Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON

Honda Jazz 4 (GR)

Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:

  • Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
  • Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
  • Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema

Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke

441 weitere Antworten
441 Antworten

Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 15. September 2020 um 12:52:39 Uhr:


.... und zum zügigen runterkühlen wird auch noch "Umlauf" gesteuert!

genau, das hatte ich mit „Innen/Aussenzuführung“ gemeint
das richtige Wort ist Umluft 😎

Zitat:

@Dreamfreak schrieb am 15. September 2020 um 12:50:46 Uhr:


der Wagen hat eine Klimaautomatik, d.h. einfach auf den gewünschten Wert z.B. 22 Grad und Auto einstellen dann regelt die Elektronik Gebläse, Innen/Aussenzuführung und Verteilung ideal damit die gewählte Temp zügig erreicht und gehalten wird 😉
Einfach mal die Finger weg lassen - ist keine manuelle Klima wie Ende der 80‘er / Anfang 90‘er 😛

Achja, und sie arbeitet sehr gut

Na so dusselig bin ich ja auch nicht 😉
Fahre seit Jahren nur noch Klimaautomatik. Aber während zB im Civic 23Grad passen, macht der Jazz echt Eisschrank, den muss ich gute 3 Grad höher stellen um nicht anzufrosten.

Zitat:

@anton777 schrieb am 13. September 2020 um 17:51:02 Uhr:


Mit jedem kälteren Tag / Morgen wird mein Sommerverbrauch schlechter. An warmen Tagen erreiche ich nach wie vor auf dem Rückweg der städtischen Strecke meine rund 2,6 Liter. An etwas kälteren und bewölkten Tagen sind es gleich 3,x. Auf dem Hinweg schaffe ich jetzt nur noch 4,8 L, wobei zusätzlich die Beleuchtung anspringt, was im Sommer nicht der Fall war. Ich bin gespannt, welchen Verbrauch ich dann im Winter haben werde.

Bei uns geht der Verbrauch auch etwas nach oben. (0,1 - 0,2 L) Das liegt auch u.a. Am erhöhten Verkehrsaufkommen. Es fahren deutlich mehr Personen wieder mit dem Auto und schon steht man an bestimmten Ampeln fast doppelt so lange. Heute auf meiner Lieblingsstrecke waren es 4,1 L statt wie üblich 3,9 L. Wir sind aber auch schon sehr gespannt auf den Verbrauch im Winter.

Zitat:

@Dreamfreak schrieb am 15. September 2020 um 12:55:48 Uhr:



das richtige Wort ist Umluft 😎

Gut, dass Du mich trotzdem verstanden hast! 😁😁😁

Ähnliche Themen

Wir haben das erste Mal wieder vollgetankt, nach 756 Kilometer gingen 34,68 Liter rein, macht einen Schnitt von 4,59 l, der BC zeigte 4,3 l an. Von den 756 Kilometer waren ca. 40% Autobahn (max. 120 km/h), der Stadt und Land. Wenn das bleibt, bin ich zufrieden. Elektro mit Zen-Musik bringt auf jeden Fall einige Aufmerksamkeit :-).

Nur mal um ein Gefühl zu bekommen - war die Reserve-Warnung schon an?

Hallo Hybrid-Fan, nein, ich hatte no.ch über 150 km Restreichweite laut BC. Ich bin fast immer mit der aktiven ECON-Taste und im B-Modus gefahren. B-Modus natürlich nicht auf der Autobahn, wg. ACC. Alle ca. 800 Kilometer zum tanken, das sind ja Diesel-Werte :-).

Ich habe meinen Crosstar heute zum zweiten mal betankt. Die Reserve-Warnung gab noch eine Reichweite von ca. 68 km an. Mit der ersten Tankfüllung konnte ich im ECON-Modus, überwiegend auf D-Stellung und zu 95% im Stadtverkehr 847km fahren. Damit bin ich ganz zufrieden, werde den Verbrauch jedoch weiterhin beobachten ;-)

Img-20200920-wa0003

@devotee9698 da ist noch Luft nach unten! 😁

Verbrauch 1. Betankung

aber Hallo 😎

Asset.JPG

Wer bietet weniger? :-)

Was mir sehr gut gefiel: die Info im MM-Display, die ein Auswahl der umliegenden Tankstellen anzeigte. Eine Funktion die ich über lange Jahre bei einem integrierten Navi vermisst habe.

Wir waren heute on Tour mit Jazzy. Eine Tour war mit 3,9 L und eine Tour mit 3,8 L Verbrauch.
Ach ja, ein verpackter 55 Zoll TV passt auch in den Jazzy - jedenfalls mit umgeklappten Rücksitzen. Aber das nur mal so nebenbei. 🙂

Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 21. September 2020 um 18:11:35 Uhr:


@devotee9698 da ist noch Luft nach unten! 😁

Ich weiß, ich arbeite daran 😎
Ist mein erster Hybrid, da befinde ich mich noch in der "Anpassungsphase" 😁
Wenn sich der Verbrauch allerdings bei 4 +/- 0,3 Litern/100km einpendelt, bin ich sehr zufrieden - schließlich hängt ja auch viel von der Nutzung des Fahrzeugs ab 😉

Ja, das ist eine Umstellung - ich fahre schon vier Jahre Hybrid. Mit der Nutzung ist das so eine Sache - es ist halt auch nicht jede Nutzung hybridkompatibel. Hier fehlt m.E Aufklärung und Beratung!

Also, wir haben jetzt knapp 2.000 km „runtergefahren“. Davon gut die Hälfte über die Autobahn, der Rest Stadt und Land. Die Autobahnetappen waren mit einer maximalen Geschwindigkeit bis 120 km/h. Die einzelnen Werte des BC waren durchweg 0,3 Liter unter den realen Werten, die beim Tanken ermittelt wurden. Die ersten 2.000 Km sind wir mit betätigter ECON-Taste gefahren und dem B-Modus immer dann, wenn es ging. Damit liegen wir jetzt fast 2 Liter unter dem Verbrauch pro 100 Km unseres Vitaras. Das hatte ich auch nicht anders erwartet. Nun sind wir mal gespannt, was der Herbst/Winter für Verbräuche bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen