgreich.

in vorliegendem fall geht / ging es darum, dass hier das gesetz scheinbar auslegungssache ist im hinblick auf "zerstörungsfreie prüfung".
wenn ein prüfer schwachstellen wittert, muss er aus meiner den halter hinzuziehen und ist nicht
mit werkzeugen herumhantieren.
ferner ging es hier um nicht tragende teile, und nicht etwa um rahmen oder schweller.

Wenn dein Auto einem abklopfen nicht standhält, ist es halt nicht ordentlich repariert.

Wie hast du denn die Nachprüfung geschafft? Wurde fachmännisch repariert?

nein, ich habe dem prüfer eine impfung versprochen. 🙂

natürlich.

Zitat:

@kupferhammer schrieb am 23. April 2021 um 12:11:25 Uhr:


nein, ich habe dem prüfer eine impfung versprochen. 🙂

So änder sich die Zeiten, früher gab's 200DM, dann 200€, heute eine Impfung 😁 😁 😁

Meinen Post nicht falsch verstehen. Auch eine Durchrostung an einem nicht tragenden Teil kann zur nicht bestandenen HU führen.
Mein W124 hatte eine Durchrostung unter dem Behälter fürs Wischwasser.
Dadurch wurde mir die Plakette verweigert.

Und das ist auch so rechtens gewesen.

Erst nach der Reparatur (neues Blech eingeschweißt) habe ich die HU bestanden.

Das sehen viele Blätterteigfahrer aber nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen