Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres
Hallo,
ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.
Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FR190
...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.
Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.
Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...
So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....
2479 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Vergiß es! Die berufen sich auf die technische Weiterentwicklung usw.. Ich bin mir sicher, daß sich bei Audi einige Leute ihren Kopf darüber zerbrechen, wie man Ansprüche am besten abwehrt. Und die haben sicher schon jahrelange Erfahrung. So leicht dürfte denen nicht beizukommen sein. Alles was meiner Ansicht nach hilft (und da gebe ich Alm recht) ist ÖFFENTLICHKEIT! Nur wenn der Druck genügend groß ist, dan könnte was passieren. Einzelkläger werden die sowas von runterbürsten, daß jedem Hören und Sehen vergeht. Durch alle Instanzen. Denn es geht um *viel* Geld. Sobald auch nur einer in letzter Instanz Recht und damit ein neues Fahrwerk bekommt, ist das ein Präzedenzfall und Audi hat hunderte analoger Fälle am Hals.
Handi
Das ist so nicht ganz richtig, denn mein Produkt ist noch nicht einmal ein halbes Jahr alt, und mit der Neuentwicklung - falls sie wirklich kommt - die Mangelhaftigkeit des bisherigen Fahrwerkes bestätigt (und noch innerhalb der Garantiezeit). Nach dem Fiasko TT muss man nur den richtigen Hebel ansetzen (wobei die Medien hier sicher auch einen wichtigen Beitrag zu leisten haben)
Im PRINZIP vergleichbar mit dem Heckklappendämpfer: der wird ja auch auf Garantie getauscht - nur weil die Klappe erst ab einem späteren Zeitpunkt als gewünscht von selber aufgeht.
Oder die Gurtführung - auch ein Mangel, der nach technischer Weiterentwicklung im Rahmen der Garantie getauscht wird (hier allerdings bei einem sichtbarem Schaden).
Wenn sich ein Mangel durch eine Neuentwicklung bestätigt, hat der Preis der Nachbesserung keine Rolle zu spielen (siehe TT Nachrüstung - auch hier wurde im Endeffekt doch nie öffentlich ein Fehler eingestanden, sondern nur grosszügig nachgerüstet).
Abwarten und Beruhigungspillen schlucken - wir werden sehen, was wir erreichen können falls es woweit kommt.
Inzwischen träume ich, wie sich ein Amerikaner aufgrund des Hoppelns mit heissem Kaffee aus dem Becherhalter verbrüht, und Audi auf 100 Mio. Dollar Schmerzensgeld klagt 😁
LG
Moin,
was hab ihr eigentlich bis jetzt erreicht ???
- hier stehen weit über 1000 Beiträge, na und ??
- bald werden 100.000 Hits erreicht sein, na und ??
- ihr hab böse Briefe an Audi geschrieben, na und ??
- ihr habt arrogante, intolerante und ignorante Antworten bekommen, na und ??
- es wurde ein 3 Minuten Spot im Fernsehen gezeigt, na und ??
- ihr wollt Auto-Bild einschalten, na und ??
- etc. etc. usw.
Irgendwann werden hier 2000 Beiträge und 200.000 Hits stehen, aber Audi wird weiterhin über euch lachen. Irgendwann kommt ein neuer A3 (der dann vielleicht in Timbuktu gefertigt wird) der vielleicht 40.000€ kostet und es werden wieder Tausende von Menschen dieses Auto fahren wollen. Wie viele von den 1000 Beitrag-Schreibern hier haben denn ein Problem mit dem FW ? 5....vielleicht 10 oder sogar 15 ?? Rechnet das mal hoch auf die Produktionszahlen....wenn das Ergebnis über den Promille Bereich geht, wäre ich überrascht !
Auch ich habe viele Mängel an meinem A3 und habe mir die Finger blutig geschrieben und Auto-Bild eingeschaltet – es ist nix passiert, außer das ich dieselben Textbausteine von Audi bekommen habe. Leider ist mein Händler ca. 500 Km entfernt ( Firmenwagen).Ein Teil der Mängel (Motorruckeln, Heckklappendämpfer, Gurtführung etc. ) wurde zwar vom Örtlichen z. T. behoben, wenn auch nur zögerlich, denn er ist nun mal nicht der Händler von dem ich das Auto hab. Letzte Woche hab ich dann das Auto mitsamt einer DIN A4 Seite an Mängeln dem „richtigen“ Händler auf den Hof gestellt und gesagt: „Mach“ ! Und siehe da...es geht doch. Ich bekam sogar die neue Navi-CD, die ich eigentlich schon im meinem ersten Schreiben von Audi verlangte, weil sie voller Fehler und unvollständig ist. Die Mängel, die in der Kürze der Zeit nicht behoben werden konnten, werden nach Absprache mit dem Händler und dem Örtlichen beseitigt.
Fazit:
Irgendwer hatte hier geschrieben, das man mit einem Fernsehteam bei Audi aufschlagen sollte und sie mit den Mängeln konfrontiert – das wird gar nix bringen, man erinnere sich an den Beitrag in SAT1 mit dem Audi Sprecher ! Entweder ist man zu keinem Gespräch bereit oder wird wieder nur was von Sportlichkeit und anderen Textbausteinen stammeln.
Die Leute, die hier wirklich ein Problem mit ihren FW haben sollten zum Rechtsanwalt gehen (vielleicht sogar gemeinsam) und Fristen setzen, die juristisch einwandfrei sind – dann muß der Händler reagieren!
Meine Entscheidung steht jedenfalls fest: ich werde mir keinen Audi mehr zulegen – aber ob das Audi juckt, wage ich zu bezweifeln....selbst wenn noch 20 oder 50 das gleiche denken – es werden 100 andere kommen und sich einen Audi kaufen !
Michel
@ LeMiguel
Viel Text - nichts Neues.
Ausser dass Du es geschafft hast, wieder mal ein paar engagierte Leute hier vor den Kopf zu stossen.
In diesem Sinne - Danke für die Erhöhung der Beitragsstatistik.
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
@ LeMiguel
Viel Text - nichts Neues.
Ausser dass Du es geschafft hast, wieder mal ein paar engagierte Leute hier vor den Kopf zu stossen.
In diesem Sinne - Danke für die Erhöhung der Beitragsstatistik.
@TooFastForYou
Du, ich glaube, so wie Du das aufgefasst hast, hat LeMiguel das überhaupt gar nicht gemeint.
Er spricht mir persönlich sogar fast aus der Seele!
Er meint: Die Kunden stehen bei Audi an der letzten Stelle. Das stimmt, meiner Erfahrung nach genau
Er meint: Presse einschalten? Sinnlos, da hat er Recht. Bis die sich die Finger verbrennen, muss es Tote (Mehrzahl) gegeben haben oder die anerkannte Gefahr bestehen, dass dies passieren wird. Die Presse verbrennt sich nicht die Finger, schon gar nicht mit so einem Popelauto wie dem A3. Unwichtiges Auto, s. Zulassungstatistik, die 3000 undeinpaar Hoppler im Monat gegenüber 14.000 Golfs.
Er meint: An den Hersteller schreiben, sinnlos! Bekanntermassen hat er damit Recht! Vergeudete Zeit, man lernt nur, wie man schwachsinnige Textbausteine formulieren kann. Mehr nicht. Hiervon lebt nur die Pharmaindustrie: Vor dem Lesen solcher Audi-Antworten braucht man Baldrian o. mehr, um selbst keinen Blutsturz zu bekommen.
Er meint: Wir können uns aufregen wie wir wollen, es stehen genug (*nichtdruckreif*) auf, die die Autos von Audi kaufen, weil sie ja so schön (ja, schön sind sie wirklich) und so teuer sind (kann man sich superwichtig machen mit, ich fahre Audi, ich habe Kohle). Die Leute "hoppeln" doch heute von Marke zu Marke ("Markenhoppling"😉, die unzufriedenen DC Fahrer zu Audi und BWM, die unzufriedenen BWM-Fahrer zu Audi und DC.... Wer das beste Marketing macht, gewinnt dieses Bäumchen-Wechsel-Dich Spiel. Ist doch abgesprochen - eine Krähe hackt doch der anderen (keine großen Teile) eines Auges aus. Die Leute meinen, wenn sie ein anderes deutsches Autoprodukt kaufen sei dies besser? *PRUST, ROFL USW.* Weit gefehlt. Aber von dem Glauben leben die alle, die Preisspirale dreht sich nach oben und die Leute-Markenhoppelnspirale gleich mit. Dummerweise tun die Leute das noch! Für Audi und Konsorten gut: Denn dabei senkt man noch schön Produktionskosten, produziert billig (Fehler sind ja egal, lernten wir ja beim A3), verlagert Arbeitsplätze in´s Ausland, erhöht die Margen usw.
Naja, ohne mich in Zukunft.
Ob das was nützt ist mir wurst egal.
Genau das wollte LeMiguel auch zum Ausdruck bringen! Aber bei den derzeitigen Preisen und der mangelhaften Qualität, dem saumäßigen und unverschämten Umgang mit dem Kunden ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es der letzte Depp begriffen hat, was da abgeht.
Hierzu ist der A3 und Audi nur ein exemplarisches Beispiel - für einen riesengroßen Modell-Feldversuch, wie lange und wie herb man Kunden verarschen kann und diese dann immer noch bereit sind, horrendes Geld dafür zu zahlen und auf dem Markenhoppel-Preiserhöhungs-Karussel mitzufahren. Es grenzt an Masochismus! Aber es scheint derzeit ja noch zu funktionieren. Nein, es funktioniert ja sogar noch. Händereib und Jupp, Preise wieder rauf! Kundenservice wieder runter. Marge ++++ und Vorstands-Tantieme ++++++++++++++++++++
Ich kaufe zum gegebenen Zeitpunkt (*sagichdann*). Sehr sicher aus Fernost. Wie viele Kollegen, die schon lange über mich lachen, dass ich ein fehleranfälliges, überteuertes, arroganzbehaftetes deutsches Auto fahre (WELCHES NACHWEISBAR H O P P E L T)! Recht haben die. Noch! Ich habe nämlich die Nase gestrichen voll!
TA3
Ähnliche Themen
@ Thorsten(exA3)
Schau, die Sache ist Die:
Klar wird mancher Händler im Einzelfalle seinen Stammkunden die Wandlung o.Ä. durchgehen lassen, und zwar auf eigene Rechnung.
Klar ist auch laut Audi AG der Händler mein Ansprechparner für alle Probleme mein Fahrzeug betreffend.
ABER das ist so nicht richtig:
- warum sollte mein Händler, der mir schon beim Kaufpreis sehr entgegenkam noch mehr draufzahlen müssen für Probleme, die er nicht verursacht hat ?
Klar kann ich mit dem Anwalt zum Freundlichen, und eine Wandlung oder Rücknahme oder was auch immer erzwingen, aber das wird an der Gesamtsizuation NICHTS ändern.
NUR wenn man AUDI als Produzenten mit einem Produktionsfehler in die Knie zwingen kann, haben ALLE Betroffenen was davon, und der Händler bekommt den Aufwand für die Umrüstung vergütet.
Denn das Problem ist folgendes:
Wenn sich Audi weiter (auch ihren Händlern gegenüber) stur stellt, und die weiterhhin Umrüstungen und Wandlungen auf Ihre Kosten machen, um Ihre Kunden zufriedenzustellen, müssen die das Geld dafür ja zwangsläufig woanders wieder reinholen. D.h. in weiterer Folge kann sich der Service der Werkstatt verschlechtern, oder die Preise steigen, und das wollen wir alle nicht.
Wenn ich heute im MediaMarkt einen Sony Fernseher kaufe, und der nach einer Woche kaputt ist, bringe ich ihn auch zum Mediamarkt -richtig. Der aber schickt ihn zu Sony, denn die müssen für die Garantie gerade stehen.
Nachdem Audi sich hinter seinen Händlern versteckt, und auf direktes Ansprechen nur mit Frechheiten reagiert, muss man sie eben hervorzerren und ihnen zeigen, dass Konstruktionsfehler nicht auf Händler abzuwälzen sind.
Natürlich ist dieses Vorgehen ungleich aufwändiger, aber meiner Meinung nach der einzig richtige Weg.
LG
MOT 24.03.2004
Nachdem das hier eh mein an letzter Stelle stehender Beitrag ist ändere ich ihn mal ab:
Fröhlich wie immer (wenn ich keinen A3 sehe oder drin sitze) las ich nach dem Abendessen die aktuelle MOT, Heft 8, 24.03.2004.
Da blieb mir doch die Spucke weg:
Interview mit Audi Chef Winterkorn auf Seite 95.
Ich zitiere:
"Kompromisse werden Sie bei Audi nicht finden. Wir haben hart an unseren Produkten gearbeitet, unsere Kernwerte sind Qualität und Sportlichkeit. Die Kunden spüren dies. So werden Absatz und Image von Audi immer besser".
Meine Meinung:
Hart gearbeitet - diese Aussage ist Programm, Hr. Dr. Winterkorn. Spüren tue ich auch eine Menge beim Fahren.
Zur Qualität: Zwischenzeitlich klappert eine ganze Menge an meinem A3, das Fahrwerk lässt dem Rest keine Chance, jede Schraube, jede Niete ist hochbelastet - natürlich schon im Alltagsbetrieb.
Dies: Wegen der Sportlichkeit, so viele Schläge und Stöße die auf das Auto und mich einwirken bleiben nicht ohne Wirkung - ich bin zu Recht stocksauer und das arme Auto auch. Ich schreibe hier im Forum, das Auto klappert halt - mehr kann es leider nicht sagen.
Zum Absatz: Hr. Dr. Winterkorn einer ist zumindest weg, ICH bin weg von Hoppel-Möchtegern-Sport-Audi! Forever. Schreiben Sie mal präventiv 425.000 Euro Umsatz ab.
Image: Hr. Dr. Winterkorn, ich werde mich zukünftig sogar STRINGENT WEIGERN, in ein Taxi zu steigen, wenn das Taxi ein Audi ist. Lieber laufe ich zu Fuß oder fahre S-Bahn.
Nächstes Zitat:
".....fühlt beispielsweise die Lenkung, die noch weiter verbesserte Karosseriesteifigkeit....., die Fahrwerke sind knackiger geworden. Diese typischen fahraktiven Attribute werden in allen Baureihen auftauchen".
Meine Meinung
Hr. Dr. Winterkorn, die Lenkung im A3 ist genial. Kein Zweifel daran. Spitze diese Lenkung!
Die Karosseriesteifigkeit - bei dem Fahrwerk unerlässlich - Gott sei Dank, sonst bräche meine A3-8P Kiste ja noch schneller zusammen, als sie es eh schon jetzt tut.
Da Sie selbst A8 fahren: Probieren Sie die von Ihnen gepriesenen fahraktiven Attribute mal mit mir aus, ich lade Sie herzlich ein. Gut, dass ich mich sowieso schon entschieden habe, keinen Audi mehr zu kaufen, wenn o. g. fahraktiven Attribute in allen Baureihen auftauchen. Sie hinten im A8 mit den fahraktiven Attributen meines A3 - ich wage daran zu zweifeln, ob Sie jemals auch nur einen Aktenordner aufschlagen könnten. Na, viel Spaß, Hr. Dr. Winterkorn, mit Ihrem nächsten A8, abgestimmt a la A3.
Nächstes Zitat:
Redaktion Mot: "Wobei Sie es bei der Fahrwerkshärte im Audi A3 wohl etwas übertrieben haben"
Meine Anmerkung: Das hier der letzte Redakteursmensch noch nicht kapiert hat, dass es um Resonanzen und Aufschaukeln und nicht um ein zu hartes Fahrwerk geht ist traurig. Aber wahr. Die Härte ist ja ok - HALLO, MOT-REDAKTION: AUCH MIT ZU HARTEN DÄMPFERN IN DER DRUCKSTUFE KANN ICH EIN AUTO KAPUTTFEDERN..........WENN DIE ZUGSTUFE DANN AUCH NOCH ZU SCHWACH IST
Winterkorn: "Das wurde abgestellt. Nach berechtigter Kundenkritik haben wir das Fahrwerk des A3 wieder etwas komfortabler ausgelegt".
TA3: Bis zu dieser Stelle las ich das Interview. Den Rest brauche ich als A3 Hoppelgeplagter gar nicht mehr lesen
Meine Meinung:
Hr. Dr. Winterkorn, das wurde vielleicht bei Ihrem A3 abgestellt, sollten Sie denn überhaupt einen haben. Zukünftige Käufer können dann vielleicht von der von Ihnen angepriesenen "wieder etwas" komfortablen Auslegung profitieren.
Hr. Dr. Winterkorn: Wo ist das "wieder etwas", wenn noch nie etwas da war? Zumal "wieder etwas" genau "wieder etwas" ZU WENIG IST. Um 35.000 Euro. 2000 Euro weniger und ich hätte IHREN 2000 Euro billigeren neuen A6 in Basis kaufen können! Hoppelt dieser Wagen auch?
Um 35.000 Euro Fahrgefühl wie in einem ´78er tiefergelegten Manta und jetzt ist es "wieder etwas besser". Hr. Dr. Winterkorn, mit Verlaub, Sie sind so extrem weit von der Basis weg, Sie kennen Ihre Kunden nicht - nur gem. Capital vor kurzem verdienen Ihre Kunden alle zu wenig Geld......
Stimmt, Hr. Dr. Winterkorn. Ich verdiene mehr als ich bekomme - bekomme ich mal mehr, was wahrscheinlich ist, kaufe ich Autos von sonstwo! Ob der Enttäuschung, für die SIE letzlich (nein, meiner bescheidenen Ansicht nach NUR Sie als Vorstand) verantwortlich sind: Den HOPPELA3! Unter dem viele Menschen zu leiden haben, die es sich nicht einfach leisten können, die Kiste (es ist real eine Kiste. Kein, schon gar kein Premium Auto) mal so eben gegen ein vernünftiges Auto einzutauschen. Ich mach das trotzdem ich es mir nicht leisten kann. Verzichte dann auf andere Dinge im Leben. Das ist es mir wert!
Herr Dr. Winterkorn: Ihr Interview ist meiner Ansicht nach ein herber Schlag in´s Gesicht aller bisherigen A3 Käufer , die von Hoppeln, Hüpfen und Komfortproblemen heftigst geplagt sind.
Mein A3 , Hr. Dr. Winterkorn: Mein hoffentlich bald ex-A3 ist
- weder sportlich
- noch zeigt er annähernd ein kaufpreisadäquates Fahrverhalten
Hr. Dr. Winterkorn: In Ihrem Hause stimmt meiner Erfahrung mit dem A3 8P nach weder
Service
Gegenwert
Fahrvergnügen
Qualität
Wertschschätzung gegenüber Kunden
...........
Ich möchte gerne einmal wissen, woher so eine große Dispkrepanz zwischen Wollen und Können herkommt! Sind es doch die Controller und die Ihre Techniker könnten es?
Man muss dies alles hier im Forum schreiben- die Schreiben an Sie persönlich verbleiben ja bekanntermaßen bei Ihrem Assistenten im Vorzimmer. Hoffentlich, Hr. Dr. Winterkorn, haben Sie Internetanschluss (Vorsprung durch Technik) und haben die Zeit, einmal selbst zu stöbern. Selbst fahren wäre allerdings die bessere Wahl - geteiltes Leid wäre halbes Leid!
