Honda Jazz empfehlenswert?
Sooo werde mir bald mein erstes eigenes Auto zulegen
und es wird entweder der Jazz oder der Hyundai i20,
jetzt würde mich mal interessieren was genau für den Jazz spricht
und wie so der tatsächliche Verbrauch ist?
Will einfach möglichst viele Meinungen hören da ich schlecht Entscheidungen treffen kann^^
Dankesehr schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also eines ist doch klar: wenn ich mich für so ein Auto entscheide, kann ich nicht den Wolf im Schafspelz erwarten. Dann muss ich -wie bereits andere geschrieben haben- einen ganz anderen Wagen kaufen.
Ich bin letztes Jahr von einem MB C 230 T Kompressor mit 193 PS auf den Jazz 3 umgestiegen.
DAS waren Welten. Aber das hab ich doch gewusst. Diesen Jazz GG2 habe ich aus wirtschaftlichen Gründen gewählt. Und weil ich keine Langstrecken in Rekordzeiten fahren muss.
Ich finde, man kann den Jazz ohne Weiteres kaufen, wenn man
- ein Raumwunder braucht, ohne einen Kombi kaufen zu wollen. Da ist der Jazz einmalig. Es gibt fast nichts, was man nicht hoch- oder runterklappen kann. Da steht er meinem Benz in nichts nach!
- man wenig Geld hat, sich aber trotzdem ein neues Auto kaufen möchte
- man den günstigen Unterhalt zu schätzen weiss
- man mal unter 50 Euro eine Tankfüllung haben möchte
- ein recht sportlich aussehndes Auto haben möchte, dem man den Preis nicht ansieht
Meine Eltern fahren den Jazz Bj. 2005, und haben noch nie Probleme gehabt. Auch ein Grund für mich, ihn zu kaufen.
Ich mag meinen Jazz, auch wenn ich mich an die verminderte Leistung erst gewöhnen muss. Nix mit Kick-Down und an 3 LKW´s gleichzeitig vorbeiziehen, sondern überlegen, ob die Strecke reicht...ich sage auch manchmal: "Mensch, der zieht aber auch keinen Hering vom Teller!" Aber es ist, wie es ist.
Es ist kein Sportwagen, sondern für die Stadt, Überland. Ich nenne ihn gerne den "Gentleman".
Deshalb: Grundsätzlich sage ich, ja, den kann man kaufen!
Gruß Blondloewe
95 Antworten
Ob Wahrheiten oder Unwahrheiten, ob Ahnung oder gar keine Ahnung, aber eins is sicher. Egal welcher Motor. Keiner davon reißt nen Schlüpper vom Teller.. Wer Leistung will, muß was anderes kaufen und kein Jazz..😛
Und nun habt euch wieder lieb. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Piepel199
Ob Wahrheiten oder Unwahrheiten, ob Ahnung oder gar keine Ahnung, aber eins is sicher. Egal welcher Motor. Keiner davon reißt nen Schlüpper vom Teller.. Wer Leistung will, muß was anderes kaufen und kein Jazz..😛Und nun habt euch wieder lieb. 😉
Gruß
für stadtverkehr und geschwindigkeiten bis 160 km/h bzw. 170 km/h ohne große zuladung im flachland sind beide jazz ausreichend motorisiert.
nicht jeder braucht den geruch von brennendem gummi bei jedem start von einer ampel.
Merkwürdig dass man mit dem Jazz Hybrid meist als erster von der Ampel wegkommt und dabei braucht man noch einmal bis zum Anschlag treten.
So lahm kann er also nicht sein. Auch auf der AB hält er locker im Verkehr mit und das bei niedrigem Verbrauch.
Hi,
außer apriori hat ja keiner wirklich an den Motoren was zu meckern. Meine Tochter ist nach wie vor sehr zufrieden mit dem 1.2. Und es ist keineswegs so, dass man permanent im Getriebe wühlen müsste. Das übrigens sehr knackig und leicht zu schalten ist.
Editiert - MadMax
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hymax
Merkwürdig dass man mit dem Jazz Hybrid meist als erster von der Ampel wegkommt und dabei braucht man noch einmal bis zum Anschlag treten.
So lahm kann er also nicht sein. Auch auf der AB hält er locker im Verkehr mit und das bei niedrigem Verbrauch.
Nun ja, manche betrachten halt nur die Beschleunigung auf 100 km/h.
Das aber beim Ampelsprint 170 NM an der Vorderachse anliegen (beim Hybrid) und den Wagen flott und ohne Zugkraftunterbrechung auf Stadttempo bringen übersehen viele. Erst danach können viele mit ihren fetten Motoren vorbeiziehen...sauber in den Blitzer. 😉
Mit den Beschleunigungswerten aller Jazz ist man gut dabei, kommt immer zügig weg, kann flott auf Autobahnen auffahren und auch mal Überholmanöver auf der Landstraße wagen. Bei Letzterem sollte man natürlich schon etwas planen, aber eine Gefahr für sich und Andere ist man hier sicher nicht.