Honda,Integra vs BMW,328i
hi ,
also eines dieser beiden autos will ich mir nach meiner ausbildung leisten können,sagt mal ihr was so denkt,aber bitte kein streit wieder anfangen das "vs" ist nicht nur auf rennen bezogen sondern das auto insgesamt.
Honda Integra Type-R
hubraum: 1797
kw/ps : 140 (190)
zylinder : 4
0-100: 6,7 sec.
v/max: 234
verbrauch: 8,8 l superplus
BMW (e36) 328i
hubraum: 2793
kw/ps : 142 (193)
zylinder : 6
0-100: 7,3 sec.
v/max: 236
verbrauch: 8,5 l super
welches dieser wagen würdet ihr nehmen mal objektiv betrachtet.
mfg
133 Antworten
ja das mit der statistik scheint er nicht ganz zu raffen egal....
@X-TREMTIGRA schau dir mal den accord Type-R an könnte dir auch gefallen hier mal n paar daten und testbereichte
Test in AutoBild vom 27.03.2001:
Stattliche 212 PS und sportliche Optik sollen Hondas Mittelklasse beflügeln
Honda entdeckt den europäischen Gedanken für sich. Die sechste Accord-Generation (Debüt 1998) wurde in Deutschland entworfen, entsteht mit 80 Prozent europäischer Teile in England - und vertritt als Type-R nun auch vehement die Idee vom freien Spiel der Kräfte.
Motor/Getriebe Wie der Integra Type-R vertraut der 212 PS starke Alu-Vierzylinder dabei auf Drehzahl als Potenzmittel. Je höher die Dosis, desto besser. Unter 3000 Touren bummelt der VTEC-Motor [ siehe rechts] noch verhalten durchs Ländle. Darüber erwacht er mechanisch singend zum Leben, um oberhalb von 5800 Umdrehungen kernig fauchend dem Drehzahlbegrenzer (7800/min) entgegenzuhecheln. Dann zeigt sich der 2,2-Liter von seiner gnadenlosen Seite: giftig, gierig, gewaltig. Wer den Titan-Schaltknauf zügig durch die Gänge reißt, erreicht so in 7,2 Sekunden Tempo 100 und nur etwas später maximal 228 km/h. Das reicht - in doppelter Hinsicht: Den Geräuschpegel akzeptieren (bestenfalls) Disco-Dauergänger, den Durst (Test-Verbrauch 12,4 Liter) nur Tankstellenpächter.
Fahrwerk/Sicherheit Wie seine zivileren Brüder bleibt der Type-R in Kurven gelassen, folgt willig der exakten Lenkung. Zusätzlich erhöhen Differentialsperre [ siehe rechts] und mächtige Räder (215/45 R 17) die Traktion, reduzieren straf-fere Federn und Dämpfer die Seitenneigung. Da macht Accord-Arbeit Spaß - auch wenn Seitenairbags und hin- tere Kopfstützen fehlen.
Karosserie/Innenraum Fond und Kofferraum (407 l) empfehlen den routiniert verarbeiteten Accord als Viersitzer. Äußerlich sorgen Schweller, Schürzen, mattschwarzes Kühlergitter und Doppelauspuff für eine gute Figur. Der mächtige Heckspoiler, der 50 Prozent mehr Abtrieb bringen soll, stammt zum Glück aus dem Zubehör. Preis der Peinlichkeit: 791 Mark (plus Montage, Lackierung).
Komfort Trotz erträglicher Härte und perfekter Recaros nichts für Softies. Stramme Waden und 17-Zoll-Alus orten zielsicher alle Straßenschäden, die Ausstattung bleibt sachlich.
Preise/Kosten Drei Jahre Garantie und akzeptable 54980 Mark ändern nichts - der R wird ein seltener Typ bleiben.
FAZIT
Nicht rekordverdächtig, aber ein nettes Sportgerät für Familien. Der Accord Type-R weckt mit drehfreudigem Motor und knackigem Fahrwerk den Rennfahrer in uns, bietet trotzdem noch ausreichend Alltagstauglichkeit.
TESTWERTE AutoBild:
Beschleunigung 0 - 100 km/h 7,2 [ s
Elastizität 80 - 120 km/h (5. Gang) 12,2 [ s ]
Höchstgeschwindigkeit 228 [ km/h
Bremsweg aus 100 km/h 37,3 [ m ]
Testverbrauch Super plus 12,4 [ l/100 km ]
Preis 54980 [ DM ]
TECHNISCHE DATEN
• Motor 4-Zylinder (Reihe) • Hubraum 2157 cm3
• Leistung 156 kW (212 PS) bei 7200/min • Drehmoment 215 Nm bei 6700/min
• Getriebe 5-Gang manuell • Antrieb Front
• Bremsen Scheiben/Scheiben • ABS • Reifen 215/45 R 17 W •
Kofferraum 407 l • Tankinhalt 65 l • Länge/Breite/Höhe 4595/1750/1430 mm
• Leergewicht/Zuladung 1345/475 kg • Anhängelast (gebremst) 1500 kg
• Typklassen HPF/VK/TK 21/26/33
SERIEN-AUSSTATTUNG
• Xenon-Scheinwerfer • Leichtmetallräder
das mit der statistik hab ich schon gerafft das problem ist ihr versteht nicht wie ich das meine !!! aber ist auch egal vielleicht wollt ihr auch nicht verstehen. ich erkläre es jetzt auf jedenfall nicht nochmal
@Tss-CTR
der ATR is doch ne limo oder nicht ??? die rede wahr ja vom 328i Coupé weshalb ich mich sowieso die ganze zeit schon wunder warum hier über die Limo gesporchen wird.
Hast du zufällig auch die daten vom Prelude ???
ich raff das schon nur baut honda ja nicht autos für deutschland sondern für europa der CTR bsp aus england für ganz europa also sonntags auto hin oder her Honda baut nicht im jedem land produktions stätten.....klar kann ich auch mit den lude daten dienen
Prelude BB1
Motor 2.2i VTEC
Typenbezeichnung BB1
Hubraum 2.157
Leistung kW/PS 136 (185)
max. Drehmoment Nm 212/5.800
Verbrauch (kombiniert) 8,8
Höchstgeschwindigkeit 228
0-100 km/h 7,1
Leergewicht (kg) 1.305
4WSVierradlenksystem(bemerkenswerte technik.....)
gruß Matthias
Zu 1.
Ja aber so kommen halt nur 10 Sonntagsautos nach Deutschland werend es bei BMW 10000 sind so meinte ich das. deswegen würde mich ja mal die Jap. Pannenstatistik interssieren
Zu 2.
Na das hört sich doch nach nem 328i Coupé konkurenten an! Obwohl mir der R6 fehlen würde
Ähnliche Themen
das ist raltiv je nach dem mir würde die drezahl fehlen es gibt für mich nichts schöneres wie ein Auto "schreien" zu hören das ist halt Honda und BMW ist eher für "kultiviertes" fahren =Gewissensfrage...jede technik hat ihren reiz
gut dann nehmen wir die Toyota statistik hat mit sicherheit mehr zulassungen wie honda und noch weniger pannen.....
@Tss-CTR
ok das kommt schon eher hin aber auch hier waren es letztes jahr gut 125 000 Einheiten unteschied
und sein wir mal ehrlich die kochen alle nur mit wasser egal ob BMW Honda Opel oder Porsche
PS. Nen Hochdrehenden R6 gibt es ja auch bei BMW stichwort M3 😁
also wenn meiner kochen würde würde ich mir sorgen machen*g*
kommt immer drauf an es gibt schon marken denen öfters pannen passieren ich denk du weißt was ich mein....japaner sind schon brutal zuverlässig im vergleich muss man eben neidlos anerkennen....aber die andern bauen deswegen keine schlechtern autos.....wie gesagt jedem das seine mir mein CTR.....
M3 sind aber auch andere dimensionen
da kann ich dann auch mit NSX oder mit Supra oder mit Skyline kommen....und alte M3 motoren sollen ja nicht die standfestesten gewesen sein*g*damals hatten die das noch ned so gut raus wie honda....
Warum ist es so schwer zu akzeptieren, daß uns die Japaner in gewissen Bereichen voraus sind? Pannenstatistik; TÜV; Kundenzufriedenheit; Meinungsumfragen, wo immer die Japaner besser abschneiden wird mit fadenscheinigen Argumenten versucht die Statistik zu durchlöchern. Das so eine Statistik nicht der Weisheit letzter Schluß ist, ist klar, aber man muß sich auch mal der Realität zuwenden. Es ist für jemanden der z.B. seit 10 Jahren Alfa fährt durchaus möglich, ohne jegliche Probleme die Zeit zu überstehen. Die Wahrscheinlichkeit das im das gelingt ist aber geringer als bei einem Japaner. Nicht mehr sagt so eine Statistik aus, egal in welchem Land!
wenn du noch keine Kinder haben willst und es dir leisten kannst nimm den Integra. Kein BMW macht auch nur annähernd so viel spaß zu fahren wie ein Type R.
Als ich den ersten VTEC erlebte war das so ein geiles Gefühl. Mir liefs kalt den Rücken runter und in dem Moment hab ich mich so frei gefühlt, keine Sorgen keine Probleme einfach nur Fahrspaß pur. ´Man muß sichs halt leisten können.
BMW ist zwar schön und gut aber ist meiner Meinung zu langweilig, obwohl wenn ich Deutsches Auto fahren würde dann wärs an 2Stelle BMW. No1 Porsche.
Drehmoment Monster zu fahren hat auch seinen Reiz aber der VTEC ist geiler. Hab mal bei Audi gearbeitet bin dort alle möglichen Autos gefahren was so alles im Hof zum verjkauf rumstand. Audi S3, S4, S6 S8 und RS4 alle gefahren 😮) sehr beeindruckend aber geld für nen RS4. Woher??
Und immer wenn ich dann heim gefahren bin in meinem CRX VTEC und der Zeiger auf 8000U/min raufschoß wußte ich Drehzahlen ist einfach durch nichts zu ersetzen.
Zur Qualität. Wen ich das 3fache für ein Auto zahle muß es auch bessere Qualität bei der Verarbeitung haben.
Obwohl wenn ich mir so manche deutsche Autos anschaue wo Spiegel und Türgriffe schwarze dicke Seitenleisten alles unlackiert??? Und ich meine nicht die alten Modelle. Und für jeden Scheiß extra zahlen. Da ist beim Japaner All Inclusive
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Warum ist es so schwer zu akzeptieren, daß uns die Japaner in gewissen Bereichen voraus sind? Pannenstatistik; TÜV; Kundenzufriedenheit; Meinungsumfragen, wo immer die Japaner besser abschneiden wird mit fadenscheinigen Argumenten versucht die Statistik zu durchlöchern. Das so eine Statistik nicht der Weisheit letzter Schluß ist, ist klar, aber man muß sich auch mal der Realität zuwenden. Es ist für jemanden der z.B. seit 10 Jahren Alfa fährt durchaus möglich, ohne jegliche Probleme die Zeit zu überstehen. Die Wahrscheinlichkeit das im das gelingt ist aber geringer als bei einem Japaner. Nicht mehr sagt so eine Statistik aus, egal in welchem Land!
hast du dir mal die tüv berichte von autos im alter von 10jahren angeguckt kein nippon mehr da. der erst war der MB Sl gefolgt von Porsche usw.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
hast du dir mal die tüv berichte von autos im alter von 10jahren angeguckt kein nippon mehr da. der erst war der MB Sl gefolgt von Porsche usw.
SCHLUSS DAMIT! Wir drehen uns im Kreis und es nervt einfach nur noch, also SCHLUS DAMIT!!!!!!!!!!!!!!!!!
also nen ATR reizt mich nicht so sehr ist eher ne familiekutsche😉
aber naja ich hab mich jetzt mal im netzt umgesehn sprich mobile.de und autoscout24.de. einen vernünftigen ITR hab ich nicht unter 11.000-12.000€ gefunden,wobei man die 328i mit vollaustattung ca. 80.000-130 000tkm schon knap für 7.000-8.000€.