Ach, Hr. Dr. Winterkorn - Sie kennen ja die Straßensituation in unserem Land sicherlich aus ihrem speziell luftgefederten A8 oder vom Flugzeug aus? Nur zur Info: Die Straßen werden hier immer schlechter, falls Sie das noch nicht gemerkt haben sollten! IHRE Sportlichkeits-Hartfahrwerksoffensive (zudem noch völlig ungekonnt abgestimmt) kommt leider 25 Jahre zu spät auf den Markt! Zumindest hier in Deutschland, in Ländern in denen Arbeitspätze verlagert werden, herrscht ja noch Hoffnung - derzeit wäre aber auch dort ein Geländewagen mit guter Federung eine Marktlücke. Der muss dann aber preiswert sein! 😁
Ich verbleibe dennoch Ihnen gegenüber hochachtungsvoll und mit freundlichen Grüßen
ThorstenA3
kann und darf ich jetzt mitreden??!!??
hallo,
seit einigen wochen lese ich die beiträge im forum. letzten donnerstag habe ich meinen 8p in ingolstadt abgeholt und kann/darf jetzt vielleicht mitreden.
ich fahre jetzt einen A3 2.0TDI Ambition, scheinbar genau ein potenzielles hoppel-a3!
was ist mir bisher aufgefallen:
- heckklappe: bei mir wurden die dämpfer mit "C" eingebaut. glück gehabt!
- sieb: kein sieb :-(
- gurtführung: nach 600km noch alles ok
- drehrad am beifahrersitz für die rückenlehne ist völlig verkratzt, ist mir leider erst am wochenende aufgefallen. werde ich am montag klären.
- radio concert: für ein "hersteller"-radio sehr gut.
- gesamteindruck: bisher durchweg positiv
ok, jetzt aber zum eigentlichen thema: das fahrwerk.
von den ersten 600km bin ich ca. 500km autobahn gefahren, a9,a3,a5,a67. bisher gab es eine stelle auf der a9, ca 20-30km nach ingolstadt in richtung nürnberg, wo ich dachte ich sitze auf einen trampolin. auf diesem teilabstück hatte ich sogar probleme das radio zu bedienen :-(
ok, ob das jetzt schon ausreicht um zu sagen, dass mein a3 ein hoppel-hase ist, kann und will ich auch noch nicht behaupten. dieser abschnitt auf der a9 ist auch sehr wellig! das fahrwerk macht ansonsten richtig spaß, zugegeben es ist sehr sehr straff !
ich werde das "hoppel-problem" weiter beobachten. kommt einer der "hoppel-geschädigten" aus dem rhein-main gebiet, ich würde gerne mal ein treffen ausmachen, damit ich einen vergleich habe! würde mich freuen, wenn sich jemand meldet!
gruß
steschne
p.s.: ich bin damals auch zwei ambition probe gefahren, da ist mir auch nie was aufgefallen aber bei einer probefahrt achtet man auch nicht nur auf das fahrwerk...
Fahwerk A§ Ambition
Hallo Leute,
ich verstehe die Aufregung nicht. Endlich gibt es mal Serienmäßig ein wirkliches Sportfahrwerk und alle Meckern. Seit Ihr eigentlich schon mal ein Sportfahrwerk gefahren?
DAS SOLL SO SEIN !
Ein Hüpfen auf der Bahn habe ich bei keiner Geschwindigkeit festgestellt. Bekommen habe ich meinen A3 im Dez. 2003, also noch das "alte" Fahrwerk. Wenn es euch nicht gefällt, kauft nächstes Mal einen Japaner. DER IST WEICH. Aber wer will sowas schon.
Gruß
Animse
Hallo,
ich habe gestern einen Test gesehen vom A6, da gab es neben den ganzen Pluspunkten einen Minuspunkt und das ist das Fahrwerk, das Bodenwellen zu Stark an den Sitz und damit an den Fahrer weitergibt!!!! Ich glaube Audi übertreibt es im Moment ein bißchen mit den Fahrwerksabstimmungen und sollte das ganze mal Überdenken.
Gruß The Ring
@anime
unqualifizierte bemerkungen kannst du dir sparen. fahr nen sportwagen deiner wahl. gerne auch S4 oder RS4. du hast dort kein hoppeln. scheinbar bist du noch keine strecke gefahren auf der das hoppeln auftritt. wäre ich bisher auch nicht ohne streckenempfehlungen von diversen forenmitglieder.
Re: Fahwerk A§ Ambition
Zitat:
Original geschrieben von animse
DAS SOLL SO SEIN !
Sicherlich richtig bei einem Sportfahrwerk, das so tief gelegt ist, wie es nur irgendwie geht.
Mein Attraction sieht dagegen aus "wie auf Stelzen", und er hoppelt trotzdem...
Zitat:
Original geschrieben von animse
Wenn es euch nicht gefällt, kauft nächstes Mal einen Japaner. DER IST WEICH. Aber wer will sowas schon.
Also ich bin auch schon den neuen Mazda 3 gefahren, und der ist auch verdammt hart gefedert. Hoppelt zwar nicht, aber von weich kann überhaupt nicht die Rede sein.
Harry
interessantes Erlebnis
Hi Leute,
war neulich mal bei einem anderen Händler, zwecks Probefahrt und testen, wie dieser Händler so ist. Kurz erzählt lief das so ab:
Ich rein in Laden, ein wenig herumgeschaut und dann zielgerichtet mal in einen A3 gesetzt und prompt stand schon eine Verkaufsdame neben mir. Ich gezielt gefragt, ob ich mal einen Ambition Probe fahren kann. Kein Problem, meinte sie - sie haben einen 2.0TDI da. Dann sagte sie weiter - wenn sie sich für den Ambition interessieren, haben sie sicher schon von den Beschwerden bezüglich Fahrwerk gehört. Sie sagte, sie war die letzte Woche in Ingolstadt und hat dort in Erfahrungen bringen können, dass auf jeden Fall alle Leute, die jetzt bestellen, ein modifiziertes Ambition-Fahrwerk bekommen werden. Der Vorführwagen hat noch das alte Fahrwerk, ich soll mich also nicht davon abschrecken lassen. Um zu verifizieren, dass die Dame nicht vielleicht die Modifikation am Attraction/Ambient meint, habe ich sie gebeten noch in Erfahrung zu bringen, ab wann diese Modifikation in die Produktion geht/ging.
Erstmal finde ich es Klasse, dass von dort so proaktiv damit umgeht und man nicht drum herum redet. Vielleicht hat sie auch gemerkt, dass ich ziemlich genau weiß, was ich will etc. und hat deshalb nicht lange drum herum geredet.
Was meint ihr?
bye
Re: interessantes Erlebnis
Zitat:
Original geschrieben von mta3
Hi Leute,
Erstmal finde ich es Klasse, dass von dort so proaktiv damit umgeht und man nicht drum herum redet. Vielleicht hat sie auch gemerkt, dass ich ziemlich genau weiß, was ich will etc. und hat deshalb nicht lange drum herum geredet.
Was meint ihr?
bye
Supertoll, diese so spontane Proaktivität.
Der proaktive Umgang mit den Leuten, welche diese Kiste noch mit dem jetzigen FW haben wäre mir lieber. Aber darauf kann man wohl sicher warten, bis man schwarz wird.
Hallo,
weiß denn jemand wann beim Ambiente das Fahrwerk geändert wurde. Meiner, wie von mir hier schon beschrieben, hüpft auch wie verrückt (EZ 07/03). Das Datum der Produktionsänderung könnte in meinem Fall hilfreich sein.
Danke für eure Unterstützung.
@APN
Seit KW44 (2003) werden für den Attraction / Ambiente die *neuen* Fahrwerke verbaut!
Gruss Oliver