Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.

Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.

Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.

Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...

So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....

2479 weitere Antworten
2479 Antworten

Re: A3 hüpft?!

Zitat:

Original geschrieben von charlieromeo


Fahre seid einem halben Jahr einen A3 2.0 TDI Ambition, habe schon 20.000km runter. Das Fahrwerk ist hart, aber ein hüpfen oder springen habe ich bei noch keiner Geschwindigkeit bemerkt, auch nicht über 200km/h. Im Gegenteil zu meinem Audi TT davor liegt der A3 mit Sportfahrwerk echt angenehm. Redet euch nichts ein!

Und wieder ein Vorstandsgroupie von Audi, der des Lesens nicht mächtig ist!!! Danke für Deinen sinnvollen Tipp!!!

Testsieger

@ alle Hoppler

laßt Euch bitte durch solche Ausagen nicht provozieren. Das HOPPELN ist Existent (vielleicht nicht bei allen).

grüße g-j

Hi,

hat jemand nähere Informationen ob die wenigen Positivmeldungen bezüglich Ambition-Fahrwerk (EZ der Fahrzeuge im April 2004) begründet sind?

Hat Audi heimlich etwas geändert?

Sind die Neueigentümer der A3 Ambition Fahrzeuge (Glückwunsch übrigens zum Neuen) immer noch zufrieden oder hüpft das Fahrzeug "inzwischen" auch (und die Fahrt von IN nach Hause wurde in der Euphorie über den Neuen als problemlos empfunden)?

Sind auch Autobahnen mit Betonplattenbauweise (Fahrbahndecke besteht aus großen Fertig-Betonplatten mit Dehnungsfugen) befahren worden, und nicht nur konventionelle Autobahn-Fahrbahnen (geteert)?

Informationen wären prima!

Grüße
T.

Hier noch einmal der Link auf das Hoppel-Video aus dem SAT1-Beitrag
hier anklicken
Jo

Ähnliche Themen

Re: Re: A3 hüpft?!

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Und wieder ein Vorstandsgroupie von Audi, der des Lesens nicht mächtig ist!!! Danke für Deinen sinnvollen Tipp!!!

Testsieger

Dann hör` auf zu jammern und kauf Dir ein anderes Auto oder ändere das Fahrwerk selbst. Wer 30.000 Euro für den A3 ausgibt, kann sich auch andere Federn für 250,- Euro kaufen!

Re: Re: Re: A3 hüpft?!

Zitat:

Original geschrieben von charlieromeo


Wer 30.000 Euro für den A3 ausgibt, kann sich auch andere Federn für 250,- Euro kaufen!

Das ist genau der Punkt: wenn man 30.000 EUR für ein solches Auto (untere Mittelklasse) ausgibt, dann hat man Anspruch auf ein rundum perfektes Auto. Das suggeriert auch die Audi-Werbung.

Dann will man aus Prinzip nicht noch Geld nachschießen, damit der Wagen fahrbar ist.

Bei anderen Automarken bekommt man die gleiche Austtattung für 5.000 EUR günstiger.

Für diesen Mehrpreis bei Audi erwartet man entsprechend einiges, unter anderem ein nicht wie beim 76er tiefergelegten Golf hoppelndes Fahrwerk!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Harry

P.S. Deine Einstellung ist die von verwöhnten Söhnen, die von Mami den Wagen in den Arsch geschoben bekommn.
Wenn man sich den Wagen hart erarbeiten musste denkt man über den Wert des Geldes aber anders.

Re: Re: Re: Re: A3 hüpft?!

Zitat:

Original geschrieben von harry-potter


Das ist genau der Punkt: wenn man 30.000 EUR für ein solches Auto (untere Mittelklasse) ausgibt, dann hat man Anspruch auf ein rundum perfektes Auto. Das suggeriert auch die Audi-Werbung.

Dann will man aus Prinzip nicht noch Geld nachschießen, damit der Wagen fahrbar ist.

Bei anderen Automarken bekommt man die gleiche Austtattung für 5.000 EUR günstiger.

Für diesen Mehrpreis bei Audi erwartet man entsprechend einiges, unter anderem ein nicht wie beim 76er tiefergelegten Golf hoppelndes Fahrwerk!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Harry

P.S. Deine Einstellung ist die von verwöhnten Söhnen, die von Mami den Wagen in den Arsch geschoben bekommn.
Wenn man sich den Wagen hart erarbeiten musste denkt man über den Wert des Geldes aber anders.

Meine Meinung

Soweit ich mitbekommen habe, ist der Knackpunkt doch, dass man bis jetzt nur den Attraction für 350 € nachrüsten lassen kann.
Für die anderen Modelle gibt es keine Lösung! Und wenn man selber eingreift, verliert man den Garantieschutz.

Und das ist doch der Hammer an der ganzen Sache! Man MUSS also mit einem hoppelnden Auto fahren.

Und ich als Attraction Fahrer !ohne Sportfahrwerk! sehe nicht ein, dass ich noch mal 350 € bezahlen muss, damit das Fahrwerk komfortabler und damit fahrbar wird. Ich dachte, ich hätte mit dem Kaufpreis ein fahrbares Auto bezahlt!

Früher war das jedenfalls so. Ist allerdings auch mein erster Audi (und letzter).

@ascotel2065

mein 2.0 Ambition hat jetzt 2400 km gefahren, ist von KW 6 2004 und abgesehen davon, dass er keine Sänfte ist (ist bei einem Sportfahrwerk ja auch nicht anders zu erwarten), hoppelt er nicht bzw. kaum. Ich bin bis jetzt fast ausschließlich AB gefahren und kaum eine Strecke zweimal. Es waren auch Betonplatten dabei.

Hallo,
ich war das Hoppeln satt.
Habe in meinem 8P Ambition ein Bilstein B16 PSS9 Gewinde Fahrwerk mit Zug-Druckstufen Verstellung eingebaut. Habe eine moderate Tieferlegung von 30mm gewählt Die Zug-Druckstufe habe ich auf mittel eingestellt.
Bin dann meine Arbeitsstrecke (die A4 Untereschbach -> Köln Zentrum gefahren)
mit teilweisen heftigen Bodenwellen. Bin sehr zufrieden. Das Hüpfen ist nun endlich vorbei.
Das Fahrverhalten ist noch besser wie vorher. Es spricht viel besser an als vorher. Die lauten Abrollgerausche die vorher hatte sind deutlich leiser geworden.

Zitat:

Original geschrieben von chrisbaum


Hallo,
ich war das Hoppeln satt.
Habe in meinem 8P Ambition ein Bilstein B16 PSS9 Gewinde Fahrwerk mit Zug-Druckstufen Verstellung eingebaut. Habe eine moderate Tieferlegung von 30mm gewählt Die Zug-Druckstufe habe ich auf mittel eingestellt.
Bin dann meine Arbeitsstrecke (die A4 Untereschbach -> Köln Zentrum gefahren)
mit teilweisen heftigen Bodenwellen. Bin sehr zufrieden. Das Hüpfen ist nun endlich vorbei.
Das Fahrverhalten ist noch besser wie vorher. Es spricht viel besser an als vorher. Die lauten Abrollgerausche die vorher hatte sind deutlich leiser geworden.

Wie sieht es aus mit Garantie etc. ? Wie teuer war die Umrüstung insgesamt ? Danke !

Hoi,

gibt es denn Fahrer, die einen neuen A3 (aus 03 oder 04/2004) Ambiente oder Attraction ihr Eigentum nennen und damit schon auf der Autobahn gefahren sind?

Gibt es da auch das Hoppeln oder hat man inzwischen ein gutes Fahrwerk in den o.g. Ausstattungslinien (Normalfahrwerk)?

Was ist mit den Positivmeldungen über die neuesten A3 Ambition (aus 04/2004) - sind die weiterhin auf der Autobahn fahrbar, oder hoppelt es immer noch?

Feedback wäre prima.
Danke.

Ciao
T.

hallo zusammen,

ich habe meinen a3 2.0 tdi ambition jetzt seit ca. 3 wochen. seit ca. 3 monaten lese ich die beiträge im forum und hatte riesige bedenken meinen a3 abzuholen.

am tag der abholung dachte ich auch, dass mein a3 dieses hoppelproblem hat. ich bin von ingolstadt die a9 richtung nürnberg gefahren und mein wagen "hoppelte" so sehr, dass ich mein radio kaum bedienen konnte :-((

mittlerweile bin ich 2600km gefahren, davon 80% autobahn im rhein-main gebiet. letzte woche habe ich mich mit einem user aus dem forum getroffen. wir sind einige autobahnen abgefahren, z.b. auch das stück zw. offenbach und langen auf der a661. dieses teilstück wurde hier als "hoppelstrecke" definiert. wir waren uns beide einig, dass man zwar die schlechte fahrbahn im wagen spürt aber ein hoppeln, aufschaukeln etc. haben wir nicht festgestellt.

am wochenende habe ich meine eltern in siegen besucht und ich bin die a5 und a45 gefahren. die a5 zw. butzbach und obermörlen soll eine weitere "hoppelteststrecke" sein aber auch hier konnte ich kein aufschaukeln/extremes hoppeln feststellen. der a3 verhält sich hier genauso wie der polo meiner freundin (neues model, sportfahrwerk von vw). möglicherweise bin ich das teilstück aber auch zu schnell gefahren (>200km/h) und das hoppeln tritt bei einer anderen geschwindigkeit auf!!??

da auch mein a3 in der nähe von ingolstadt "hoppelte", glaube ich auch gerne, dass es diese problem gibt und ich bin froh nicht an so einer AB zu wohnen bzw. so eine AB täglich fahren zu müssen! ich werde aber auch das gefühl nicht los, dass hier im forum einige auch das "normale" verhalten eines sportfahrwerks schon als hoppeln/aufschaukeln bezeichnen.

ok, wahrscheinlich werde ich jetzt aufgrund der letzten aussage einige kommentare über mich ergehen lassen müssen :-)

gruß
steschne

Zitat:

möglicherweise bin ich das teilstück aber auch zu schnell gefahren (>200km/h) und das hoppeln tritt bei einer anderen geschwindigkeit auf!!??

100 Punkte für Dich! Ist bei mir auch so! Wenn ich mit 200+ drüber bügel, ist nix zu spüren. Bei 140-160 dafür um so mehr! 🙁

Ist aber alles schon mal erwähnt worden, da es ja mit einer bestimmten Frequenz zusammenhängt, die nat. von der Geschwindigkeit mit abhängt.

Also habe einen Attraction aus 02/2004 und da ist das Fahrwerk astrein. Da ist kein Hoppeln etc. Es ist zwar etwas härter als z.B. beim Golf 4 sodass man auch die ein oder andere Unebenheit spürt aber mit Hoppel etc. ist da gar nichts.
Schlagt mich bitte nicht aber ich habe mal ne Frage:
Warum bestellt ihr denn nicht einfach einen Attraction und halt die Extras die fehlen einfach dazu? Geht es um die Sitze die man dann nicht wählen kann oder das Lenkrad? Zumindest das Lenkrad sollte doch leicht nachrüstbar sein und ich kann mir wirklich nicht vorstellen das es am Polster liegt oder? Zumindest beim Preis sollte doch am Ende etwa das selbe rauskommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen