Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Ist ein NiMH Akku bei meiner Generation.

Bisher ist mein Jazz soweit rostfrei, habe ihn aber als Neuwagen auch selbst konserviert. Aber richtig, Problemzone sind die hinteren Radkästen, da hatte ich erste Ansätze, die ich nachkonserviert hatte. An den Schwellern ist bisher alles okay.
Meiner kommt auch aus Japan. Die Nichthybriden kommen wohl aus China und sollen etwas anfälliger für Rost sein..

Das ist beim Vorgänger auch so:
Die Japaner 2002-2004 haben weniger Rost an der Karosse als die Chinesen danach.
Leider gilt das anscheinend nicht für die Hinterachse.

Nach 11 Jahren und aktuell 140.500 km Stand heute mal wieder die HU an.

Kurz und knapp: ohne Mängel.

Laut Prüfer ist alles am Wagen solide und rostfrei. Freue ich mich, ist ja alles noch original.
Abgastest CO: 0,0.

Danach noch kurz geplauscht. Über den niedrigen Verbrauch laut Anzeige zeigte er sich erstaunt. Er fragte nach Problemen, die es nicht gab. Fand er beachtlich.
Dann meckerte er über Plug-ins und Elektrofahrzeuge, die aus seiner Sicht nicht nachhaltig sind und kaum 120.000 km problemlos und mängelfrei überstehen. Ob das Prüferfahrungen waren oder nur seine Meinung? Ich glaube mehr Letzteres.

Na ja, an meinem Wagen hatte er zumindest nichts auszusetzen.

Dann werden wir den Jazz mal weiter fahren. 🙂

Das Problem mit Nichtüberstehen der 120000 km haben ja leider auch viel emissions-, verbrauchs- und kostenoptimierte Verbrenner in letzter Zeit. Trifft leider aber auch auf so einige E-Autos zu. Beim Leaf, wo die Flüssigkeitskühlung des Akkus eingespart wurde, merkt man es am meisten, weil der halt schon so lange in nennenswerter Zahl aufm Markt ist. E-Golf ist ja leider von der Haltbarkeit her anscheinend auch nicht der Bringer.

Bin auch mal gespannt, wie sich die Akkus der E-Ups auf Dauer schlagen...

Ähnliche Themen

Zur Zeit sind wir wieder nahe Oberstdorf in den Alpen unterwegs.
Und es ging über die höchste hier verfügbare Passstraße nach Österreich.
Jetzt ist es amtlich, das Hybridsystem arbeitet nun nach dem Software-Update vorbildlich.
Keine plötzlichen Entladungen mehr oder Vollladungen in wenigen Sekunden. Das System erkennt Steigungen und Gefälle hervorragend, lädt bergauf nicht mehr blind drauf los, wenn der Akku zur Neige geht, ich aber Motorleistung brauche. Der kleine Akku unterstützt bergauf erstaunlich lange und behält immer etwas Reserve für Extreme.

Auch der Verbrauch bleibt mit rund 5 Litern auf 100 km voll im Rahmen, obwohl ich den Benziner oft lautstark die Steigungen hinauf quäle.

Und wieder liebe ich die 7 virtuellen Gänge zur Nutzung der Motorbremse auf den hier teils heftigen und langen Gefällestrecken. Kaum Bremsenverschleiß und keine heiß gelaufene Bremsanlage. Nur sehr laut ist es im Wagen.
Ein großer Sicherheitsaspekt. Wer schon mal mit einer heiß gelaufenen Bremse bergab Bremsen musste, weiß was ich meine. Und ich spreche nicht von Blasen im Bremssystem.

Also alles schick, Imanuelle ist nun endlich uneingeschränkt Alpenstrassentauglich.

Nachdem meine Klimaanlage immer schlechter funktionierte, war der Wagen gestern bei Honda.

Fehler beschrieben: es dampft aus den mittleren Düsen, der Verdampfer friert irgendwann ein, es kommt gar keine Luft mehr im Innenraum an.

Meister sofort: Das Expansionsventil ist kaputt, muss neu!
Ich sofort: Ich denke der Druck im System ist zu gering und der Kompressor schaltet nicht mehr ab.

Habe darum gebeten erstmal nur nachzufüllen, Systemdrücke zu messen und mir die Menge des fehlenden Kältemittels mitzuteilen.

Haben sie dann auch gemacht. Und Glück gehabt, nichts defekt.
150 g Kältemittel wurden abgesaugt, 420 g eingefüllt.
Und die Anlage läuft super, kann mich nicht erinnern, wann die zuletzt so gut gearbeitet hat.

"Experten, Experten " ... *kopfschüttel*

Glückwunsch zum richtigen "Riecher" und erfolgreicher Reparatur.
Muss dem Service-Mitarbeiter ja eigentlich superpeinlich gewesen sein ... aber ich glaub', solche Gefühle sind heutzutage abgeschafft, da uncool.

Gruß!
JoAHa

Es hätte das Ventil sein können, das ist nicht so abwegig.
Aber ich gehe immer erst mal gerne den günstigeren Weg.

Mich ärgert bloß, das eine zweite Lösung nicht in Betracht gezogen wird. Hätten sie das Ventil getauscht und die Anlage befüllt, hätte alles funktioniert. Ob es am Ventil lag, hätte ich nie erfahren.

Deshalb erteile ich immer klare Aufträge, eine Werkstatt kriegt bei mir nie freie Hand.

Im Urlaub über die Landstraße von Büsum zum Leuchtturm Westerhever.
Mit dem alten Jazz sind tatsächlich Verbräuche deutlich unter 4l/100 km möglich. Auf dem Rückweg kam ich auf den identischen Verbrauch.
Allerdings bin ich auch maximal 90 km/h schnell gefahren.

20231002

Tja, excellente Technik und ebensolcher, ökologisch/ökonmisch orientierter Fahrer!
Gratulation! *Applaus*

Gruß!
JoAHa

@hungryeinstein
Ich bin auch mal wieder hier. 🙂 Und das Beste: Die Preise steigen. Unseren roten 2012er Hybrid Comfort - 2019 für € 8.000,- verkauft, bekommt man zu diesem Preis gar nicht mehr. Du lagst richtig, euren Jazz HEV damals nicht zu verkaufen und ihn zu behalten. Ähnlich euer Peugeot 107, den deine Frau wahrscheinlich noch hat?! Bist du noch bei deinem Honda-Händler in KW?

@Metallik

Hallo nach langer Zeit. 🙂

Ja, wir haben beide Fahrzeuge noch. Der Peugeot kam letzten Monat nach 17 Jahren ohne Mängel durch die HU, bleibt noch ein bisschen bei uns.

Und der gerade mal 11 Jahre junge Jazz mit jungfräulichen 145.000 km läuft auch prima wir eh und je.

Ja, immer noch beim gleichen Händler, nun aber nur noch, wenn wirklich etwas ansteht, nicht zwingend jedes Jahr.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 10. Oktober 2023 um 11:15:29 Uhr:


@Metallik
Ja, wir haben beide Fahrzeuge noch.

17 Jahre der Peugeot und 12 Jahre der Jazz. Wenn man sich die Gebrauchtwagenpreise anschaut, aber auch die Neuwagenpreise, dann habt ihr alles richtig gemacht. 😉

Hallo zusammen,

ich will mich mal ganz herzlich bei allen Teilnehmern in diesem Dialog bedanken! Die Berichte hier haben mich (schon 2016) zu dem Kauf eines Gebrauchten Jazz Hybrid als Familienauto gebracht, der mir in den Jahren über 60.000km echt ans Herz gewachsen ist.
@hungryeinstein: Danke auch für den Hinweis auf das Softwareupdate. Das wurde bei der letzten Inspektion von meinem Hondahändler auf meine Nachfrage aufgespielt und das sogar kostenlos. Ich kann auch bestätigen, dass seit dem das etwas ruckelige "wieder ans Gas gehen" entfallen ist. Ich meine an den Autobahnsteigungen auch zu beobachten, dass die Drehzahl akustisch angenehmer hochgeregelt wird (ich glaube sogar etwas höher dreht) und der Motor so harmonischer wirkt.
Ein tolles Auto, wenn man es nicht übermäßig eilig hat. Meine Frau hat einige Monate einen Golf VIII von der Arbeit gehabt, der aber innen deutlich kleiner ist - der Jazz ist das bessere Familienauto!

Sämtliche aktuellen Autotests machen mir Angst.
Ständig bimmelt irgendwas, man fährt zu weit rechts, zu weit links, falsche Schildererkennung sorgt für falsche Geschwindigkeitswarnung.
Wenn der Wagen es für richtig hält bremst er auch mal unvermittelt oder lenkt in den Gegenverkehr und gegen Leitplanken.
Wenn sie bremsen soll, tut es die Assistenz hingegen gerne nicht.

Liebe IMAnuelle, bitte halte noch lange durch, ich weiß nicht, ob ich ein modernes Auto noch ertragen kann.
Du bimmelst auch manchmal, aber es macht immer Sinn und ist nie eine Fehlmeldung. Du nervst nicht und bringst mich nicht in Gefahr.

Du fährst doch erst seit 147.000 km fehlerfrei alle Wege, Bock auf mehr? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen