Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON

Honda Jazz 4 (GR)

Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:

  • Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
  • Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
  • Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema

Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke

441 weitere Antworten
441 Antworten

Ach ja, ganz vergessen. Ich bleibe dann aber lieber bei Honda - the Power of Reality. 😎 4,6 L Durschnittsverbrauch wie von Honda angegeben sind wirklich drin.

Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 14. August 2020 um 18:44:51 Uhr:


Ja, wenn Du zurück schiebst.....😁😁

😁😁

Wer sein Jazzi liebt er schiebt ^^

apropo grad is ein Golf 6 an der Tanke abgebrannt Motorraum blau Auspuff weiß das heißt nix gutes für ihn - der schiebt auch sah mir nach 1.4 TSI aus...

Es klingt nicht wirklich berauschend, wenn man bedenkt, dass der neue Jazz Hybrid nur rund 0,8 Liter weniger verbraucht als der Alte.

Aber prozentual liegt er in der Praxis wahrscheinlich 15-20 % vorne. Bei gesteigerter Leistung.
Das finde ich eine ganze Menge.

Für jeden voll einsetzbar, ohne Einschränkungen. Keine liebe Not bei Reichweite oder Stromanschlusssuche. Mit dem Komfort und Luxus, den es bis vor Kurzem nur in höheren Klassen gab.

Mag der Wagen nur ein Zwischenschritt in der neuen Mobilität sein, für mich aber ein verdammt guter. Und einigermaßen bezahlbar.

Ich fahre meinen nicht anders als meinen alten Civic.
Der brauche hier ca. 6,7l.
Wenn ich jetzt den Jazz umrechne, also Bahn ca 270km mit 4,8l und gesamt jetzt gute 500km, also ca für 230 km und jetzt bei 4,4l liege, dann wäre es ohne Bahn unter 4l. Logisch oder?

Das ist ein Unterschied ich sag Mal grob von 2,7l. Ist für mich völlig bestens okay.

BTW: Plu-in könnt ihr im Honda Bereich, Elektrifizierung Fred diskutieren. Das gehört dass bin

Ähnliche Themen

Wir persönlich sparen derzeit ca. 1,5 L gegenüber dem alten Jazz Hybrid bei ungefähr gleicher Fahrweise. Das empfinden wir durchaus als toll. Honda macht es in der Hinsicht richtig, lieber kleinere Schritte, dafür aber erreichbar bzw. umsetzbar.

1,5 Liter weniger ist wirklich gut. Und Ihr habt den echten Vergleich.

Bei uns sind ja noch die 12 Km vom Händler drin, insgesamt wäre der Verbrauchsunterschied etwas höher.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 14. August 2020 um 20:56:40 Uhr:


1,5 Liter weniger ist wirklich gut. Und Ihr habt den echten Vergleich.

Jetzt stell dir mal vor, du kaufst ihn. Ein Verbrauch von nur noch 2,5 l auf 100 km, bei deiner defensiven Fahrweise. 😉 Du hattest doch deinen "alten" schon unter 4 l gefahren, stimmts?

Na das wird wohl nicht ganz klappen. 😉

Ich hänge auch zu sehr an meinem Jazz. Weißt doch: Never change a winning Team 🙂

Und ich habe ja auch gerade in neue Reifen investiert.

Aber ja, Verbrauch zur Zeit bei 4 Litern (außer auf der Fahrt in den Urlaub).

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 15. August 2020 um 13:04:54 Uhr:


Aber ja, Verbrauch zur Zeit bei 4 Litern (außer auf der Fahrt in den Urlaub).

Mein Schwiegersohn pirscht sich langsam ran. 4,2 Liter auf 100 km. Aber eine Drei vor dem Komma, hat er noch nicht geschafft. Bei seiner Fahrweise (nicht gerade ökologisch) ist 4,2 l ein Spitzenwert. Da muss sich manch Besitzer mit dem 2020er Modell schon strecken.

Nö, muss man nicht...Der neue Jazz ist definitiv sparsamer als der alte. Da kannst du hier sonst was erzählen, wir haben den direkten Vergleich, und zwar bei gleichen Strecken. Dafür muss man sich auch nicht strecken, sondern schafft es bei gleicher Fahrweise locker.

Hallo, wie FordHonda bereits weis, haben wir seit einigenTagen unseren Jazz,

Auch Dank Metalliks & Hungreinsteins Beiträgen (Ernie & Bert, Marianne & Michael, Modern Talking :+/) haben wir uns für so‘nen Kübel entschieden:-)

Zum Verbrauch: Meine Cherry Lady brachte den Jazz nach vorwiegend Autobahnfahrt mit 5,3l/100km (econ on) nach Hause. Meine Wenigkeit (econ off) fuhr gestern vorwiegend Landstraßen und auf der Hinfahrt mit 4,8 und auf der Rückfahrt mit 4,6l/100km Verbrauch. Der BC zeigt jetzt 5,1 l/100km.

Das Schönreden fällt mir schwer, .. aber 0,86kw/h ...

Bei Honda Deutschland Facebook gibt's einen Jazz Hybrid (2020) Fahrer mit einem Durschnittsverbrauch von 3,3 L (Das hat er als Foto gepostet!). Es geht sogar besser als bei uns. Es kommt immer drauf an, wo man wohnt und welche Strecken man fährt. Wir hatten bei dem alten Jazz Hybrid mit 5,6 L Durschnittsverbrauch, mein Mann meint sogar 5,7 L. (Ich selbst hatte eigentlich 5,6 L in Erinnerung.) Mit unserem neuen Jazz haben wir recht schnell den Durschnittsverbrauch von 4,1 L erreicht. Nicht jeder wird das erreichen, andere aber können das unterbieten. Fakt für uns ist aber, dass der neue Jazz Hybrid definitiv sparsamer ist als der alte. Man sieht das auch z. B. beim Spritmonitor.
Ich poste morgen mal ein Foto von unserem 4,1 L Durschnittsverbrauch.

PS. Beim Spritmonitor kann man auch sehen, dass viele mit dem alten Jazz Hybrid deutlich über 5 L verbrauchen. Die meisten liegen sogar auch bei 5,6 L. Was sich ja im Endeffekt mit unserem Durchschnittsverbrauch auch deckt. Wir hatten sicherlich auch mit dem alten Jazz Hybrid 4,X L Fahrten gehabt, aber insgesamt ergab sich nach 8 Jahren ein Durschnittsverbrauch von 5,6 / 5,7 L.

@Houi
Du musst dir auch nichts schön reden. Wir hatten auch schon eine Fahrt mit über 5,5 Liter gehabt - wir hatten aber auch schon eine Tour mit 2,8 L Verbrauch, davon hatte ich hier auch ein Foto gepostet. Eurer Verbrauch wird sicherlich nach paar Wochen auch sinken.

Hallo,

Wir leben im Thüringer Becken und haben somit mit laaaanggezogenen Steigungen und Gefällen zu tuten:-)

Für den Aufwand, den Honda motorentechnisch betreibt, ist der Verbrauch mit dem Microakku vielleicht zu hoch?

Der Jazz ist dennoch „Alternativlos“ für uns! Und wir lieben ihn.

Ich weiß nicht warum die Leute 4,58 Liter (laut Spritmonitor) als hohen Spritverbrauch bezeichnen.

Beleuchten wir den bisher sparsamsten Hybriden den Hyundai Ioniq mit 4,78 Litern auf 100km. Im direkten Vergleich macht der Honda die bessere Figur auch wenn der Honda 40 Liter weniger Basiskofferaum hat.

So beginnt der Hyundai ab einem Basispreis von 25.393 Euro und der Jazz mit einem Basispreis von 21.445 Euro

Selbst im Kräftemessen bis 130km/h ist der Honda Jazz vorn da er ganze 200kg weniger wiegt:
http://www.zeperfs.com/en/duel6480-8682.htm

Auch wird er auf Dauer vermutlich wohl wartungsfreundlicher und verschleißfreier sein durch den Direktantrieb. Der Ioniq hat ein 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe welches fehleranfällig sein kann und gewartet (60.000km oder 4 Jahre) werden muss. Der Direktantrieb von Honda muss erst alle 150.000 km oder 6 Jahre zum Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen