Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.

Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.

Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.

Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...

So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....

2479 weitere Antworten
2479 Antworten

Das ist doch grotesk *?*

Selbst wenn mein A3 hoppeln sollte, würde ich das lieber akzeptieren als so eine "Prol-Kiste" von BMW zu fahren!!!

Ausserdem bin ich ganz zuversichtlich, dass ich keine Prob´s mit dem Fahrwerk haben werde…da mein Kollege seinen A3 jetzt abgeholt hat und wir keinerlei solcher "Hoppel-Probleme" feststellen konnten!

A3 2.0 TDI DSG (quattro FW)

Cheers.

Zitat:

Original geschrieben von cuenta


Das ist doch grotesk *?*

Selbst wenn mein A3 hoppeln sollte, würde ich das lieber akzeptieren als so eine "Prol-Kiste" von BMW zu fahren!!!

Ich hätte mittlerweile tausendmal lieber so 'ne Prol-Kiste oder gar 'ne Spießer-Karre als diesen sch.... Hoppel-A3.

Handi hat vollkommen recht.

... kann mich meinen Hoppel-Leidensgenossen nur anschliessen!
Die Optik, bzw. das Image ist mir auch mittlerweile sch... egal. Hauptsache ein vernünftiges, alltagstaugliches Auto!
Gruß Matthias

He ihr Rentner,

ihr solltet euch mal entscheiden was ihr wollt !!!
Der A3 ist in jeder Ausstattungslinie sportlich
ausgelegt, mal mehr mal weniger .... ein
sportliches Auto ist meistens vom Fahrwerk her
auch etwas härter ... und ein härteres Fahrwerk
hoppelt nunmal etwas .... !

Ich kenne kein Auto (KOMPACKTWAGEN) der ein
besseres Fahrverhalten hat (siehe auch Tests).
Das geht nunmal aus Kosten des Komfort.

bis dann .......

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich fuhr - wie bereits beschrieben - immer harte Farhwerke. Im jetzigen ein KW2 Gewindefahrwerk mit zur Zeit 100mm Tieferlegung und die Dämpfer sind so hart wie es nur möglich ist. Dazu habe ich das Quattro Fahrwerk und meinen Wagen kriege ich erst Ende Mai. Daher habe ich eigentlich gute Hoffnungen das alles glatte läuft. Das bischen gehoppel, was andere vielleicht als störend empfinden, werde ich vielleicht als komfortabler empfinden, weil ich es einfach anders bisher gewohnt war.

Nur wenn es so ist das ich wirklich vom Gas gehen muss, nur weil mir der Wagen rumhüpft, dann stelle ich den Wagen sofort wieder auf den Hof und will mein Geld wieder haben. Denn der Wagen muss dafür ausgelegt sein das ich ohne Sicherheitsrisiko die Geschwindigkeit fahren kann, wäre doch gelacht wenn das nicht ginge, da brauch ich mir keinen Audi zu kaufen wenn ich auf der Autobahn nur 140 fahren will ...

so long,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von finsterle2003


He ihr Rentner,

... (KOMPACKTWAGEN)

Inhaltlich keine Korrektur, da sinnlos.

Richtige Schreibweise: Kom|pakt|wa|gen, der

@ finsterle2003

wir haben uns doch entschieden:

Für ein fehlerfreies Fahrzeug!

Anscheinend ist das zuviel verlangt??

Deine Meinung laß ich unkommentiert, denn es lohnt sich nicht für mich sich über die Aussage darin aufzuregen!

In einem Schulaufsatz würde drunterstehen: "Thema verfehlt!" 6

Hallo,
ich denke das Thema wurde zu genüge besprochen, wenn sich die Diskussion schon auf Rechtschreibfehler aufbaut. Logisch das man sich ärgert, nur jeder muss da seine eigenen Konsequenzen ziehen ...

- Ich kenne kein hoppeln !
- Mir macht es nicht aus !
- Ich bin konsequent und gebe ihn zurück (Handi)
- Ich jammere im Forum rum und fahre weiter !

Je nachdem wo man sich einordnet ist es ja ganz nett, aber inwiefern interessieren Beiträge von Leuten das sie dieses Problem nicht haben, wenn sich der ganze Thread nur diesem Thema widmet. Wenn einer fragt was man gegen Ölflecken macht, schreib ich auch nicht "Ich hab keine". Das gejammere bringt meiner Meinung nach auch nicht wirklich etwas, dass einzige was etwas bringt sind die Berichte von Händler, über Neuigkeiten oder von konsequenten Leuten wie Handi, die ihr Auto einfach wieder auf den Hof stellen werden ...

Logisch, wenn ich meinen abhole werde ich auch herkommen und meinem Ärger freien Lauf lassen, ich kann das bestens verstehen, nur helfen tut es leider nichts wie man sieht. Denn nach über 1000 Beiträgen hat noch niemand etwas dabei erreicht.

Seit einfach Konsequent und gebt die Autos zurück, nur ich kann z.B. nicht auf meinen einfach mal 3 Wochen verzichten oder noch länger ...

Nehmt's mir nicht übel, klingt vielleicht etwas blöde, aber ist durchaus positiv gemeint ...

so long,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Richtige Schreibweise: Kom|pakt|wa|gen, der

Rechtschreibung und Inhalt seines Betrags sind ganz einfach auf einem Niveau 😁

Handi

Zitat:

Original geschrieben von Handi


Rechtschreibung und Inhalt seines Betrags sind ganz einfach auf einem Niveau 😁

Handi

Ich hoffe, Du meinst nicht mich damit.

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Ich hoffe, Du meinst nicht mich damit.

Natürlich nicht - war wohl finsterle gemeint. Laßt Euch doch nicht immer von den Leuten provozieren. Die Anrede zeigt doch schon die Stoßrichtung. Ich denke, dass sind Leute, die ohnehin noch nie ein Auto mit richtigem Sportfahrwerk (S4, 911, M3) gehabt haben und somit das Hoppeln wahrscheinlich noch für sportliche Härte halten. 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von silk


Seit einfach Konsequent und gebt die Autos zurück, nur ich kann z.B. nicht auf meinen einfach mal 3 Wochen verzichten oder noch länger ...

Man muß es ja nicht so krass bringen und die Karre dem Händler gleich auf den Hof stellen. Es wäre ja schon mal ein Fortschriftt, wenn die Betroffenen dem Händler eine Frist zur Nachbesserung setzen würden mit der Androhung des Vertragsrücktritts. Aber das macht ja leider auch so gut wie keiner 🙁 . Für die Vorbereitung der Nachbesserung braucht das Auto ja nicht beim Händler stehen. Die Nachbesserung selbst sollte innerhalb von wenigen Tagen möglich sein.

Wenn innerhalb von kurzer Zeit > 2 Dutzend Leute (hab keinen Überblick, wieviele Hoppler hier im Forum mitlesen/-schreiben) ihrem Händler so ein Schreiben auf den Tisch legen und die Händler deswegen Audi kontaktieren würden, dann wäre uns schon wieder etwas geholfen.

Übt Druck auf die Händler aus, damit etwas von dem Druck dann auch bei Audi ankommt!

Handi

gelöscht

Hallo,

Zitat:

Mich würde interessieren, woher der Zitierte das genau wissen möchte

Sicherlich kann ich das nicht exakt wissen, nur ich ich hab es an gewissen Eckpunkten manifestiert. Und zwar daran das Leute, welche am Anfang des Threads dabei waren, heute immer noch dabei sind und über ihr Problem klagen. Und daran das Leuten wie Handi, welche sich wirklich aktiv um Besserung bemühen, immer noch nicht geholfen wurde. Sollte ich falsch liegen wäre bereits eine Lösung gefunden worden ... 🙂

Ich kann es auch nicht verstehen warum Audi sich nicht diesen Problems annimmt. Wäre es jetzt ein "kleiner" Mangel, dass z.B. die Coming-Home-Funktion nicht richtig funktioniert wäre es für mich zwar unverständlich aber naja, was soll man machen. Aber wenn es um wirklich Sicherheitsrelevante Dinge wie ein Fahrwerk geht, da hört bei mir der Spass auf.

Wie gesagt, ich bin harte Fahrwerke gewohnt und fand das von einem 1.9er TDI Ambition wirklich angenehm, auch auf der Autobahn. Sogar eher zu weich, da man in Kurven doch etwas nach Aussen ging, was bei mir zur Zeit garnicht der Fall ist, aber das muss ja nicht mal sein.

Mir geht es nur darum das ich mich wohl beim Fahren fühle und ich jeder Zeit das Gefühl habe sicher unterwegs zu sein. Wenn ich einmal vom Gas gehen muss weil ich mich in meinem fast 37.000€ teuren A3 nicht sicher fühle, dann ist wirklich was los, denn sowas darf es nicht geben ...

so long,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von silk


Sollte ich falsch liegen wäre bereits eine Lösung gefunden worden ... 🙂

Die Lösung gibt es! Hab's ja schon ein paarmal angedeutet. Ein Forumsteilnehmer hat von einem Attraction/Ambiente neuesten Datums berichtet, der *nicht* hoppelt. Was hindert einen Händler daran, das betreffende Fahrzeug entsprechend umzurüsten? Gut, dann hat man halt kein Sportfahrwerk mehr. Dafür hoppelt es aber auch nicht. Auf das Sportfahrwerk kann ich persönlich gerne verzichten zugunsten eines *alltagstauchlichen* Fahrwerks. Und ob das Audi absegnet, ist mir so egal wie wenn in China ein Fahhrad umfällt!

Handi
leider (noch?) ohne einsichtigen Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen