Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres
Hallo,
ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.
Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FR190
...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.
Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.
Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...
So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....
2479 Antworten
... habe gerade an meinen Kontakt an AutoBild geschrieben.
Wenn es Audi so will, dann bitte!
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Alm
Audi lacht sich doch über Euch tot !!!
Vielen Dank für diese sehr aufschlußreichen Informationen. Bestärkt mich eigentlich nur darin, den Vertragsrücktritt ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Werd mich mal mit meinem RA unterhalten und noch ein paar Randbedingungen klären. Angesichts der ellenlangen Liste mit Fehlern, von denen nur ein einziger behoben wurde (angeblich; konnte es noch überprüfen), dürften meine Chancen gar nicht so schlecht stehen.
Handi
Zitat:
Original geschrieben von Alm
Die Serie wird jetzt demnächst geändert werden aber Ihr werdet nichts davon habe weil Euch der Umbau verweigert werden wird und Audi auch keine stellung dazu nehmen wird.............
Also hier meckern hilft nicht sondern schließt Euch allen zusammen und versucht über die Zeitung das Problem Publik zu machen........
Jetzt hast Du aber erstmal einen grossen Erklärungsbedarf:
Ende Februar hast DU noch behauptet, dass der Ambition ab ca. KW15/16 neue Dämpfer bekommt, die zwar nicht in einer Rückrufaktion getauscht werden, aber immerhin bei jenen Kunden, die sich dezidiert bei ihrem HÄNDLER beschweren, und per Mängelauftrag erfasst wurden.
Jetzt versuchst Du uns genau das Gegenteil weis zu machen, indem wir nach Deiner Empfehlung wieder den Umweg über die Presse beschreiten sollen, der bisher leider nicht allzu viel Erfolg brachte.
Was willst Du hier eigentlich - einen auf wichtig machen oder Hilfestellung leisten ???
Mein Händler bzw. WM war auch ganz überrascht als ich ihm die KW 16 als "richtungsweisend" in Bezug auf das Hoppeln benannte. Er war auf einer Schulung und dieses Thema "hoppeln" wurde als nicht existent eingestuft und von einer geplanten Änderung für die "Hoppelgeplagten" in dieser besagten KW oder später ist nichts bekannt!!
Ähnliche Themen
Aufgrund der vielen mitteilungen über das Hoppeln , werde ich vorrausichtlich einen Golf 5 Sportline bestellen , der sehr fiel Harmonischer zu werke geht , der ist zwar nicht so schön und gut verarbeitet aber ich muß mich zumindest nicht andauernd darüber ärgern .
Danke allen in diesem Forum
Das Fahrwerk wird geändert still und heimlich !
Audi möchte nur nicht die Kosten für eine Umrüstung auf sich nehmen und wird somit das Thema unter den Tisch kehren ! Es gibt "angeblich kein Hoppeln" wird es offiziell verlauten . Ob KW16 zu halten ist ist auch noch offen, kann auch erst zum Modelwechsel erfolgen. Beim nachträglichen Teilewechsel werdet Ihr somit nicht mit 350 € hinkommen und das will ich Euch damit sagen. Nur mit mehr öffentlichen Druck Könnt Ihr eine Kostenbeteilung von Audi erwarten und wenn Ihr Glück habt geht es sogar kostenlos. Aber ohne Druck geht gar nichts !!!
Audi wird nie das Problem eingestehn !!!
Zitat:
Original geschrieben von Alm
@ALM: Nimm untenstehendes ausdrücklich NICHT PERSÖNLICH! Danke!
Das Fahrwerk wird geändert still und heimlich!
TA3: Dann ist sicherlich der Vorstand doch endlich mal mit der (*nichtdruckbar*) Karre selbst 50 km gefahren.....
Audi möchte nur nicht die Kosten für eine Umrüstung auf sich nehmen und wird somit das Thema unter den Tisch kehren!
TA3: Bei dem geringen Kaufpreis von bei mir nur 35.000 Euro habe ich sowieso nicht mit Service gerechnet und mir war auch klar, dass offenkundiger Garantie- und Rechtsbruch bei solchen Mickey-Maus Kaufbeträgen inzwischen sowieso Usus ist. Sonst wäre das Leben ja langweilig.
Lieber verliert Audi Kunden, ist ja egal. Die sind eh zu blöd für die Marke, kapieren nichts, aber da sie ja ihr Geld mitbringen, verkauft Audi gnadenhalber die Autos noch. Aber nur gnadenhalber.
Bei meinem Kaufverhalten sind das eh nur schlappe 425.000 Euro bezogen auf die nächsten 25 Jahre ohne Zinsen gerechnet. Peanuts. Wird halt ein Arbeitsplatz mehr nach Timbuktu verlagert, scheiss doch drauf, der bekommt ja dann ALU und der Vorstand vom ersparten Garantiegeld die dicke Tantieme - ersticken soll er dran!
Es gibt "angeblich kein Hoppeln" wird es offiziell verlauten .
TA3: Die Erde ist ja auch eine Scheibe, wer was anderes behauptet kommt auf den Scheiterhaufen.
Hmmm, das war um 1500 und tuck. Man sieht, die Menschen ändern sich kaum. Diese offizielle Behauptung gleicht pur den guten alten Inquisitionsmethoden. Audi verkauft die Leute doch für doof. Nur das können sie nicht sein, sonst hätten sie die Schweinekohle nicht gehabt, um diesen (*nichtdruckbar*)Karren zu kaufen. Dann hätten die Leute gar keinen so guten Job, der so ein teures Auto erlaubt.
Ob KW16 zu halten ist ist auch noch offen, kann auch erst zum Modelwechsel erfolgen.
TA3: Mein guter Spieß beim Bund pflegte 300 Mal am Tag in seinem bayerischen Slang zu sagen: Dos is mir scheissegol.
Beim nachträglichen Teilewechsel werdet Ihr somit nicht mit 350 € hinkommen und das will ich Euch damit sagen.
TA3: Jaja, die Zahl der auszutauschenden Teile steigt und steigt und steigt......... 😁
Und wenn es mich nochmal (viele) Euro kostet, Hauptsache, ich werde dieses Auto los. Und zwar schnell! Das werde ich mir leisten - unter Zurückstellung anderer Wünsche. Egal!
Nur mit mehr öffentlichen Druck Könnt Ihr eine Kostenbeteilung von Audi erwarten und wenn Ihr Glück habt geht es sogar kostenlos. Aber ohne Druck geht gar nichts !!!
TA3: Wenn jemand meint, dass ich nur hier im Forum aktiv bin - der irrt gewaltig!
KOSTENLOS??? 😰 😰 😰 😰
Wenn ich meinen Ärger und Aufwand seit inzwischen genau nervenaufreibenden und ärgererfüllten 141 TAGEN (so lange hab ich dieses unselige Auto) rechne, ist selbst eine Lösung die mich monetär nicht real belasten würde in einer Größenordnung, der die Anzahlung für einen neuen Wagen meiner Frau übersteigt. Keine Sorge, der geplante A2 ist gestrichen! Der alte Wagen wird behalten - das fördert die deutsche Wirtschaft. Der wird die nächsten 10 Jahre nicht mehr ersetzt. Danach dann durch einen JAPANER, KOREANER oder TIMBUKTUIANER.
NUR MIT DRUCK? Ich bekomme gleich einen echten Blutsturz. 2004 in Deutschland...........
Audi wird nie das Problem eingestehn !!!
TA3: Wundert mich gar nicht. Audi ist ja das eigentliche Problem! Ich würde mir an Audis Stelle auch nicht so gerne eingestehen, dass ich ein überflüssiges, arrogantes und ignorantes (*nichtdruckreif*) bin.
So ändern sich die Zeiten - früher war Audi super. Jetzt nicht mehr! Schade! Wirklich schade, ich bin echt traurig darüber!
TA3
*NICHTMEHRZUTOPPENSUPERMEGASAUER*
@ ThorstenA3
gut gebrüllt Löwe, ABER:
Wenn Audi wirklich das Fahrwerk umstellt, lässt sich das nachweisen. Und wenn Sie dann keine SEHR GUTE Begründung dafür haben, und mein Problem weiterhin leugnen, dann hab ich mit dem Anwalt leichtes Spiel - denn etwas das fehlerfrei funktioniert ersetzt man nicht einfach so.
Ich freu mich schon auf die neuen Dämpfer, wenn die erst mal in Serie gehen, wird die Sache für uns alle leichter.
LG
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
denn etwas das fehlerfrei funktioniert ersetzt man nicht einfach so.
Vergiß es! Die berufen sich auf die technische Weiterentwicklung usw.. Ich bin mir sicher, daß sich bei Audi einige Leute ihren Kopf darüber zerbrechen, wie man Ansprüche am besten abwehrt. Und die haben sicher schon jahrelange Erfahrung. So leicht dürfte denen nicht beizukommen sein. Alles was meiner Ansicht nach hilft (und da gebe ich Alm recht) ist ÖFFENTLICHKEIT! Nur wenn der Druck genügend groß ist, dan könnte was passieren. Einzelkläger werden die sowas von runterbürsten, daß jedem Hören und Sehen vergeht. Durch alle Instanzen. Denn es geht um *viel* Geld. Sobald auch nur einer in letzter Instanz Recht und damit ein neues Fahrwerk bekommt, ist das ein Präzedenzfall und Audi hat hunderte analoger Fälle am Hals.
Handi
Zitat:
Original geschrieben von Handi
.........und Audi hat hunderte analoger Fälle am Hals.
Handi
Ist mir doch zwischenzeitlich wurst egal, was die am Hals haben,
HAUPTSACHE ICH HAB DIESE (*GARNICHTMEHR NICHTDRUCKREIF*) KISTE VOM HALS!
EINE KLEINE AUFMERKSAMKEIT:
WIE DANKEN DER FIRMA AUDI, DASS WIR AN DEM GROSSANGELEGTEN FELDVERSUCH A3 TEILNEHMEN UND ZUR PRODUKTVERBESSERUNG BEITRAGEN DURFTEN. FÜR DIE VON UNS GELEISTETEN AUFWENDUNGEN VERLANGEN WIR KEINE GEGENLEISTUNG. WIR WERDEN AUDI NATÜRLICH WEITEREMPFEHLEN UND DER MACKE (Entschuldigung...) MARKE AUDI WEITERHIN TREU BLEIBEN!
Gruß Matthias
Ihr redet immer von "...Fahrwerk umstellt..." usw. weisst denn da nun jemand was genaueres? Denn irgendwie wird doch Audi was ändern (müssen?), beim Standartfahrwerk ging das doch auch ohne Probelme?!?
So richtig Lust auf ein anderes Fahrzeug umzuschwenken hab ich nicht, maximal noch den A4 aber der wird im Herbst erstmal einen schöne Preissteigerung erfahren, wie ich von meinem Freundlichen hörte!
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA3
Bei dem geringen Kaufpreis von bei mir nur 35.000 Euro habe ich sowieso nicht mit Service gerechnet und mir war auch klar, dass offenkundiger Garantie- und Rechtsbruch bei solchen Mickey-Maus Kaufbeträgen inzwischen sowieso Usus ist. Sonst wäre das Leben ja langweilig.
Lieber verliert Audi Kunden, ist ja egal. Die sind eh zu blöd für die Marke, kapieren nichts, aber da sie ja ihr Geld mitbringen, verkauft Audi gnadenhalber die Autos noch. Aber nur gnadenhalber.
Bei meinem Kaufverhalten sind das eh nur schlappe 425.000 Euro bezogen auf die nächsten 25 Jahre ohne Zinsen gerechnet. Peanuts.
Das ist eine völlig korrekte und gar nicht mal übertriebene Darstellung der Denkweise von Audi. Ihr gehört mit Eurem popeligen A3 auch nicht ernsthaft zur gewünschten Zielgruppe.
Warum?
Wir schauen in die Capital 4/2004, Seite 48:
... Künftig will Winterkorn mehr Umsatz pro Fahrzeug machen. Ihn wurmt, dass BMW einen Aufschlag erzielt, der Audi bislang verwehrt blieb. "BMW-Kunden kaufen im Schnitt Autos, die durch die Ausstattung um fast zehn Prozent teurer sind als vergleichbare Audi-Modelle", ärgert er sich. ...
Und drei Seiten weiter:
CAPITAL: Wie sieht der typische Audi-Fahrer aus?
Winterkorn: Im Scherz formuliert: Er ist immer noch zu alt, zwischen 40 und 50 Jahre, und hat immer noch zu wenig Einkommen. ...
Und diese Aussagen beziehen sich auf alle Kunden von A3 bis A8 (A2 läuft demnächst aus).
also ich habe mit meinem 2.0 TDI S-Line+ aus KW 6
jetzt 1800 km fast ausschließlich Autobahn hinter mir zuletzt auf der A7 von Hannover nach Ulm...
was soll ich sagen ... er hoppelt nicht und sollte er es doch nochmal auf einem schlechten Autobahnbelag tun, wird es mich mit Sicherheit nicht stören.
Die einzigen zwei Probleme:
1. angeklappter Außenspiegel klappt nicht vollständig aus
2. Radiobeleuchtung funktioniert meist nicht
ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto.
... schön für Dich, und alle anderen, die davon profitieren werden, dass andere Testfahrer waren!
Gruss Matthias