Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Der 2.2CDTI war beim Umstieg auf Premium Diesel definitiv leiser - auch das Klingeln im Teillastbereich war verschwunden.
Daher für mich nachweisbar ruhiger.

Beim Benziner, den ich jetzt länger mit Aral Ultimate fahre, kann ich es nicht genau sagen.
Da ich aber im Moment viel Kurzstrecke und sehr wenige Kilometer abspule, ist der Kostenfaktor nebensächlich.

Diesel in verschiedenen Qualitätsstufen kann man nicht mit Benzin vergleichen.
Gerade auch was Bioanteile angeht.
Am Ende ist es ja so, dass Ultimate Diesel mehr Bioanteile braucht als Ultimate Benzin.
Nur muss man diese in ihren Eigenschaften differenzieren, in fast allen Fällen gilt dieser Anteil als der wichtigste zum Aufwerten.

Wenn man Pflanzenöl in einen Diesel kippt, läuft er aufgrund des trägeren Zündverhaltens auch leiser. Mögen nur CR Motoren nicht...

Eben, etwas Zweitaköl, im Sommer 10% Pöl. Lief.
Leider kriegt man heute beim Benziner nur E10. Würde gerne höher mischen.
Heute brauchen Diesel eher hydriertes Pflanzenöl, das ist in Ultimate Diesel bis 25% drin.
Benziner reicht reines Ethanol und nicht verethert wie in SuperPlus. Aktuell ideal 20-30. Mit kleiner Anpassung E85! Wobei hier hauptsächlich das Kennfeld gemeint ist. Dann rennt die Sau, falls gewollt.
Aber ab E30 gibt es definitiv, vorallem bei Nutzung der Mehrleistung, einen höheren Verbrauch.
Ist aber je nach dem nur ein Reichweitenproblem. Wer E5 oder SuperPlus heute schon tankt hat eh kein Kostenproblem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Juli 2021 um 10:55:48 Uhr:


Die Frage ist natürlich welchen Stellenwert hat das subjektive Gefühl...

Den größten, darum gibt es viele verschiedene Automodelle und noch mehr, teils gegensätzliche, Meinungen zu ein und demselben Modell.

Nach dem Urlaub hatte der Wagen eine Reinigung bitter nötig.

So frisch glänzend sieht man ihm seine neun Jahre kaum an. 🙂

P-20210801-135615-1
P-20210801-135602
P-20210801-135542
+1

Das Blau ist echt schön, das muss man wirklich sagen. Passt auch sehr gut zu Jazzys "Hybridnase". 😉

Danke Dir.

Ja finde ich es passt gut zum Chrom und den hellen Rückleuchten.

Ein helleres Blau würde auch dem neuen Jazz gut stehen denke ich.

Schönes Blau ! Hätte mir auch gefallen.

Beim Jazz Hybrid liegen ja ca. 5k zwischen dem Einstiegs- und Topmodell. Deswegen wollte ich fragen, welche Ausstattungsvariante da meist am sinnvollsten ist bzw. ob der Mehrwert vom Crossstar denn groß ist? Was ist da grundsätzlich die vernünftigste Entscheidung? Ich habe kurz anhand der Übersicht verglichen und folgende Unterschiede ausgemacht:

Comfort: -
Ellegance: Kabelloses Apple Carplay, Honda Connect Infotainmentsystem, Einparkhilfe vorn und hinten, My Honda+ App kompatibel
Executive: Lederlenkrad, Honda Connect Navigationssystem, Smart Entry & Start
Crossstar: Wasserabweisende Sitzbezüge

Also wenn das alles ist, dann scheint Comfort ja schon relativ gut ausgestattet zu sein. Echt schwierig: Wie ist denn das Navigationssystem ggü. dem aktuellen 7-Zoll Garmin? Ebenbürtig? Carplay, Infotainmentsystem und Einparkhilfe sind vielleicht ganz nett. Zwingend braucht man zwar nichts. Ich würde fast sagen Comfort reicht, aber natürlich würde mich interessieren, ob da vielleicht was ist auf das ihr überhaupt nicht verzichten könntet? Generell finde ich das Vorgehen von Honda gut, also dass sie kein "nacktes" Auto mit 10k Upgrademöglichkeiten anbieten, dass dann doch wesentlich teurer kommt.

Hier bist Du falsch, es geht hier um den alten Jazz Hybrid, der bis 2015 in Deutschland verkauft wurde.

Zitat:

@Killerweman schrieb am 4. August 2021 um 13:38:17 Uhr:


Beim Jazz Hybrid liegen ja ca. 5k zwischen dem Einstiegs- und Topmodell. Deswegen wollte ich fragen, welche Ausstattungsvariante da meist am sinnvollsten ist bzw. ob der Mehrwert vom Crossstar denn groß ist? Was ist da grundsätzlich die vernünftigste Entscheidung? Ich habe kurz anhand der Übersicht verglichen und folgende Unterschiede ausgemacht:

Comfort: -
Ellegance: Kabelloses Apple Carplay, Honda Connect Infotainmentsystem, Einparkhilfe vorn und hinten, My Honda+ App kompatibel
Executive: Lederlenkrad, Honda Connect Navigationssystem, Smart Entry & Start
Crossstar: Wasserabweisende Sitzbezüge

Also wenn das alles ist, dann scheint Comfort ja schon relativ gut ausgestattet zu sein. Echt schwierig: Wie ist denn das Navigationssystem ggü. dem aktuellen 7-Zoll Garmin? Ebenbürtig? Carplay, Infotainmentsystem und Einparkhilfe sind vielleicht ganz nett. Zwingend braucht man zwar nichts. Ich würde fast sagen Comfort reicht, aber natürlich würde mich interessieren, ob da vielleicht was ist auf das ihr überhaupt nicht verzichten könntet? Generell finde ich das Vorgehen von Honda gut, also dass sie kein "nacktes" Auto mit 10k Upgrademöglichkeiten anbieten, dass dann doch wesentlich teurer kommt.

Stelle deine Fragen hier:
https://www.motor-talk.de/.../...2020-fahrbericht-fragen-t6924864.html
Daten Preise Ausstattung zum neuen Jazz Hybrid findest du hier:
https://www.honda.de/.../...ybrid_Preise_Daten_Ausstattung_2020-12.pdf

Alle Broschüren hier:
https://www.honda.de/cars/services/download-broschueren.html

Bei meinem Jazz Hybrid ist in 15 Tagen die Wartung B7 fällig, also wird bislang noch kein Ölwechsel (A) angezeigt. Kann ich irgendwie im BC einsehen, wann der fällig ist, damit ich es ggfs. zusammen machen lasse? Letzte Inspektion inkl. Ölwechsel war vor ca. einem Jahr.

Bislang hatten wir immer 0w20. Durch die niedrige Fahrleistung von ca. 8.000km/Jahr lohnt sich das aber vermutlich nicht. Wir fahren recht wenig, und wenn dann auch eher keine Kurzstrecken. Also eigentlich fast immer > 17km. Wie ist eure Empfehlung? Bei 0w20 bleiben oder auf 0w30/5w30 umsteigen?

Der Händler müsste sehen können wann der Ölwechsel angezeigt werden würde. Ist ja blöd, wenn man dann kurz nach der Inspektion schon wieder hin muss.
Und dann ggf. zusammen legen.

5w40, alle 10000 wenn man nur kurzstrecke fährt.
Das Kondenswasser muss raus, ist besser für den Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen