Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON

Honda Jazz 4 (GR)

Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:

  • Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
  • Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
  • Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema

Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke

441 weitere Antworten
441 Antworten

Bezüglich des B-Modus bin ich aufgrund meiner Yaris-Erfahrungen etwas zwiegespalten und für verlässliche Aussagen brauchen wir sicherlich viele "Tester" und mindestens ein Jahr.
Die verbrauchsgünstige Fahrweise ist ja nicht Rekuperation, sondern "rollen lassen"! In Stufe D rollt das Fahrzeug länger!!!

Mein aktuelle Fahrweise:
Immer ECON, wann immer möglich ACC, bei voraussehbaren Verzögerungen (z.B. Ampelhalt) in D rollenlassen, reicht der Anhalteweg nicht - mit B bremsen. Dauerhaft in B nur bei sehr dichtem Stadtverkehr.

Wie gesagt - Erfahrungen mit dem Yaris, wobei das Konzept nicht 1:1 übertragbar ist, auch "Rollen" ist nicht "Rollen", denn beim Yaris kann man auch ohne Rekuperation rollen.

Also alles beim Alten, der BC lügt immer noch um 0,3 Liter. 😉

Der B-Modus beim Jazz ist aber ein anderer. Bitte vergleicht die nie miteinander. Im Jazz kann man im Prinzip stets im B-Modus fahren.

Zitat:

@FordHonda schrieb am 3. Oktober 2020 um 11:29:01 Uhr:


Der B-Modus beim Jazz ist aber ein anderer. Bitte vergleicht die nie miteinander.

Das habe ich ja versucht zu erklären

Zitat:

Im Jazz kann man im Prinzip stets im B-Modus fahren.

Die Frage ist eben nur ob es Sinn macht!?

Ähnliche Themen

In der Regel schon. Im B-Modus wird der Akku bei uns deutlich schneller voll als im D-Modus. Wir können dadurch logischerweise auch mehr elektrisch fahren, was sich ebenfalls auf den Verbrauch auswirkt. Die Verwendung ist natürlich auch Strecken abhängig. Auf einer wenig befahrenen Autobahn im Flachland bringt der B-Modus dann natürlich auch nicht viel.

Nochmal - das Ziel ist nicht möglichst viel elektrisch zu fahren, sondern möglichst wenig Benzin zu verbrauchen.

Ich versuche das an einem "hinkenden" Beispiel zu verdeutlichen:
Ich habe 100m bis zu einer roten Ampel und lasse in D rollen - ich rekuperiere wenig und verbrauche keine Energie.
Gleiches Szenario in B: aufgrund der höheren Bremswirkung kann ich die Ampel nicht rein rollend erreichen und muss wieder rekuperierte oder getankte Energie aufwenden.

Ich kann aber in B durch die Pedalstellung so einwirken das ich ohne bremsen oder gasgeben bis zur Ampel komme. Das dürfte die beste aller Möglichkeiten sein und funktioniert in D nicht.

Zitat:

@Astra07 schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:22:28 Uhr:


Ich kann aber in B durch die Pedalstellung so einwirken das ich ohne bremsen oder gasgeben bis zur Ampel komme.

Sag mal - ist das Wissen oder Glauben?
An Wissen lass uns bitte teilhaben!!!

Ich kann nur für uns sprechen: Wir verbrauchen im B-Modus weniger Sprit als im D-Modus! Das hatten wir sogar bei der Probefahrt schon gemerkt. Darüber hinaus ist der Modus gerade in der Großstadt sehr bequem. Wer lieber ausrollen will, bitte. Das muss jeder für sich entscheiden. In unserem Fall bringt uns der B-Modus mehr als ihn im D-Modus ausrollen zu lassen.

Auf jeden Fall ist der B-Modus in der Stadt und auf der Landpartie auch für mich wesentlich entspannter, weniger auf die mechanische Bremse treten schont auch die Beläge, dadurch weniger Feinstaub und mehr Saft in der Batterie. Auf der Autobahn geht es ohnehin nur im D-Modus, wenn man den Tempomaten denn benutzen will.

Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:24:52 Uhr:



Zitat:

@Astra07 schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:22:28 Uhr:


Ich kann aber in B durch die Pedalstellung so einwirken das ich ohne bremsen oder gasgeben bis zur Ampel komme.

Sag mal - ist das Wissen oder Glauben?
An Wissen lass uns bitte teilhaben!!!

Ist mir von einem "Testfahrer" so mitgeteilt worden, der von diesem Modus begeistert war. Ich habe nächste Woche den ganzen Tag ein Fahrzeug zum Testen und werde vor allem den B-Modus in allen möglichen Lagen ausprobieren..

So jetzt im richtigen Thread: Wir waren mal wieder mit unserem Jazzy in der Stadt unterwegs. Letzter Verbrauch lag bei 4,2 L und wie man bei "Prognose" sehen kann, haben wir davor kurzfristig einen Streckenverbrauch von 1,3 L gehabt.
Btw: Letzte Woche hatten wir die Sitzheitzung getestet. Ich bin sehr begeistert. Ich hätte so etwas auch gerne in meinem Auto.

Honda Jazz Verbrauch.jpg

Dann auch noch mal hier meine Frage: Ist "Prognose" irgendwo beschrieben? Im Handbuch finde ich nichts!

OT: echt genial, dass Honda im Bordcomputer "drive" mit "Laufwerk" statt mit "Fahrt" übersetzt hat :-D

Zitat:

@mailboxclyde schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:31:25 Uhr:


OT: echt genial, dass Honda im Bordcomputer "drive" mit "Laufwerk" statt mit "Fahrt" übersetzt hat :-D

Habs an den Honda Support weiter gegeben :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen