Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres
Hallo,
ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.
Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FR190
...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.
Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.
Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...
So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....
2479 Antworten
Re: Ich kann Handi gut verstehen
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
....Mal schauen, was Mercedes mir für meinem A3 geben will. NP ca. 30.000 € (Liste)
........
Das würde mich interessieren! Poste das und die Erfahrungen beim "Verkaufsgespräch" dann bitte!
Re: Ich kann Handi gut verstehen
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
Mal schauen, was Mercedes mir für meinem A3 geben will. NP ca. 30.000 € (Liste)
Das wird sich keinesfalls lohnen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Hier im Thread stand doch irgend etwas von "warten auf April und wundern".
Außerdem - kampflos aufgeben? Für das Geld, was Du beim Tausch auf Daimler-Chrysler verlierst, kannst Du Dir einen Anwalt nehmen und Wandlung versuchen.
Übrigens DC: Mein Bekannter hat gerade seinen C 320 4matic Kombi gewandelt wg.Elektronikproblemen. Die Kiste hat ihn mehrfach morgens nicht mehr ins Auto gelassen und wenn er mal drin war, einige Mal nicht mehr hinaus. 🙂 🙂 Er fand's gar nicht lustig, wenn er auf dem Hof der Werkstatt stand und Zettel schreiben mußte, damit die ihn rauslassen 😉
@donato:
aber du hast ja auch nicht das s-line-sportfahrwerk oder? in deinen daten steht jedenfalls nichts davon...
Umruestung
Hallo,
ich möchte wiedereinmal (bitte nicht schimpfen) fragen, ob jemand hier seinen Ambition auf das modifizierte Normalfahrwerk (was ja nicht hoppeln soll) umgerüstet hat oder den Ambition mit anderen Dämpfern und/oder Federn ausgestattet hat.
Mir wird vom Händler monoton mitgeteilt, dass es von Audi keine Freigabe für derartige Umrüstungen gibt und diese somit auch nicht möglich sind.
Danke !
PS: an dieser vielleicht nervenden Frage entscheidet sich m.E. Sinn und Unsinn dieses Diskussionsforums. Die Frage nach der Kostenübernahme kann erst nach der technischen Realisierbarkeit folgen.
Ähnliche Themen
Re: Umruestung
Zitat:
Original geschrieben von scheller
Mir wird vom Händler monoton mitgeteilt, dass es von Audi keine Freigabe für derartige Umrüstungen gibt und diese somit auch nicht möglich sind.
Der erste Teil der Aussage Deines Händler dürfte richtig sein, der zweite ist sicher falsch. Auch wenn es von Audi keine Freigabe geben sollt, technisch möglich *ist* die Umrüstung! Ist nur eine Frage des Wollens. Vor allem, sich über die "Vorgaben" von Audi hinwegzusetzen.
Handi
Hallihallo 😁
Hab meinen gstern abgeholt, und bin die ganze n8 Nürnberg - München und zurück gefahren ... hihi ! Hab etz 500 km runter 😛 und das Hoppeln was ihr immer meint was es beim Ambition gibt ... ich sag nur habe das Quattro Fahrwerk und es HOPPELT halt wenn die FAHRBAHN auch HOPPELIG ist !!! Sonst ist das Fahrwerk der Hit ..! Weiss net was ihr habt, is doch klar, dass wenn ich über nen Hubbel fahr, das das Auto mit harter Federung mithoppelt *GG*
Nix für ungut !
Zitat:
Original geschrieben von bLoCker_64bit
...Weiss net was ihr habt, is doch klar, dass wenn ich über nen Hubbel fahr, das das Auto mit harter Federung mithoppelt
@Handi und die anderen wirklich Betroffenen - nicht provozieren lassen. bLoCker hat sich *NICHT* die Mühe gemacht, den gesamten Thread zu lesen - oder hat ihn *NICHT* verstanden.
nein hat er nicht *G*
nur immer wiedermal überflogen ... hab ja geschrieben :"NIX FÜR UNGUT 😛"
Will natürlich niemanden provozieren, sondern hab nur meine Meinung zu meinem gestrigen Fahrerlebnis zum Ausdruck gebracht 😁
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Daefner_1
Hab da was gefunden. Vielleicht kann jemand damit erklären wo das Hoppel-Problem liegen könnte.
Was glaubst Du ist der entscheidende Unterschied ?
Auf der Bilstein Homepage findet sich eine Beschreibung unterschiedlicher Dämpfersysteme:
http://www.bilstein.de/de/produkttechnik.htm
U.a. wird ein "Adaptive Damping System ADS - maximale Beruhigung des Fahrwerkes" vorgestellt. In der Beschreibung kann man lesen:
"... ermöglicht eine maximale Beruhigung des Fahrzeuges einer sich aufschaukelnden Schwingung durch eine angepasste unterschiedliche Verstellung der Dämpfkraft von Zug- und Druckstufe.
Die Steuerung erkennt, ob die Karosse sich nach oben hebt oder nach unten senkt, und beruhigt durch die entsprechende Kombination aus weicher Druckstufe und harter Zugstufe (bzw. umgekehrt) das Fahrzeug schneller, ....
Vorteile:
Das Fahrzeug kann nach einem Stoß schneller beruhigt werden als mit herkömmlichen Dämpfern, ..."
Kann das die kostenträchtige Lösung des Problems sein ?
Aloah 🙂
Ich hab heute von Audi (endlich!!) mein Rückkaufangebot für den A3 bekommen. Da ich zur Zeit einen hoppelnden 1.6 Ambition fahre (gebaut 09/2003), möchte ich mir jetzt einen 2.0 FSI tiptronic anschaffen.
Wie sieht die Hoppel-Problematik bei dieser Motorisierung aus? Kann ich hier mittlerweile wieder zu einem Ambition greifen, oder soll ich doch lieber Attraction oder Ambiente nehmen? Ich hab einige Leute gehört, die meinen, dass auf Grund des Mehrgewichts von tiptronic und 2.0 FSI Motor im Vergleich zum 1.6 Handschalter das Hoppeln bei der Ambition Variante um einiges annehmbarer sein sollte. Oder hatten diejenigen einfach nur Glück?
Ich habe einen 2.0 FSI von 08/03 der hoppelt wie die Sau. Das Gewicht macht keinen Unterschied. Ausser vieleicht beim 3.2, wo bisher wohl kein Hoppeln aufgetreten ist.
Ich würde mir auf jeden Fall einen Attraction/Ambiente nehmen, aber vorher hier die allerneueste Abstimmung ausgiebig testen.
Die Details Deines Rückkaufs (von AUDI?) würden mich sehr interessieren. Bitte um eine PN!
Danke!
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
@Handi und die anderen wirklich Betroffenen - nicht provozieren lassen.
Keine Angst - ich bin die Ruhe selbst (inzwischen). Hab mir gestern Unterlagen von BMW geholt und mir einen 320td konfiguriert. Jetzt kommt es nur noch drauf an, wie ich meinen A3 schnellstens wieder los werde, da ich *nicht* davon ausgehe, daß von Audi irgendwas bzgl. des Fahrwerks und der Standheizung kommt.
Ade Audi!
Handi