Horrorverbrauch 318i

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
ich hab mir vor ca. 8 Wochen einen 318i Touring Bj. 11/00 mit 125.000 km gekauft.
Jetzt wollte ich mal testen, wie gering ich den Verbrauch halten kann.
Den Reifendruck hab ich extra noch um 0,2 bar gegenüber der Herstellerangaben erhöht.
Die letzten 360km hab ich quasi nur noch die Verbrauchsanzeige im Auge gehabt und bin so untertourig wir möglich dahingegleitet.
Heute an der Tanke der Schock ! Durchschnittverbrauch nach 360km = 9,8 Liter lt. BC 8,4 Liter.
Mir ist natürlich klar, das das Auto immerhin über 1400 kg wiegt und die 118 PS etwas zu kämpfen haben, aber 9,8 Liter bei extrem moderater Fahrweise erscheint mir viel zu viel.
Was meint Ihr dazu, ist der Verbrauch normal od. könnte es an einem Problem am Motor liegen?
Ich hatte vorher einen 96er Golf Gti mit 116 PS und der lies sich problemlos unter 8 Litern fahren, der hatte zwar weniger Gewicht, war dafür aber auch ein um über 4 Jahre älteres Auto.
Was verbraucht eigentlich euer 318i ?
J.L.

23 Antworten

Hi,

mein 3.18i Limo BJ10/99 genehmigt sich bei 2/3 Stadt und 1/3 Bundesstrasse laut BC 7.5-7.9 l/100km, der BC geht um ca. 0.5 - 0.8 l falsch == macht im Schnitt ca. 8.5 l realer Verbrauch.

Wenn du mit dem Motor sparen willst dann:
- nutze die Schubabschaltung (rollen lassen, statt Kupplung drücken)
- kurze Beschleunigung (wie schon zuvor erwähnt bei 3/4 bis Vollgas)
- möglichst keine Strecken unter 10 km - die sind echtes Gift für den Spritverbrauch und Verschleiss (Motor wird sonst kaum warm)
- schnell hochschalten (ab 3000 U/min) und vorausschauend fahren
- auf langen Strecken ruhig mal den Tempomat benutzen, falls vorh. und angemessen

Im Winter ist der Verbrauch wirklich höher als im Sommer - ich liege schon jetzt ca. 0.3 l über dem Sommer-Wert.

Leider kullern die Euros förmlich aus dem Auspuff, wenn man mal ein bisschen döller aufs Gaspedal drückt 🙁
...aber ab und zu ist das schonmal i.O. 😉

ciao,
3DH

Also ich fahre zwar keinen 318i, aber der Verbrauch ist schon sehr hoch.
Aber ich denke, Du hast Dir die Antwort auf Deine Frage ja schon selber gegeben. Wenn Du ständig und so oft es geht untertourig fährst, braucht der natürlich einen Haufen Sprit. Der 318er ist jetzt kein Hubraum- und wunder und PS-Wunder, darum "quält" sich der Motor bei untertourigen fahren natürlich wesentlich mehr, um wieder auf Drehzahlen zu kommen, als ein 320 oder 325.
Somit dürfte Dein hoher Verbrauch klar sein.
Versuchs mal mit etwas mehr Drehzahlen, Dein Motor wird es Dir danken... 🙂

Hallo,

ich kann mich bäda1 nur anschließen, untertourig fahre ich nur wenn ich nicht schneller werden will. Das heißt, wenn ich die Geschwindigkeit auch eine ganze weile halten möchte. Zum Beispiel auf einer langen gut ausgebauten Straße fahre ich 60kmh im 5-Gang. Aber um auf die 60kmh zu kommen, werden die ersten Gänge schon gut ausgefahren.

gruß

Thomas

Wenn ich im 316er oder im 323er(beide schon gefahren) beschleunige kann ich das mit nem gefühlvollem Gasfuß und nem Auge auf die energy control anzeige auch im 4. gang von 45km/h aus hochwärts. beim 323er sogar locker im 5. ich fahre eigentlich nur so wenn ich im Berufsverkehr mitschwimme und komme teilweise unter 8liter(selber ausgerechnet). niedrige drehzahlen sind also schon okay wenn du nicht gerade voll drauftritts um im 5. bei 55km/h bergauf zu beschleunigen 😉

Greetz Silvio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


okay wenn du nicht gerade voll drauftritts um im 5. bei 55km/h bergauf zu beschleunigen 😉

Greetz Silvio

da müsste man bei meinem 316er schon fast anfangen in die rückspiegel zu gucken *grinz*

Florian

Also mit meinem 316ti brauche ich bei langsamer Langstrecke (130-140km/h) ca. 7,5 L.
Bei schneller Autobahnfahrt (ca. 180-200km/h) ca. 8,5 Liter.

Allerdings ist der Verbrauch bei reiner Stadtfahrt mit 10,5 bis 11 L entsprechend hoch.

Ich denke deine knapp 10 Liter sind schon normal.

Unser sadida sollte zunächst die technische Seite checken, seine Fahrweise mit niedrigen Drehzahlen geht soweit m.E. ganz in Ordnung.

Der 118 PS verträgt durchaus die untertourige Fahrweise, er besitzt ja ein variabeles Schaltsaugrohr, was drehzahl- und lastabhängig den Ansaugweg ändert.
Und deshalb geht er auch von unten heraus verhältnismäßig gut, und tut dies auch klaglos.

Die dann gebotenen Fahrleistungen reichen allemal, um im Verkehr mitzuschwimmen.
Quälen sollte man den Motor aber nicht - das stimmt. 😉

Wenn die Technik in Ordnung ist, sollten sich bei der beschriebenen Fahrweise und nicht nur Kurzstrecke, Werte um 8 l/100 km problemlos einstellen - auch bei einem Touring.

Viele Grüße, Thomas

Ich habe ja den Facelift 318i mit 143 PS. Als Pedant habe ich von der ersten Füllung an jede Betankung in eine Excel-Tabelle eingetragen. Neben dem errechneten Verbrauch trage ich den BC-Wert ein und kann so den Unterschied beurteilen. Fazit: Mein BC hat eine maximale Abweichung von 0,3 zum berechneten Verbrauch. Das war aber schon ein Ausreisser. meist liegt die Differenz unter der Anzeigegenauigkeit des BC. Ich bin bislang extrem beeindruckt!!!

Nun zum Verbrauch: Im Schnitt habe ich letztes Jahr 7,9 l/100km verbrauch. Dieses Jahr stehe ich bei 8,2 l/100 km.

Das Berechnen klappt ohne weiteres, auch wenn man den Tank nicht leerfährt. Wenn man jedes mal voll tankt (also erster Abschalter und bitte nicht unendlich nachtanken oder sogar ominöse "Reservetanks" ausfüllen wollen), erreicht man recht sicher stets das Nennvolumen. Dann braucht man die Nachtankmenge nur noch ins Verhältnis zur gefahrenen Strecke setzen.

Übrigens ist der Vor-FL 318i soweit ich weiß etwas durstiger, aber ich habe dazu keine Werksangabe.

Vielen Dank für die vielen Beiträge.
Ich werde meinen Verbrauch noch einige hundert KM überwachen.
Mit untertourig fahren meinte ich übrigens nicht, dass ich den Motor quäle, sondern bei einer leicht abschüssigen Stecke kann man das Auto selbst mit nur 118 PS wunderbar mit dem 5. Gang gleiten lassen.
So weit ich weis, geht bei einer falschen Fahrweise auch die Verbrauchsanzeige dementspechend in die Höhe.
Meinen tatsächlichen Verbrauch hab ich durch die Differenz von 2 mal volltanken ermittelt.
Ich bin ansonsten sehr mit dem 318i zufrieden, ist natürlich keine Rakete, aber für den normalen zugigen Verkehr ist er allemal in Ordnung.
Einzig der etwas laute und kernige Motor hat mich überrascht, ist zwar kein 6Zyl. aber einen etwas seidigeren Klang hätte ich schon erwartet.
Ich glaube ein (bis auf die Querlenker) ausgereiftes Auto zu haben, mit dem ich wohl trotz 126.000km (hoffentlich) nur wenige Probleme haben werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen