Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON
Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:
- Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
- Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
- Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke
441 Antworten
Die 0,1 Liter sind ein Durchschnittswert von verschiedenen Fahrzeugen.
Der Jazz kann mehr oder weniger verbrauchen, was genau kann ich nicht sagen dazu fehlen mir die Kenntnisse und techn. Geräte .
Glauben und einfache Behauptungen helfen da nicht weiter, die verwirren noch mehr.
Das 12 Volt Bordnetzwerk hat sich über Jahrzehnte bewährt, warum soll man dann auch neue Komponenten entwickeln.
Selbst reine Elektrofahrzeuge benötigen noch die 12 Volt Batterie, siehe z.B. den Honda e.
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 6. August 2021 um 11:44:35 Uhr:
Glauben und einfache Behauptungen helfen da nicht weiter, die verwirren noch mehr.
Wir brauchen nicht glauben, die Grundrechenarten reichen völlig.
Zitat:
In einer Standard-Nass-Batterie liegt diese bei ca. 80%. Wenn also die Batterie mit 100 Ah entladen wird, müssen 120 Ah wieder aufgeladen werden, damit wieder 100 Ah entnommen werden können. Bei Gel- und AGM-Batterien ist die Effizienz höher – 85 bis 90%.
Gehen wir mal davon aus das sich der Jazz unter Volllast (80kw) im Schnitt satte 12 Liter Benzin durch die Einspritzdüsen gurgelt. Dann erzeugt er 6,666kw pro Liter. Mit 0,1 Liter erzeugt er ~ 666Watt. Die 12Volt Batterie liegt laut Google im Bereich von 80-90% Effizienz. Das heißt es werden mindestens 500 Watt mit 0,1 Liter Benzin erzeugt. Was letztlich bedeutet das 100Watt einem Verbrauch von 0,02 Liter entspricht. Was, wie oben schon erwähnt, im Bereich der Nichtwahrnehmbarkeit liegt.
Nun zum LED Licht:
Zitat:
Die LED haben eine lange Lebensdauer, sie sind robust und vertragen Spannungen zwischen 9 und 32 Volt. Der Strombedarf ist mit etwa 30 Watt für das Abblendlicht und rund 40 Watt für das Fernlicht gegenüber der Halogenlampe H4 (55 und 60 Watt) gering.
Das heißt Fern und Abblendlicht fallen im Verbrauch ebenfalls deutlich unter ferner liefen. Alles unter Google zu finden. Alles die ersten Links/Beschreibungen.
MfG
Super Berechnung, dass Licht scheint tatsächlich nicht viel zu verbrauchen.
Ich habe auch noch einen Link zu diesem Thema gefunden:
https://www.autolichtblog.de/.../?...
Wenn man so weiter googelt, merkt man schnell, dass die Meinungen in der Presse dort weit auseinander gehen, man muss es wohl selbst durchs fahren testen.
Für mich persönlich war der Mehrverbrauch sowieso immer minimal.
Ähnliche Themen
Es ist ja auch ein Unterschied ob Strom über einen Keilriemen, MiniGenerator und uneffizienten Verbrennungsmotor erzeugt werden oder direkt über einen großen Generator in Kombination mit einem Motor der im Atkinsonzyklus läuft . An dem Punkt wird nochmal einiges an Effizienz bei herkömmlichen Autos verloren gehen. Deshalb die Unterschiede.
Zitat:
@Hybrid-Fan schrieb am 20. August 2021 um 20:25:21 Uhr:
Das erste Jahr ist rum und so sieht der Verbrauch aus!
Auf dem Bildchen steht Jan-Dez. Aber es ist doch noch gar nicht Dez. !?
😕
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 21. August 2021 um 07:42:10 Uhr:
Zitat:
@Hybrid-Fan schrieb am 20. August 2021 um 20:25:21 Uhr:
Das erste Jahr ist rum und so sieht der Verbrauch aus!Auf dem Bildchen steht Jan-Dez. Aber es ist doch noch gar nicht Dez. !?
😕
Vielleicht ein Bug bei spritmonitor.de, oder was ich mir vorstellen könnte ne errechnete Prognose, welches das vorangegangene Jahr zu Rate zieht. Weil die Werte im Diagram stimmen aber...
Hier ist das Fahrzeug im Detail:
https://www.spritmonitor.de/.../1175823.html?...
Der Spritmonitor zeigt immer ein Kalenderjahr an und rechnet die fehlenden Werte hoch bis 12 Monate mit realen Werten gefüllt sind. Das ist jetzt mit Betankungen 09.2020 bis 08.2021 der Fall.
Honda sagt selbst das der Jazz eHEV bei Autobahngeschwindigkeiten bei über 100km/h ineffizienter läuft als herkömmliche Benzinverbrenner.
https://youtu.be/6glpZTRT6qE?t=291
Das sollten wir hier im Forum verinnerlichen. Es ist schön das man mit dem Wagen auch mal auf die Tube drücken kann, ja, wer aber öfter mit 150 unterwegs ist hat definitiv das falsche Auto gekauft. Zumindest wenn es um Ökonomie und Ökologie geht sind dann sogar konventionelle Benziner besser.
MfG
Hier wäre echt mal interessant zu wissen was das Fahrzeug Spritverbrauchstechnisch macht, wenn der Atkinson Motor getunt wird :-)
Wie gesagt ich konnte nicht meckern, bin normal gefahren wie ich mit unserem Tourer (7,4 Liter) oder meinem TypeR (10,0 Liter) fahre und hatte mit dme Jazz um die 5 Liter Verbrauch, trotz 140km/h Reisgeschwindigkeit auf der Bahn. Ich finde das e:HEV System höchst effizient im Jazz und CRV und freue mich schon im Herbst/Winter den HRV testen zu können.
Wenn mein Jazz bei konstant 130km/h 6 Liter schluckt, wie kann man dann bei 140km/h 5 Liter verbrauchen ? Es tut mir leid aber entweder sind deine Aussagen stark schwammig oder da ist was im Argen.
MfG
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 22. August 2021 um 17:31:20 Uhr:
[...]wer aber öfter mit 150 unterwegs ist hat definitiv das falsche Auto gekauft.
Deshalb frage ich auch Interessanten zunächst nach ihrem Fahrprofil!