HOWTO: Umbau 7-Sitzer auf 5-Sitzer

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

da ich nirgendwo komplette Angaben gefunden habe, schildere ich hier 'mal den Rückbau meines Touran (1T3, MJ 2012) von 7- auf 5-Sitzer.

Die 3.Sitzreihe benötigen wir eher selten und die ca. 85 kg wollte ich nicht ständig herumfahren.
Außerdem gehen ca. 100l Ladevolumen verlohren, welche im Urlaub bei 5 Personen dringend benötigt werden. Daher sollte die 3.Sitzreihe zurück- und der Gepäckraum ähnlich zum 5-Sitzer umgebaut werden.

Ausbau 3. Sitzreihe:
  1. Cargo-Box (enthält Kopfstützen für 3.Sitzreihe; an Heckklappe befindlich) entfernen: es sind 4 Kunststoffmuttern (10mm 6Kant) zu lösen
  2. unterhalb der Cargo-Box befinden sich 4x 6Kant Stahlschrauben (16/17mm 6Kant) der 3. Stitzreihe lösen
  3. 2.Sitzreihen komplett umklappen
  4. vordere 4 6Kant Stahlschrauben (unterhlab der 3.Sitzreihe) entfernen
  5. rechten Sitz (in Fahrtrichtung) und dann den linken Sitz der 3.Sitzreihe herausnehmen

Gepäckraum sollte dann wie auf Bild 1 aussehen.

Einbau Ladeboden vom 5-Sitzer:
Der Gepäckraumboden ist nach dem Rückbau nicht eben und es stehen 8 Gewindestifte heraus.
Es stellt sich die Frage, ob die Lage der Gewindestifte bei den diversen Modellvarianten und Baujahren unterschiedlich ist. Nach einem Test mit dem Ladeboden eines Tourans Modelljahr 2003 (danke Fred!) war klar - das paßt!
Für den Einabu des Ladebodens sind folgende Teile notwendig (gebraucht viel günstiger):

  • 1T0012109 : Styroporeinsatz für Ersatzradmulde (Werkzeug etc.)
  • 1T0803899 : Befestigungsschraube für Styroporeinsatz
  • 1T0864511 : Ladeboden aus Kunststoff
  • 4x schwarzen Kunststoffmuttern 10mm 6Kant (Muttern von Cargo-Box wiederverwenden)
  • 1T0863546 : Laderaumabdeckung (klappbar)

Der schwarze Querträger über der Ersatzradmulde muß entfernt werden (4x 13mm 6Kant) - das Ergebnis sieht man in Bild 2.

Befestigungsschraube in Fassung hineindrücken und um 90° drehen. Anschließend Styroporeinlage einsetzen und mit Mutter fixieren (Bild 3).
Danach kommt der Ladeboden mit Abdeckung in den Gepäckraum (auf die Gewindestifte achten!).
Mit den 8 schwarzen Kunststoffmuttern festziehen. Fertig (siehe Bild 4)!
Darüber habe ich eine flexible Gepäckraumschale gelegt (Bild 5).

VG,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich nirgendwo komplette Angaben gefunden habe, schildere ich hier 'mal den Rückbau meines Touran (1T3, MJ 2012) von 7- auf 5-Sitzer.

Die 3.Sitzreihe benötigen wir eher selten und die ca. 85 kg wollte ich nicht ständig herumfahren.
Außerdem gehen ca. 100l Ladevolumen verlohren, welche im Urlaub bei 5 Personen dringend benötigt werden. Daher sollte die 3.Sitzreihe zurück- und der Gepäckraum ähnlich zum 5-Sitzer umgebaut werden.

Ausbau 3. Sitzreihe:
  1. Cargo-Box (enthält Kopfstützen für 3.Sitzreihe; an Heckklappe befindlich) entfernen: es sind 4 Kunststoffmuttern (10mm 6Kant) zu lösen
  2. unterhalb der Cargo-Box befinden sich 4x 6Kant Stahlschrauben (16/17mm 6Kant) der 3. Stitzreihe lösen
  3. 2.Sitzreihen komplett umklappen
  4. vordere 4 6Kant Stahlschrauben (unterhlab der 3.Sitzreihe) entfernen
  5. rechten Sitz (in Fahrtrichtung) und dann den linken Sitz der 3.Sitzreihe herausnehmen

Gepäckraum sollte dann wie auf Bild 1 aussehen.

Einbau Ladeboden vom 5-Sitzer:
Der Gepäckraumboden ist nach dem Rückbau nicht eben und es stehen 8 Gewindestifte heraus.
Es stellt sich die Frage, ob die Lage der Gewindestifte bei den diversen Modellvarianten und Baujahren unterschiedlich ist. Nach einem Test mit dem Ladeboden eines Tourans Modelljahr 2003 (danke Fred!) war klar - das paßt!
Für den Einabu des Ladebodens sind folgende Teile notwendig (gebraucht viel günstiger):

  • 1T0012109 : Styroporeinsatz für Ersatzradmulde (Werkzeug etc.)
  • 1T0803899 : Befestigungsschraube für Styroporeinsatz
  • 1T0864511 : Ladeboden aus Kunststoff
  • 4x schwarzen Kunststoffmuttern 10mm 6Kant (Muttern von Cargo-Box wiederverwenden)
  • 1T0863546 : Laderaumabdeckung (klappbar)

Der schwarze Querträger über der Ersatzradmulde muß entfernt werden (4x 13mm 6Kant) - das Ergebnis sieht man in Bild 2.

Befestigungsschraube in Fassung hineindrücken und um 90° drehen. Anschließend Styroporeinlage einsetzen und mit Mutter fixieren (Bild 3).
Danach kommt der Ladeboden mit Abdeckung in den Gepäckraum (auf die Gewindestifte achten!).
Mit den 8 schwarzen Kunststoffmuttern festziehen. Fertig (siehe Bild 4)!
Darüber habe ich eine flexible Gepäckraumschale gelegt (Bild 5).

VG,
Oliver

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Andere Frage an den TE, hast du die Seitenverkleidungen selber mit Filz beklebt oder ist das beim 7-Sitzer oder Highline original so?

Die Seitenverkleidung ist ab Werk so - wurde vermutlich mit der 1T3 Version geändert. Mein Nachbar hat einen Touran der ersten Generation, da besitzt die Seitenverkleidung keinen Filz (daher auch zerkratzt).

Mist *g* Ich suche immer noch ob schon jemand seine Verkleidungen mit selbstklebendem Filz verschönert hat damit ich weiß ob das funktioniert oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Mist *g* Ich suche immer noch ob schon jemand seine Verkleidungen mit selbstklebendem Filz verschönert hat damit ich weiß ob das funktioniert oder nicht...

Hallole Bigurbi

Zur Inspiration kannste ja mal in diesen Beitrag reinschauen ...

Hab da auch mal etwas " Bastel - Wastel " gemacht 😉

http://www.motor-talk.de/.../...it-filz-beim-fl-5-sitzer-t2860268.html

Gruß
Hermy

Ja den kenn ich aber das beantwortet ja net so richtig meine Frage.. Ich will das wirklich mit selbstklebendem Filz machen, habe damit bei HiFi-Einbauten super Erfahrungen gemacht, aber hab das halt noch nie auf Kunststoff geklebt sondern immer nur auf Holz/MDF...

Ähnliche Themen

Hallo,
bin hier neu eingestiegen.
Als Jahrzehnte langer VW Fan möchte ich mir einen Touran zulegen.
Nun habe ich einen schönen 7 Sitzer gefunden und brauche aber einen mit Reseverad!
Weiß jemand von Euch die Abmasse des Schachte nach ausbau der 2er Sitze,-
Kann man da eventuell ein Reserverad unterbringen?
Also nur nach Ausbau der 2 Sitze,- mehr nicht....
Wäre schön wenn sich jemand meldet.

MfG Bruno

@Gangster1156: Als Siebensitzer ist GAR KEIN Reserverad und als 5-Sitzer NUR Notrad möglich. Ein vollwertiges Ersatzrad mit Serienbereifung ist NUR mit variablem Laderaumboden verstaubar, wenn dabei auf die dort zugehörige Einlagewanne verzichtet wird. Auch wenn's bei VW natürlich keiner zugibt - genau dafür ist dieses Ding konstruiert worden... ;-)

Nein, nein Thorsten,

ich möchte die Abmasse des Schachtes nach ausbau der 2 Sitze,
um da das Reserverad unter zu bringen .

@Gangster1156: Meinst Du mit 'Schachte' die Reserveradmulde? Ohne jetzt nachgemessen zu haben, passt da von der Tiefe her wie geschrieben nur das Notrad hinein, WENN einem ein ebener Kofferraumboden etwas wert ist. Und dieses Staufach, das der 7-Sitzer hinter der 3. Sitzreihe hat, muss dafür ebenfalls raus - sonns' geit dat nich!

Mein Tipp: Suche Dir gleich einen Touran 5-Sitzer mit variablem Laderaumboden, wenn Du unbedingt ein vollwertiges Ersatzrad haben möchtest...

Frage ist, warum unbedingt ein vollwertiges Ersatzrad?
Und für welchen Einsatzzweck?

Ich bin einfach geschäftlich viel in der Nacht unterwegs auf langen Strecken Italien, Belgien Holland und habe Angst dass mich mal ein Reifenschaden in der Nacht ereilt,-
da ist eben ein vollwertiges Reserverad doch toll.
Nun habe ich ein tolles Angebot eines Halbjahreswagen gefunden das mir sehr gefällt, welches aber leider ein 7 Sitzer ist. Der Wagen hat soweit alles was mir so gefällt an Ausstattung. Ich dachte mir: Wenn ich die 2 Sitze herraus nehme
kann ich an dieser Stelle ein Reserverad reinlegen und mit einer Holzplatte abdecken eventuell. darauf würden eh nur meine Zargesboxen mit Ersatzteilen oder kleinere Maschinen stehen. Mit einem besseren Wiederverkaufswert glaube ich ist ein Touran 7 Sitzer für junge Familien auch sehr attraktiver als ein 5 Sitzer.
Wobei mir natürlich ein 5 Sitzer lieber wäre aber das finde ich in diesem Preis Leistungsverhältnis nicht.

Habe mich für den Touran interessiert: 1.6 TDI CUP,- NaviRNS315,- Panoramadach,- Automatikgetriebe,- Multifunktionslenkrad mit Freisprechen,-Nebler,- Sitzheizung,- Start,-Stopsytem,- Müdigkeitserkennung,- Chrom Paket,- Sportfahrwerk,- Sport Komforaustattung,- usw. Bj. 06/2014,- für 24.882€ NP 34.810€
Ich finde mit dieser Ausstattung den Wagen ganz Interessant zu diesem Preis.
Was meint Ihr?

Gruß Bruno

Ich fragte deshalb weil man in der Zivilisation meist schnell Hilfe bekommt und es dort selten zu größeren Reifenschäden kommt.
D.h. in den Gebieten in denen Du unterwegs bist bekommt man in der Regel schnell Hilfe.
Nachts ist dies zwar nicht ganz so, aber man verliert maximal dadurch einen Arbeitstag. Worst Case.
Im allgemeinen wird es dazu aber so gut wie nie kommen.
Meist ist es doch ein schleichender Plattfuß und ein normales Pannenset reicht erstmal aus. Davon dürfen es aber dann gerne auch mal zwei an Bord sein.

Hattest du denn schon mal einen Reifen der mit Pannenset nicht zu flicken war?
Wie schaut´s mit RunFlat aus?

Je nach dem, könnte man auch ein Rad einfach so im Kofferraum oder hinter einem Sitz transportieren. Ist aber für deinen Einsatzzweck sicher nicht die beste Lösung.

Ich würde empfehlen hierzu einen neuen Thread zu eröffnen, denn hier weichen wir doch erheblich vom eigentlichen Thema ab, das bisher sehr gut und gepflegt verlaufen ist.

Hallöchen,
unter den variablen Ladeboden den man ja auch gebraucht bekommt passt ein normales Rad würde ich mal glatt sagen. Werde ich auf meiner Nordkaptour so machen. Bisher hat bei mir auch einfach Luft mit dem Kompressor nachfüllen bis zur Werkstatt gereicht. Einmal hab ich soger übers Wochenende zwei Tage lang jeweils morgens und abens nachgefüllt, bin aber an den Tagen auch nur insgesammt 50Km gefahren. Ohne der Verwendung vom Reifendichtmitteln kann der Reifen dann auch beim Reifenhändler meist nochmals repariert werden.
Gruß der Bad-Driver

Dankeschön fúr die exzellente Dokumentation!
Wir interessieren uns auch für den Touran, aber nur als 5er mit richtigem Reserverad,
und da kam bei mir die Frage auf, wie man umrüstet.
Passt in die Mulde ein echtes Vollrad rein???
Und: Gibt es in der Mitte ein Gewinde zur Fixierung mit der Karosserie??
Danke!!

Und zu eurer Diskussion:
Solange nur max. 5 Leute mitfahren, kann ich mir nicht vorstellen, dass das irgendein Problem wäre, selbst im Schadensfall. Etwas zu deutsche Bedenken. Typisch. ;-)

Zitat:

@kaaa schrieb am 8. Februar 2015 um 17:08:48 Uhr:


Dankeschön fúr die exzellente Dokumentation!
Wir interessieren uns auch für den Touran, aber nur als 5er mit richtigem Reserverad,
und da kam bei mir die Frage auf, wie man umrüstet.
Passt in die Mulde ein echtes Vollrad rein???

Bei mir nicht, jedenfalls nicht ohne, dass es klappert. Kann aber auch dadran liegen, dass ich keinen variablen Ladeboden habe.

Zitat:

Und: Gibt es in der Mitte ein Gewinde zur Fixierung mit der Karosserie??

Ja.

Hi,

ich habe auch einen Touren 7-Sitzer, werde aber ebenfalls aus Platzgründen die 3. Sitzreihe ausbauen und den normalen Ladeboden nachrüsten.

Ich hoffe mal, das das bei mir auch so unproblematisch geht, wie hier beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen