Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON
Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:
- Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
- Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
- Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke
441 Antworten
Gestern auch einen Jazz Crosstar live bei Kaufland gesichtet.
Hauptsächlich an der blauen Farbe erkannt auf die Schnelle, von hinten ist der Wagen recht unscheinbar.
Ich hoffe ich sehe bald mehr von den Fahrzeugen.
Yeah. 😎 Aber warum unscheinbar? Mir ist der "Hintern" vom Jazz sofort aufgefallen. War aber auch kein Crosstar. 😉
So, unsere längere Fahrt hat sich gelohnt... Der Verbrauch auf der Hinfahrt lag bei 3,9 L und zurück dann bei 4,1 L . Unser Durschnittsverbrauch ist um 0,1 Liter gesunken. Weiter so Jazzy. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 14. November 2020 um 12:02:12 Uhr:
Also beim alten Jazz ist zumindest die Anströmung von außen zu gering, um den Innenraum mit Fahrtwind zu erwärmen.
Ist also die Lüftung komplett aus und auch das Display leer, scheint keine Aufheizung stattzufinden.
Hierzu eine ganz aktuelle Erfahrung:
Gestern: 25 Grad außen - Klima 22 Grad
Heute: nach heftigem Gewitter und Regen nur noch 18 Grad außen - ins Auto eingestiegen und das gesamte Lüftungssystem mit unveränderten Einstellungen "AUS"-geschaltet. Nach wenigen Kilometern kam mir eine deutliche Wärme entgegen, die aus den Ausströmern des Armaturenbretts austrat.
Moin. Hab den 2020er Jazz insgesamt 500km gefahren und es ist jetzt schon abzusehen das das Fahrzeug bei meiner Nutzung verbrauchstechnisch der absolute Hammer ist. Arbeitsweg in der Stadt, um die Uhrzeiten meist nicht all zu voll. 9km (hin) = 4 - 4,3 Liter. 15km (zurück) = 3,6 - 3,9 Liter. Alles bei mäßiger Klimanutzung und im Econmode (12-20 Grad Außentemperatur).
Eine 300km Tour wurde auch gefahren. Stadt/Land/Autobahn bis 110km/h. Inklusive 10km Stau auf der Autobahn einen Durchschnittsverbrauch von 4 Litern gehabt. Ohne dabei jetzt irgendwie zu schleichen, ganz normal und entspannt gefahren. Dann wurde auf einem Sonntag noch eine 30km reine Stadttour durch Hamburg gemacht, mit wenig Verkehr = 3,5 Liter Verbrauch 😰 Wohlgemerkt zu meist auf der linken Spur !
Nach jeder Fahrt hab ich feuchte Augen wenn ich diese fantastischen Zahlen im Display lese. Würde niederknien vorm Auto nicht so peinlich sein würde ich es regelmäßig tun. Mit meinem 70Ps Sauger Smart hab ich im Schnitt 7 Liter übers Jahr verbraucht.
Obwohl ich in Zukunft wohl nur so 8tkm - 10tkm pro Jahr fahren werde lässt sich jetzt schon ganz gut abschätzen das ich in den nächsten 10 Jahren um die 5000€ an Sprit sparen werde (bei konservativ betrachteter Spritpreisentwicklung). Wenn man bedenkt das das Auto dann erst sein halbes Leben hinter sich hat kann man wohl von einem guten Deal sprechen 🙂
Die gute Nachricht :
1047km Reichweite !!! wurden ermittelt bezüglich meiner vorausgegangenen Verbrauchswerte. Bin Hauptsächlich Stadt gefahren. Ich denke die 1100km werde ich mit einem Tank knacken können.
Die schlechte Nachricht:
Bei Tempomat 130 und Gegenwind flossen im Schnitt knapp 6Liter durch Jazzys Kiemen. Ermittelt über 45km bei wenig bis mittelmäßig viel Verkehr auf der AB.
6 Liter bei der Geschwindigkeit sind aber okay. Der Crosstar hat bei meiner Probefahrt noch locker einen halben Liter mehr gebraucht.
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 30. Juli 2021 um 12:30:17 Uhr:
Die schlechte Nachricht:Bei Tempomat 130 und Gegenwind flossen im Schnitt knapp 6Liter durch Jazzys Kiemen. Ermittelt über 45km bei wenig bis mittelmäßig viel Verkehr auf der AB.
Ich sagte schon an anderer Stelle: "[...]das war die richtige Wahl wenn Dein Fahrprofil stimmt!"
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 30. Juli 2021 um 13:22:12 Uhr:
6 Liter bei der Geschwindigkeit sind aber okay. Der Crosstar hat bei meiner Probefahrt noch locker einen halben Liter mehr gebraucht.
kann ich bestätigen! Bin beide schon gefahren, gleiches Streckenprofil. Crosstar hat ja ne Reeling und ist bissle höher ?
Auf der heutigen Tour zum Honda-Händler sind wir viel Autobahn und Landstraße mit dem Jazzy gefahren. Hier lag unser Verbrauch auf der Hinfahrt bei 5,1 L und auf der Rückfahrt, wo wir über die A2 zurückgefahren sind, lag er bei 4,7 L. Da war aber auch deutlich mehr Verkehr.
Zum Vergleich: Wir sind heute Nachmittag mit meinem FoFi (Ford Fiesta, 1.0 EcoBoost, 100 PS, Benziner) nach Magdeburg gefahren, fast nur Autobahn. Hier lag der Verbrauch bei 5,6 L auf der Hinfahrt und 5,9 L auf der Rückfahrt. (Ecomodus)
In der Stadt siegt aber klar der Jazzy mit einem derzeitigen Verbrauch 3,5 L - 4,0 L. Der FoFi braucht derzeit 5,4 - 5,7 L, was für mich persönlich trotzdem sehr gut ist. Es ist interessant wie beide auf ihre eigene Art und Weise versuchen Sprit zu sparen. 😉
Jetzt erst wieder gute 600km AB, wegen Händler Besuch. Ist verrückt, ja, machen wir aber gerne :-D
Waren im Schnitt 4,7l und Max 120km/h. Beim überholen auch Mal auf 130+
Und Beschränkungen mehr oder weniger dann ++
Landstraße okay, knapp 4l und Innerorts ist er eine Freude ~3l.
Wann kann sehr merkt, ist die Heizung,c danach gefolgt die Klima und dann das Frontlicht.
Zitat:
@gamer72 schrieb am 4. August 2021 um 21:45:27 Uhr:
Wann kann sehr merkt, ist die Heizung,c danach gefolgt die Klima und dann das Frontlicht.
Meinst Du mit Heizung die Lüftung?